Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Musik-Streaming-Dienste: Spotify, Deezer, Qobuz, Tidal, etc.
-
AutorBeiträge
-
Monroe StahrLaut heise wird WiMP demnächst FLAC streamen (und wenn einer damit anfängt…), dann kann man die heimische NAS wahrscheinlich endgültig vergessen.
Das ist übrigens mittlerweile am Start, wenn ich richtig verstanden habe, nennt sich die qualitativ beste Version „WIMP-HiFi“ und kostet 19,95€ im Monat. Hat das hier schon mal jemand ausprobiert?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Werbungbin mittlerweile wegen der zunehmend nerviger werdenden Werbung bei Spotify zu Deezer gewechselt, 1 Jahr umsonst und bisher keinerlei Werbung hier zu vernehmen, schätze, ich werd dann auch dabei bleiben, wenn das Jahr um ist
--
out of the blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Imposterbin mittlerweile wegen der zunehmend nerviger werdenden Werbung bei Spotify zu Deezer gewechselt ….
Hier auch Deezer (allerdings Pro) und zwar aus einem Grund: Spotify et.al. haben eine beschissene Squeezebox-Integration und sind via Squeeze Control und Tablet/Phone unbrauchbar.
--
Keine Ahnung, ob es hier schon geschrieben wurde. Auf Computerbase.de gab es vor ein paar Tagen einen ausführlichen Test.
6 × Musik-Streaming im Test
Deezer, Google, Napster, Spotify und Co.--
LattenschussKeine Ahnung, ob es hier schon geschrieben wurde. Auf Computerbase.de gab es vor ein paar Tagen einen ausführlichen Test.
6 × Musik-Streaming im Test
Deezer, Google, Napster, Spotify und Co.Lattenschuss, nutzt du einen der Dienste? Wenn ja welchen und warum?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Da habe ich in den letzten Jahren einiges ausprobiert. Mit Windows, mit Linux. Einige Sachen haben mir, je nach OS, nicht gefallen.
Im Moment bin ich auf Deezer. Dort hat mich das umfangreiche Gratisangebot überzeugt. Ich plane in naher Zukunft auch mit WIMP. Dort ist dann allerdings der Hifi-Tarif nicht so ganz preiswert. (FLAC)
Bevor ich das in Angriff nehme, möchte ich aber erst meine musikalische Hardware am PC etwas aufrüsten. (mit der ASUS Xonar Essence STX als Soundkarte und AKG K550 als Kopfhöhrer (alternativ vielleicht den KHV FiiO Olympus E10 DAC)
--
Lattenschuss
Im Moment bin ich auf Deezer. Dort hat mich das umfangreiche Gratisangebot überzeugt. Ich plane in naher Zukunft auch mit WIMP. Dort ist dann allerdings der Hifi-Tarif nicht so ganz preiswert. (FLAC)Ja, WIMP kostet 10,- im Monat in der „normalen“ Version (also soviel wie simfy oder spotify), der Hi-Fi-Tarif in CD-Qualität kostet 20,-. Theoretisch lohnt sich das schon für den, der mehr als einen Tonträger im Monat kauft.
Wenn ich mir überlege, was ich mir in den letzten Jahren alles an Neuheiten gekauft habe und wie viele ich davon aber wieder abgegeben habe, erscheint es eventuell sinnvoll, mir bei einem Streaming-Anbieter ein Abo zu kaufen, um dann die Album-Fehlkäufe zu minimieren. Ich muss da aber nochmal ein paar Tage drüber nachdenken.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Mit dem Gedanken der CD-Qualität spiele ich auch. Das würde mir schon zusagen. Von daher auch die Überlegungen mit der PC-Hardware. Die Qualität soll dann auch schon einigermaßen vernünftig transportiert werden und bei mir ankommen. Da müsste ich dann wohl erst einmal mit rund 300,00 Euro in Vorleistung treten. Die monatlichen 20,00 Euro schocken mich jetzt nicht so. Wer zwei Tonträger im Monat kauft bezahlt mehr.
Ein wenig Angst spielt dann aber bei mir doch immer mit. Die Streaming-Dienste machen im Moment ja wirklich ernst. Die schießen, von großen und potenten Konzernen gehätschelt, wie Pilze aus dem Boden. Nicht alle werden diesen Preiskampf überleben. Wie im Lebensmittel- und Drogeriemarkt. Am Ende bleiben über den Preiskampf welche auf der Strecke.
Mal angenommen, ich habe mir über fünf Jahre eine schöne Sammlung in der Cloud aufgebaut. Meinetwegen um die 1.000 Alben. Auf diese Summe käme man schnell. Neuerscheinungen, alte Sachen neu entdeckt. Rund 15-20 Alben im Monat. Das wären in der Hifi-Qualität Kosten von rund 1.200 Euro. Das wäre über diesen langen Zeitraum noch zu verschmerzen. Was passiert aber mit meiner Sammlung, wenn der Anbieter den harten Wettbewerb nicht überlebt und seine Dienste einstellt? Dann ist vermutlich alles weg. Das wäre schade um die ganze Zeit nach Feierabend. Soll ich mir dann alles bei anderen Diensten nachkaufen? Vermutlich würde ich das nicht tun.
--
ClauWenn ich mir überlege, was ich mir in den letzten Jahren alles an Neuheiten gekauft habe und wie viele ich davon aber wieder abgegeben habe, erscheint es eventuell sinnvoll, mir bei einem Streaming-Anbieter ein Abo zu kaufen, um dann die Album-Fehlkäufe zu minimieren.
Genau dafür reicht ein werbefreies Abo bei spotify für 4,99 € im Monat doch aber vollkommen aus.
--
Ich kann ebenso spotify weiterempfehlen, vor allem, was das Entdecken an Neuveröffentlichungen betrifft. Dank spotify bin ich auf derart viel Musik gestoßen, die ich sonst aufgrund mangelnder Reinhöralternativen wohl nicht sofort (oder auch nie) entdeckt hätte. Besser kann man 4,99 € im Monat nicht investieren.
--
Ob eine Grundversion für 4,99€ im Monat nicht vielleicht auch reicht, überlege ich natürlich auch. Auf der anderen Seite möchte ich, wenn schon digital, dann wenigstens einigermaßen nervenschonend hören. Aber das kann man ja alles ausprobieren. Nachdem ich das Thema bei mir hardware-seitig gelöst habe (ich hoffe, das wird sich in den nächsten Wochen klären), teste ich einfach mal etwas, durch die kurzen Vertragslaufzeiten ist das Risiko ja quasi nicht vorhanden. Eventuell bin ich mit den 5€-Angeboten ja schon zufrieden. Sollte ich mich bei der hohen Hi-Fi-Auflösung wohler fühlen, würden mich die 20€, wie Lattenschuss so schön sagt, nicht schocken.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Lattenschuss
Mal angenommen, ich habe mir über fünf Jahre eine schöne Sammlung in der Cloud aufgebaut. Meinetwegen um die 1.000 Alben. Auf diese Summe käme man schnell. Neuerscheinungen, alte Sachen neu entdeckt. Rund 15-20 Alben im Monat. Das wären in der Hifi-Qualität Kosten von rund 1.200 Euro. Das wäre über diesen langen Zeitraum noch zu verschmerzen. Was passiert aber mit meiner Sammlung, wenn der Anbieter den harten Wettbewerb nicht überlebt und seine Dienste einstellt? Dann ist vermutlich alles weg. Das wäre schade um die ganze Zeit nach Feierabend. Soll ich mir dann alles bei anderen Diensten nachkaufen? Vermutlich würde ich das nicht tun.Naja, was heißt „nachkaufen“? Du hättest ja bei einem Wechsel sofort Zugriff auf alle 20.000.000 oder mehr Tracks des jeweiligen Anbieters. Wenn man bei Wimp ein Konto eröffnet, kann man persönliche Listen von spotify importieren, das würde bei der Schließung eines der Portale ja vielleicht auch in andere Richtungen möglich sein.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Lattenschuss, du verwechselst Streamingdienste mit Cloud-Angeboten, wie sie beispielsweise Amazon seit einiger Zeit macht, iTunes vermutlich inzwischen auch.
--
Herr RossiLattenschuss, du verwechselst Streamingdienste mit Cloud-Angeboten, wie sie beispielsweise Amazon seit einiger Zeit macht, iTunes vermutlich inzwischen auch.
Nein, dass mache ich nicht. Mir ist der Unterschied zwischen Cloud und Download durchaus bewusst. Nehmen wir mal ein Beispiel aus der Cloud (Amazon). Die geben mir die Möglichkeit des Auto-Rip. Damit kann ich meine Sachen im mp3-Format herunterladen. Für lau.
Weitere Streaming-Dienste bieten das nicht. Da habe ich meine Daten nur in der Cloud. Oder habe ich da bis jetzt immer die falschen Angebote gewählt? Bieten diese Dienste das auch?
--
Lattenschuss
Weitere Streaming-Dienste bieten das nicht. Da habe ich meine Daten nur in der Cloud. Oder habe ich da bis jetzt immer die falschen Angebote gewählt? Bieten diese Dienste das auch?Wimp bietet auch Offline-Betrieb, z.B. auf einem Smartphone an.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Schlagwörter: Deezer, Spotify, Streaming Media, Tidal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.