Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Miley Cyrus & Her Dead Petz – s/t
-
AutorBeiträge
-
IrrlichtStimmt, ich erinnere mich dunkel, da schonmal was von Dir gelesen zu haben. Mich wundert allerdings, dass das bei Dir derart ins Gewicht fällt. Ich lege sehr viel Wert auf Lyrics und tue mir bisweilen da bei Newsom auch etwas schwer, aber kann das, gerade weil die Geschichten so endlos lang und verwickelt sind, ganz gut auch ausblenden.
Sollten wir vielleicht im Newsom-Thread weiterführen, bevor wir geschimpft werden, muss allerdings gleich weg. Aber bei einem Overkill wie bei „Have One One Me“, wenn man froh ist, dass eine Geschichte endlich zu Ende ist, kommt gleich die nächste, und so geht’s immer weiter. Und alles Dinge, die mich einfach nicht interessieren. Dann auch noch Lola Montez, das muss ich mir nicht von Joanna erklären lassen. Ich wohne quasi im Schatten des Nymphenburger Schlosses, da spüre ich den Geist von Lola tagtäglich…;-)
Aber können wir gerne im anderen Thread noch weiterführen, aber jetzt muss ich in die Stadt. Bis später dann!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
WerbungZappa1Aber bei einem Overkill wie bei „Have One One Me“, wenn man froh ist, dass eine Geschichte endlich zu Ende ist, kommt gleich die nächste, und so geht’s immer weiter. Und alles Dinge, die mich einfach nicht interessieren.
Danke für die Antwort. Eigentlich habe ich jetzt aber auch gar keine weiteren Fragen mehr, ich verstehe das ja durchaus.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonZappa1Ich hab Miley einfach nicht verstanden. Werde mich aber auch nicht mehr drum bemühen.
@pinch: Ordinäre 70jährige Kettenraucherinnen mag ich eigentlich…;-)
Das *nicht* war heute früh noch nicht da, da wunderte ich mich total.
Jetzt ists klarer.
Zum Thema, ich glaube dass ich andere Alben eher brauche.--
Hal Croveshttps://www.youtube.com/watch?v=xp1ePGNCzNE&t=3m17s
At least she’s on a mission. She is trying to be as absolutely perverted as possible and show us all that she’s not a Disney princess anymore. And she’s succeeding.Ich sehe seinen Vlog ja auch ganz gerne, aber zum Thema Pop hat Sam nun wirklich nichts Relevantes beizusteuern („I listen to Ed Sheeran and Michael Bublé“). Das ist halt so die übliche Kaffeekränzchenpsychologie zum Thema Miley. „Perverted as possible“, heiliger Bimbam.
--
Was sagst Du eigentlich zu „Miley Cyrus & Her Dead Petz“, Rossi?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHerr RossiIch sehe seinen Vlog ja auch ganz gerne, aber zum Thema Pop hat Sam nun wirklich nichts Relevantes beizusteuern
Immerhin kann er aber Wald und Bäume auseinanderhalten.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=IrrlichtDass es hier ein paar Leute gibt, die darin mehr sehen, als oben ohne und dünne Stimme, …
… finde ich sogar weniger bemerkenswert als das Fehlen des dreckigen Dutzends, das noch vor Anhören des Albums * bis *1/2 vergibt und ansonsten vor allem versucht, den Thread in Grund und Boden zu spammen. Insofern ist hier doch eh alles schnafte.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=nail75
Ich vermute, dass nur ganz wenige Menschen das Album häufiger als einmal gehört haben.Huch, ich hatte mich vertippt, habe es schon ziemlich oft gehört, nur einiges auf dem Album habe ich noch nicht bewusst gehört. In den 92 Minuten gibt es viel zu entdecken.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all@irrlicht: Ein wenig Straffung hätte dem Album sicher gut getan, 23 Tracks sind etwas reichlich (auch wenn einige Interludes dabei sind). Andererseits: Es ist ja eher ein Mixtape als ein Album, eine Spielwiese, und denkbar weit entfernt von dem, was Miley sonst veröffentlicht. Da das Album bekanntlich frei zugänglich gestreamt wird, geht Nails „alles nur Marketing“-Diktum komplett an der Sache vorbei. Am neuen Blockbuster-Album aus Tottenham wurde nicht zu Unrecht kritisiert, dass Adele nicht das allergeringste musikalische Risiko eingegangen ist, obwohl sie in der Position dazu wäre. Miley hat sich dagegen ihre künstlerische Freiheit genommen und steckt verlorenes Geld in ein Spaßprojekt. Man kann das Ergebnis meinetwegen gerne hassen, aber warum fällt es so schwer, das anzuerkennen?
„BB Talk“ ist übrigens ein guter Track, so ist es nicht, aber er gehört nicht zu meinen Favoriten, das sind „Karen“, „Space Boots“ und „Twinkle Song“.
--
Hal CrovesInsofern ist hier doch eh alles schnafte.
Naja, dieser Thread saß zeitweise auch ziemlich tief im Morast.
--
Herr RossiDa das Album bekanntlich frei zugänglich gestreamt wird, geht Nails „alles nur Marketing“-Diktum komplett an der Sache vorbei.
Im Gegenteil, das belegt ja gerade, wie sekundär die Musik hier ist. Nun kannten alle Popstars Inszenierungen, aber Miley besteht allein aus Inszenierung. Die Musik ist nicht mehr als ein „Spaßprojekt“.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Extrem oft habe ich das gesamte Album zwar tatsächlich noch nicht gehört, „Dooo it!“ ist für mich aber der beste Track des Jahres!
--
Hal Croves… finde ich sogar weniger bemerkenswert als das Fehlen des dreckigen Dutzends, das noch vor Anhören des Albums * bis *1/2 vergibt und ansonsten vor allem versucht, den Thread in Grund und Boden zu spammen. Insofern ist hier doch eh alles schnafte.
Das hat der Thread doch bereits hinter sich. Abgesehen davon mag ich gar nicht wissen, wie viele Wertungen nach einem fünfminütigen Skippen ausgewürfelt wurden.
Herr Rossi“BB Talk“ ist übrigens ein guter Track, so ist es nicht, aber er gehört nicht zu meinen Favoriten, das sind „Karen“, „Space Boots“ und „Twinkle Song“.
Den Adele Verweis verstehe ich zwar nicht wirklich (niemand muss ein Free Download Album veröffentlichen, wenn es finanziell möglich ist), den bezüglich der Überlänge hingegen schon. Ich finde aber, dass es, gerade als Gesamtwerk, einen unwiderstehlichen Flow entwickelt, da passt eins zum anderen, die Songs bilden eine schöne Einheit, auch die kleinen Interludes finde ich gut eingebunden, ebenso die Features. Ziemlich runde Sache, hätte ich nicht erwartet.
nail75Im Gegenteil, das belegt ja gerade, wie sekundär die Musik hier ist.
Die Sache ist halt nur, dass dieses Argument – leider Gottes auch oft in diesem Forum – bei gefühlt jeder fünften, halbwegs bekannten, weiblichen Pop-Künstlerin irgendwann rausgeballert wird.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht
Die Sache ist halt nur, dass dieses Argument – leider Gottes auch oft in diesem Forum – bei gefühlt jeder fünften, halbwegs bekannten, weiblichen Pop-Künstlerin irgendwann rausgeballert wird.
Dieses Argument gibt es im Grunde, seit es Videos gibt. Egal ob von weiblichen oder männlichen Künstlern.
„Dooo It“ kann ich mir ganz gut anhören, musikalisch gut umgesetzt, auch wenn ich den Text eher doof finde. Hauptsache ich muss das Video dazu nicht sehen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Sekundär, ja geradezu schädlich erscheint in der Meinung dieses Forums wohl eher, wenn eine faustisch-gestaltungswillige Popkünstlerin den Eindruck vermittelt, ein menschliches Wesen zu sein. Das liegt natürlich ganz im Mainstream der Popkritik der letzten 30 Jahre. Dementsprechend wird eine möglichst krawallige bzw. „außerirdische“ Kombination aus Auftreten und Musik tendenziell honoriert. Der einzige Ausweg liegt in einem prononcierten Ausweichen in Folk-Gefilde; dann aber bitte konsequent im viktorianischen Hippiekostüm mit Wallehaar und Faltengewand. Wer diesen simpel gestrickten Prototypen nicht entspricht, wird ignoriert, getrollt oder abgestraft.
--
"Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<= -
Schlagwörter: DUDE WEED LMAO, Miley Cyrus, The Flaming Lips, white people
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.