Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Miles Davis › Re: Miles Davis
Das Plugged Nickel Set ist fraglos grossartig – aber einen Zusammenhang mit der Bootleg-Box sehe ich nicht wirklich. 1967 war die Band viel weiter, die Musik ist noch viel aufregender, offener, das Zusammenspiel traumwandlerisch… das ist die nächste Station.
Was wirklich fehlt ist das dritte Quintett… da gäb’s genügend Material für ein weiteres 3CD+DVD-Set – eine DVD gibt’s in der Anniversary Box von „Bitches Brew“, hab sie noch nicht angeschaut – bisher die erste offizielle und breit greifbare Veröffentlichung des sogenannten Lost Quintet. Am allerliebsten hätte ich da allerdings mehr als nur 3CDs… im Sommer trat die Band in Antibes auf, spielte zwei Konzerte an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Das eine davon ist offiziell in Japan erschienen, aber ich hab die CD nie gefunden. Im November gab’s dann eine Europa-Tour mit ähnlichen Stationen wie schon 1967, bei der manches von europäischen Rundfunk-Stationen mitgeschnitten wurde und in passabler bis guter Qualität vorliegt. Das würde dann in Sachen working band die Lücke schliessen zwischen den Sessions von „Filles de Kilimanjaro“ und „Water Babies“ einerseits und dem „Live at Fillmore (March 7, 1970) – It’s About That Time“ 2CD-Set andererseits, das den allerletzten Gig der Gruppe (die durch den Zugang Airto Moreiras bereits zum Sextett angewachsen ist) dokumentiert.
Die 1971er Tour (wieder im Oktober/November) ist noch ausführlicher dokumentiert (dauerte glaub ich auch etwas länger), auch da wären viele gute Mitschnitte vorhanden, aus der ein Bootleg-Volume zusammengestellt werden könnte.
In Sachen Plugged Nickel… 1964 gab’s ja auch eine Europa-Tour, die erste mit Wayne Shorter – das grandiose Konzert aus der Berliner Philharmonie liegt ja offiziell vor. Auch da sind diverse weitere Mitschnitte greifbar.
Und zu guter letzt: Monterey 1963 wurde ja inzwischen offiziell veröffentlicht, es gäbe auch noch den einen oder anderen späteren Mitschnitt von US-Festivals (Monterey oder Newport? Glaub letzteres, 1966 und 1967 – hab grad keine Zeit, bei Losin zu suchen…)
Da gibt’s tolles Material in Hülle und Fülle, so gesehen bin ich durchaus eher für neue Releases als eine Neuauflage der Plugged Nickel Box… kann mir irgendwie auch vorstellen, dass diese nicht halb so gut ziehen würde wie die Studio-Boxen (die ja alle den Vorteil haben, dass sie mit prominenten Alben, die sich darin finden, auftrumpfen können).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba