Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Mitch Ryder feat. Engerling – The old man springs a boner
-
AutorBeiträge
-
Meine neuste Anschaffung nach einem sehr bewegenden Konzert. Das Mitch Ryder einer der besten Livemusiker ist, habe ich schon genügend betont. Wer davon einen wirklich eindrucksvollen Beweis haben möchte, sollte seine neustes Live-Album aufgenommen auf der Tour im Frühjahr 2002 „The old man springs a boner“ kaufen. Lange gut gemixte Stücke, meist nicht unter 7 Minuten, und die Livekraft dieses Sängers und seiner Band in Europa sind darauf eindrucksvoll dokumentiert… Tja, der RS wird natürlich eine solches Album nicht rezensieren… dafür hoffentlich viele Käufer.
Erhältlich, wenn nicht über die einschlägigen Kaufgewohnheiten (Händler deines Vertrauens, amazon.de, usw.), auch über den alten linken Verlag:
BuschFunk Vertriebs GmbH
Rodenbergstaße 8
10439 Berlinoder:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungMuß ich schon wieder zustimmen:
Klasse Platte – bringt die Live Qualitäten von Mitch sehr gut.
Und Engerling mit R. Gillespie sind eine Klasse für sich.
Habe mir die CD auch nach dem Konzert in Kassel gekauft, läuft seitdem dauernd.--
Doch viel,viel lauter noch sind die, die nix zu sagen haben... [/SIZE]Was bedeutet eigentlich der Titel des Albums? Eine wörtliche Übersetzung hilft nicht viel weiter.
--
The old man springs a boner bedeutet soviel wie:
Der alte Mann schiesst ’nen Bock (bezogen auf einen schweren Fehler).
Es handelt sich hierbei wohl um amerikanisches Englisch. Der Engländer würde sagen The old man pulls a bonerIch kann die CD auch nur empfehlen, wobei ich kaum eine Live-Platte kenne, bei der der Sound so ungeschminkt rüber kommt. Laut Cover hat es auch keine Nachbearbeitungen mehr gegeben. Wenn ich z. B an Mitch’s Stimme in True love denken, dann ist das schon ziemlich abgefahren !
Schade nur, dass Everybody lose nicht drauf enthalten ist.
Gruss keybee--
„To spring a boner“ bedeutet „einen Ständer bekommen“. :D Wenn man einen Patzer macht, heißt das auch in den USA „to pull/make a boner“.
--
Ach deshalb gefällt unserem Mitch die Scheibe noch besser… :lol: :gitarre: :twisted:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll„To spring a boner“ bedeutet „einen Ständer bekommen“. :D Wenn man einen Patzer macht, heißt das auch in den USA „to pull/make a boner“.
Irgendeine Idee, wieso das sprachlich so nahe beieinander liegt? :D
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Er hat es vom deutschen abgeleitet und die englische umschreibung dafür gesucht… so kam halt dieses bei raus… der deutsche Spruch???
Ist doch klar:
Umso so oller umso toller :lol:
:twisted:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHab die CD nun seit dem Erwerb vor knapp zwei Wochen täglich gehört, oft mehrmals und bin absolut begeistert.
Klasse Songs, sehr gute Band und ohne Schörkel eins zu eins aufgenommen. Und hört Euch diese Stimme an!!
Bin schon sehr begeistert ! Meine geliebte Frau auch !!
Schade, dass wir so lange gebraucht haben, ihn live zu sehen.Do you wanna true love…….
:gitarre: :band: :)--
Doch viel,viel lauter noch sind die, die nix zu sagen haben... [/SIZE]Mir fällt gerade, spät aber doch, auf, dass ich eine Verständnisfrage habe: Gips die Platte nur beim Konzert, oder ist die im Laden zu haben?
:gitarre:
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Auch wenns die Scheibe schon etwas länger gibt. Ich hab sie erst seit gestern. Auf EIGENEN Wunsch vom Forums-Mitch zum antesten erhalten.
Und sie übertrifft meine Erwartungen bei weitem !
Warum ? Nun ich bin ja kein MR-Unkundiger, habe ihn bloss die letzten Jahre nicht mehr so genau verfolgt und dann noch eine Live-Scheibe mit einer Deutschen Begleitband ? Da war ich an sich skeptisch und erwartete nur Durchschnitt für seine Verhältnisse.
Aber:
1. Die Titelauswahl ist vorzüglich. Ziemlich genau die Sachen drauf, die vor 20 Jahren schon den Reiz seiner Live-Auftritte ausmachten und die ich mit diesem zeitlichen Abstand als zeitlos werte.
2. Die Dauer der Titel jeweils ziemlich lang. Ist seine Stärke, eine Nummer langdauernd voll auszukosten, zwischendurch der Band Spielräume zu geben und dann wieder mit voller Wucht zurückzukommen.
3. Die Band: Engerling ? Äh was ist denn das für ein Name ? Wer sich so einen Namen gibt, hat der noch alle Tassen im Schrank ? Ich nehme alle Vorurteile zurück ! Die klingen ja überhaupt nicht Deutsch ! Stellen sich absolut passend voll in den Dienst von Mitch. Sind aber trotzdem mehr als eine reine Begleitband. Volltreffer.
4. Der Sound ist exzellent.
5. Die Interpretationen der einzelnen Titel sind ebenfalls deutlich am oberen Rand. Sogar das seltsame Konzept, dass die Titel durcheinander aus verschiedenen Shows kommen, geht voll auf. Ist eher qualitätsfördernd – ohne Brüche.
6. Die beiden treibenden langsamen Titel und schon lange bekannten Titel Freezin' in Hell und Soul Kitchen sind sowieso zeitlos ultimativ. Soul Kitchen ist sowieso der krönende Rausschmeisser jedes Mitch-Konzertes. Und selbst über 30 Minuten (hier 12) würde mich das nicht langweilen.
Fazit: Für jemand, der mit dem Mitch Ryder der letzten 25 Jahre etwas anfangen kann UND Live-Alben akzeptiert eine grossartige „Leistungsschau“.
Disclaimer: Dies ist kein Gefälligkeitsgutachten
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by dougsahm@28 Apr 2004, 08:39
2. Die Dauer der Titel jeweils ziemlich lang. Ist seine Stärke, eine Nummer langdauernd voll auszukosten, zwischendurch der Band Spielräume zu geben und dann wieder mit voller Wucht zurückzukommen.
Ojeoje, hört sich ziemlich übel an.
--
Mensch, Herbert
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.