Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Musik-Streaming-Dienste: Spotify, Deezer, Qobuz, Tidal, etc.
-
AutorBeiträge
-
juanMit zugemüllten Festplatten habe ich kein Problem, zumal Speicherplatz immer billiger wird. Mich würde eher stören, wenn bestimmte Alben oder Künstler plötzlich vom Streamingportal verschwinden, wie ich das auf Spotify in den letzten Jahren öfters bemerkt habe.
Stimmt, in Zeiten in denen drei Fotos aus der DSLR größer sind als ein MP3-Album ist der Speicherplatz an sich nicht mehr das Problem. Aber die ordentliche Verwaltung inkl. sauberer Tags und Backups hat sich nicht von alleine gemacht. Dazu noch Film-Dateien, CDs, DVDs… Dem ganzen Wust einen Riegel vorschieben zu können hatte was sehr befreiendes. Hatte bisher nie das Gefühl was zu verpassen bzw. war es mir im Zweifelsfall auch mal egal.
Mikko Ich meine ältere und ziemlich obskure Platten aus vergangenen Jahrzehnten. Die findet man halt nicht bei Streamingdiensten.
OK, sowas wie die Beatles also. Die hab ich auch noch als MP3, aber das sind dann die Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungkeksofenSehr. Vorher nutzte ich eine zeitlang simfy (vor ca. einem Jahr), bin dann zu wimp gewechselt, weil ich dort einige Alben fand, die ich bei simfy vermisste.
Zur Hifi-Variante kann ich leider nichts sagen, ich nutze wimp über die entsprechende App mit dem Ipad.
Das Standart-Angebot für knapp einen Zehner im Monat. Läuft ziemlich stabil und klingt auch ordentlich, sowohl über Kopfhörer als auch über die Stereoanlage (mein Rotel-Verstärker hat einen Media-Player Eingang).Jetzt erst gelesen. Danke für die Info, keksofen. Wie bist Du mit der Bedienung über die App und den Zugriffszeiten zufrieden?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Bedienung von Wimp mit der Ipad-App ist weder besser noch schlechter als mit Simfy auf dem PC.
Das meiste findet man auf Anhieb, bei Künstlern mit umfangreichem Katalog dauert die Suche nach den gesuchten Album etwas länger. Hier und da ist auch mal was gut versteckt, ein Album versehentlich unter EPs gelistet z.Bsp..Das Ganze läuft bei mir stabil und fix.
--
keksofenDie Bedienung von Wimp mit der Ipad-App ist weder besser noch schlechter als mit Simfy auf dem PC.
Das meiste findet man auf Anhieb, bei Künstlern mit umfangreichem Katalog dauert die Suche nach den gesuchten Album etwas länger. Hier und da ist auch mal was gut versteckt, ein Album versehentlich unter EPs gelistet z.Bsp..Das Ganze läuft bei mir stabil und fix.
Okay, ich habe seit gestern auch einen Account. Tolle Sache! Klingt natürlich nicht so toll wie meine LPs, aber ich kann fast alle Neuheiten zu Hause und ganz in Ruhe hören. Das ist schon wirklich cool. Alben, die ich mir niemals kaufen würde, kann ich jetzt auf Herz und Nieren prüfen – man will ja wissen, worüber die anderen quatschen, bzw. was andere so in ihren 2014er Listen aufführen. Nächste oder übernächste Woche kommt mein Streamer, dann werde ich auf WIMP-Hi-Fi umswitchen.
Fehlkäufe Adé!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Betr.: Lücken
Bei deezer gibt es leider nur 2 Songs von X-mal Deutschland (die auf Samplern erschienen sind).
Wie ist das denn bei spotify und den anderen?
--
Zappadong!Betr.: Lücken
Bei deezer gibt es leider nur 2 Songs von X-mal Deutschland (die auf Samplern erschienen sind).
Wie ist das denn bei spotify und den anderen?
Bei WIMP sind es auch 2 Tracks.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich finde es übrigens auch äußerst unkonfortabel, gerade bei Künstlern, die es schon etwas länger gibt, dass die Diskografien völlig unübersichtlich sind und auch nicht nach „Originalerscheinungsjahr“ geordnet werden können. Zudem tauchen dann noch viele Alben doppelt und dreifach auf, ebenso tausende von best of, Essential, usw. usf. (Das oft Alben fehlen kommt dann auch noch dazu, aber das hat halt rechtliche Gründe, daher davon mal abgesehen.)
Besonders lustig wird es, wenn der Streamingdienst gleichgeschriebene Bands/Künstler nicht auseinanderhalten kann und die Diskografien verschiedener Bands/Künstler bunt durcheinander gemischt werden.
Für einen Bezahldienst äußerst dürftig.
--
Zappadong!Betr.: Lücken
Bei deezer gibt es leider nur 2 Songs von X-mal Deutschland (die auf Samplern erschienen sind).
Wie ist das denn bei spotify und den anderen?
Probier es mal auf grooveshark.com (kostenlos, Du brauchst aber einen Unblocker).
--
life is a dream[/SIZE]Zappadong!Betr.: Lücken
Bei deezer gibt es leider nur 2 Songs von X-mal Deutschland (die auf Samplern erschienen sind).
Wie ist das denn bei spotify und den anderen?
Bei simfy sind es zwei Alben (Viva und Tocsin)
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickZappadong!Betr.: Lücken
Bei deezer gibt es leider nur 2 Songs von X-mal Deutschland (die auf Samplern erschienen sind).
Wie ist das denn bei spotify und den anderen?
Bei spotify: Viva, Tocsin und Fetisch
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke für die Infos, das Angebot der diversen Streamingdienste scheint sich ja kaum zu unterscheiden.
Und was ist ein unblocker?
edit: grooveshark ist in Deutschland nicht mehr nutzbar, von der internetseite: „Aufgrund unverhältnismäßig hoher Betriebskosten stellt Grooveshark den Zugriff aus Deutschland ein.“
--
Ein Unblocker ist zum Beispiel der “YouTube Unblocker 0.5.4″ als Add-On für Firefox. Damit kann man Videos auf Youtube entsperren.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ach so, naja, youtube soll mal lieber GEMA Gebühren zahlen…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Spotify habe ich inzwischen gekündigt und mich stattdessen bei Qobuz registriert. Die Auswahl ist zwar kleiner als bei Spotify, die Qualität aber deutlich besser, da Qobuz FLAC-Streaming anbietet. Qobuz bietet auch die Möglichkeit HD-Downloads zu kaufen. Die Anbindung an iPad, Squeezebox, etc funktioniert auch tadellos. Ich war nach dem kostenlosen Test-Monat jedenfalls überzeugt. http://www.qobuz.com
--
kramerSpotify habe ich inzwischen gekündigt und mich stattdessen bei Qobuz registriert. Die Auswahl ist zwar kleiner als bei Spotify, die Qualität aber deutlich besser, da Qobuz FLAC-Streaming anbietet. Qobuz bietet auch die Möglichkeit HD-Downloads zu kaufen. Die Anbindung an iPad, Squeezebox, etc funktioniert auch tadellos. Ich war nach dem kostenlosen Test-Monat jedenfalls überzeugt. http://www.qobuz.com
Dann hast Du die hochwertige Variante für 20,-€ im Monat? Ich habe gelesen, dass Qubuz 4000 Alben in 24bit Auflösung anbieten soll, gibt es die auch als Stream oder werden diese ausschließlich als Download angeboten? Taugt die Auswahl da einigermaßen?
Ich selbst streame seit einigen Monaten mit WIMP und habe vor ein paar Wochen auf WIMP HiFi umgestellt, also Streaming per FLAC in CD Qualität. Sehr gut ist meines Erachtens die iPhone App mit einer sehr einfach und flott funktionierenden Download-Option für den Offline-Betrieb. Die mancherorts zu lesende Kritik, es gäbe kaum etwas in Hi-Fi-Qualität, kann ich nicht nachvollziehen. Das allermeiste gibt es hochwertig, selbst obskure Sampler. Mit der Auswahl bin ich zufrieden, trotzdem ein paar Neuheiten bei WIMP nicht angeboten werden (Eno/Hyde, die neue Coldplay…). Über die Anlage höre ich noch per Kopfhörerausgang aus dem iPad, auf meinen Wunsch-Streamer spare ich noch.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Schlagwörter: Deezer, Spotify, Streaming Media, Tidal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.