Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Meine neuen Bücher
-
AutorBeiträge
-
Ja und?
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraHighlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungEine sprechende Statistik, nichts weiter.
--
Wenn Du meinst… Ich schaue nebenbei auch Filme, mache Stone FM Sendungen, arbeite, gehe ins Kino. Aber gut, wenn Du daraus Schlüsse ziehen kannst, bitte. Ich finde dieses Gegeneinander Abwiegen Posten lächerlich. Wenn man sonst nichts mit seiner Zeit anzufangen weiß, ok. Ich hab auch noch andere Hobbys. Aber danke, das Du Dir Gedanken um mich machst.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraDu hast mich missverstanden. Ich wollte nicht sagen „Guck mal, wie wenig der scorechaser liest“ (wie du deine Prioritäten setzt, bleibt allein dir überlassen), sondern „Guck mal, der scorechaser kauft sechsmal mehr Bücher als er zu lesen schafft“.
--
Ach so, sorry. Ja, da hast Du Recht. Ich komm halt schwer an einem Buchgeschäft vorbei, ohne etwas mitzunehmen.
Ich lese ja auch nicht gleich alles, was ich neu habe. Dann entschuldige bitte den schroffen Ton.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraThierry Jonquet – Ein Kind im Krieg
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoscorechaserAch so, sorry. Ja, da hast Du Recht. Ich komm halt schwer an einem Buchgeschäft vorbei, ohne etwas mitzunehmen.
Ich lese ja auch nicht gleich alles, was ich neu habe. Dann entschuldige bitte den schroffen Ton.
Ach was, kein Problem.
--
Angelika Klüssendorf – Das Mädchen
Thomas Melle – Sickster--
Sarah Silverman – The Bedwetter. A Story of Courage, Redemption, and Pee.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Witek DłAngelika Klüssendorf – Das Mädchen
Na, du stehst ja auf den Buchpreis. Nach Brandt und Ruge jetzt Das Mädchen. Ich habe bis jetzt nur Buselmeiers Wunsiedel gelesen, von dem ich angetan war. Erinnert mich an E.Y.Meyer und Max Frisch, auch wenn es sprachlich nicht mithalten kann. Trotzdem hat es was, musikalisch betrachtet sollte man „I’m not there“ dazu hören (Dylans Version, nicht den Vedder Kram).
Ich habe ein eher gespaltenes Verhältnis zum Buchpreis.
Kathrin Schmidts „Du stirbst nicht“ fällt hinter Morpurgos „Cool“ weit zurück, hier Bemühtheit, dort Unmittelbarkeit.Tellkamps „Turm“ war eines der wenigen Bücher, das ich irgendwann entnervt weggelegt habt, für mich nichts weiter als prätentiöser Quatsch, private Überhöhungsneurose. Das Buch wird man in 20 Jahren vergessen haben, und das schient mir auch bei Ruge der Fall zu sein (den ich aber nicht gelesen habe).
Glavinic und Thome habe ich wohl nicht verstanden, wie ich auch nicht verstehen konnte, warum die beiden Frankfurter Mosebach und Genazino auf die Listen kamen und Herta Müller ist so eine Nummer wie Brodskij, einfach zuviel „man nehme“. Kehlmann ist in Ordnung, aber da war mehr drin. Keines der Bücher hat mich bisher wirklich begeistert.--
...falling faintly through the universe...Jo Nesbø – Die Larve
--
nerea87Na, du stehst ja auf den Buchpreis.
Die drei Bücher der diesjährigen Longlist, die ich gelesen habe, waren zumindest sehr gut.
Kathrin Schmidts „Du stirbst nicht“ fällt hinter Morpurgos „Cool“ weit zurück
was mit dem Deutschen Buchpreis rein gar nichts zu tun hat, zumal der mir unbekannte, von dir immer wieder erwähnte Herr Morpurgo offenbar Engländer ist.
Das Buch wird man in 20 Jahren vergessen haben, und das schient mir auch bei Ruge der Fall zu sein (den ich aber nicht gelesen habe).
Du hast das Buch nicht gelesen, maßt dir aber an zu behaupten, dass es in 20 Jahren vergessen sein wird? Starker Tobak. Und ärgerlich obendrein.
--
Witek DłDie drei Bücher der diesjährigen Longlist, die ich gelesen habe, waren zumindest sehr gut.
was mit dem Deutschen Buchpreis rein gar nichts zu tun hat, zumal der mir unbekannte, von dir immer wieder erwähnte Herr Morpurgo offenbar Engländer ist.
Du hast das Buch nicht gelesen, maßt dir aber an zu behaupten, dass es in 20 Jahren vergessen sein wird? Starker Tobak. Und ärgerlich obendrein.
Ich will dich nicht ärgern. Die Ableitung, dass die beiden thematisch ähnlichen Bücher keinen Bestand haben werden, ist nicht böse gemeint, sondern mein Eindruck von dieser „Art“ der Literatur. Ich halte das für legitim. Außerdem bezog sich mein Urteil auf ein Buch, dass ich zumindest zur Hälfte gelesen hatte, dass ich bei Ruge nur eine Vermutung geäußert hatte, stand ja da. Mir war der Turm wohl deswegen zu öde, weil er für meinen Geschmack zu sehr auf die Bedeutung seines Themas gesetzt hat, dabei aber kein gutes Buch zustande kam.
Morpurgo kann man gar nicht oft genug erwähnen (Spielberg verfilmt gerade das einzige Buch von ihm, das ich kenne, das Mist ist), das Thema der beiden Bücher ist identisch: Komapatient schildert das Koma aus seiner Sicht. Das fand ich bei M. grandios ausgeführt, bei Schmidt war es bemüht und unleicht. Und Schmidt hatte doch den Preis gewonnen?
Mein Eindruck der Bücher, die ich bisher aus den Buchpreislisten gelesen habe, war eher ganz ok, aber bisher hat mich noch kein Buch wirklich fasziniert. Wunsiedel ist auch so ein Fall, vielleicht verbinde ich einfach mit der Theaterwelt zu wenig, als dass ich noch tiefer reingezogen werde. Die Reflektion über das Leben im Rahmen des erneuten Besuches in Wunsiedel ist interessant, aber nicht neu und er schöpft auch nicht das ganze Potenzial aus.
Mein Tipp für den Gewinner dieses Jahr: Ruge
--
...falling faintly through the universe...Witek DłJo Nesbø – Die Larve
Hier auch. War heute ganz überrascht, dass es da einen neuen Harry Hole gibt. Ist ganz an mir vorbeigegangen. Klasse Überraschung :sonne:
--
...falling faintly through the universe... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.