Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
-
AutorBeiträge
-
clauMacht es einfach so wie ich: Kümmert euch nicht um Jahrzehnte, kauft einfach keinen Schund.
Ich verstehe auch nicht, wie Leute so etwas Einfaches immer vergessen.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungjesseblueSchon die neue Version von David Guetta & Bebe Rexha gehört, die vor kurzem auf #1 rangierte? Ich möchte ja nichts sagen, aber: Quod erat demonstrandum
Klar hab ich die gehört. Trash, wird dem existenzialistischen Original nicht gerecht.:) Natürlich sind > 90% der Charts Schrott oder bestenfalls mid. Aber das ist doch nichts Neues.
--
herr-rossi
Natürlich sind > 90% der Charts Schrott oder bestenfalls mid. Aber das ist doch nichts Neues.90 Prozent von allem sind Schrott. (Man wird sich allerdings nur selten auf dieselben 10 Prozent einigen können
)
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickherr-rossiAber das ist doch nichts Neues.
Wahrhaftig nicht.
Jeder kann es ja im Selbstversuch testen: abgestandener Quark in Zimmertemperatur schmeckt nun mal beschissen.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.nicht_vom_forum90 Prozent von allem sind Schrott. (Man wird sich allerdings nur selten auf dieselben 10 Prozent einigen können
)
Beides richtig.:)
--
latho
Superlink. Gleich mal die zweite Januarwoche 1977 aufgeschlagen: ich glaube, man einfach mal sagen, dass die Top 50 fast ausschließlich aus Scheiße besteht.
Ja, gut. Hier handelt es sich um Single-Charts. Ich hoffe, die Album-Charts waren im gleichen Zeitraum etwas besser.
--
Oh WellMarleen ist toll, und ein paar andere Nummern sind auch ganz ok, wie immer quasi
--
out of the blue.
--
latho
Superlink. Gleich mal die zweite Januarwoche 1977 aufgeschlagen: ich glaube, man einfach mal sagen, dass die Top 50 fast ausschließlich aus Scheiße besteht.Ich konnte nicht anders, ich musste das evaluieren …
Top 10:
1 ABBA – Dancing Queen
2 ABBA – Money, Money, Money
3 Marianne Rosenberg – Marleen
4 Bay City Rollers – Yesterday’s Hero
5 Boney M – Daddy Cool
6 Electric Light Orchestra – Livin‘ Thing
7 Boney M – Sunny
8 Harpo – Horoscope
9 Neil Diamond – Beautiful Noise
10 Sailor – Stiletto Heels (#sonichtmehrmöglich)Nostalgiepunkte für „Fairytale“ und „Smile“ …
Schrott 10:
1 Johnny Wakelin – Africa Man (wo ist der woke Mob, wenn man ihn am dringendsten braucht …)
2 Bata Illic – Ich möchte der Knopf an deiner Bluse sein
3 Rick Dees And His Cast Of Idiots – Disco Duck (ich hätte vorher nicht gedacht, das ihn etwas von Platz 1 abhalten könnte, but here we are …)
4 Gunter Gabriel – Willy Klein, der Fernsehmann
5 Ferrari – Monza
6 Ricky King – Verde
7 Ricky King – Le Rêve
8 Wolfgang Petry – Sommer in der Stadt
9 Tina Rainford – Silver Bird
10 Frank Farian – Spring über deinen Schatten, TommyFür „Le Rêve“ müsste es eigentlich eine besondere Schelle geben, weil es von dem traditionellen spanischen Gitarrenstück „Romanco Anonimo“ so schöne Fassungen wie die von Lykke Li gibt.
--
ach Dancing Queen war da auch noch, is natürlich auch toll, Money, Money not so much
die Schrott 10 sind allerdings wirklich harte Kost
--
out of the blue@herr-rossi hat schon eine gute Tendenz vorgegeben, meine Reihenfolge sieht aus der 77er Auswahl so aus:
1 ABBA – Money, Money, Money
2 ABBA – Dancing Queen
3 Chicago – If you leave me now
4 Electric Light Orchestra – Livin‘ Thing
5 Queen – Somebody to love
6 Boney M – Sunny
7 Leo Sayer – You make me feeel like dancing
8 Sailor – Stiletto Heels
9 Steve Miller Band – Rock’n Me
10 Bay City Rollers – I only wanna be with you--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoRicky King ist im April immer noch auf Platz 7, irre. (#sonichtmehrmöglich findet sich auch hier wieder, Frank Zander singt „Du warst erst grad vierzehn Jahr…“ <- Kevin Gordon hat dazu mal einen lustigen Skit gemacht.)
edit: Ganz vorne mit dabei ist Willem mit „Tarzan ist wieder da“, was mich zu der Frage bringt, wann haben die Deutschen aufgehört komplett albernen Blödsinn (damit meine ich nicht Marc Forster und edgy Schrott wie Layla) zu kaufen und abzufeiern? Seit „Maschendrahtzaun“ und „Öh labalöma blangga“ ist das Genre ziemlich eingeschlafen.
zuletzt geändert von cleetus--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetus
edit: Ganz vorne mit dabei ist Willem mit „Tarzan ist wieder da“, was mich zu der Frage bringt, wann haben die Deutschen aufgehört komplett albernen Blödsinn (damit meine ich nicht Marc Forster und edgy Schrott wie Layla) zu kaufen und abzufeiern? Seit „Maschendrahtzaun“ und „Öh labalöma blangga“ ist das Genre ziemlich eingeschlafen.meine Frage wäre dann: ist der Beruf „Blödelbarde“ auch inzwischen verschwunden?
Es kann natürlich an mir liegen, aber Leute wie Krüger, von der Lippe oder auch Zander haben scheinbar gar keine Nachfolger mehr.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.herr-rossiIch konnte nicht anders, ich musste das evaluieren …
Top 10:
1 ABBA – Dancing Queen
…Schrott 10:
…Ich natürlich auch. Deine „Schrott 10“ kann ich quasi 1:1 übernehmen. Hoher Gruselfaktor! Nebst manch anderem Titel der Auflistung.
Meine Top 10:
01. Queen – Somebody to love
02. ABBA – Dancing Queen
03. Steve Miller Band – Rock’n me
04. ELO – Livin‘ thing
05. Chicago – If you leave me now
06. Leo Sayer – You make me feel like dancing
07. Sutherland Brothers & Quiver- Arms of Mary
08. Neil Diamond – Beautiful noise
09. The Manhattans – Kiss and say goodbye
10. Sailor – Stiletto heels--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpheebee
cleetus edit: Ganz vorne mit dabei ist Willem mit „Tarzan ist wieder da“, was mich zu der Frage bringt, wann haben die Deutschen aufgehört komplett albernen Blödsinn (damit meine ich nicht Marc Forster und edgy Schrott wie Layla) zu kaufen und abzufeiern? Seit „Maschendrahtzaun“ und „Öh labalöma blangga“ ist das Genre ziemlich eingeschlafen.
meine Frage wäre dann: ist der Beruf „Blödelbarde“ auch inzwischen verschwunden? Es kann natürlich an mir liegen, aber Leute wie Krüger, von der Lippe oder auch Zander haben scheinbar gar keine Nachfolger mehr.
Richtig, meine Kindheit in den 90ern war beherrscht davon, die Typen regional (Willy Astor) und überregional (Die Doofen, EAV) mega erfolgreich. Woran liegts? Ist der Bedarf an Nonsens gedeckt oder will niemand mehr einen Shitstorm riskieren?
edit: Es gibt auch heute keine Komiker mehr, nur noch Kabarettisten und Satiriker.
zuletzt geändert von cleetus--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.