Mikkos Album des Monats

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 688)
  • Autor
    Beiträge
  • #5346573  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Close to the edgeOch nö, mit diesem Monatsalbum machst Du aber einige Menschen in Tampere unglücklich. Die großartige neue Platte von Subaudition ist nun wirklich dreimillionen Mal bedeutender als Dylans komischer religiöser Exkurs.

    Nicht-religiös. Siehe dazu auch meinen Beitrag im Albumthread.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5346575  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    nail75Ich habe Zweifel. Die letzten beiden VÖs wurden von CD gemastert…

    Ernsthaft? Woher kommt diese Information?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5346577  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    ClauErnsthaft? Woher kommt diese Information?

    Schock! Horror! 99% aller Tonstudios arbeiten mit Digitaltechnik. Wir sind erschüttert!
    Im Ernst, Clau, ob es einem nun gefällt oder nicht, die Anzahl an aktuellen Tonträgern, die komplett analog aufgenommen, gemischt und gemastert werden, dürfte verschwindend gering sein.

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #5346579  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    midnight moverSchock! Horror! 99% aller Tonstudios arbeiten mit Digitaltechnik. Wir sind erschüttert!
    Im Ernst, Clau, ob es einem nun gefällt oder nicht, die Anzahl an aktuellen Tonträgern, die komplett analog aufgenommen, gemischt und gemastert werden, dürfte verschwindend gering sein.

    Nein, ich bin nicht erschüttert. Es geht auch nicht um digitales Mastering oder digitale Aufnahme. Dass die allermeisten aktuellen Tonträger digital aufgenommen und produziert werden, ist auch nichts neues, auch mir nicht. nail schrieb, die LP sei von der CD gemastert worden, das ist etwas völlig anderes und wäre in der Tat großer Mist.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5346581  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Ich sprach von Tell Tale Signs und Together Through Life.

    Um das zu präzisieren, Clau, ich hätte digitales Master mit CD-Auflösung schreiben sollen. Die Information stammt von Michael Fremer:
    http://www.musicangle.com/album.php?id=729

    Die TTS habe ich nicht. Bei Together fielen mir keine bemerkenswerten Unterschiede zwischen CD und Vinyl auf, im Gegensatz zur Behauptung von otis im Album-Thread. Meine Bitte bzw. Frage nach weiteren Meinungen blieb allerdings unbeantwortet.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5346583  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    nail75Ich sprach von Tell Tale Signs und Together Through Life.

    Um das zu präzisieren, Clau, ich hätte digitales Master mit CD-Auflösung schreiben sollen. Die Information stammt von Michael Fremer:
    http://www.musicangle.com/album.php?id=729

    Die TTS habe ich nicht. Bei Together fielen mir keine bemerkenswerten Unterschiede zwischen CD und Vinyl auf, im Gegensatz zur Behauptung von otis im Album-Thread. Meine Bitte bzw. Frage nach weiteren Meinungen blieb allerdings unbeantwortet.

    Danke für den Link. Schon erstaunlich, wäre doch ein LP-Mastering von einem hochauflösenderen Band eine Möglichkeit gewesen, das Vinyl klar als audiophile Alternative zur CD anbieten zu können.

    Unter den gegebenen Voraussetzungen dürfte man bei einem LP-CD-Vergleich in erster Linie den Unterschied der abspielenden Geräte hören. Und natürlich klingt ein Multi-Vielformatplayer für 200,-€ dann schlechter als ein Plattenspieler für einen mehrfachen Anschaffungspreis.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5346585  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    MikkoIst sie nicht, meiner Ansicht nach. Ganz hübsch, aber ein bisschen langweilig.

    Na gut, ich hingegen brauche noch 2 Wochen Abstand, um herauszufinden ob sie noch in die Top 10 für 2009 kommt. In der ersten Euphorie bin ich jedenfalls entzückt.

    (Trotzdem könntest Du als hauptamtlicher Suomi-Botschafter in Sachen Musik etwas parteiischer agieren…:-) )

    --

    Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.
    #5346587  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Ich bin mir relativ sicher, dass das bei Modern Times gemacht wurde (dass jedenfalls mit einem Master mit hoher Auflösung gearbeitet wurde). Die Platte klingt exzellent: deutlich besser als die CD, da die CD zu laut ist und die Platte einen viel besseren und harmonischeren Gesamtklang hat. Sie klingt aber ganz anders als Together Through Life, wo ich zwischen CD und LP keinen großen Unterschied wahrnehmen kann.

    Vergessen wir nicht Faktoren wie Lautsprecher/Kopfhörer, Raum (bei LS), individuelle Hörgewohnheiten, Ohren (die werden mit dem Alter auch nicht besser), usw.

    Dennoch glaube ich nicht, dass das zwangsläufig so sein muss. Wenn sich aber niemand die Mühe macht, CD und LP mal wirklich zu vergleichen, obwohl man beide zu Hause hat, dann ist der Austausch darüber schwierig.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5346589  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    nail75Nicht-religiös. Siehe dazu auch meinen Beitrag im Albumthread.

    Hmja…
    Du meinst den Beitrag mit der privaten Angelegenheit. Erschließt sich mir nicht völlig, weil ich es nicht hinbekomme, mir das Weihnachtsfest ganz ohne religiösen Bezug zu denken. Mir haben Religionen auch heute noch viel zu viel Macht, um mit dem Thema gar zu spielerisch umgehen zu können. Und deshalb hat mich eine solche Platte gerade bei Dylan, dessen in Songs gefasste Wortgewalt zu der meistbeachteten auf diesem Planeten zählt, schwer überrascht. Und ironisch meint er die Platte ja scheinbar nicht. Erst da wäre bei mir ein Spaßfaktor aktiviert worden.

    Ein ganz bißchen traumatisiert war ich aber eigentlich mehr deshalb, weil Mikko, der mir in diesem Thread in der Vergangenheit wunderbare Anregungen vermittelt hat, nun auch noch mit Dylan kommt, nachdem mit das Album im Bekanntenkreis von gleich drei hochgeschätzen Musikfreunden mit Wonne um die Ohren gehauen wird, deren überschwengliche Begeisterung sich geradezu zum Running Gag entwickelt hat. Und musikalisch isses ja nun auch nicht meine Baustelle.

    Aber nix für Ungut. Wenn ich die Platte nicht mehr hören muss, mache ich unter der Prämisse „Der Zweck heiligt die Mittel“ sicher noch meinen Frieden mit ihr.

    --

    Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.
    #5346591  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    CTTE, den letzten Satz verstehe ich nicht ganz.

    Zu Dylan und Religion können Dylan Spezialisten bestimmt mehr und besser Auskunft geben als ich.

    Christmas In The Heart hat allerdings nicht mehr religiöse Bezüge als Weihnachten in unserer heutigen Konsum geprägten Welt (in den USA und Europa allemal) generell.
    Ich bin nicht christlich erzogen, aber natürlich durch christlich begründete Gepflogenheiten und Gewohnheiten geprägt, zu denen selbstverständlich Weihnachten gehört. Und zu Weihnachten gehört m.E. sowohl etwas Innehalten, sich Besinnen, wie auch Fröhlichsein und im Kreise der Familie Feiern. Beides unterstützt die Platte ganz hervorragend. Deshalb habe ich sie gewählt.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5346593  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Vielleicht eine kleine Gegenüberstellung:
    Am 23.12.09 sagte der bekannte Musik-Journalist Carlo May in seiner Sendung „Spielraum“ auf DLF, dass Bob Dylan eine grottenschlechte Weihnachtsplatte gemacht habe und man sich schon mal fragen dürfe, „ob er noch alle Tassen im Schrank hätte“.
    Dann spielte er abschließend „Have yourself a merry little christmas“.;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5346595  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Wer ist Carlo May? Muss man den kennen?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5346597  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    @ Mikko
    Um das geht es doch hierbei gar nicht. Man merkt gleich, dass es Dir nicht passt!;-)

    Naja, soviel ich weiß, ist May Programmleiter U-Musik beim DLF und selber Musiker und Dr. sogar. Und Buchautor über „Musikerwitze“. Aber das ist ist nun wirklich nicht so wichtig.

    Aber es sollte nur eine Spiegelung zu Deiner guten Einschätzung sein, oder? Es muss auch mal zurückgeantwortet werden.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5346599  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    MikkoCTTE, den letzten Satz verstehe ich nicht ganz.

    Naja, die finnischen Erzeugnisse etwas wohlwollender beurteilen, nicht ganz so überparteilich. Einen Sympathiestern für das Ursprungsland dazugeben. :-)

    --

    Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.
    #5346601  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    dr.musicEs muss auch mal zurückgeantwortet werden.

    Auf jeden Fall. Vor und zurück. ;-)

    CTTE, Bonus-Sterne gibt es nicht für finnische Platten, aber mehr Aufmerksamkeit grundsätzlich schon.

    Im Übrigen soll dieser Thread in erster Linie Platten vorstellen, die allgemein weniger bekannt sind. Ausnahmen wie Dylan oder The XX bestätigen dabei nur meine selbst gesetzte Regel.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 688)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.