Miles Davis

Ansicht von 15 Beiträgen - 781 bis 795 (von insgesamt 1,799)
  • Autor
    Beiträge
  • #353725  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    vorgartenist natürlich geschmackssache, aber bei ROUND ‚BOUT MIDNIGHT, von der ich überhaupt keine stereo-ausgabe kenne, ist zumindest die monoversion auf der miles/coltrane-box brillanter bzw. die neue unerklärlich flach und dumpf.

    Äh, was? RAM ist in der Box doch in stereo. (Ich kann es aber gerade nicht überprüfen, aber ich habe es vor Weihnachten extra nochmal nachgesehen).

    das mono-master ist verschollen (seit wann eigentlich?), also hat man aus stereo mono gebastelt, um der vorgabe einer neuverpackung nicht untreu zu werden.

    Aber deshalb hat man doch von den originalen Dreispurbänder neu gemixt, wie es im Booklet steht. Wie kommst du darauf, dass es sich um einen fold-down handelt?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #353727  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    nail75Aber deshalb hat man doch von den originalen Dreispurbänder neu gemixt, wie es im Booklet steht. Wie kommst du darauf, dass es sich um einen fold-down handelt?

    Ich habe es so verstanden, dass damals auch eine Bandmaschine lief, die eine Mono-Aufnahmen machte – und die Bänder gibt es nicht mehr (ob sie verschollen oder so abgenudelt sind, dass man sie nicht mehr brauchen kann, weiss ich nicht). Darum griff man zu den anderen Bändern und fertigte – unter Orientierung am Klang der Mono-LP – einen neuen Mono-Mix an, der dann eben (von drei auf eins) ein Fold-Down ist. Man korrigiere mich, wenn ich irre.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353729  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    gypsy tail windIch habe es so verstanden, dass damals auch eine Bandmaschine lief, die eine Mono-Aufnahmen machte – und die Bänder gibt es nicht mehr (ob sie verschollen oder so abgenudelt sind, dass man sie nicht mehr brauchen kann, weiss ich nicht). Darum griff man zu den anderen Bändern und fertigte – unter Orientierung am Klang der Mono-LP – einen neuen Mono-Mix an, der dann eben (von drei auf eins) ein Fold-Down ist. Man korrigiere mich, wenn ich irre.

    Das ist nicht richtig. Die Bänder, die von der Mono-„Maschine“ hergestellt wurden, existieren sehr wohl, sie dienten als Grundlage der neuen LP/CD-Ausgabe. Was nicht mehr existiert, ist das Mono-Master. Deshalb musste man einen neuen Mix erstellen, auf der Basis der Mono-LP. Aber das ist kein fold-down, das wäre gewesen, wenn das Stereo-Master auf mono runtergebrochen worden wäre.

    Du verwechselt oben auch die Spuren (drei) mit den Kanälen (zwei/eins), das hat nichts miteinander zu tun.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #353731  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hm, ich bin nicht sicher:

    Unfortunately, the Kind of Blue mono master tape no longer exists. What happened? It very well may have been erased and the tape re-used. When KOB was originally recorded, Columbia ran simultaneous mono and three-track stereo tape recorders—two each, one of each being for safety back-up. Since neither mono tape surfaced it must be assumed they were repurposed or stolen. No point now crying over degaussed tape or whatever happened.

    http://www.analogplanet.com/content/miles-davis-kind-blue-monophonic-reissue-sonylegacy-analog-planet-exclusive

    Da gibt’s übrigens auch was zu den record store day LP-Reissues.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353733  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    nail75Äh, was? RAM ist in der Box doch in stereo. (Ich kann es aber gerade nicht überprüfen, aber ich habe es vor Weihnachten extra nochmal nachgesehen).

    klingt nach reinem monomix in meinen ohren. im booklet der box wird es verschwiegen bzw. nicht erwähnt. wo hast du das denn nachgesehen?

    edit
    die ersten 3spur-aufnahmen von miles (so stehts auch in den production credits der box) gab es am 4.2.58, bei der ersten MILESTONES-session. ein stereomix von RAM scheint mir deshalb schwierig.

    deine argumentation zu KOB kann ich nachvollziehen. allerdings – ich bin ja kein purist – aber es besteht wahrscheinlich doch ein unterschied darin, eine original-mono-aufnahme zu verwenden oder eine 3-spur-aufnahme in mono abzumischen?

    --

    #353735  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    In den Box-Sets wird nirgends was zu Mono/Stereo gesagt, wenn ich mich nicht irre?

    Miles‘ Alben erschienen ja bis 1968 auch noch in Mono – „Quiet Nights“ hätte sehr gut in die Box gepasst – auch weil es zusammen mit „Someday My Prince Will Come“ eine Art Zwischenablum ist, bevor es mit „Seven Steps to Heaven“ quasi neu losging.

    Klingt fast, als könnte Sony da einen Plan haben:

    All that’s missing from this set are the remainder of Davis’ mono Columbia albums. A number of live albums were originally released in mono, as were the balance of the artist’s studio albums through 1968: Quiet Nights, Seven Steps to Heaven, E.S.P., Miles Smiles, Sorcerer, Nefertiti and Miles in the Sky. Although the controversial Gil Evans-arranged Quiet Nights would have stylistically fit in this box set, Seven Steps began a new era for Davis. That album’s Ron Carter, Tony Williams and Herbie Hancock would all play a crucial role in the next step of his development. Hopefully The Original Mono Recordings Volume Two will arrive to tell that story.

    http://www.analogplanet.com/content/miles-davis-kind-blue-monophonic-reissue-sonylegacy-analog-planet-exclusive

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353737  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    nail75Nein, das würde ich nicht sagen. Einige Alben sind wirklich hörenswert!

    Mehr als hörenswert würde ich sogar sagen – aber man kann das doch seit über 50 Jahren kaufen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #353739  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    ClauIch finde es schade, dass die Miles Davis Mono Box entgegen erster Ankündigungen nicht auf Vinyl erschienen ist. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, welche Miles Alben in Mono essentiell sind.

    Die sind doch mittlerweile komplett als Reissues greifbar. Sowohl EU- als auch US-Pressungen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #353741  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    vorgartenklingt nach reinem monomix in meinen ohren. im booklet der box wird es verschwiegen bzw. nicht erwähnt. wo hast du das denn nachgesehen?

    Im Booklet, steht ganz hinten. Ich habe mich aber falsch erinnert, du hast Recht: RAM ist mono.

    deine argumentation zu KOB kann ich nachvollziehen. allerdings – ich bin ja kein purist – aber es besteht wahrscheinlich doch ein unterschied darin, eine original-mono-aufnahme zu verwenden oder eine 3-spur-aufnahme in mono abzumischen?

    Ich denke, der Ausdruck „Mono-Master“ wäre passender als „Original-Mono-Aufnahme“. Es ist sicherlich ein Unterschied, weil das Master-Tape eben das endgültige Produkt war, das man so erst mühsam rekonstruieren musste. Wie man es aber dreht und wendet, es ist kein Fold-Down.

    gypsy tail windIn den Box-Sets wird nirgends was zu Mono/Stereo gesagt, wenn ich mich nicht irre?

    Doch, ganz hinten.

    Miles‘ Alben erschienen ja bis 1968 auch noch in Mono

    Das könnten aber wirklich fold-downs gewesen sein.

    http://www.analogplanet.com/content/miles-davis-kind-blue-monophonic-reissue-sonylegacy-analog-planet-exclusive

    atomMehr als hörenswert würde ich sogar sagen – aber man kann das doch seit über 50 Jahren kaufen.

    Sicher. Aber die Alben findet man ja wirklich nicht leicht. Ich jedenfalls nicht.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #353743  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    nail75Ich denke, der Ausdruck „Mono-Master“ wäre passender als „Original-Mono-Aufnahme“. Es ist sicherlich ein Unterschied, weil das Master-Tape eben das endgültige Produkt war, das man so erst mühsam rekonstruieren musste. Wie man es aber dreht und wendet, es ist kein Fold-Down.

    Hast Du mein Zitat oben gesehen (aus demselben Text, den Du auch wieder verlinkst)? Da steht, es sei eine separate Mono-Aufnahme gemacht worden. Wenn man nun aus den (nebenher gemachten) 3-Track-Aufnahmen eine Mono-Aufnahme bastelt, besteht da doch ein Unterscheid?

    nail75Doch, ganz hinten.

    Ach so, grad gesehen … am Ende der Diskographie, über dem Album Index: „Sessions A-C are mono. All others are stereo and remixed from the original analog tapes.“

    Ganz hinten, bei den Production Credits, steht dann: „Sessions D-L remixed from the original 3-track tapes by Mark Wilder, Sony Music Studios, NYC“

    Die erste Anmerkung hatte ich neulich übersehen, als ich nach genau der Information suchte. „Round About Midnight“ in der Box als in Mono, nicht in Stereo!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353745  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    nail75Sicher. Aber die Alben findet man ja wirklich nicht leicht. Ich jedenfalls nicht.

    Natürlich nicht ganz so leicht wie die CD-Box, die in jedem Müller und Saturn steht. Aber die Mono-LPs wurden in den letzten 40 Jahren mehrmals wieder aufgelegt und waren auch nie teuer.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #353747  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Ich hatte vermutlich einfach Pech, naja jetzt habe ich die Box und zwei Platten. :)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #353749  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Und was ist jetzt mit den zwei parallelen Aufnahmen („mono“ und „3-track“) und dem Fold-Down (oder nicht)?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353751  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Wie gesagt, ich vermute, da liefen zwei Drei-Spuren-Geräte und daraus wurden Mono- und Stereo-Master gefertigt. Man hat aus den überlebenden Bändern ein neues Mono-Master gefertigt und nicht vom Stereo-Master auf Mono „gefoldet“.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #353753  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Okay. Ich bin nicht überzeugt, aber egal.

    Allerdings ist „Round About Midnight“ , in der 6CD-Box in mono, da muss ich mal vergleichen, aus der Erinnerung tendiere ich dazu, vorgarten zuzustimmen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 781 bis 795 (von insgesamt 1,799)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.