Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Musikbücher › Meine neuesten Musikbücher
-
AutorBeiträge
-
Greil Marcus: When That Rough God Goes Riding – Listening to Van Morrison
--
Love goes on anyway!Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KathisiGreil Marcus: When That Rough God Goes Riding – Listening to Van Morrison
Wie ist es? Kannst Du ein paar Worte darüber verlieren? Wäre interessant!
--
Wie nicht anders zu erwarten ziemlich verkopft – man muß die (unterschiedlich umfangreichen) Abschnitte und Kapital schon mehrfach lesen (was auch an sprachichen Defiziten auf meiner Seite liegen mag).
Ich finde es ja immer spannend, was andere Personen in den eigenen Lieblingsplatten sehen und habe daher insbesondere die Abschnitte über Astral Weeks mit zunehmender Freude gelesen – hier gibt es für mich Bestätigungen der eigenen Empfindungen, aber auch neue Einsichten.
Ein schöner Nebeneffekt für mich war, endlich Neil Jordan „wiederzuentdecken“, dessen Film „Breakfast on Pluto“ ich komplett verpaßt hatte, den ich mir aber nach Lektüre des entsprechenden Kapitels umgehend besorgt und mit Genuß gesehen habe.
(Zu) Hart ist sein Urteil über die Platten zwischen 1980 und 1997 (zwischen „Into The Music“ und „The Healing Game“). Hier kann ich zwar seinen Punkt nachvollziehen – würde ihn aber nicht so absolut stehen lassen, da mit „Beautiful Vision“ und „No Guru, No Method, No Teacher“ da auch implizit zwei meiner Favoriten (und mein persönlicher Einstieg in Van Morrisons Welt) abgewatscht werden.
Insgesamt aber eine eine lohnende Lektüre für „Eingeweihte“ – jedoch meiner Meinung nach nichts, um als Neuling einen Einstieg in Vans Musik zu finden.
--
Love goes on anyway!Kathisi
Insgesamt aber eine eine lohnende Lektüre für „Eingeweihte“ – jedoch meiner Meinung nach nichts, um als Neuling einen Einstieg in Vans Musik zu finden.Für den Neuling hätte ich noch
John Collis, Van Morrison – Inarticulate Speech Of The Heart (engl. TB 1996) für €5,00 (incl. Porto) anzubieten. Bei Interesse PN--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)lese zur Zeit
Geoff Brown- James Brown let’s get personal
kann ich aber nur eingeschränkt empfehlen.
--
life is a dream[/SIZE]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KathisiWie nicht anders zu erwarten ziemlich verkopft […]
Ein schöner Nebeneffekt für mich war, endlich Neil Jordan „wiederzuentdecken […] Insgesamt aber eine eine lohnende Lektüre für „Eingeweihte“.Vielen Dank, Kathisi, für Deine erhellenden Infos! Ich werde mir überlegen, ob ich auf eine deutsche Ausgabe warten will oder gleich zuschlage. Mit Marcus im Original habe ich in der Regel ziemlich zu kämpfen, und so wie Du es beschreibst, steht das Van-Buch offenbar in Marcusscher Komplexitätstradition (andererseits: Wer weiß, wie lange man auf die deutsche Ausgabe warten muss).
Ich finde ja bei Marcus (vor allem den späteren Büchern) oft den Hauptstrang der Argumentation nicht bloß verkopft, sondern bisweilen schwurbelig. Die Expeditionen auf Seiten-Äste, Abschweifungen in Randgebiete dagegen finde ich oft unheimlich inspirierend (der Ausflug zu den Pet Shop Boys zum Beispiel im Buch über Dylans Like a Rolling Stone, oder all das dramatische Zeugs, das er bei Mystery Train in den Anmerkungsapparat am Ende packt – deshalb lohnt es sich bei Marcus auch immer, Fußnoten und Anhänge zu lesen, manchmal haben sich da Perspektiven gefunden, die ich aufregender fand als die Argumente im Hauptteil) …
Daran musste ich denken, als ich Deine Anmerkung zu Neil Jordan las: Man kauft sich ein Buch über einen irischen Musiker – und danach muss man sich gleich einen Film eines irischen Regisseurs besorgen. Das sind die typischen Phänomene, die Marcus auch bei mir immer auslöst.
--
heute in der Post:
[INDENT]Valerie Wilmer – As Serious as Your Life
Robin D. G. Kelley – Thelonious Monk: The Life and Times of an American Originalzudem schon vor zwei Wochen erhalten (aber noch nicht mal drin rumgeblättert):
[INDENT]C.O. Simpkins – Coltrane: A Biography
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJ.C. THOMAS – Chasin‘ The Trane
--
and now we rise and we are everywherenikodemusJ.C. THOMAS – Chasin‘ The Trane
Oh, schreibst du was dazu, wenn es soweit ist?
--
.Bob Wolman – Like A Rolling Stone …
(Frühe Rockphotographien aus San Francisco)angeblättert + angelesen: Tolle Aufnahmen, interessante Texte – empfehlenswert!
Werd ich am WoE in Ruhe bei passender Musik studieren.
--
------------------- SOUL IS A CONSTANT. IT’S CULTURAL. IT’S ALWAYS GOING TO BE THERE, IN DIFFERENT FLAVOURS AND DEGREES. Aretha FranklinJeanette Leech – Seasons They Change
Alex Bagirov – The Anthology of the Beatles Records--
timmkakiBob Wolman – Like A Rolling Stone …
(Frühe Rockphotographien aus San Francisco).Das würde mich auch interessieren! Find es es aber nirgendwo!!! TIPP!!!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyredbeansandriceOh, schreibst du was dazu, wenn es soweit ist?
Gerne, kann aber noch etwas dauern.
--
and now we rise and we are everywhereferrylese zur Zeit
Geoff Brown- James Brown let’s get personal
kann ich aber nur eingeschränkt empfehlen.
Warum?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.John The RelevatorDas würde mich auch interessieren! Find es es aber nirgendwo!!! TIPP!!!
gibt’s i. d. Bucht: http://shop.ebay.de/i.html?_kw=Wolman&_kw=Like&_kw=A&_kw=Rolling&_kw=Stone
oder bei Amazon: http://www.amazon.de/Rolling-Stone-Fr%C3%BChe-Rock-Photographien-Francisco/dp/3888146747/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1298228016&sr=8-2
oder in Antiquariaten: http://www.zvab.com/advancedSearch.do?title=%22Like+A+Rolling+Stone%22&author=Wolman,+Baron&iref=suggest03
PS: Empfehlung als Begleitmusik zum Blättern & Lesen -> „Love Is The Song We Sing: San Francisco Nuggets 1965-1970″
http://www.amazon.de/Love-Song-Sing-San-Francisco-Nuggets/dp/B000PHX0VE/ref=sr_1_fkmr2_3?ie=UTF8&qid=1298229022&sr=8-3-fkmr2--
------------------- SOUL IS A CONSTANT. IT’S CULTURAL. IT’S ALWAYS GOING TO BE THERE, IN DIFFERENT FLAVOURS AND DEGREES. Aretha Franklin -
Schlagwörter: Literatur, Music Books, Musikbücher
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.