Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Irrlicht… Und dass dr.music meinen Versuch zu deuten, was der Unterschied zwischen songdienlichen Solos und bratzenden Gitarren bzw. Kunst und Handwerk ist, als zusammenhangloses „Geschwurbel“ abtut, um dann aber ein paar Postings später mit der Frage an Shanks, was „bratzende Gitarren“ denn überhaupt meint, schließt, ist auch ein Eigentor höchster Güte.
Ich sprach lediglich von „Geschwurbel“. Diese Meinung wird man ja hier wohl noch äußern dürfen. Von zusammenhanglos in Verbindung mit diesem Wort sprach ich keinesfalls. Da wird schon wieder etwas zusammen gebraut. Und was „bratzende“ Gitarren sind, wurde wirklich noch nicht erklärt. Und den Shanky fragte ich dazu gar nicht, sondern eher alle Interessierten.
Auch merkwürdig, wer da wieder alles streng ermahnt wird. Einseitigkeit galore. Aber ich bin das seit Jahren hier gewohnt. War auch schon der Fall, als ich noch Moderator war.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im September 2025
The Rebirth Of Cool: „Pulp Fiction“ erobert die Kinoleinwände
WerbunggrünschnabelBislang heute: Sanguine Hum: The weight of the world. Und das auch nur im Geiste, dafür aber ohne Unterlass…
Mir sagt das Album rein gar nichts. Was ist denn so darin an Musik verpackt?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicIch sprach lediglich von „Geschwurbel“. Diese Meinung wird man ja hier wohl noch äußern dürfen. Von zusammenhanglos in Verbindung mit diesem Wort sprach ich keinesfalls. Da wird schon wieder etwas zusammen gebraut. Und was „bratzende“ Gitarren sind, wurde wirklich noch nicht erklärt. Und den Shanky fragte ich dazu gar nicht, sondern eher alle Interessierten.
O stimmt, Du hast es natürlich auf drei Sätze verteilt, habe ich unterschlagen. Allerdings weiß ich immernoch weder, wo ich etwas aus dem Zusammenhang gerissen hätte (der „bratzende Gitarren“ Slogan in Bezug auf King Crimson ist ja auf Deinem Mist gewachsen – und auf nichts anderes habe ich mich bezogen), noch wo meine Aussagen inhaltsleeres Geschwafel, kurz Geschwurbel gewesen wären. Ich wills nach so einem ultralustigen Abwatschen allzu typisch großkotziger Gangart mittlerweile ehrlich gesagt aber auch nicht mehr wissen.
dr.musicAuch merkwürdig, wer da wieder alles streng ermahnt wird. Einseitigkeit galore.
Jetzt bitte nicht auch noch die Tränendrüse. Ein Denkzettel ist hier schon lange überfällig, wenn nicht für hier, dann für eine Reihe anderer, unfassbar dummer Statements. Wenn das dann dauerhaft einseitig ausfällt, sollte einem das womöglich tatsächlich zu denken geben…
@pinky: Ja, ich finde schon. Irgendwann vielleicht aber mehr dazu, ich habe sowieso vor „In the court of the crimson king“ irgendwann in meinen Labyrinths zu besprechen. Es gibt eigentlich kein Album, das mich so stark geprägt hat, wie dieses.
--
Hold on Magnolia to that great highway moondr.musicMir sagt das Album rein gar nichts. Was ist denn so darin an Musik verpackt?
Verspielter und trotzdem immer noch eingängiger Prog der unprätentiösen Art mit einem Sänger, der sicherlich ein wenig polarisiert, da seine Stimmlage recht hoch ist. Er singt aber sauber und mit Ausdruck und hat damit Jon Anderson und Geddy Lee ein wenig was voraus.
Besetzung: Dr, git, voc, b, key
Die Band spielt heuer beim Loreley-Festival als Opener. Mich machen die ganz glücklich. Noch ein wenig besser finde ich das Vorgänger-Studioalbum „The diving bell“ von 2012. Darf man hier eigentlich z.B. deren Bandcamp-Seite verlinken? Da würde ich dir dann glatt den Titelsong „The diving bell“ als gutes Referenzstück empfehlen, falls du mal reinhören magst.--
@ Irrlicht
Aufgefallen, dass ich seit ca. drei Jahren in aller Regel gar nicht mehr auf Dich eingehe? Ich ertrage es nicht mehr. Es ist so.
Und nochmals: Oben ging es doch zuerst darum, dass Tomses damit (harte, laute Musik) ein Problem hat und Softigeres bevorzugt (was ich manchmal sehr bedaure) und doch nicht darum, dass jetzt King Crimson sooo viel besser ist als die von Dir abgelehnten Deep Purple und meinetwegen Black Sabbath. Ich stimmte halt Deinen Einlassungen nicht zu. Mehr war da nicht.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollIrrlichtFrage an die Moderatoren: Gibt es derzeit eigentlich irgendeinen nachvollziehbaren Grund, der mir erklärt, warum TROLLE wie dengel oder wolfgang hier ohne jegliche Verwarnung geduldet werden? Ich habe mich bisher an vieler Stelle bemüht, meinen Standpunkt sachlich und nachvollziehbar zu beschreiben, das Resultat waren bisher NIE Gegenargumente, sonder durchweg missbilligende, arrogante und herablassende Kommentare jeder Art, bishin zu direkten persönlichen Unterstellungen (oder kurz: Zweizeilerpostings, die alles als „Scheiße!“ deklarieren, was sie selbst nicht so sehen). Der Strang seit gestern ist nur ein Paradebeispiele für eine ganze Reihe von Vorfällen (man beachte etwa die Entgleisungen im Riverside Thread, zum Thema Rihanna im „eclipsed“, Hip Hop oder anderen Strängen). Und das noch von Usern, die sich bisher dadurch hervor tun, wahlweise über Sterne zu reden, Reviews zu verlinken oder über irgendwelche Listen und den Stuhlgang zu palavern – also nahezu gänzlich diskussionunfähig sind (sofern man nicht alles genauso sieht). Ich finde es reicht.
Und dass dr.music meinen Versuch zu deuten, was der Unterschied zwischen songdienlichen Solos und bratzenden Gitarren bzw. Kunst und Handwerk ist, als zusammenhangloses „Geschwurbel“ abtut, um dann aber ein paar Postings später mit der Frage an Shanks, was „bratzende Gitarren“ denn überhaupt meint, schließt, ist auch ein Eigentor höchster Güte.
Frage an die Moderaten: Ist es richtig, das ein User mehrere andere als Trolle bezeichnet darf? Du führst „Entgleisungen“ im Riverside Thread, das Thema Rihanna im RS und nicht im Eclipsed und den Musikstil Hip Hop an. Es ist doch so, wenn man die von dir präferierten Künstler und Musikstile nicht mag und das auch äußert, ist man nicht diskussionsfähig und labert nur Zweizeiler und über den Stuhlgang. Das ist auch schlechter Diskussionsstil deinerseits.
Denn was du so vehement anprangerst, solltest du mal selbst beherzigen. Du hast hier nicht die alleinige Deutungshoheit.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrydr.music@ Irrlicht
Aufgefallen, dass ich seit ca. drei Jahren in aller Regel gar nicht mehr auf Dich eingehe? Ich ertrage es nicht mehr. Es ist so.Das fällt dann ungefähr mit dem Zeitpunkt zusammen, an dem Progrock bei mir an Trittfläche einbüßte. Tut mir jetzt irgendwie nicht leid.
dr.musicIch stimmte halt Deinen Einlassungen nicht zu. Mehr war da nicht.
Was ja auch in Ordnung ist. Aber wenn Du Dich schon zu abwatschenden Kommentaren hinreißen lässt, wäre eine Gegendarstellung vielleicht schon sinnvoll, meinst Du nicht? Ansonsten sind wir halt wieder bei den Zweizeilern…
wolfgangEs ist doch so, wenn man die von dir präferierten Künstler und Musikstile nicht mag und das auch äußert, ist man nicht diskussionsfähig und labert nur Zweizeiler und über den Stuhlgang.
Das ist so derart blanker Unsinn, dass man sich wirklich jede weitere Zeile schenken kann. Kurz: Nein, bestimmt nicht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtDas ist so derart blanker Unsinn, dass man sich wirklich jede weitere Zeile schenken kann. Kurz: Nein, bestimmt nicht.
So kommt natürlich keine Diskussion auf. Ich sage ja – du sagst nein – ich sage weiß – du sagst schwarz.
Das war es für mich, ich werde dich in Zukunft ignorieren.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry@ Wolfgang:
Ich glaube, wer nicht in Irrlichts musikalisches Weltbild passt, wird von ihm mit seinem pseudointellezuellem Gelaber abgewatscht.
--
wolfgangSo kommt natürlich keine Diskussion auf. Ich sage ja – du sagst nein – ich sage weiß – du sagst schwarz.
Das war es für mich, ich werde dich in Zukunft ignorieren.
Das ist ja mal eine Super-Lösung, ob die länger hält als drei Wochen, wird sich zeigen. Und es wird sehr spannend zu erleben sein, ob du dann in der Lage bist, die persönlichen Angriffe zu unterlassen!
dengel@ Wolfgang:
Ich glaube, wer nicht in Irrlichts musikalisches Weltbild passt, wird von ihm mit seinem pseudointellezuellem Gelaber abgewatscht.
Das ist ja schon wieder ein idiotischer persönlicher Angriff, der noch dazu eine glatte Lüge ist.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.@ nail75
Jetzt reicht es mir, deine einseitige Sichtweise nervt. Ich werde als Troll, Stuhlgangpalaverer und diskussionunfähig bezeichnet. (was auch purer Unsinn ist)
Das ist dann kein persönlicher Angriff oder was?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryThe Byrds – „Turn! Turn! Turn!“
Ian Matthews – „Stealin‘ home“
Mostly Autumn – „The ghost moon orchestra“
Deep Purple – „Who do we think we are“
Jethro Tull – „Living in the past“
Black Sabbath – „Master of reality“
Uriah Heep – „The magician’s birthday“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollwolfgang
StuhlgangpalavererWer lustige Lena-Wortspiele vom Stapel lässt, braucht sich eigentlich nicht zu wundern.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?nail75
Das ist ja schon wieder ein idiotischer persönlicher Angriff, der noch dazu eine glatte Lüge ist.
Aber das Irrlicht kann im Forum behauten, ich trüge meinen Verstand zwischen den Beinen. Das ist ja nicht persönlich, oder?
--
dr.music
1.Ian Matthews – „Stealin‘ home“
2.Uriah Heep – „The magician’s birthday“1. Gefällt sie dir? Ist schon sehr eingängig.
2. Wenn bloß nicht der Titelsong wäre …..Im übrigen mal wieder ein Zweizeiler von mir, wie mir gerade auffällt.
Heute liefen:
Loch Lomond – Dresses
Nina Simone – Pastel Blues
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.