Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#11972079  | PERMALINK

cleetus

Registriert seit: 29.06.2006

Beiträge: 17,836

pheebee

cleetus edit: Ganz vorne mit dabei ist Willem mit „Tarzan ist wieder da“, was mich zu der Frage bringt, wann haben die Deutschen aufgehört komplett albernen Blödsinn (damit meine ich nicht Marc Forster und edgy Schrott wie Layla) zu kaufen und abzufeiern? Seit „Maschendrahtzaun“ und „Öh labalöma blangga“ ist das Genre ziemlich eingeschlafen.

meine Frage wäre dann: ist der Beruf „Blödelbarde“ auch inzwischen verschwunden? Es kann natürlich an mir liegen, aber Leute wie Krüger, von der Lippe oder auch Zander haben scheinbar gar keine Nachfolger mehr.

Richtig, meine Kindheit in den 90ern war beherrscht davon, die Typen regional (Willy Astor) und überregional (Die Doofen, EAV) mega erfolgreich. Woran liegts? Ist der Bedarf an Nonsens gedeckt oder will niemand mehr einen Shitstorm riskieren?

edit: Es gibt auch heute keine Komiker mehr, nur noch Kabarettisten und Satiriker.

zuletzt geändert von cleetus

--

Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block