Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Miles Davis
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Fef(Es würde mich wundern, wenn das funtkioniert. Wenn es etwas kostet – gar 7 € -, dann liest es einfach niemand. Das ist meines Erachtens selbst bei angesehenen Schreibern so. Was Ihr im Internet findet und hier erwähnt, ist ja eine Menge – alles gratis! Man kann vielleicht ein Geld verlangen, wenn man Studenten hat, die einem das wohl oder übel abkaufen müssen. Ansonsten ist jede Zeile, für die man ein Geld verlangt, für das Antiquariat geschrieben. Denke ich.)
Und umgekehrt: Zeilen, die ich lesen möchte, weil ich etwa von einem „Thema“, einem Autor erst zu spät gehört habe, kann ich nur im Antiquariat finden. Und warum findest Du eine Note oder zusammengewürfelte Töne, für die man ein Geld verlangt, schmeichelnder, wenn es um die Entleerung Deines Portemonnaies geht? Entschuldige, auch das Studenten-Beispiel ist verquer (wahlweise lässt es mich müde lachen) – wahrscheinlich studierst Du eines der Fächer, deren Leute am Ende aufs Geld hinaus wollen und frühzeitig mit den Investitionen beginnen – oder bist Professor gar, der schon wollen würde – gratis zu sein – aber nicht dürfen können mag? Ist nicht böse gemeint, es sei denn, es ist so.
Entlarvend, dass Du meinst, selbst angesehene „Schreiber“ (ich fürchte, von den Namen, die Du nennen würdest, klappe ich das Buch schnell zu, auch wenn ich es gekauft hätte – allerdings fehlt mir das vorgreifende Ressentiment, mich über 14 Euro zu ärgern) würden mit 7 Euro doch wirklich zufrieden sein dürfen, müssen. Wer „angesehen“ wird und wer nicht, das fällt oft unter die üblichen Falschmeldungen, beiseitegelassen, wer sie herausgibt.
Die Gratis-Wünsche, nur weil sie zur Gewohnheit geworden sind, würde ich nicht mit den reichlich unterschiedlichen Motiven verwechseln. Es gibt Leute, die ihr Geld noch mit dem letzten Kompost machen wollen. Und es gibt Leute, die es seltsam finden, Geld zu verlangen für Gedanken, für’s Schreiben. Das sind die beiden Extreme, dazwischen gibt’s viele Felder, viel Raum. Warum sich die einen nicht einmal das leisten wollen, was die anderen mühelos hergeben – die Antwort changiert und hat ihre Tageslaunen. Und auf’s Leben gerechnet: ist auch im Internet nichts „gratis“.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windKauf get happy!? und lies es nach
Der Empfehlung schließe ich mich an. Die sowohl kompetent als auch ansteckend leidenschaftlich geschriebenen Texte über Miles‘ elektrische Phase haben mich inspiriert, da tiefer einzusteigen (erste Höreindrücke vielleicht demnächst hier), nachdem ich ziemlich lange davor zurückgeschreckt war. Jemanden, der mir sowohl anschaulich vermitteln kann, was da auf mich zukommt, als auch enthusiastisch dafür werben kann, habe ich gebraucht, um meine bisweilen durchschlagende Faulheit, mir fremde Klanggebiete zu erschließen, zu überwinden.
Womöglich kaufe ich mir demnächst auch was von Barbra Streisand …
Beiseite gesprochen: Dass ein derart opulent und liebevoll gestaltetes und in derart geringer Auflage erscheinendes Magazin wie get happy!? für 7 Euro (inklusive Versandkosten!) zu haben ist, finde ich irre preiswert. Für mich grenzt das an kostenlos …
--
bullschuetz
Womöglich kaufe ich mir demnächst auch was von Barbra Streisand …unbedingt!
--
vorgartenunbedingt!
da bin ich auch drauf und dran!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaInsofern kommt das Heft doch recht teuer, wenn man an die Folgekosten denkt…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Insofern kommt das Heft doch recht teuer, wenn man an die Folgekosten denkt…;-)
Disclaimer: Die get happy!?-Autoren kriegen keine Provision von Bestellungen, die durch die Lektüre bewirkt werden.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windDisclaimer: Die get happy!?-Autoren kriegen keine Provision von Bestellungen, die durch die Lektüre bewirkt werden.
Das kann ja jeder sagen…
Aber ernsthaft, man erkennt die Leidenschaft, die die Autoren für ihre Artikel aufgebracht haben und hat zumindest mich dazu gebracht, mich wieder mit Musik zu beschäftigen, die ich in den letzten Jahren etwas vernachlässigt habe. Miles ist hier das beste Beispiel dafür.
Gutes Beispiel auch Ben E. King. Die fünf Alben habe ich mir schon vor einiger Zeit gekauft aber mich nie so wirklich damit beschäftigt, eher so nebenbei gehört.
Der Artikel hat mir jetzt wieder neuen Auftrieb gegeben, genauer hinzuhören.
Und das ist eine schöne Sache!--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Bis morgen am frühen Abend gibt es die Cellar Door Sessions von Miles Davis für knapp 50 Euro bei Popmarket. Mit dem Code „Facebook10“ reduziert sich der Preis nochmals um 10%.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Bis morgen am frühen Abend gibt es die Cellar Door Sessions von Miles Davis für knapp 50 Euro bei Popmarket. Mit dem Code „Facebook10“ reduziert sich der Preis nochmals um 10%.
Schöner Deal! Zappa, wo bist Du? Kaufbefehl!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windSchöner Deal! Zappa, wo bist Du? Kaufbefehl!
Habe ich mir schon angesehen vorhin.
Bin da aber nicht angemeldet und bin noch nicht sicher, ob ich das machen soll.
Kann man da mit Überweisung/Bankeinzug zahlen oder braucht man Kreditkarte?
So eine habe ich nämlich nicht.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich glaub da geht nur Kreditkarte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windIch glaub da geht nur Kreditkarte.
Das ist doofe.
Wär natürlich schon ein Unterschied, bei amazon kostet das Teil 99,– Euro.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich habe mir jetzt doch vor kurzem die Complete Warner Brothers Box bestellt und habe den Kauf nicht bereut, so habe ich endlich alle Alben.
Die Box hat ein recht gutes Booklet und auch die CDS sind gut angeordnet. Mein Favouriten sind das spanisch angehauchte „Siesta“ Album und „Tutu“. Miles experiementierte viel im Studio rum und die Musik hat einen schönen Beat.
Sogar die Montreux Aufanhme mit Quincy Jones finde jetzt doch gelungen, die George Gruntz Band trägt Miles ganz schön, auch wenn er hier da etwas schwach klingt.
Nehme wohl an das diese Aufnahmen die populärsten Aufnahmen vom Miles sind?
--
Populärst? In welchem Sinne denn? Keine Ahnung, welche Alben sich am besten verkauft haben, falls Du meinst im Sinne von: an Pop-Musik angebiedert… dann wohl schon.
Komplett ist die Box übrigens nicht ganz, von „Dingo“ und „Siesta“ sind nur Auschnitte zu hören. Das ist allerdings glaub ich kein allzugrosser Verlust. Das einzige wichtige Album in der Box ist „Tutu“, die „Live Around the World“ CD zeigt, dass Miles auch gegen Ende hin live noch einiges zu bieten hatte (Montreux finde ich im Vergleich, auch mit den anderen Montreux-Aufnahmen in der grossen 20CD-Box, dann doch sehr schwach, höre es mir auch nie an). Schön finde ich auch „Amandla“, da ist ziemlich viel gutes drauf, allerdings kommt das fertige Produkt in diesem Fall ja wirklich fast als Pop-Album daher, was manche Jazz-Hörer abhalten mag, das Album richtig zu schätzen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaziemlich sicher, dass Bitches Brew und Kind of Blue die meistverkauften Davis Alben sind (und zwei der drei meistverkauften Jazz Alben überhaupt), find aber grad keine entsprechende Liste…
versteht irgendwer, in welchem Sinne Kind of Blue Miles‘ achtes Studioalbum ist? (wie hier behauptet: http://de.wikipedia.org/wiki/Kind_of_Blue )
--
. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.