Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Neue LPs › Meine neueste LP
-
AutorBeiträge
-
tejazzJulian Priester – Keep swingin‘ (Riverside 1960, Japan)
Pepper Adams – 10 to 4 at the Five Spot (Riverside 1958, Japan)
George Russell – Ezz-thetics (Riverside 1961, Japan)
Gabor Szabo – Dreams (Skye 1968)Szabo kenn ich nicht, die anderen drei sind natürlich toll – aber ich nehme mal an, die Musik ist nicht neu, nur die Form?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungEinzig die Pepper Adams hatte ich bisher auf CD.
Julian Priester hatte ich (optisch) durch das Plattencover in die Dixielandrichtung geschoben. Als ich dann SPIRITSVILLE vor 3 Jahren erstehen und hören konnte, mußte ich meine Ignoranz einkassieren. Allerdings wollte ich dann auch nur die Platte auf LP kaufen.
Die George Russell-Geschichte ist schon richtig peinlich. Ich war der Meinung, sie mit anderem cover zu besitzen (NL-issue). Als ich dann mal ein Russell-Wochenende startete, habe ich mir einen Wolf gesucht. Dafür war die THE STRUS SEEKERS zweimal vorhanden…
Die anderen drei Riverside-LPs hatte ich ziemlich am Anfang meiner Jazzleidenschaft gekauft und hatte mich in den letzten Jahren immer bemüht, auch die RCA, DECCA und SABA-Platten zu erstehen. Und war damit (bis auf NEW YORK, N.Y.) erfolgreich. Die habe ich dann auch gehört und meinte, so ziemlich alle früheren Platten zu besitzen.
Das passiert, wenn man sich zu sicher ist und das cover auch zu oft sieht. Dazu dann das Überangebot an Neueingängen, und schon hinkt man hinterher.Gabor Szabo läuft ja in der Zeit eher für mich unter Pop. Aber mal sehen, wie sie ist. Ich finde ihn auch jenseits des Jazz gut, also kann ich kaum enttäuscht werden. Und das cover ist sehr schön!
--
tejazz
Gabor Szabo läuft ja in der Zeit eher für mich unter Pop. Aber mal sehen, wie sie ist. Ich finde ihn auch jenseits des Jazz gut, also kann ich kaum enttäuscht werden. Und das cover ist sehr schön!die Szabo ist eigentlich nicht sooo viel poppiger als Sorcerer etc, ist ja letztlich die gleiche Band, nur ein bißchen erweitert und aufgehübscht, ich finds ein schönes Album…
--
.tejazzEinzig die Pepper Adams hatte ich bisher auf CD.
Julian Priester hatte ich (optisch) durch das Plattencover in die Dixielandrichtung geschoben. Als ich dann SPIRITSVILLE vor 3 Jahren erstehen und hören konnte, mußte ich meine Ignoranz einkassieren. Allerdings wollte ich dann auch nur die Platte auf LP kaufen.
Oh, dann hast Du ja einiges vor Dir! Schön!
Über die Priester hab ich hier mal länger geschrieben – tolles Album, aber in der Tat ein äusserst seltsames Cover!Was Russell betrifft: „Ezz-thetics“ ist natürlich das Album mit Dolphy… aber dennoch nicht das beste. Allerdings sind sind bis hin zu den Beethoven Hall-Aufnahmen auf MPS für mich alle Russell-Alben sehr gut bis grossartig.
Für Szabo ist redbeans der Gewährsmann… die Scheibe würd mich auch interessieren, berichte doch mal (z.B. im Gitarren-Thread), wenn Du sie etwas kennengelernt hast.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMal sehen, ob ich Szabo mittendrin einwerfe. Aber es wird sicher noch etwas dauern.
Ich hatte vor einigen Wochen einen Vortrag in unserem Jazzkreis über Gary McFarland gehalten. Dafür mußte ich doch die eine oder andere Platte von McFarland und Szabo hören, ich bin da im Moment nicht so heiß darauf.
Aber ich hatte die Platte schon lange auf dem Zettel und, wie geschrieben, ich finde das cover auch hübsch. Dadurch fiel sie gleich ins Auge.
Sie ist ja nun nicht selten, steht aber auch nicht immer überall herum, also habe ich schnell zugegriffen, um sie zumindest schon mal für mich zu sichern.--
Wie schön, dass es Bis aufs Messer gibt:
Rayographs – Rayographs
--
Flow like a harpoon daily and nightlycandycolouredclownWie schön, dass es Bis aufs Messer gibt:
Rayographs – Rayographs
Yep, da habe ich vor ein paar Minuten auch gerade mein Exemplar abgeholt. Hats off to Bis aufs Messer!
PS/Falls es jemanden interessiert: Ein Exemplar von der aktuellen Panda Bear-12″ haben sie auch noch.
--
A Kiss in the DreamhouseSid King and the Five Strings – Gonna Shake This Shack Tonight (Bear)
--
Iggy Pop:Iggy and Ziggy(Live 1977) doch recht fix aus UK(HMV)
--
Napoleon DynamiteYep, da habe ich vor ein paar Minuten auch gerade mein Exemplar abgeholt.
Und damit anscheinend die Letzte ergattert, denn nun ist sie dort ausverkauft.
--
Flow like a harpoon daily and nightlycandycolouredclownWie schön, dass es Bis aufs Messer gibt:
Rayographs – Rayographs
Denke ich auch in sehr regelmäßigen Abständen. Einen solchen Laden hätte ich auch sehr gern in Hamburg. Aber glücklicherweise sind sie auch ein perfekter Mailorder.
Und schön, dass sie die Rayographs haben!
--
God told me to do it.ClauIst sowas teuer?
Kommt darauf an – besagte LPs brachte mir ne Freundin aus San Francisco mit wo sie all in all lächerliche 25 US-Dollar gekostet haben. Nicht „Mint“ aber locker „Excellent“ und sehr gut spielbar. In den Staaten bekommt man diese Platten relativ einfach, hierzulande müsstest Du in dem Zustand sicher zwischen 15 und 25 pro Stück hinlegen.
Was „teuer“ des weiteren betrifft: Teuer wird es bei den Mono-Mixen von „Pillow“ und „Baxter’s“. Oder eben bei wirklich neuwertigen Stereo-Copies.
--
I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we mustDelia HardyXTC – Go 2
MoondawnWow! Ein massiv unterbewertetes Album und eines der allerbesten Coverdesigns überhaupt! Die Version mit dem überformatigen Insert, welches Du in einem bestimmten Winkel auf das Cover legen musst um den Text zu vervollständigen?
Jetzt mußte ich gerade mal nachschauen.
Ist mir bisher noch nicht bewußt aufgefallen, daß man ja ohne Insert die Titelangaben auf dem Backcover gar nicht komplett hat. So was aber auch.
Aber das Insert leicht im Winkel angelegt – et voila – es passt!--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.candycolouredclownWie schön, dass es Bis aufs Messer gibt:
Rayographs – Rayographs
Eigentlich wollten sie sich noch mal melden wenn die Earth Girl… noch mal reinkommt, haben sie aber wohl vergessen. Aber der Kontakt war dennoch sehr nett.
Sugar – Copper Blue
Björk – Homogenic
Frank Turner – England Keep My Bones--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!talking heads-the warner bros. music show
chris spedding-guitar graffiti
diverse-short circuit live at the electric circus 10″--
-
Schlagwörter: hrC33rpm, LPs, Neue LPs, neue Platten, Release Kalender, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.