Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Miles Davis
-
AutorBeiträge
-
ClauCool, gerade vor ein paar Tagen haben wir uns darüber unterhalten. Ich befürchte jedoch, dass es davon keine Vinylveröffentlichung geben wird.
Ja, ich war auch überrascht, dass es so schnell ging! Die Sets wären alle kurz genug, um auf eine LP zu passen, soweit ich weiss (40-50 Minuten), aber darüber weiss ich nichts.
Das mit 1964/2014 halte ich für unwahrscheinlich … und so depperte Geschichten wie diese Dylan-Sets halte ich bei Miles eher für unwahrscheinlich, da wurde in den letzten Jahren ja sehr zurückhaltend agiert: Die Warner-Box wurde nie veröffentlicht, die OTC-Box dauerte schon eine halbe Ewigkeit, danach war erstmal Schluss … bei der Bootleg Series scheint man sich ja auch eher auf einzelne wenige Dinge konzentrieren zu wollen und nicht möglichst viel rausbringen. Man wird sehen …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungClauCool, gerade vor ein paar Tagen haben wir uns darüber unterhalten. Ich befürchte jedoch, dass es davon keine Vinylveröffentlichung geben wird.
Warum eigentlich so skeptisch? Ich frage, weil ich grad eher zufällig im Netz über die Vinyl-Veröffentlichung von Vol. 2 stolperte – JPC hat sie für 50€, war wohl ein fairer Preis ist, März 2013 wird als Erscheinungsdatum angegeben, bloss zwei Monate nach dem CD-Release, falls das stimmt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch gehe auch davon aus, dass Music On Vinyl hier wieder auf eine Vinyl-Veröffentlichung setzen wird.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...gypsy tail windWarum eigentlich so skeptisch? Ich frage, weil ich grad eher zufällig im Netz über die Vinyl-Veröffentlichung von Vol. 2 stolperte – JPC hat sie für 50€, was wohl ein fairer Preis ist, März 2013 wird als Erscheinungsdatum angegeben, bloss zwei Monate nach dem CD-Release, falls das stimmt.
Warum ich skeptisch bin? Das Vol. 3 Set besteht, wenn ich das richtig verstanden habe, aus vier randvollen CDs, das wären dann mindestens 6 LPs, eventuell mehr. Ich weiß nicht, ob man bei Music On Vinyl eine solch umfangreiche Box veröffentlichen möchte.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauWarum ich skeptisch bin? Das Vol. 3 Set besteht, wenn ich das richtig verstanden habe, aus vier randvollen CDs, das wären dann mindestens 6 LPs, eventuell mehr. Ich weiß nicht, ob man bei Music On Vinyl eine solch umfangreiche Box veröffentlichen möchte.
Verstehe. Das Herzsstück, die Aufnahmen aus dem Fillmore, hätten jedenfalls wie gesagt auf je einer LP Platz. Das Bonusmaterial scheint mir etwas gesucht – zumal es da schon „Black Beauty“ gibt (das ich nie ganz so sehr mochte wie „Miles at Fillmore“). Davon (es wurden mehrere Abende mitgeschnitten – ich nehme schwer an, das Bonusmaterial ist von einem anderen als dem auf „Black Beauty“ soweit ich weiss mehr oder minder integral dokumentierten) ist dann wohl kein Bootleg-Volume zu erwarten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMr. DeCarava taught photography at Hunter College in New York City. A friend of mine majored in Art and Photography at Hunter and became quite friendly with Mr. DeCarava, something of a mentoring relationship. My friend, Jason, knows my passion and love of jazz and asked me if I wanted to meet Roy DeCarava. Heck yes, I did. So one day about three years ago we went to the eleventh floor at Hunter College and we had a few minutes with the great photographer.
I told him the Porgy and Bess cover photo was one of my favorites and asked him to tell me about the photo. This is how I recall the story.
Roy DeCarava said that he had been trying to track down Miles for some time to get the cover photo because the album was done and Columbia wanted to get it out there. Only thing missing was the cover photo. Miles kept dodging him, not showing up for appointments, not returning his calls, etc. So, finally, Mr. DeCarava just shows up at Miles‘ house one day and knocks on the door. Miles answers the door, looks at him for a minute and just says, „ahh shit, Roy“. So Miles invites him in and they shoot the photo in the back yard of Miles‘ upper west side brownstone with Miles‘ wife. I think he said it took no time at all, very quick.
I am enough of a jazz nerd to have brought my CD copy of Porgy and Bess that day and asked Roy DeCarava to please sign it for me. He gladly obliged. I’ll scan and post it here as soon as I get a chance.
I made a post on this forum about Roy DeCarava soon after he passed away, just a little more than a year ago. He was a very humble, warm person and loved to share his knowledge and experience with his students.
stammt von Chris Thompson, aus dem AAJ Forum
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind
stammt von Chris Thompson, aus dem AAJ Forum
Schöne Geschicht und ein weiterer Beleg, wie schlußendlich zufällig so manche legendären Bilder bzw Cover entstanden sind……
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)erste ankündigung von bottleg series III, plus hörbeispiel, im – ha! – rolling stone.
http://www.rollingstone.com/music/news/miles-davis-jams-on-spanish-key-in-1970-20140122--
Herbie Hancock über Miles Davis
Mr. Hancock recounted, for example, one extraordinary moment in Stockholm in 1967, during a performance by the quintet. „This night was magical,“ he remembered. „We were communicating almost telepathically, playing ‚So What'“—one of the group’s signature pieces. „Wayne [Shorter] had taken his solo. Miles was playing and building and building, and then I played the wrong chord. It was so, so wrong. In an instant, time stood still and I felt totally shattered. Miles took a breath. And then he played this phrase that made my chord right. It didn’t seem possible. I still don’t know how he did it. But Miles hadn’t heard it as a wrong chord—he took it as an unexpected chord. He didn’t judge what I played. To use a Buddhist turn of phrase, he turned poison into medicine.“
Other examples bolstered this point. While first auditioning to join the quintet, in the spring of 1963, Mr. Hancock was placed, along with another newcomer, drummer Tony Williams, and bassist Ron Carter, in the basement of Davis’s New York home; they were told to play together as the trumpeter wandered off to another part of the house. This went on for days. It turned out that Davis spent that time listening to them over an intercom. „He knew his presence would intimidate us,“ explains Mr. Hancock. He was fostering the group’s process of bonding by withdrawing from the scene.
And then there was the time when Mr. Hancock felt musically stuck. „Everything I played sounded the same,“ he confessed. Davis saw his frustration and offered some enigmatic advice. „Don’t play the butter notes,“ he said.
„Butter notes?“ thought Mr. Hancock. „What is that? Does ‚butter‘ mean ‚fat‘? Or does it mean ‚obvious‘? I had to think about it, and finally realized that if I left out the notes that most clearly define the chords it would allow the harmonies to open up to various views. It affected my playing for the rest of my life. And the audience responded—they felt my openness.“
________________________von hier:
http://online.wsj.com/news/articles/SB10001424052702304626804579362732405104134?KEYWORDS=hancock--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgartenerste ankündigung von bottleg series III, plus hörbeispiel, im – ha! – rolling stone.
http://www.rollingstone.com/music/news/miles-davis-jams-on-spanish-key-in-1970-20140122Ist vorbestellt. Bin mal gespannt. Ist ja ne super Band, die er damals hatte. Und der Preis ist auch mehr als okay.
--
Do you believe in Rock n Roll?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windHerbie Hancock über Miles Davis …
Cool. Ich muss beichten, dass ich das Williams/Shorter/Carter/Hancock-Quintett erst vor kurzem für mich erschlossen habe via „Miles Smiles“. Und ich bin hin und weg – der Groove von Williams/Carter in „Footprints“ zum Beispiel ist wirklich unverschämt gut, dieses Stop and Go mit dem treibenden Gesissel, das unvermittelt in den Shuffle verfällt. Macht mich kirre vor Begeisterung, zumal die Soli darüber derart abheben. Welche Scheiben aus dieser Phase sind noch besonders empfehlenswert?
Na gut, ich werde mir sie wohl sowieso alle zulegen, insofern könnte ich mir die Frage auch sparen. Aber Meinungen würden mich vorab doch interessieren: E.S.P., Sorcerer, Nefertiti – sind die alle ähnlich, oder tun sich da gewichtige Entwicklungen auf? Und wie stellen sich dazu die Live-at-Plugged-Nickel-Sachen?
--
bullschuetzUnd wie stellen sich dazu die Live-at-Plugged-Nickel-Sachen?
Die enthalten die beste Musik, die du jemals in deinem Leben hören wirst.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Die enthalten die beste Musik, die du jemals in deinem Leben hören wirst.
das halte ich zwar für ein wenig übertrieben, aber es ist zumindest das beste was dieses quartet jemals eingespielt hat.
momentan ist da aber nur eine 5-LP-Version zu bekommen! es sollte schon die complete at the plugged nickel sein….--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlottadas halte ich zwar für ein wenig übertrieben
ich nicht.
lotterlotta dieses quartet
das halte ich für untertrieben.
--
lotterlottadas halte ich zwar für ein wenig übertrieben, aber es ist zumindest das beste was dieses quartet jemals eingespielt hat.
momentan ist da aber nur eine 5-LP-Version zu bekommen! es sollte schon die complete at the plugged nickel sein….Ich hoffe ja inständig, dass Music On Vinyl irgendwann ein Einsehen hat.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.