Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Musik-Streaming-Dienste: Spotify, Deezer, Qobuz, Tidal, etc.
-
AutorBeiträge
-
Whole Lotta PeteErgänzung nach mehreren Monaten Test (weiterhin Spotify free):
Die Befürchtungen, dass vieles nicht auf Spotify erhältlich ist, bestätigen sich für den intensiven Musikhörer.Hm, für mich nicht. Nutze allerdings den Unlimited-Account. Möglicherweise gibt es da ja inzwischen Unterschiede zu Spotify-Free. Ich finde jedenfalls 90 % dessen, was ich suche und da ist gefühlt 1 % aktueller Mainstream-Content bei. Auch bei den Playlists sieht meine Erfahrung ganz anders aus. Mit etwas Suchgeschick lassen sich ganz exquisite Playlists von Privatpersonen oder auch Musikmagazinen finden. Playlists und diverse Apps bescheren mir Neuentdeckungen am laufenden Band. Auf völlig abgedrehte Skurrilitäten habe ich Spotify zugegebenermaßen noch nicht abgeklpoft.
--
Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungHat jemand von euch mal die kostenpflichtigen Musik-Streaming-Dienste, die es so gibt, verglichen? Ich habe gerade die Möglichkeit, ein sehr günstiges Angebot von Simfy wahrzunehmen, müsste mich aber ein ganzes Jahr daran binden.
Spotify habe ich mal getestet, lief alles ganz prima, bei Simfy sieht es im Probebetrieb gerade ähnlich gut aus. Mit Napster und anderen Anbietern habe ich keine Erfahrungen gesammelt.
Welche Dienst nutzt ihr und wie zufrieden seid ihr?
--
Ich nutze seit einem knappen Jahr Spotify und bin recht zufrieden, in Sternen etwa ***½
Vor etwa einem Monat habe ich mir zum Vergleich nochmal die großen Konkurrenten angesehen (also Simfy, Napster, Deezer und Rdio) und bin bei Spotify geblieben.
Das Musikangebot halte ich bei allen unterm Strich für vegleichbar. Der „Mainstream“ ist überall weitgehend komplett verfügbar, bei Exoten und älteren Sachen haben alle mehr oder weniger gleich große Lücken.
Das Ausschlag für Spotify hat für mich die Verfügbarkeit eines Linux-Clients gegeben, die Bedienung über den Browser überzeugt mich bei keinem der Anbieter.--
Marvin
Das Ausschlag für Spotify hat für mich die Verfügbarkeit eines Linux-Clients gegeben, die Bedienung über den Browser überzeugt mich bei keinem der Anbieter.Ich hatte mich wegen der damals zwingenden Facebook-Kopplung von Spotify (und der Tatsache, dass simfy ein deutsches Unternehmen ist) für simfy entschieden und bin insgesamt recht zufrieden. Die Bedienung über den Browser ist nicht wirklich gut, aber ausreichend. Ist der Linux-Client von Spotify a) so viel besser als die Bedienung über den Browser und b) ist die Bedienung so gut, dass sich ein Wechsel lohnen würde?
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickÄhnliches bei mir. Wegen der Facebook-Koppelung von spotify habe ich mich auch für simfy entschieden. Die Bedienung finde ich nicht schlecht. Ab und zu kommt es jedoch zu Aussetzern beim Streamen.
Bei aktuellen Alben ist simfy ganz okay (Ausnahme: die aktuelle Beady Eye), bei älteren Sachen tuen sich allerdings ganz große Lücken auf. Der Schwerpunkt bei vielen älteren Bands/ Künstlern liegt sehr oft auf Compilations.
Für meine Intention (anhören, bei Gefallen dann Vinyl kaufen) ist es okay, mehr aber auch nicht.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hier läuft Deezer zur vollen Zufriedenheit und wegen der problemlosen Squeezebox-Integration. Spotify hat diesbezüglich komplett versagt, Simfy und weitere wurden nach Deezers bestandenem SB-Abitur gar nicht erst getestet.
--
Die Facebook-Kopplung kann man nicht umgehen bei Spotify? Auch nicht in der Premium-Version? Um die geht es mir nämlich.
Dass mir von einigen Facebook-Freunden permanent ihre Playlists aufgetischt werden, ist allerdings ziemlich nervig. Aber wie gesagt: Ich gehe davon aus, dass sie keine Premium-Kunden sind.
Deezer teste ich mal. Kostet allerdings (wie Spotify) 9,99 Euro im Monat – für simfy bezahle ich nur 5,99.
Was ist Squeezebox und wozu braucht man das?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Witek DlugoszDie Facebook-Kopplung kann man nicht umgehen bei Spotify?
(…)
Was ist Squeezebox und wozu braucht man das?doch, kann man, war nur in den Anfangstagen zwingend.
Eine Squeezebox ist ein Netzwerkplayer.Und hier gibts schon einen Thread, wobei der eigentlich ungeschickt platziert ist. Vielleicht mag ein Mod den rüberholen und zusammenführen…
--
Ich nutze Spotify in der unlimited-Version und musste (auch als ich es noch kostenfrei getestet habe) nie irgendwas mit Facebook verknüpfen (Die Option besteht natürlich).
Bin auch zufrieden mit dem Angebot, auch wenn es (natürlich) immer Sachen gibt, die man nicht findet. Zur Zeit haben sie sogar den kompletten Pink Floyd-Katalog im Angebot.
Problemchen, die m.E. auftreten können:
– Interpreten mit größerem Katalog (besonders Jazz und 60s) sind of zugemüllt mit Samplern,
– Suchergbenisse (speziell bei der Suche nach einzelnen Titeln oder einfach nur dem Interpreten) sind häufig unvollständig
– einige (heute weniger populäre) Interpreten finden sich in mehreren Einträgen
– ECM-Titel habe ich noch keine gefunden (suche ich aber zwar selten, aber oft genug, dass es mir aufgefallen ist)Ich denke aber eigentlich, dass diese Probleme (außer die fehlenden Suchergebnisse?!) auch bei anderen Anbietern auftreten können.
Da ich keine anderen Dienste getestet habe, kann ich keine „Vorteile“ herausstellen, aber die Auswahl finde ich bisher ziemlich gut, aktuelle Titel sind (eine Ausnahme sind leider die „Parlour Flames“) recht schnell verfügbar.
Wäre vielleicht gut zu wissen, was Deine Erwartungen an so einen Service sind..
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!Nicht_vom_ForumIch hatte mich wegen der damals zwingenden Facebook-Kopplung von Spotify (und der Tatsache, dass simfy ein deutsches Unternehmen ist) für simfy entschieden und bin insgesamt recht zufrieden. Die Bedienung über den Browser ist nicht wirklich gut, aber ausreichend. Ist der Linux-Client von Spotify a) so viel besser als die Bedienung über den Browser und b) ist die Bedienung so gut, dass sich ein Wechsel lohnen würde?
Den Facebook-Zwang gibt es bei Spotify schon länger nicht mehr.
Der Linux-Client von Spotify ist sicher auch nicht perfekt, gefällt mir in der Handhabung aber wesentlich besser als die Browseroberfläche.
Ob sich deswegen der Wechsel für Dich lohnt kann ich nicht beurteilen, Du könntest es ja mal mit einem Testaccount versuchen und Dir den Linux-Client ansehen.--
Monroe Stahr
Und hier gibts schon einen Thread, wobei der eigentlich ungeschickt platziert ist. Vielleicht mag ein Mod den rüberholen und zusammenführen…Erledigt
--
DE64625Wäre vielleicht gut zu wissen, was Deine Erwartungen an so einen Service sind..
Ich will jederzeit online hören können, ohne Werbung und Beschränkungen. Außerdem will ich auf dem Handy on- und offline hören können. Dass die Auswahl dabei begrenzt ist und Platten von kleineren Labels oft fehlen, ist mir klar.
Es geht mir in erster Linie darum, neue Platten komplett durchhören zu können, bevor ich mich entscheide, ob ich sie auf Vinyl kaufen will. Und ich möchte ältere Tracks, teilweise auch Alben, bequem und ohne Suche auf diversen Video-Portalen sofort anhören können.
--
@Witek: Genauso nutze ich Simfy auch und bin sehr zufrieden.
--
Witek DlugoszIch will jederzeit online hören können, ohne Werbung und Beschränkungen. Außerdem will ich auf dem Handy on- und offline hören können. Dass die Auswahl dabei begrenzt ist und Platten von kleineren Labels oft fehlen, ist mir klar.
Es geht mir in erster Linie darum, neue Platten komplett durchhören zu können, bevor ich mich entscheide, ob ich sie auf Vinyl kaufen will. Und ich möchte ältere Tracks, teilweise auch Alben, bequem und ohne Suche auf diversen Video-Portalen sofort anhören können.
Herr Rossi@Witek: Genauso nutze ich Simfy auch und bin sehr zufrieden.
Für den gleichen Zweck nutze ich simfy auch. Man muss sich halt mit den Repertoire-Lücken abfinden.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Ich nutze die Free Variante von Spotify zum Vorhören neuer Sachen. Die Werbung nervt manchmal ein bisschen, aber ok, das muss man dann natürlich hinnehmen. Ansonsten find ich das so auch schon ganz gut. Erstaunlicherweise finde ich da auch meist das aktuelle spanische Zeugs, das mich grad interessiert.
also auch durchaus positiv
--
out of the blue -
Schlagwörter: Deezer, Spotify, Streaming Media, Tidal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.