Meine neuesten Musikbücher

Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 1,688)
  • Autor
    Beiträge
  • #4037977  | PERMALINK

    mojoclub

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 1,493

    anthony kiedis – scar tissue (gabs bei zweitausendeins als maengelexemplar, und ich bin kein schnaeppchenjaeger, aber das hab ich mal mitgenommen – fuer drei euro.)

    --

    hörbares hören
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4037979  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,190

    und

    [COLOR=#ffffff][IMG]http://coventryrudeboy.tripod.com/sitebuildercontent/sitebuilderpictures/.pond/2tone2frontcover.jpg.w300h429.jpg

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #4037981  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,644

    SIMON REYNOLDS – Totally Wired. Post-Punk Interviews and Overviews. Faber & Faber, 2009.

    Interviews mit wichtigen Protagonisten der Post-Punk-Ära als Ergänzung zu Rip it up and start again. Wie von Reynolds gewohnt, gibt es wieder eine Website zum Buch mit Infos und zusätzlichem Material (bisher ein Interview mit Steven Brown von Tuxedomoon und eins mit Robin Crutchfield von DNA).

    --

    To Hell with Poverty
    #4037983  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    David Buckley – Bryan Ferry and Roxy Music
    Cynthia Lennon – John

    --

    #4037985  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Info:
    Vielleicht interessiert die Sendung heute nach auf BR2 jemand (bis 2 Uhr)

    00.05
    Nachtsession
    Never judge a book by looking at the cover
    Musik zu Büchern über Musik
    Moderation: Carl-Ludwig Reichert

    --

    #4037987  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,118



    Mike Evans – Woodstock: Die Chronik

    Opulenter Bildband! Sehr schön gemacht mit vielen Begleittexten usw… Nach dem ersten Durchblättern sehr zu empfehlen. ( Rolf Heyne Verlag)

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #4037989  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,644

    The Mojo Collection. The ultimate music companion (4th edition). Canongate, 2007.

    Der Albenführer der Zeitschrift Mojo bespricht über 700 Alben in chronologischer Reihenfolge, von Frank Sinatra bis LCD Soundsystem. Nach meinen Eindrücken bisher ist das ein besseres Buch als das vergleichbare Werk 1001 Alben. Musik die Sie gehört haben sollten bevor das Leben vorbei ist: Man erhält mehr Informationen und auch mehr Geheimtipps (dafür ist es schlicht schwarzweiß und ohne Bilder). Sehr willkommen sind mir die Hinweise auf andere empfehlenswerte Alben des jeweiligen Künstlers und auf weiterführende Literatur. Was mich nicht hundertprozentig zufriedenstellt, ist der Charakter der (niveauvollen) Texte, soweit ich sie bisher gelesen habe: Man erfährt oft mehr über die Entstehung der Alben als darüber, was sie so besonders empfehlenswert oder großartig macht. Mein Lieblingsbuch aus dieser Ecke bleibt deshalb Fear of Music. The 261 greatest albums since Punk and Disco von Gary Mulholland: Das ist mit dem meisten Herzblut geschrieben, am besten zu lesen (auch durchgehend von vorne bis hinten) und durchdrungen von den klugen Gedanken und der Perspektive des Autors, der (meistens) gut erklären kann, was er an den ausgewählten Werken schätzt (bei Fastnbulbous gibt es eine aussagekräftige Besprechung von Mulhollands Buch).

    --

    To Hell with Poverty
    #4037991  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,231

    Go1Mein Lieblingsbuch aus dieser Ecke bleibt deshalb Fear of Music. The 261 greatest albums since Punk and Disco von Gary Mulholland: Das ist mit dem meisten Herzblut geschrieben, am besten zu lesen (auch durchgehend von vorne bis hinten) und durchdrungen von den klugen Gedanken und der Perspektive des Autors, der (meistens) gut erklären kann, was er an den ausgewählten Werken schätzt (bei Fastnbulbous gibt es eine aussagekräftige Besprechung von Mulhollands Buch).

    Kann ich nur unterschreiben, „Fear Of Music“ und der Vorgänger „This Is Uncool – The 500 Best Singles Since Punk And Disco“ sind neben Dave Marshs „The Heart Of Rock And Soul – The 1001 Greatest Singles Ever Made“ (Mulholland verstand sein erstes Buch auch als eine Art Fortführung Marshs) meine liebsten Musikbücher, die ich auch am häufigsten nutze.

    --

    #4037993  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Ich hätte noch ein nagelneues Exemplar von „Fear of music“ günstig abzugeben. Bei Interesse bitte mail in meine Box.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4037995  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Go1The Mojo Collection. The ultimate music companion (4th edition). Canongate, 2007.

    Der Albenführer der Zeitschrift Mojo bespricht über 700 Alben in chronologischer Reihenfolge, von Frank Sinatra bis LCD Soundsystem. Nach meinen Eindrücken bisher ist das ein besseres Buch als das vergleichbare Werk 1001 Alben. Musik die Sie gehört haben sollten bevor das Leben vorbei ist: Man erhält mehr Informationen und auch mehr Geheimtipps (dafür ist es schlicht schwarzweiß und ohne Bilder). Sehr willkommen sind mir die Hinweise auf andere empfehlenswerte Alben des jeweiligen Künstlers und auf weiterführende Literatur. Was mich nicht hundertprozentig zufriedenstellt, ist der Charakter der (niveauvollen) Texte, soweit ich sie bisher gelesen habe: Man erfährt oft mehr über die Entstehung der Alben als darüber, was sie so besonders empfehlenswert oder großartig macht.

    Das ist auch mein erster, noch nicht gefestigter Eindruck. Ich hab bisher nur quergelesen, wobei mir aber auch auffiel, dass viele Autoren mehr über Künstler zum Zeitpunkt der Aufnahme sowie – wie du schon schreibst – das Drumherum schreiben als über die Musik und was sie gerade so einzigartig und groß macht. Interessant finde ich die unterschiedliche Rezeption von deutschen, amerikanischen und in diesem Fall englischen Medien. So hat mich z.B. gewundert, dass scheinbare Referenzwerke wie „Yankee Hotel Foxtrot“ oder „The Modern Lovers“ hier nicht auftauchen. Aber auch „The Dreaming“ gilt als bedeutender als „The Kick Inside“, „Music For A New Society“ erscheint anstatt des zu erwartenden „Paris 1919“, „Harvest“ anstelle des IMHO näherliegenden „After The Gold Rush“ etc.

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #4037997  | PERMALINK

    titanic-deckchair

    Registriert seit: 27.06.2009

    Beiträge: 4,100

    eine Neuerscheinung zum 17.July 09:

    Christoph Drösser: „Hast Du Töne? Warum wir alle musikalisch sind.“

    Rowohlt Verlag – € 19,90

    www.hast-du-toene.com

    --

    "Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"
    #4037999  | PERMALINK

    mojoclub

    Registriert seit: 07.08.2007

    Beiträge: 1,493

    for the sake of the song, peter nachtnebel (hg), ventil verlag 2009
    amerikas neue songwriter

    --

    hörbares hören
    #4038001  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    In den letzten Monaten:

    Joe Klein – Woody Guthrie: A Life
    Woody Guthrie – Bound For Glory
    Rob Jovanovic – Big Star: The Story of Rock’s Forgotten Band
    Paul Gorman – In Their Own Write: Adventures In The Music Press
    Colgrave & Sullivan – Punk.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4038003  | PERMALINK

    jay

    Registriert seit: 28.04.2007

    Beiträge: 6,773

    JOHN PEEL – Memoiren des einflussreichsten DJs der Welt.

    Geil, weil unerwartet 15€ im Preis reduziert (bei zweitauseneins) und von mir oft gewünscht und nie bekommen. Komme wohl erst in ein paar Wochen dazu es zu lesen, aber vielleicht tease ich mich selbst mit WDs Vorwort.

    --

    i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]
    #4038005  | PERMALINK

    hellcreeper

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,560

    Impulse!
    Moonage Daydream

    Beides von Zweitausendeins.

    --

    Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!
Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 1,688)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.