Miles Davis

Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 1,799)
  • Autor
    Beiträge
  • #353065  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Ja das ist durchaus angemessen, mehr ist das nicht wert.Für jemanden der von der Zeit wenig hat ist das aber ein gutes Angebot.

    Das war sicherlich die schwächste Phase in Miles Werk, gehört aber auch dazu. Für sein Album „Tutu“ bekam er seinen ersten Grammy, würde das Album aber nicht zu seinen besten zählen.

    Die 20 CD Box aus Montreux ist da die bessere Wahl.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #353067  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    #353069  | PERMALINK

    staggerlee

    Registriert seit: 04.02.2007

    Beiträge: 738

    Was mich etwas irritiert ist, daß Miles Davis „Live in Europe“- the bootleg series veröffentlicht wird (habe ich mir natürlich bestellt), sowie dieses und jene Boxset mit allen möglichen „alternative takes“, der Klassiker „The Complete Live at The Plugged Nickel“ aber nach wie vor nur zu recht horrenden Preisen allenfalls gebraucht zu haben ist. Warum schläft hier die Plattenfirma?

    --

    #353071  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    das ist in der Tat ein Mysterium – wenn ich das richtig erinnere, gab es vor ein paar Monaten mal ein paar neue Exemplare (woher auch immer) bei amazon.com für ca 100$ (was bei 8 CDs an sich echt ein guter Preis ist…), aber das ist auch wieder vorbei… ich bin ganz optimistisch, dass das Set irgendwann wieder kommt, Miles Davis Boxsets scheinen ja eine der wenigen Sachen zu sein, die noch laufen… das Bootleg Set ist allerdings wirklich super und neu, und die Ramschpreise für die Gil Evans und First/Second Quintet Boxen passen mir als mittelgroßem Miles Fan eigentlich ganz gut in den Kram, ich hatte da überall noch Lücken… da können ruhig noch mehr kommen!

    --

    .
    #353073  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das Plugged Nickel Set ist fraglos grossartig – aber einen Zusammenhang mit der Bootleg-Box sehe ich nicht wirklich. 1967 war die Band viel weiter, die Musik ist noch viel aufregender, offener, das Zusammenspiel traumwandlerisch… das ist die nächste Station.

    Was wirklich fehlt ist das dritte Quintett… da gäb’s genügend Material für ein weiteres 3CD+DVD-Set – eine DVD gibt’s in der Anniversary Box von „Bitches Brew“, hab sie noch nicht angeschaut – bisher die erste offizielle und breit greifbare Veröffentlichung des sogenannten Lost Quintet. Am allerliebsten hätte ich da allerdings mehr als nur 3CDs… im Sommer trat die Band in Antibes auf, spielte zwei Konzerte an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Das eine davon ist offiziell in Japan erschienen, aber ich hab die CD nie gefunden. Im November gab’s dann eine Europa-Tour mit ähnlichen Stationen wie schon 1967, bei der manches von europäischen Rundfunk-Stationen mitgeschnitten wurde und in passabler bis guter Qualität vorliegt. Das würde dann in Sachen working band die Lücke schliessen zwischen den Sessions von „Filles de Kilimanjaro“ und „Water Babies“ einerseits und dem „Live at Fillmore (March 7, 1970) – It’s About That Time“ 2CD-Set andererseits, das den allerletzten Gig der Gruppe (die durch den Zugang Airto Moreiras bereits zum Sextett angewachsen ist) dokumentiert.

    Die 1971er Tour (wieder im Oktober/November) ist noch ausführlicher dokumentiert (dauerte glaub ich auch etwas länger), auch da wären viele gute Mitschnitte vorhanden, aus der ein Bootleg-Volume zusammengestellt werden könnte.

    In Sachen Plugged Nickel… 1964 gab’s ja auch eine Europa-Tour, die erste mit Wayne Shorter – das grandiose Konzert aus der Berliner Philharmonie liegt ja offiziell vor. Auch da sind diverse weitere Mitschnitte greifbar.

    Und zu guter letzt: Monterey 1963 wurde ja inzwischen offiziell veröffentlicht, es gäbe auch noch den einen oder anderen späteren Mitschnitt von US-Festivals (Monterey oder Newport? Glaub letzteres, 1966 und 1967 – hab grad keine Zeit, bei Losin zu suchen…)

    Da gibt’s tolles Material in Hülle und Fülle, so gesehen bin ich durchaus eher für neue Releases als eine Neuauflage der Plugged Nickel Box… kann mir irgendwie auch vorstellen, dass diese nicht halb so gut ziehen würde wie die Studio-Boxen (die ja alle den Vorteil haben, dass sie mit prominenten Alben, die sich darin finden, auftrumpfen können).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353075  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    meinen link habt ihr wohl übersehen?

    --

    #353077  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    alexischickemeinen link habt ihr wohl übersehen?

    Nein, zur Kenntnis genommen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #353079  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    alexischickemeinen link habt ihr wohl übersehen?

    Nein, bei mir ging er gestern in einem PC-Absturz unter, nach dem ich nicht die Nerven hatte, das Ding nochmal hochzufahren. Die Cheadle-Sache ist schon längst bekannt, mich interessiert mit Verlaub weder das eine noch das andere Projekt, allerdings steht ja bei Jazzecho auch gar nichts über die geplanten Filme… ich wäre eher an weiteren Dokus wie „Electric Miles“ interessiert.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353081  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Für das andere Projekt, dessen Finanzierung bisher noch nicht ganz gesichert scheint, zeichnte wiederum der Schauspieler Don Cheadle verantwortlich. Cheadle, der natürlich selbst die Hauptrolle übernehmen würde (und einen besseren Miles kann man sich kaum vorstellen!), holte unter anderem den Miles-Sohn Erin und Herbie Hancock als Berater an Bord holte.

    So richtig freuen tue ich mich nicht auf den Film, wenn jedoch Hancock als Berater fungieren würde wäre das natürlich nicht schlecht, da er schon einige Erfahrung im Filmbusiness sammeln konnte. In dem Bereich hat er ja schon einiges geleistet, nicht nur mit den Soundtracks.

    Bei dem anderen Projekt von Tillman Jr. bin ich ziemlich skeptisch, fand den Film über Notorious B.I.G. nicht besonders gelungen. Und die Erwartungen sind hoch, sehr hoch.

    --

    #353083  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich find solche Biopics generell nicht so interessant… „Ray“ fand ich doch sehr mittelprächtig, da schau ich mir lieber hie und da eine Live-DVD an – oder eben eine gut gemachte Doku mit Interviews, Footage aus der Zeit etc.

    Wer ist überhaupt Cheadle? Den scheint „man“ zu kennen, mir ist nicht mal der Name geläufig.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353085  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Spielfilme über den Jazz gibs ja leider sehr wenig, den Bird habe ich gesehen von Eastwood.ich muss mal endlich dem Film „Round Midnight“ besorgen. Daher bin ich gespannt auf dem Film, da kann man sehr viel erzählen über Miles. Sein Leben war eine Achterbahnfahrt.

    --

    #353087  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    alexischicke Daher bin ich gespannt auf dem Film, da kann man sehr viel erzählen über Miles. Sein Leben war eine Achterbahnfahrt.

    Vor allem müsste das Art department einiges auffahren, wenn ich nur bedenke, dass Davis auch gemalt hat, oder an seine Kleidung denke. Da dürfte nichts billig oder lieblos wirken. Hancock und Erin Davis können von mir aus auch gleich die Regie übernehmen.

    --

    #353089  | PERMALINK

    itasca64

    Registriert seit: 07.07.2007

    Beiträge: 2,636

    gypsy tail windIch find solche Biopics generell nicht so interessant…

    Habe ich auch oft eher Probleme mit. Trotzdem Neugier, denn in den letzten 3-4 Monaten habe ich praktisch nichts anderes getan als meinen Miles-Bestand neuzuentdecken und Lücken darin zu schliessen.

    --

    .
    #353091  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich höre mich auch durch tonnenweise Miles in den vergangenen Tagen… zuerst die IASW, BB und JJ Boxen, dann die ganzen Live-Aufnahmen von 1970… 1971 hab ich mal ausgelassen, die schiere Menge schaffe ich nicht, wird später nachgeholt. Jetzt bin ich bei der OTC-Box, 1972-75 – und werde hier wieder die eine oder andere Live-Session hören dazwischen.

    Das hier hab ich grad gefunden – ganz andere Zeit, aber dennoch interessant: Jimmy Zitano über den (aufgenommenen) Gig mit Miles:

    „It was cryptic, man, playing the drums for Miles Davis that one time at the High Hat Club in the early Fifties. They used local musicians, so I got to play. Davis didn’t say we’d do the introduction to ’Ray’s Idea,’ but I instinctively did the introduction. I did the introduction. I was under a tremendous amount of pressure and I instinctively did the introduction. I was right.“

    http://www.dmagazine.com/Home/1981/12/01/THE_LIFE_OF_THE_PARTY.aspx

    Hier sind die Losin-Infos dazu, das Datum ist aber höchst umstritten:
    http://www.plosin.com/milesAhead/Sessions.aspx?s=550200

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #353093  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    freue mich schon auf deinen Hörbericht!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 1,799)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.