Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Morrissey – Low In High School (17.11.2017)
-
AutorBeiträge
-
henneMeine Kritik an der zweiten Seite des Albums bezog sich ausschließlich auf die Musik; was ist das? Hier ein Tango, da ein Walzer…oder ist das Schlager? Jedenfalls nicht mein Geschmack; ich finde auch, dass das Songwriting gegenüber Seite 1 stark abfällt… so höre ich das halt.
Die Umwandlung von Aggressionskräften in schöpferische Leistung scheint diesmal nicht richtig funktioniert zu haben. Fremdenhass und Rassismus sind anscheinend keine guten Berater, wenn es um Popmusik geht.
zuletzt geändert von lauster--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungpipe-bowlmaximal semi-professionelle Interviewerin
Unhöflich, nicht zu vergessen. („I have this stupid song in my head all the time now“.)
henneMeine Kritik an der zweiten Seite des Albums bezog sich ausschließlich auf die Musik; was ist das? Hier ein Tango, da ein Walzer…oder ist das Schlager? Jedenfalls nicht mein Geschmack; ich finde auch, dass das Songwriting gegenüber Seite 1 stark abfällt… so höre ich das halt.
Das hatte ich tatsächlich anders aufgefasst. (Ich kann Musik kaum von den Lyrics trennen. Die zusammen sind ab „Bury the Living“ natürlich alles andere als radiotauglich. „Jacky“ hätte ich mir gut im Radio vorstellen können; jetzt natürlich nicht mehr.)
Zumindest zeugen die Klänge von Weltoffenheit.Der Schlager ist bestimmt ein Liebesbekenntnis an das deutsche Imperium. (Ein Wunder eigentlich, dass im Artikel nichts vom Deutschen Reich zu lesen ist.)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Wenn Morrissey so ein ausgebuffter Profi ist (was er auch ist), hätte er das Interview mit der dummen Göre ja abbrechen können. Wenn er das nicht gemacht hat – was sagt uns das jetzt? Kann ja dann nicht so schlimm gewesen sein. Ich verstehe ohnehin nicht, dass man in dem Thread jetzt so viel über das Interview schreibt. Wo bleibt die Musik und die Lyrics. Oder bin ich jetzt ein schlechter Mensch, weil ich grad beim Hamsterkäfig säubern nebenher die neue Morrissey gehört habe? Klang ein wenig wie Kraut und Rüben. Die Texte muss ich noch genauer anhören. Bzw.: Muss ich das?
--
Weinstein wollte mich zum Duschen zwingen.Zumindest zeugen die Klänge von Weltoffenheit.
Komponiert Morrissey neurdings selbst?
--
ryanWenn Morrissey so ein ausgebuffter Profi ist (was er auch ist), hätte er das Interview mit der dummen Göre ja abbrechen können. Wenn er das nicht gemacht hat – was sagt uns das jetzt?
Dass er doch nicht so professionell ist wie Christian Lindner? Oder so schnell eingeschnappt wie Preston?
lauster
Zumindest zeugen die Klänge von Weltoffenheit.
Komponiert Morrissey neurdings selbst?
Er hätte das Studio ja verlassen können. Der Profi, der er ist.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Christian Lindner, professionell?
--
Geht es auch noch auf Seite 34 darum, dass die Groupies Morrisseys Entgleisungen relativieren?
--
--
Going down in KackbratzentownchoosefruitGeht es auch noch auf Seite 34 darum, dass die Groupies Morrisseys Entgleisungen relativieren?
Ja, geht es tatsächlich. Und es wird nach wie vor jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und letztendlich ist einfach die schlechte und unfähige Frau vom Spiegel Schuld, die das Interview geführt hat. Oder der Drucker oder der Mondmann…nur Einer nicht
Aber um was soll es hier auch sonst gehen? Etwa die Musik des Albums? Da gibs doch nichts weiter zu sagen
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die AnderenZur Musik des Albums wird so wenig gesagt bzw. geschrieben, weil sich die meisten hier einzig auf das Interview einschießen um ihre ohnehin schon vorhandene Ablehnung der Persona Morrissey weiter zu festigen.
--
Going down in KackbratzentownNein, lieber Mozza, Du irrst Dich. Es wird deshalb nichts zur Musik gesagt, weil es zu diesem Totalaufall nichts mehr zu sagen gibt. Und genau deshalb hat der liebe Steven Patrick auch das Interview gegeben. Um überhaupt mal wieder für die breitere Masse aus der Versenkung aufzutauchen. Mit Musik schafft er das ja nicht mehr, da dümpelt er nur noch vor sich hin.
Das Interview war von Anfang an als Provokation geplant, er ist nicht so dumm und plappert irgendwas in ein Mikrofon. Dafür ist er zu lange in der Branche. Das Dumme an der ganzen Geschichte ist eben nur, dass er dabei den Bogen ein bisschen überspannt hat. Es interessiert eben niemand, was Morrissey von der Tierschlachtung hält, wenn nicht das H-Wort fällt. Und das weiß der Spiegel auch, deshalb wurde auch das ein oder andere nicht gedruckt. Letztendlich wollen die Ihre Zeitung verkaufen und das kann nur mit provokanten Aussagen auf dem Titel geschehen. Deshalb hat Morrissey auch darauf verzichtet, das gedruckte Interview zu autorisieren, was ich sehr ungewöhnlich finde. Aber er wollte zur Not dadurch die Schuld auf den Spiegel abschieben, wenn die Luft dünn wird. Er hat wahrscheinlich nicht damit gerechnet, dass der Spiegel den Audio-Mitschnitt veröffentlicht.
Klassischer Schuss ins Knie, würde ich sagen.
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen„Totalausfall“ ist deine Wahrnehmung des Albums, auch wenn du bemüht ist, diese zu verallgemeinern. „Breitere Masse“ – wer soll das sein? Der gemeine Pöbel, der ohnehin nichts mit Morrissey anfangen kann?
--
Going down in Kackbratzentownmozza„Totalausfall“ ist deine mehr als fragwürdige Wahrnehmung des Albums, auch wenn du bemüht ist, diese zu verallgemeinern. „Breitere Masse“ – wer soll das sein? Der gemeine Pöbel, der ohnehin nichts mit Morrissey anfangen kann?
Das ist sicher Ansichtsache mit dem Totalausfall, allerdings musst Du doch selbst zugeben, dass die letzten zwei drei Alben meilenweit von den Solo-Anfängen oder gar den Smiths-Alben entfernt sind. Es ist einfach nur grausig. Und es ist schon fast witzig, wie hier einige diesen Mist Schönzureden versuchen, weil Sie sich blind an jedem noch so kleinen Strohhalm festklammern, die ihnen Ihr Mozzias hinhällt.
Mit breiter Masse meine ich tatsächlich den von Dir so nett bezeichneten „Pöbel“. Auch ein Morrissey muss Geld verdienen, da schadet es nicht, auch mal die ein oder andere Platte zu verkaufen. Nachdem die Fans, die ihm jahrzehntelang die Treue gehalten haben, sich abwenden, müssen neue Kreise erschlossen werden. Und umso besser, wenn sich diese Leute nicht mit Musik auskennen. Dann bemerken sie vielleicht nicht, was für Schund ihnen angedreht werden soll.
PS: Es ist übrigens sehr nett von Dir, mir eine „mehr als fragwürdige Wahrnehmung“ zu unterstellen. Und weil das Kompliment so nett ist, gebe ich es gern an Dich zurück
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die AnderenNun, ehrlich gesagt, „mehr als fragwürdige Wahrnehmung“ war natürlich noch viel zu charmant ausgedrückt von mir. Ich komme aus meiner Haut nun mal nicht raus, ich bin einfach viel zu freundlich.
„grausig“, „Schund“ – was hörst du denn sonst so an Musik?
zuletzt geändert von mozza--
Going down in KackbratzentownmozzaNun, ehrlich gesagt, „mehr als fragwürdige Wahrnehmung“ war natürlich noch viel zu charmant ausgedrückt von mir. Ich komme aus meiner Haut nun mal nicht raus, ich bin einfach viel zu freundlich. „grausig“, „Schund“ – was hörst du denn sonst so an Musik?
Ich weiß, Du bist die Nettigkeit in Person… Und der, der am lautesten schreit, wie gemein alle sind, wenn der Boomerang mal zurück kommt
Was ich sonst so höre, spielt keine Rolle und gehört hier nicht hin.
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.