Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 88,126 bis 88,140 (von insgesamt 167,432)
  • Autor
    Beiträge
  • #10301711  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Rainbow – „Ritchie Blackmore’s Rainbow“
    Neil Young – „Hitchhiker“
    Flash and the Pan – „Greatest hits“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10301737  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    Der 1000 und 1te Durchlauf? ;-)

    Für mich persönlich glaube ich, dass ich bei weitem nicht an solche Zahlen heran reiche, auch wenn ich meine Lieblingsalben durchaus oft gehört habe. Aber 10 x in einer Woche oder ähnliches gab/gibt es bei mir eher nicht. Das wird mir zu schnell langweilig.Außerdem ist meine Auswahl zu groß und auch anderes möchte gehört werden.

    zuletzt geändert von onkel-tom

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #10301785  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    @ Choosefruit

    Hey, diesmal zum ganz überwiegenden Teil eine Playlist, die auch von mir stammen könnte. Und wer sind Alleycat Scratch und Hollywood Brats??

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10301807  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    @onkel-tom Klar habe auch ich heute gar nicht mehr die Zeit, jedes Album mehrfach zu hören. Ich habe zwar nie eine Strichliste geführt wie sokrates oder andere, aber ich erinnere mich gut, dass ich als Teenager und auch noch in meinen 20ern manchmal dasselbe Album deutlich öfter als 10x pro Woche gehört habe. Das lag u.a. daran, dass ich noch nicht so eine große Auswahl besaß. Aber auch der Umgang mit Musik, das Hörverhalten war damals noch anders bei mir. Zu meinen Lieblingsplatten entstand damals eine sehr starke Bindung, die meist bis heute andauert. Nicht umsonst kenne ich bei manchen Platten jeden Ton, jede Nuance, kann die Trackliste auswendig etc.
    Zwar höre ich mitunter auch heute noch die eine oder andere LP mehrmals hintereinander, meist aber nur dann, wenn ich etwas darüber schreibe. Ansonsten höre ich sehr viel quer, weil die Menge der Neuerscheinungen anders gar nicht zu bewältigen ist.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #10301863  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Pink Floyd – The Early Years 1965-1967: Cambridge St/Ation (CD 2) [x2]
    Various Artists – Bronson OST
    Der Täubling – Der Täubling
    Faust – So Far
    Hasil Adkins – Chicken Walk [x2]
    Swans – The Great Annihilator
    Pink Floyd – The Early Years 1965-1967: Cambridge St/Ation (CD 1) [x2]
    Charles Mingus – Mingus Ah Um
    Charles Mingus And His Jazz Groups – Mingus Dynasty
    Charlie Mingus – Tijuana Moods
    Acid Baby Jesus – Lilac Days [x2]
    Embryo – Steig Aus
    M. Gira – Drainland
    Acid Baby Jesus – Selected Recordings
    Jefferson Airplane – After Bathing At Baxter’s
    Pink Floyd – More
    Acid Baby Jesus – Acid Baby Jesus LP
    Audio88 & Yassin – Normaler Samt
    Howlin‘ Wolf – Moanin‘ In The Moonlight
    Howlin‘ Wolf – Howlin‘ Wolf

    Auf ihrer Debüt-LP spielten Acid Baby Jesus noch forschen Garage Rock mit psychedelischen Einflüssen, während auf dem Nachfolger das „Acid“ in ihrem Namen eher zum Tragen kam. Das neue Album „Lilac Days“ klingt dagegen, als wäre es vor genau 50 Jahren in London, England, aufgenommen worden. Feine UK-Psychedelia – aus Athen, Griechenland. Sogar eine „brass section“ hat man sich gegönnt. Schöne neue Facette.

    --

    #10301879  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    mikko@onkel-tom Klar habe auch ich heute gar nicht mehr die Zeit, jedes Album mehrfach zu hören. Ich habe zwar nie eine Strichliste geführt wie sokrates oder andere, aber ich erinnere mich gut, dass ich als Teenager und auch noch in meinen 20ern manchmal dasselbe Album deutlich öfter als 10x pro Woche gehört habe. Das lag u.a. daran, dass ich noch nicht so eine große Auswahl besaß. Aber auch der Umgang mit Musik, das Hörverhalten war damals noch anders bei mir. Zu meinen Lieblingsplatten entstand damals eine sehr starke Bindung, die meist bis heute andauert. Nicht umsonst kenne ich bei manchen Platten jeden Ton, jede Nuance, kann die Trackliste auswendig etc. Zwar höre ich mitunter auch heute noch die eine oder andere LP mehrmals hintereinander, meist aber nur dann, wenn ich etwas darüber schreibe. Ansonsten höre ich sehr viel quer, weil die Menge der Neuerscheinungen anders gar nicht zu bewältigen ist.

    Klar, glaube ich alles ungesehen. Ich bezweifle auch nicht, dass gerade hier im Forum so verfahren. Früher, in den 70ern, habe ich mich auch ähnlich verhalten aber als dann irgendwann mehr Geld da war, wurde auch mehr gekauft und dann einzelne Scheiben nicht mehr so oft gehört.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #10301887  | PERMALINK

    choosefruit
    low fidelity

    Registriert seit: 23.05.2015

    Beiträge: 5,978

    beatgenroll@ Choosefruit
    Hey, diesmal zum ganz überwiegenden Teil eine Playlist, die auch von mir stammen könnte. Und wer sind Alleycat Scratch und Hollywood Brats??

    Hollywood Brats sind New York Dolls 2.0, zumindest stilistisch. Die Gruppe gründete sich Anfang der 1970er in London als The Queen. Als Freddie Mercury und Co. bekannter wurden, nannte sich die Gruppe fortan Hollywood Brats und nahmen 1973 eine LP auf, die jedoch vom Label nicht veröffentlich wurde. 1975 erschien das Album unter dem Namen „Grown Up Wrong“ in Norwegen unter dem Bandnahmen Andrew Matheson & The Brats. Erst 5 Jahre später, 1980, erschien die LP unter Hollywood Brats als Neuauflage. Wenn du die Dolls und Glam Punk im Allgemeinen magst, sind die Brats sehr zu empfehlen. Großartiges Album, welches ich gern und auch recht oft höre. Macht Spaß! Und Keith Moon meinte, als er sie live sah, dass es die beste Band sei, die er je hörte.

    Alleycat Scratch sind eine US-amerikanische Sleaze Band. Ihr 1993er Album „Deadboys In Trash City“ zählt in Insiderkreisen als eine der besten Veröffentlichung dieser Richtung aus dieser Periode. Von der ersten bis zur letzten Minute gibt es dreckigen Rock’n’Roll. Das Album pusht. Eine meiner liebsten Sleaze-Veröffentlichungen.

    --

    #10301899  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    The Marshall Tucker Band – „Where we all belong“
    The Easybeats – „The definitive collection, CD 2“
    Humble Pie – „Town and country“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10301915  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923


    beatgenrollThe Marshall Tucker Band – „Where we all belong“

    Die ist auch noch auf dem Wunschzettel.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #10301917  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Choosy, Dir ein schönes Danke für die doch interessanten Erläuterungen. Ich gucke mal……….

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10301955  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    onkel-tomDer 1000 und 1te Durchlauf?

    Könnte sein, wer weiß das schon so genau :-)

    David Bowie – Low
    David Bowie – The Next Day
    David Bowie – Hunky Dory
    David Bowie – Station To Station
    David Bowie – OST Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
    David Bowie – Heathen
    Mit den Alben von Tonight bis Reality tue ich mich nach wie vor etwas schwer. So wirklich richtig überzeugt mich bisher keins.

    --

    #10301965  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,688

    @talking-head

    Was sagst Du zu Tin Machine? Einmal davon abgesehen, dass die Band sich musikalisch hier und da immer wieder mal verliert, finde ich Bowies Projekt von Ende der 80er / Anfang der 90er gar nicht so schlecht, wie immer und überall geschrieben wird.
     

    @harry-rag

    Acid Baby Jesus klingen interessant. Wie bist Du auf sie gekommen und kannst Du eines ihrer drei Alben besonders empfehlen?

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #10301969  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Das erste Album von Tin Machine befand sich mal ganz kurze Zeit in meiner Sammlung und wurde sehr schnell wieder aus dieser entfernt, denn ich fand es damals … fürchterlich.

    Ich habe es verschenkt und zwischenzeitlich auch nie wieder gehört.

    Vielleicht sollte ich es mir nach knapp drei Dekaden mal wieder anhören.

    --

    #10301979  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Free – „Free at last“
    Alleycat Scratch – „Deadboys in trash city“
    Black Sabbath – „Master of reality“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10301989  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @gipetto: Über Acid Baby Jesus bin ich zum Release ihrer ersten LP in einem Blog gestolpert. Das muss 2011 oder 2012 gewesen sein. Ich hatte das Album erst als Download, später als Vinylausgabe. Mein Interesse wurde auch durch das Cover geweckt. Durch Zufall stieß ich dann drei oder vier Jahre später auf den Nachfolger „Selected Recordings“. Mittlerweile folge ich ihnen bei Facebook und freue mich über „Lilac Days“.
    „Selected Recordings“ scheint mir am eingängigsten zu sein, da ich aber um deine Vorliebe für Garage Rock weiß, kannst du eigentlich mit dem Debüt beginnen. So klingt „Lilac Days“.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 88,126 bis 88,140 (von insgesamt 167,432)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.