Miles Davis

Ansicht von 15 Beiträgen - 511 bis 525 (von insgesamt 1,799)
  • Autor
    Beiträge
  • #353185  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail wind

    Den ganzen Artikel gibt’s hier:
    http://www.guardian.co.uk/music/2006/may/25/jazz

    Jetzt erst gelesen. So war und ist es, Rassismus bis zur inneren Verzweiflung am eigenen Leib und die damit verbundene Ohnmacht zu spüren. Umso mehr kann man sich vorstellen, was es für Miles bedeutet hat, in Gil Evans einem Weißen zu begegnen, der seine Hautfarbe praktisch gar nicht sah, sondern nur den Menschen und Musiker. Kann man alles in seiner Autobiografie nachlesen. Zumindest mich hat es zutiefst berührt.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #353187  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Aus dem diesen Monat erscheinenden Buch von David Liebman und Lewis Porter („What It Is: The Life of a Jazz Artist. Dave Liebman in Conversation with Lewis Porter“, Scarecrow Press 2012) hat Liebman auf Facebook zwei lange Auszüge gepostet, in denen seine Zeit mit Miles Davis ausführlich besprochen wird:
    On the Job with the Prince of Darkness: Part 1 & Part 2

    Falls etwas Werbung in eigener Sache erlaubt ist, weils hier so schön passt: In der aktuellen zweite Nummer von get happy!? findet sich eine lange Story über die elektrischen Jahre von Miles (1968-1975), inklusive ein paar exklusiver Fotos vom Lost Quintet in Antibes im Sommer 1969.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353189  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    gypsy tail windFalls etwas Werbung in eigener Sache erlaubt ist, weils hier so schön passt: In der aktuellen zweite Nummer von get happy!? findet sich eine lange Story über die elektrischen Jahre von Miles (1968-1975), inklusive ein paar exklusiver Fotos vom Lost Quintet in Antibes im Sommer 1969.

    Hammer!

    Ich stehe sehr auf die Elektro-Zeit von Miles. Habe mir gerade mal The Complete On The Corner Sessions aufgelegt. Wenn man das einmal gehört hat, haut einen so schnell nichts mehr um. Mir tut jeder Mensch leid, der diese Musik nicht kennt. ;-)

    get happy!? ist in Deutschlands Osten leider noch nicht angekommen, aber es ist wohl nur noch eine Frage von ein paar Tagen. Bin gespannt!

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #353191  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    FriedrichHammer!

    Ich stehe sehr auf die Elektro-Zeit von Miles. Habe mir gerade mal The Complete On The Corner Sessions aufgelegt. Wenn man das einmal gehört hat, haut einen so schnell nichts mehr um. Mir tut jeder Mensch leid, der diese Musik nicht kennt. ;-)

    absolut. mein lieblingsstück ist ja RATED X von der GET UP WITH IT. ich warte seit jahren auf die party, wo ich das mal auflegen darf…

    --

    #353193  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    FriedrichIch stehe sehr auf die Elektro-Zeit von Miles. Habe mir gerade mal The Complete On The Corner Sessions aufgelegt. Wenn man das einmal gehört hat, haut einen so schnell nichts mehr um. Mir tut jeder Mensch leid, der diese Musik nicht kennt. ;-)

    Ich hab neulich einem Bekannten zu erklären versucht, warum „On the Corner“ so verdammt geil ist… er hat sich die CD aus den Grabbelkisten geangelt und findet auch nach einem halben Dutzend Durchgängen überhaupt keinen Zugang (mag aber z.B. „Bitches Brew“ gerne). „On the Corner“ ist far out – ein unglaubliches und absolut einzigartiges Album!
    Die ganze Box zu haben mit den unveröffentlichten Stücken und dem ganzen Compilations-Kram ist natürlich toll, aber die Box hätte wohl noch drei, vier weitere CDs enthalten müssen, um wirklich komplett zu sein (und gute Kommentare zur Musik hätte man sich ruhig auch leisten dürfen, die finde ich leider ziemlich dünn und viel zu kurz).

    vorgartenabsolut. mein lieblingsstück ist ja RATED X von der GET UP WITH IT. ich warte seit jahren auf die party, wo ich das mal auflegen darf…

    Die führen wir halt selber mal durch… „In Concert“ wird dort integral gespielt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353195  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Aus Platzgründen ist die Rezension von Get Up With It leider recht kurz, ein Sonderheft „Miles Davis“ war leider nicht drin, Material hatten wir aber fast genug. :lol:

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #353197  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    vorgartenabsolut. mein lieblingsstück ist ja RATED X von der GET UP WITH IT. ich warte seit jahren auf die party, wo ich das mal auflegen darf…

    Du hättest ja demnächst Gelegenheit dazu. Es besteht allerdings das Risiko, dass sich die Zahl der Partygäste dadurch erheblich lichtet und der Wirt Dir Hausverbot erteilt. ;-)

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #353199  | PERMALINK

    fef

    Registriert seit: 05.04.2010

    Beiträge: 127

    gypsy tail windOn the Corner“ ist far out – ein unglaubliches und absolut einzigartiges Album!

    Was gefällt Euch daran so gut? Sounds? Grooves? Instrumenten-Kombination? Improvisation? …… ??

    --

    #353201  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Kauf get happy!? und lies es nach :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353203  | PERMALINK

    fef

    Registriert seit: 05.04.2010

    Beiträge: 127

    Für Deine Meinung zu bezahlen, kommt mir extrem vor.
    Außerdem: In der Schule war ich schon. :-)

    --

    #353205  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    mir kommt das zB nicht extrem vor

    --

    .
    #353207  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Extrem? Das passt schon, „On the Corner“ ist auch extrem :-)

    Ich finde es schwierig, meine Faszination für die Scheibe hier auszudrücken, nachdem ich vor ein paar Monaten den jetzt in GH#2 veröffentlichten Text geschrieben habe und darüber eine Weile gebrütet, um die Worte gerungen habe. Und diesen Text hier wiederzugeben, wäre auch nicht die feine Art – das kann man allenfalls machen, wenn die Nummer dann vergriffen ist, soviel Anstand muss sein.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353209  | PERMALINK

    fef

    Registriert seit: 05.04.2010

    Beiträge: 127

    Okay, verstehe!

    (Es würde mich wundern, wenn das funtkioniert. Wenn es etwas kostet – gar 7 € -, dann liest es einfach niemand. Das ist meines Erachtens selbst bei angesehenen Schreibern so. Was Ihr im Internet findet und hier erwähnt, ist ja eine Menge – alles gratis! Man kann vielleicht ein Geld verlangen, wenn man Studenten hat, die einem das wohl oder übel abkaufen müssen. Ansonsten ist jede Zeile, für die man ein Geld verlangt, für das Antiquariat geschrieben. Denke ich.)

    --

    #353211  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Na ja, da ich für meine Arbeit bezahlt werde, billige ich das selbst Schriftstellern, Musikern usw. zu. :lol:
    Ist für mich legitim.
    Ich zahle sowohl für Platten, Bücher und Zeitschriften als auch für Brot, Rotwein und Strom. Gehört sich so.

    Enthusiasmus muß belohnt werden – notfalls durch Erwerb eines Magazins und der damit verbundenen Auflagenhöhe.
    Sollte das Magazin soviel Gewinn abwerfen, daß die Macher/Schreiber im Bentley durch die Gegend fahren können, ist selbst das gegönnt.;-)

    Student bin ich seit 22 Jahren nicht mehr, finde aber bedrucktes Papier relativ reizvoll. Hätte ich mehr Platz, hätte ich eine Bibliothek.
    Wenn ich in meinem Zimmerchen sitze, eine Platte auflege, das Glas Wein neben mir, will ich bestimmt keinen Rechner anschalten. Wenn, dann doch ein paar gebundene Blätter.

    Gerade bestellt: Down Beats Jazz Records Reviews Vol. V (1961).

    --

    #353213  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    FefOkay, verstehe!

    (Es würde mich wundern, wenn das funtkioniert. Wenn es etwas kostet – gar 7 € -, dann liest es einfach niemand. Das ist meines Erachtens selbst bei angesehenen Schreibern so. Was Ihr im Internet findet und hier erwähnt, ist ja eine Menge – alles gratis! Man kann vielleicht ein Geld verlangen, wenn man Studenten hat, die einem das wohl oder übel abkaufen müssen. Ansonsten ist jede Zeile, für die man ein Geld verlangt, für das Antiquariat geschrieben. Denke ich.)

    1) das Heft ist super – und damit „funktioniert“ es auch. Wird es gypsy (oder die anderen Beteiligten) noch reicher und berühmter machen, als sie es ohnehin schon sind – vermutlich nicht… ist aber auch kein Zufall, dass das Heft „get happy“ heißt und nicht …

    2) klar ist das Internet voll von Texten, mehr als du und ich jemals lesen könnten – und klar kannst du dort umsonst Sachen lesen, die get happy in vieler Hinsicht haushoch überlegen sind (das hier zum Beispiel) – tausende Seiten wenn du magst… wenn du bereit bist, für Texte zu bezahlen, kommen nochmal einige hinzu. Tatsache ist, dass get happy thematisch ungefähr auf die Bedürfnisse der Forumsmitglieder hier abgestimmt ist (es kommt ja aus dem Forum) und dass es das (verdammt hohe) Niveau des Forums nochmal ein gutes Stück übertrifft (sind die gleichen Leute, aber sie geben sich mehr Mühe, alles ist wunderhübsch aufbereitet, Sätze wie der, den ich dir oben fett gemacht hab, werden durch geschmeidigere ersetzt…)

    genug der Werbung – auch wenn man sich fast nur für Jazz interessiert, ist einiges drin, Miles Davis, Ella Fitzgerald, Cole Porter, das Apollo, Tony Fruscella, Woody Allens Filmmusik), wenn man breitere Interessen hat (und wer hat die nicht) wird es mehr… dringender Kaufaufruf :-)

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 511 bis 525 (von insgesamt 1,799)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.