Lieblingskomponist

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 160)
  • Autor
    Beiträge
  • #5543373  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    Vivaldi
    JS Bach
    Grieg
    Sibelius

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5543375  | PERMALINK

    sinnerman

    Registriert seit: 12.01.2004

    Beiträge: 871

    Ich mag von Brahms besonders:

    Requiem
    Klavierkonzerte
    Symphonie Nr. 1 & 4
    Vier ernste Gesänge
    Liebeslieder-Walzer

    --

    Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)
    #5543377  | PERMALINK

    emma-bovary

    Registriert seit: 17.01.2007

    Beiträge: 2,724

    reden wir doch ein wenig über fryderyk franciszek szopen, der für mich neben van beethoven und debussy zu den genialsten komponisten überhaupt gehört.

    --

    Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.
    #5543379  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Voilà, Madame!

    --

    #5543381  | PERMALINK

    emma-bovary

    Registriert seit: 17.01.2007

    Beiträge: 2,724

    Bauer EwaldVoilà, Madame!

    merci beaucoup.

    --

    Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.
    #5543383  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Also eigentlich hätte ich ja Dmitri Schostakowitsch gekürt, aber da der nicht in der Liste war (Frevel!) habe ich mich für Mahler entschieden, der auch zum Dreigestirn meiner Lieblingskomponisten gehört: Haydn, Mahler, Schostakowitsch.
    Außerdem mag ich noch sehr gern: Strawinsky, Antheil, Ives, Britten, Adams – das soll erstmal reichen…

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #5543385  | PERMALINK

    emma-bovary

    Registriert seit: 17.01.2007

    Beiträge: 2,724

    coleporter Ives

    höchst interessant. charles edward Ives ist wirklich groß!

    --

    Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.
    #5543387  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Definitiv! Seine Modernität und Experimentierfreudigkeit sind immer wieder frappierend. Und er hatte auch Humor – man höre nur mal das Ende der zweiten Sinfonie… :party:

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #5543389  | PERMALINK

    emma-bovary

    Registriert seit: 17.01.2007

    Beiträge: 2,724

    -the unanswered question – höre ich besonders gerne. seine unverschämt leichte experimentierfreude ist faszinierend. bedauerlich nur, dass sein name vielen ein unbekannter begriff ist.

    --

    Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.
    #5543391  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Emma Bovarybedauerlich nur, dass sein name vielen ein unbekannter begriff ist.

    Ja, aber wir beide tun ja gerae aktiv etwas dagegen…

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #5543393  | PERMALINK

    emma-bovary

    Registriert seit: 17.01.2007

    Beiträge: 2,724

    vermutlich interessiert dieser thread die wenigsten. es ist ja auch viel schicker über die neuesten indie-bands zu palabern. ^^

    --

    Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.
    #5543395  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Vielleicht sollten wir versuchen, in anderen Threads ebenso geschickt wie unauffällig auf Charles Ives hinzuweisen…

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #5543397  | PERMALINK

    tommyboy

    Registriert seit: 22.06.2007

    Beiträge: 244

    Hmpf! Bach, Mozart, Beethoven, die Platzhirsche also!!!

    Johann Strauß ist viel lustiger unterwegs!! Und wo ist Rossini aufgeführt??? Ich konnte ihn nicht finden!!

    --

    Das Leben! Erzähl mir nichts vom Leben! Marvin aus "per Anhalter durch die Galaxis"
    #5543399  | PERMALINK

    claraschumann

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 3,860

    Ich sag’s nochmal…

    Das Problem mit Umfragen dieser Art ist, dass man es unter gewissen Aspekten immer nur falsch machen kann. Nimmt man die Großen rein, beklagt sich jemand, dass ja nur die Bekannten gewählt werden. Nimmt man die „Kleineren“ rein, sind sie manchen zu unwichtig oder unbekannt den Größeren gegenüber….

    Als ich die Umfrage gestartet habe, gab es nur zehn Namen, weil für mich als Nicht-Moderator der Umfang der Auswahlmöglichkeiten eben nur auf zehn beschränkt war… Deshalb habe ich auch gleich in meinem Eröffnungspost darauf hingewiesen, um Ergänzungsmöglichkeiten wird gebeten. Ich sehe allerdings keinen Sinn darin jedem Komponisten einen direkten Platz in dieser Umfrage zu geben und dann erhält er genau eine Stimme. Dafür sehe ich lieber diesen Thread als Diskussionsbasis vor. Sonst verlängert sich die Liste bis ins Unermessliche und wir haben 100 Auswahlmöglichkeiten und jeder hat, wie bereits erwähnt, nur die Stimme desjenigen, der seinen Favoriten da drinn sehen wollte. :-)

    --

    #5543401  | PERMALINK

    ironic

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 54

    Hallo erstmal, da ich ganz neu bin und mich auch für Klassik interessiere, habe ich doch mal für Tschaikowski gestimmt, wobei das bei dieser Liste schon schwierig ist, sich auf einen fest zu legen.
    Klar kann man hier nicht alle rein nehmen. Rodrigo, Ravel und Schostakowitsch wären sicher nicht fehl am Platz gewesen, zu mal diese drei mit zu meinen Favoriten zählen und natürlich Rachmaninoff!

    Gruss Th.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 160)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.