Miles Davis

Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 1,799)
  • Autor
    Beiträge
  • #353305  | PERMALINK

    fef

    Registriert seit: 05.04.2010

    Beiträge: 127

    Danke! Die Stelle aus der Autobiographie hatte ich auch gefunden. Irgendwie demonstriert der Wunsch, er möge singen, wohl das allgemeine Problem des Jazz, dass nicht gesungene (gerappte) Musik, also Instrumentalmusik, wenig Chance bei der Masse der Hörer hat. Hört heutzutage eigentlich außer den Leuten hier sonst noch wer wirklich Jazz? :-)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #353307  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Nein, die letzen zwei anderen wurden vorgestern leider zu Grabe getragen ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353309  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Na, es hören auch Leute Jazz, ohne im Internet groß Spuren zu hinterlassen.
    Da kenne ich einige.
    Ein paar Firmen könnn noch von ihren Jazz-LPs & CDs leben.
    Auch wenn da keiner drauf singt (zum Glück?).
    :lol:

    --

    #353311  | PERMALINK

    fef

    Registriert seit: 05.04.2010

    Beiträge: 127

    Das beruhigt mich etwas. Lauter Kollegen (d.h. mehr oder weniger alte Männer) – ist auch ok. Danke jedenfalls. :-)

    --

    #353313  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Jau, viele alte Männer. Und von denen haben viele auch kein Internet bzw. Interesse daran.
    Aber Platten haben die! Und Ahnung davon – und kennen/kannten mitunter sogar ein paar namhafte Musiker.
    Bei letzterem kommt dann schon ganz, ganz leichter Neid auf.

    --

    #353315  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Gibt es eigentlich einen Grund dafür, warum Agharta und Pangaea hierzulande bislang nicht neu aufgelegt wurden? Ok, die Alben waren ursprünglich wohl nur für den japanischen Markt bestimmt, aber in den frühen 90ern war das ja auch kein Hindernis.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #353317  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Keine Ahnung, die Frage habe ich mir auch schon öfter gestellt.
    Die besten CD-Ausgaben dürften wohl jene in der grossen Albums-Box sein, die ich mir allerdings nicht kaufen mochte, da ich ja u.a. die ganze „metal spine“ Reihe habe … ich hab’s nicht grad im Ohr, aber das eine CD 2CD-Sets sollte recht okay sein, problematisch ist eher das ältere mit dem blauen Rahmen ums Front-Cover (von den CDs würd ich generell eh abraten, aber in manchen Fällen bleibt einem wenig anderes übrig).

    Übrigens scheint die zweite Bootleg-Series Veröffentlichung nach auf Januar verschoben zu sein, ich weiss nicht, aus welchen Gründen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353319  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    sparchGibt es eigentlich einen Grund dafür, warum Agharta und Pangaea hierzulande bislang nicht neu aufgelegt wurden? Ok, die Alben waren ursprünglich wohl nur für den japanischen Markt bestimmt, aber in den frühen 90ern war das ja auch kein Hindernis.

    Ne, war es nicht. Und ich habe auch keine wirkliche Erklärung dafür. Die Alben einfach als Doppel-CDs wiederzuveröffentlichen wie in Japan wäre auf jeden Fall sehr leicht möglich gewesen. KEINE Ahnung, warum das nicht passiert ist.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #353321  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    @gypsy

    Meinst Du die hier? Hat allerdings einen roten Rahmen.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #353323  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    gypsy tail wind- ist lange her, dass ich das Buch in den Händen hatte).

    ist bei mir auch schon länger her, habe dass mit der Frau und dem Singen so in Erinnerung dass Miles zu dem besagten Bankett in einer Art Fahrgemeinschaft gefahren ist. Dort wurde er dann von einer Bankiersfrau o.ä. angesprochen, ob er nicht dieser weltbekannte Musiker wäre, und dass sie seine Stimme so sehr schätzen würde. Miles war natürlich richtig erfreut dass er es mit einer richtigen Kennerin seines Werkes zu tun hatte.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #353325  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    sparch@gypsy

    Meinst Du die hier? Hat allerdings einen roten Rahmen.

    Einzel-CDs aus dieser „Columbia Jazz“-Reihe hatten einen blauen, Doppel-CDs einen roten Rand. Anfang der 90er kam man als Compact Disc kaufender Jazz-Novize an diesen Dingern kaum vorbei, aber sonderlich gut sind die nicht. „Kind Of Blue“ ist ganz besonders fürchterlich, nicht nur wegen diesem vollkommen unpassenden Cover, welches man ihr seltsamerweise verpasst hat.

    --

    #353327  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    „Kind of Blue“ ist v.a. fürchterlich, weil sie absolut beschissen klingt und die Hälfte einen Halbton daneben überspielt wurde!

    Mit Einzel- und Doppel-CDs hatte die Farbe nichts zu tun, die „Great Concert“ (2CD-Ausgabe von „Four & More“ und „My Funny Valentine“) war blau umrahmt, die Einzel-CDs von „Nefertiti“, „Filles de Kilimanjaro“ u.a. waren rot umrahmt („Prince of Darkness“ aber blau) – ich glaub rot stand tendentiell eigentlich für Fusion („Heavy Weather“ ist eine andere rote, die ich immer noch habe und „Nefertiti“ hat man falsch zugeordnet), blau für akustischen Jazz (ich habe da die alte „Mingus Ah Um“ wieder gekauft, die ich früher hatte – weil da die LP-Edits zu hören sind … bei den blauen gab’s zudem u.a. die Satchmo Hot Fives/Sevens, die Billie Holiday-Serie, eine ganze Menge Big Band-Compilations … ich hab da die Krupa/Eldridge).

    Wegen „Agartha“ und „Pangaea“ – hab sie grad hervorgeholt – und ja, „Agartha“ hat den roten (Fusion-)Rahmen, meine „Pangaea“ hat keinen Rahmen, trägt das Legacy-Logo und die Nummer C2K 46115. Auf dem Rücken ist jedoch der rote Rahmen da, vielleicht ist das wirklich genau die gleiche Ausgabe wie die 1990er Doppel-CD, die man überall sieht (und die die gleiche Katalog-Nummer zu tragen scheint).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353329  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    pinch“Kind Of Blue“ ist ganz besonders fürchterlich, nicht nur wegen diesem vollkommen unpassenden Cover, welches man ihr seltsamerweise verpasst hat.

    Gerade mal nachgeschaut, in der Tat furchtbar. Der Kelch ist zum Glück an mir vorbeigezogen. Aber bei dieser Agharta CD stimmt das Cover auch nicht, oder? Zumindest haben die leider sehr teuren Japan-CDs ein anderes Cover.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #353331  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    sparchAber bei dieser Agharta CD stimmt das Cover auch nicht, oder? Zumindest haben die leider sehr teuren Japan-CDs ein anderes Cover.

    Ich besitze „Agharta“ lediglich als Vinylausgabe von Columbia (CBS 88159). Das Cover sieht so aus. Dieses Motiv entspricht auch der japanischen Original-VÖ von 1975.

    @Gypsy: Bezüglich der Farben hast du bestimmt Recht. Die haben das wohl tatsächlich nach „Fusion“, „Classic/Acoustic“ etc. sortiert. Idiotisch. Ich hab damals relativ früh Abstand von diesen Ausgaben genommen, da mir neben „Kind Of Blue“ vor allem auch „Someday My Prince Will Come“ als ziemlich beschissene Edition erschien.

    --

    #353333  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    pinchIch besitze „Agharta“ lediglich als Vinylausgabe von Columbia (CBS 88159). Das Cover sieht so aus. Dieses Motiv entspricht auch der japanischen Original-VÖ von 1975.

    @Gypsy: Bezüglich der Farben hast du bestimmt Recht. Die haben das wohl tatsächlich nach „Fusion“, „Classic/Acoustic“ etc. sortiert. Idiotisch. Ich hab damals relativ früh Abstand von diesen Ausgaben genommen, da mir neben „Kind Of Blue“ vor allem auch „Someday My Prince Will Come“ als ziemlich beschissene Edition erschien.

    Die hatte ich nie … ich glaub das war überhaupt das allerletzte reguläre Miles-Album aus der Columbia-Zeit, das ich gekauft habe (ist inzwischen schon eine Weile her, aber längere Zeit fand ich mich in der irrigen Annahme, die beiden Tracks mit Coltrane, die im entsprechenden Box-Set zu finden sind, seien eh die einzigen, die man wirklich haben muss … dem ist nicht so, auch wenn das immer noch eins von Miles schwächsten Alben aus der grossen Zeit ab 1954 ist, ist es äusserst hörenswert und kriegt gerne vier Sterne von mir).

    Hier hab ich das Vinyl-Cover gefunden, das wohl für die CD Pate stand:

    Scheint die erste US-Ausgabe (bzw. Kanada) zu sein:
    http://www.discogs.com/Miles-Davis-Agharta/release/665098
    http://www.discogs.com/Miles-Davis-Agharta/release/2278548

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 1,799)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.