Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Morrissey – Low In High School (17.11.2017)
-
AutorBeiträge
-
kramerTolles Video zu Video „Jacky’s Only Happy When She’s Up On The Stage“.
Ja.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungkramerTolles Video zu Video „Jacky’s Only Happy When She’s Up On The Stage“.
Oh ja! Jedes der Bandmitglieder tanzt in einem anderen Tempo und der dicke Boz fällt fast hin. Dass der linke Sakkokragen bei Morrissey hochsteht ist aber sicher so gewollt. Großer Spass mit den Lads.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ja, feines Video!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Ich interpretiere das Video so, dass die Leute hinten aus der Reihe tanzen, während die Tänzer direkt hinter ihm ziemlich dämlich daherkommen. Das lässt sich auch politisch verwenden: Hinten tanzt das britische Volk und vorne der Kontinent.
--
Der Song handelt nicht vom Brexit sondern dreht sich angeblich um Russell Brand.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."@dennis-blandford Danke für’s Erinnern.
Selbst wenn man nicht wüsste, dass Russell Brand und Morrissey befreundet sind, könnte man Parallelen zwischen den beiden ziehen, oder? (Kannte Russel Brand eigentlich immer nur dem Namen nach; Never Mind the Buzzcocks habe ich erst angefangen zu sehen, als Simon Amstell Russel Brand ablöste… und selbst von der Doku The Emperor’s New Clothes [Synopsis: A look at the growing disparity between different economic classes | 2015] habe ich grad erst die erste 3/4 Stunde gesehen; wenn man weiß, dass Russel Brand und Morrissey sich mögen, wird die Doku gleich noch spannender. Aber vielleicht interpretiere ich auch zu viel hinein.)Nachtrag: Russell Brand war ja gar kein regulärer Never Mind the Buzzcocks-Captain.
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Morgen kommt „Jacky“ als 7″ raus. B-Seite ist „You’ll be gone“ (live), der alte Elvis Heuler aus dem 1965er Film „Kuven Lilly“. Ich habe keine Ahnung warum Morrissey bezüglich des Inhalts des Songs jetzt so den Rückzieher macht? Ich finde es als Brexit-Statement sauwitzig und es hätte den schwarzen Humor von früher. Jede Metapher, jede Anspielung deutet darauf hin. Meinetwegen ist es halt über Russell Brand!? In Amerika wurden jetzt wieder 3 Auftritte (inkl. TV) abgesagt mit der Begründung ein „Tourmitglied“ sei krank.
Gabe es eigentlich schon die Review von @napoleon-dynamite ?
zuletzt geändert von dennis-blandford--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."@dennis-blandford Welche Metaphern deuten denn auf den Brexit hin? Und was soll so witzig sein? Auf mich wirken die Lyrics eher bissig/frotzelnd als witzig. (Ich finde aber auch am Brexit wenig witzig.)
Dass er sagt, der Song sei kein politischer Song ist natürlich ein bisschen lächerlich/neckisch. Wobei es ohne die Zeile „This country is making me sick“ ja fast geklappt hätte. Trotzdem ist sie doch sehr vage.
Vielleicht ist Jacky ja auch Morrissey und Russell Brand in einer Person.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Ich kann mir keinen anderen Reim auf den Clip machen, als dass es politisch gemeint ist. Eine Vielzahl von Menschen, gut angezogen und cool, tanzt im hinteren, nicht so gut einsehbaren Teil sehr individuell, also jeder für sich. Innen und im Licht tanzt eine kleine Zahl von uniformen, peinlich angezogenen Menschen untereinander identisch. „Jacky“ ist also die Mehrheit („everybody“) und nicht ein einzelner Exzentriker. Die Menschen innen sollen dagegen wohl die veröffentlichte Meinung darstellen.
Soweit man das Stück auf den Brexit bezieht (die phonetische Nähe zu dem Wort „exit“ ist ja da), scheint es vor allem darum zu gehen, dass das Volk denen da oben mal in die Suppe gespuckt hat. Das würde dann auch zu den Aussagen im Spiegel-Interview passen.--
Der Ansatz von Alberto ist doch gut. Firecracker, der Song ist voller Anspielungen und Zweideutigkeiten. „No script, no crew….“, was ist daran nicht witzig? Auch die verstellten Stimmen die hysterisch „Exit“, „Access“ oder gar „Jacky“ brüllen, das ist der Zynismus, den ich von Morrissey hören will.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."script = Drehbuch, crew = Besatzung/Mannschaft, Mitspielende. Würde so auf so ziemlich jeden Stand-up Comedian zutreffen (zumindest scheinbar no script) Gibt’s noch mehr Bedeutungen?
Das Wort „exit“ existiert doch schon ewig. Zumal es im Englischen verdammt viele ähnlich klingende Worte gibt (anders als im Deutschen). Access oder excess? (Auch wenn die Betonung nicht ganz und gar identisch ist. Aber in dem Tumult… )
„Innen und im Licht tanzt eine kleine Zahl von uniformen, peinlich angezogenen Menschen untereinander identisch.“ Ja? Oder versucht es vielmehr?
Ein Anti-Glamour-Statement? (der Clip)
Ich verstehe aber auch Morrisseys Aussage nicht: Warum hat sich das Volk gegen die Regierenden entschieden? Wo Boris Johnson (z.B.) doch sehr für den Brexit geworben hat. (Und dies nun wohl bereut?)
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Das war ja auch mein Punkt vor mehreren Seiten hier. Eine Entscheidung gegen die herrschende Klasse und die Medien war es doch gerade nicht. Die Murdoch-Medien sind mit die Hauptverantwortlichen für den ganzen Kack, genau wie solche Heinis wie Boris Johnson et al.
Der Text lässt genug Raum zur Interpretation, aber so unausgegoren wie Morrisseys Haltung in der Brexit-Frage ist, so wenig kann ich den Witz dahinter goutieren, wenn er denn so gemeint ist, wie oben angenommen.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Oder „Jacky“ als Abbild der Medienlandschaft, während Jacky Fake News darstellt?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Mir ist das echt zu viel und zu abstrakt.
Nie im Leben hatte er solche Interpretationsebenen im Kopf.
Ein humorvolles Stück, das vor den Kopf stoßen soll, ohne Anspruch auf ewig großen Tiefgang indes.
Das ist meine Meinung dazu.
zuletzt geändert von dennis-blandford--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Was er sich gedacht hat, ist ja sekundär. Irgendwie. Wir werden’s eh nie erfahren.
Und wieso abstrakt?Lügenpresse:
I make this claim, now let me explain
Free in the truth of make-believeShe is determined to prove
How she can build up the pain
Of every lost and lonely dayShe’ll make you believe what you’ll never believe
Jacky’s only Jacky when she’s up on the stage
Living bodies that actually move!She is determined to prove
How she can fill up the page
Of every lost and lonely dayEverybody’s heading for the exit = I recommend to all of my friends that they stop watching the news
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.