Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Motörhead
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dennis Blandford
Von dort an, weiß ich nicht ob es überhaupt noch Sinn macht über Motörhead Platten zu reden, da man mit den Scheiben 1992-2008 max. eine hörbare Platte füllen könnte (überspitzt formuliert). Mir blieb zumindest fast nichts im Gedächtnis, wohingegen ich zu „Love me like a reptile“ von „Ace of spades“ z.B. immer noch mit dem Schwanz wedeln könnte.Alle ab „Inferno“ sind durchgehend sehr gute Alben!
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungwie sieht es eigentlich mit Lemmy selber aus…lange nichts mehr gehört von Ihm und laut einem augenzeugen bericht vor ca. 1 jahr soll er nicht gerade vor fitness strotzen, anders gesagt mache ich mir (berechtigte ?) sorgen um Ihn.
--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@skylord: da musst du dir wohl keine Sorge machen. Die Band tourt munter durch die welt. Gerade USA; später im Jahr UK und Europa ( incl. D.)
--
Danke an alle Involvierten für die Kauftipps bei 2001. Bislang besitze ich nämlich überwiegend nur Alben ab 1916 (March or die, Bastards, Hammered, etc.). Wirklich klassisches Material hatte ich bislang nur in Form der Live-DoCD „Everything louder…“ und der Live-DVD „Stage Fright“.
Somit habe auch ich die Gelegenheit ergriffen und ging in den nächstgelegenen Shop, innerhalb der Mayerschen Buchhandlung bei mir in der Nähe und war zunächst mal sehr überrascht, dass fast alles vorrätig war (ist öfters leider nicht der Fall).
Gekauft habe ich mir dann Overkill (weil sie hier empfohlen wurde und wegen der ganzen Louie Louie-Versionen) und natürlich Ace of Spades. Beide in der DoCD-Version.
Mir war vollkommen klar, dass ich Ace of Spades irgendwann in meinen CD-Schrank stellen muss. Nur habe ich bis jetzt auf eine üppige Edition zu einem schweinegünstigen Preis gewartet.
Beides ging gestern in Erfüllung.Übrigens habe ich mir aufgrund der Alben-Besprechung von Whole Lotta Pete auch noch mal die On Parole aus dem Schrank gekramt. Die hat man auch mir damals für 6 – 7 Euro hinterher geworfen und ich glaube, ich habe sie nur einmal gehört. War seinerzeit in meinen Ohren wohl nicht der Wahnsinnskracher. Aber danke für die Erinnerung – ich werde sie mir jetzt noch mal näher zu Gemüte führen.
Übrigens muss ich mich outen, dass Inferno wirklich zu meinen Favoriten von Motörhead gehört. Klar, ist schon irgendwie Motörhead-Mainstream-Rock mit einigen verkaufsfördernden Gimmicks und Effekten, aber die Scheibe hat was.
Mein Liebling darauf ist und bleibt „Killers“. Das Teil rast ab wie ein angestochenes Wildschwein.
--
You brought me here, but can you take me back again?Das Angebot von zweitausendeins ist wirklich klasse. Wie so oft, war ich heute mal wieder im Laden und habe eine große Bandbreite ihrer Alben vorgefunden. Alle in den Reamster-Versionen mit Bonus, der Großteil für 4,99. Die ausführlicheren Remasters (Bomber und Ace of Spades waren da) sind mit 7,99 immer noch sehr günstig. Hab mich auch fast verführen lassen, letztlich aber vorerst doch erstmal nur die „Rock´n´Roll“ mitgenommen, die ich nur auf Tape hatte. ‚Alles in Allem schön zum Vervollständigen oder Neueinsteigen!
Hab mir letztens die „Snake bite Love“ geholt, bin positiv überrascht….
Die Produktion ist für 1998 zwar recht dünn…aber egal….
‚Don’t Lie To Me gefällt mir sogar besser als going o brazil…--
*****episch,****1/2spitze,****sehr gut,***1/2gut,*** ordentlich,**1/2geht so, **naja,*1/2Schrott,*...brazil kenn ich nur als film.. (Gilliam)
--
five to sevenWer spielt Deiner Meinung nach Gitarre auf ‚On Parole‘? Auf dem US- Cover ist Wallis vermerkt. Gibt ja keine Credits bei den Neuauflagen. Am spektakulärsten finde ich die Vinyl- Version vom letzten Jahr! Wer hat sich das denn ausgedacht? 3 Titel pro Seite. Die Verarbeitung des doppel- Covers ist mies, der Inhalt ist fantastisch: Weisses Vinyl in schwarzen Inlets!!! Ich finde die Scheibe spitze, mein Tipp: Fools. Dieses Stück ist newerdays auf Platz 9. Im Original von ’76 ist es noch #6. Das wäre alles- freut mich! Mein Forum- Start!
--
sikkiWer spielt Deiner Meinung nach Gitarre auf ‚On Parole‘? Auf dem US- Cover ist Wallis vermerkt. Gibt ja keine Credits bei den Neuauflagen. Am spektakulärsten finde ich die Vinyl- Version vom letzten Jahr! Wer hat sich das denn ausgedacht? 3 Titel pro Seite. Die Verarbeitung des doppel- Covers ist mies, der Inhalt ist fantastisch: Weisses Vinyl in schwarzen Inlets!!! Ich finde die Scheibe spitze, mein Tipp: Fools. Dieses Stück ist newerdays auf Platz 9. Im Original von ’76 ist es noch #6. Das wäre alles- freut mich! Mein Forum- Start!
Willkommen im Forum! Gleich im richtigen Thema begonnen ;-). Ich werd noch mal recherchieren, wessen Gitarre man auf „On Parole“ hört. Bin mir nicht sicher, an wen sich deine Frage stellt – du solltest bei solchen Beiträgen entweder zitieren oder ein @username davorstellen.
Danke, Pete. Ist aber genau richtig angekommen, im Motörhead- Ordner. Werde mich mit der Zeit besser zurechtfinden. Hat jemand dieses aussergewöhnliche Album, oder eine Meinung dazu?
--
Whole Lotta PeteDas Angebot von zweitausendeins ist wirklich klasse. Wie so oft, war ich heute mal wieder im Laden und habe eine große Bandbreite ihrer Alben vorgefunden. Alle in den Reamster-Versionen mit Bonus, der Großteil für 4,99. Die ausführlicheren Remasters (Bomber und Ace of Spades waren da) sind mit 7,99 immer noch sehr günstig. Hab mich auch fast verführen lassen, letztlich aber vorerst doch erstmal nur die „Rock´n´Roll“ mitgenommen, die ich nur auf Tape hatte. ‚Alles in Allem schön zum Vervollständigen oder Neueinsteigen!
Also das Zitat. Jetzt ich: Unbedingt zugreifen bei 2001. Alles in den Warenkorb und hinterher sortieren. Ich war gestern dort, alles ausverkauft. Tipp: Bomber DeLuxe. Weil mit ‚The Golden Years EP‘!!!
--
Wurde Lemmy,Slim Jim & Danny B auch auf Vinyl veröffentlicht?
--
Nicht offiziell, soweit ich weiss… Es gibt aber eine Vinyl-Version von “no balls records“ (myspace-link), die war allerdings limitiert und dürfte am ehesten noch über ebay zu kriegen sein – erschienen angeblich mit dem Segen der Band…
Um Missverständnissen vorzubeugen: „Head Cat – Fools Paradise“ ist (bis auf die Songreihenfolge) identisch mit „Lemmy, SlimJim, Danny B.“
Neues Head Cat-Album erscheint laut Danny B. Harvey übrigens nächstes Jahr, aufgenommen ist’s wohl schon…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mir gefallen die Head Cat-Aufnahmen nicht besonders gut, was vor allem an Lemmy’s seltsam kraftlos-brüchiger Stimme liegt. Keine Ahnung, warum er auf den Motörhead-Alben anders klingt (die Lärm-Wand?), seine „Head Cat-Stimme“ kommt seiner „echten“ Stimme auch sehr viel näher.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.