Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Neue LPs › Meine neueste LP
-
AutorBeiträge
-
Warpaint – st
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungTHE LEGENDARY GOLDEN VAMPIRES – World’s Greatest Sinner
--
La Femme – Psycho Tropical Berlin
Ambros / Tauchen / Prokopetz – Augustin
Tony Joe White – …Continued--
Michael Hurley – Back Home with Drifting Woods
Luke Roberts – Big Bells and Dime Songs
Sidi Touré – KoïmaUnd endlich:
Cast King – Saw Mill Man (wenn auch nicht das Locust-Original, sondern nur das 2013er Mississippi Records-Reissue; egal!)--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Finally, nach 6 Wochen Wartezeit und 10,03 € Raubritterzoll:
Townes Van Zandt ⋅ Sunshine Boy (The Unheard Studio Sessions & Demos 1971-1972) (Omnivore, Clear Vinyl)--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Tom Jones: Along came Jones(D-Decca Mono)
--
DON GIBSON – Oh Lonesome Me (RCA Victor, 1958)
--
StarfishPlattenbörse:
The Stooges – Fun House
The Lords Of The New Church – Is Nothing Sacred?
The Lords Of The New Church – The Method to our Madness
The Steve Gibbons Band – Any Road Up
The Steve Gibbons Band – Rollin‘ On
Rick Springfield – Working Class Dog
Headpins – Turn It Loud
The Sensational Alex Harvey Band – The Penthouse TapesUnd dort dann noch geschenkt bekommen:
The Clash – Same
The Clash – London Calling
The Clash – Sandinista!
The Clash – Cut The Crap
The Clash – Black Market Clash
The Rolling Stones – Beggars Banquet
The Beatles – Let It Be
The Beatles – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
The Beatles – Rock ’n‘ Roll Music
Led Zeppelin – IV
Terry Jacks – Seasons In The SunDie Fun House ist, wie ich inzwischen herausgefunden habe – wenn man denn den Stories im Net glauben darf -, offenbar eine ziemlich seltene UK-Pressung von 1970 (Non-Gatefold, EKS 74071 + Butterfly-Label) – kennt sich hier zufällig jemand damit aus?
eine schöne Ausbeute !
Die UK (2nd) Stooges Fun House ist schon sehr selten mit „EKS 74071 + Butterfly-Label“, etwa mit „E.J. Day“ Cover ?
Und, wie kommst Du zu den geschenkten Platten ? (ist mir noch nie passiert :roll:)
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Holger Schmidteine schöne Ausbeute !
Die UK (2nd) Stooges Fun House ist schon sehr selten mit „EKS 74071 + Butterfly-Label“, etwa mit „E.J. Day“ Cover ?
Und, wie kommst Du zu den geschenkten Platten ? (ist mir noch nie passiert :roll:)
@holger: Ja, E.J. Day, man sieht auf dem Cover auch gut die retuschierten Zeilen. Ich kenne mich da mit den Pressungen ja überhaupt nicht aus und dachte erst, das ist irgend so eine inoffizielle Nachpressung…:roll:
Eigentlich hätte ich ja lieber eine Pressung mit Gatefold-Cover, aber die LP war sehr günstig und daher schien sie mir als Kompromiss okay. Hab erst zuhause dann etwas recherchiert…Es scheint aber von der Butterfly-Variante dann auch noch mal 2 Versionen zu geben, weißt Du da was darüber? Meine hat die Matrixnummern 241000 9 A▽1 11 und 241000 9 B▽1 11 (was wohl die Nummer von der Pressung mit dem roten Label war?), bei Popsike bzw. Ebay taucht(e) aber auch eine Version auf mit K 42055 A2 und K 42055 B2.
Die geschenkten Platten, tja… Das passiert, wenn man auf eine Börse mit Schwerpunkt Metal geht!
Der Verkäufer hatte sie von einem Freund bekommen, der sie loshaben wollte, und keiner konnte so recht was damit anfangen.
Ich muss zu meiner Ehrenrettung allerdings sagen, dass ich am Schluss dann freiwillig wenigstens eine kleine Spende dafür gegeben habe, irgendwie wäre es mir sonst doch unangenehm gewesen, da ich dort sonst nichts gekauft hatte. Und ich hab die Kiste auch nicht komplett leergeräumt. Waren aber alles gute Alben in meist sehr gutem Zustand, halt viel Klassiker.--
God save strawberry jamStarfish@Holger: Ja, E.J. Day, man sieht auf dem Cover auch gut die retuschierten Zeilen. Ich kenne mich da mit den Pressungen ja überhaupt nicht aus und dachte erst, das ist irgend so eine inoffizielle Nachpressung…:roll:
Eigentlich hätte ich ja lieber eine Pressung mit Gatefold-Cover, aber die LP war sehr günstig und daher schien sie mir als Kompromiss okay. Hab erst zuhause dann etwas recherchiert…Es scheint aber von der Butterfly-Variante dann auch noch mal 2 Versionen zu geben, weißt Du da was darüber? Meine hat die Matrixnummern 241000 9 A▽1 11 und 241000 9 B▽1 11 (was wohl die Nummer von der Pressung mit dem roten Label war?), bei Popsike bzw. Ebay taucht(e) aber auch eine Version auf mit K 42055 A2 und K 42055 B2.
Die geschenkten Platten, tja… Das passiert, wenn man auf eine Börse mit Schwerpunkt Metal geht!
Der Verkäufer hatte sie von einem Freund bekommen, der sie loshaben wollte, und keiner konnte so recht was damit anfangen.
Ich muss zu meiner Ehrenrettung allerdings sagen, dass ich am Schluss dann freiwillig wenigstens eine kleine Spende dafür gegeben habe, irgendwie wäre es mir sonst doch unangenehm gewesen, da ich dort sonst nichts gekauft hatte. Und ich hab die Kiste auch nicht komplett leergeräumt. Waren aber alles gute Alben in meist sehr gutem Zustand, halt viel Klassiker.1: die Matrix Nr. sind von UK Erstpressung (red Elektra Label), mit Deinem seltenen Butterfly Label, ist sie definitiv ein „holy grail“
Falls Du ein Fun House Exemplar mit schönem FOC haben möchtest, hol Dir etwa eine French Ri (häufig billig zu sehen) oder US Original – nicht so oft zu sehen, aber auch nicht zu teuer !
2: zu den geschenkten Platten … Deine Spende ehrt Dich; ich mag auch keine „Sammler“, die alles auf „bis zum geht nix mehr“ den Preis drücken und sich dabei noch total unverschämt verhalten ! (kenne n’paar von dieser Sorte)
Das heißt : jeder von uns freut sich über günstige Käufe; keine Frage !
Aber – wenn der verlangte Preis in Ordnung ist, finde ich persönlich unverschämt, wenn man ihn noch (unverschämterweise) nach unten drück … leben und leben lassen
– dadurch habe ich oft einen Lob von den Verkäufern bekommen / neben tollen Platten !)
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!@holger: Danke für den Tipp! Irgendwann werde ich sicher dranrennen, aber nun hab ich sie ja erstmal in der Sammlung und damit alle Zeit der Welt…
Wenn ich viel kaufe, frage ich schon auch mal nach einem guten Gesamtpreis, oder bei teuren Sachen, wenn ich weiß, dass die Platte auch günstiger angeboten wird. Aber wenn eine schöne LP dann eh nur 4 € kostet, handle ich nicht mehr auf 3 runter. Aber es ist ja auch oft so, dass die Verkäufer von sich aus dann noch mit dem Preis runtergehen, oder einem eben auch mal noch was dazu schenken. Aber ich kann mich hier bei uns ja eh nicht beschweren, das Angebot ist eh schon super. Ich muss sehr oft schöne Sachen stehen lassen, weil es sonst einfach zu viel wird.
--
God save strawberry jamgestern (Samstag) habe ich mir den Wecker auf 4:30 gestellt … dann, beim Aufwachen ausm Fenster g’schaut … Regen ohne Ende (eigentlich gut, daß die W’voraussagen stimmen; also noch kuschelig im Bett geblieben !)
Anders war es heute (ich wollte ursprünglich auf ner’Borse paar Zeugs loswerden … Auto gepackt und los … ohne zu ahnen, was mich da erwartet … erst auf’n Weg zu einem Trödelmarkt :-))
Soviel Platten auf dem, einem kleinen T-Markt habe ich nicht erwartet !!! (die geplante Börse hat sich erledigt !)
gekauft habe ich da (ein kleiner Auszug von 42 gekauften LPs und 12“) :
Faith No More : We Care A Lot (Orig. von 1985)
Clash : London Calling (2LP)
dito : Sandinista (3LP+Insert)
The Amazing Blondel : Evensong (D-Orig, pink Island !)
VdGG : Rock Heavies (Sampler)
Jethro Tull : Benefit (Spain Original)
dito : Aqualung, D-1st Ri mit UK Cover
Woody Guthrie : This Land … US Folkways 30001
C,S & N : s/t (D-Ri)
Steely Dan : Can’t Buy A Thrill (D-early RI in TOP – auf diese scheibe freue ich mich besonders :liebe:
YES : Relayer – D-Original mit OIS (!!!)
Bob Dylan : Desire (US Original, OIS)
Curved Air : Airconditioning (D-Ri)
Dire Straits : same (UK 1978 mit OIS und in stoned mint- … für nichtmal 1,50 … !!!)
dito : Communiquè (dito … warum dann 180g Ri-Pressungen zu überteuerten Preisen kaufen, wenn man toll erhaltene UK-Originale billig bekommen kann ???)Trouble : The Skull (Steamhammer 1985), für unglaubliche 3,50 brutto !!! :sonne:
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!Chet Baker & Wolfgang Lackerschmid: Ballads for two
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Counterfactuals – Minimally Decent People
--
-
Schlagwörter: hrC33rpm, LPs, Neue LPs, neue Platten, Release Kalender, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.