Led Zeppelin

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,376 bis 3,390 (von insgesamt 3,705)
  • Autor
    Beiträge
  • #343325  | PERMALINK

    zeno-cosini

    Registriert seit: 23.04.2007

    Beiträge: 747

    j.w.Was haben die vermeintlichen Original-Urheber doch für ein Glück, dass niemand mehr nachvollziehen und belegen kann, wo sie die Ideen damals geklaut haben…

    Diese Sicht der Dinge finde ich persönlich doch ziemlich blauäugig…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #343327  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Soweit ich weiß, hat man sich außergerichtlich geeinigt, vermutlich ist die Formulierung „inspired by“ ein Ergebnis dieser Einigung. Woher hast du übrigens den Betrag, für den finde ich keinen Beleg, außer dem dass Holmes in seiner ursprünglichen Klage, die nie zur Entscheidung kam, 150.000$ pro Veröffentlichung forderte!

    Doch, die Klage wurde 2012 abgewiesen (wegen Verjährung, Verwirkung oder etwas in der Art). Für einen Vergleich bestand für JP überhaupt kein Anlass. „Inspired by“ dürfte vielleicht ein Ausdruck guten Willens sein ;-)

    --

    #343329  | PERMALINK

    jimbo

    Registriert seit: 14.05.2014

    Beiträge: 200

    Beim Blues haben doch alle voneinander geklaut. Bis Ende der 60er der Blues-Boom von UK aus kam, gab es auch nichts nennenswertes zu verdienen. Verklagen wurde erst relevant, nachdem die Kohle bei Zep und Co. floß. Deshalb ist essehr naheliegend, dass „übernommen“ wurde, aber das den alten Bluesern eher egal war.

    --

    Up against the Wall, motherfucker
    #343331  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Soweit ich weiß, hat man sich außergerichtlich geeinigt, vermutlich ist die Formulierung „inspired by“ ein Ergebnis dieser Einigung. Woher hast du übrigens den Betrag, für den finde ich keinen Beleg, außer dem dass Holmes in seiner ursprünglichen Klage, die nie zur Entscheidung kam, 150.000$ pro Veröffentlichung forderte!

    Diese Logik ist damit auch hinfällig.

    Sorry, das war jetzt einmal Tippfehler von mir, sollte 150.000 Dollar heissen.
    Habe da was falsch gelesen., oder besser, falsch verstanden.
    Nochmals Entschuldigung für die Falschmeldung!:-)

    --

    #343333  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    gollumDoch, die Klage wurde 2012 abgewiesen (wegen Verjährung, Verwirkung oder etwas in der Art). Für einen Vergleich bestand für JP überhaupt kein Anlass. „Inspired by“ dürfte vielleicht ein Ausdruck guten Willens sein ;-)

    Ich habe gelesen, dass die Klage abgewiesen wurde, weil die Parteien einen Vergleich geschlossen haben.
    http://peromyscus.blogspot.de/2012/03/led-zeppelin-news-so-what-happened-to.html

    Dafür spricht vor allem, dass Holmes auf Celebration Day genannt wird.

    Die Abweisung der Klage „with prejudice“ könnte daher rein formelle Gründe gehabt haben.

    @sam: Musst dich nicht entschuldigen! Alles klar :-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #343335  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75

    @sam: Musst dich nicht entschuldigen! Alles klar :-)

    Ist doch ok!

    --

    #343337  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75…Die Abweisung der Klage „with prejudice“ könnte daher rein formelle Gründe gehabt haben.

    Danke für den Link. Tja, merkwürdig. Normalerweise sollte ein Vergleich eine Klage in der Hauptsache komplett erledigen … und ohne Klage gibt’s – weshalb auch immer – nichts mehr abzuweisen. Egal.

    --

    #343339  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    j.w.Was haben die vermeintlichen Original-Urheber doch für ein Glück, dass niemand mehr nachvollziehen und belegen kann, wo sie die Ideen damals geklaut haben…

    Na ja, die „Entlehnungen“ von LedZep sind schon substanziellerer Art, als sich mal einen Lick oder eine Songzeile abzuschauen. Mit Respekt vor den Vorbildern hat das leider nichts zu tun. Eher mit Rücksichtslosigkeit. Mich würde wirklich interessieren, welche Rolle Atlantic Records bei der Auswaidung fremder Songs gespielt hat.

    #343341  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    wahrNa ja, die „Entlehnungen“ von LedZep sind schon substanziellerer Art, als sich mal einen Lick oder eine Songzeile abzuschauen. Mit Respekt vor den Vorbildern hat das leider nichts zu tun. Eher mit Rücksichtslosigkeit. Mich würde wirklich interessieren, welche Rolle Atlantic Records bei der Auswaidung fremder Songs gespielt hat.

    Es ist eine Kultur, die eine lange Tradition im Blues und Folk hat – Songs einfach zu übernehmen, ein paar Kleinigkeiten zu ändern und sie sich zu eigen zu machen. Diese Tradition reicht bis in die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts zurück und wahrscheinlich noch viel weiter – nur dass es keiner mehr belegen kann. Ich mache da Künstlern, die die alten Bluesthemen aufgenommen und zu eigen gemacht haben, keinerlei Vorwurf. Natürlich ist Whole Lotta Love vor allem vom Gesang her massiv bei der Small Faces-Version abgeschaut. Die haben widerum Muddy Waters kopiert. Und wo der es her hatte, weiß vielleicht noch jemand, aber die Generation davor dürfte bereits vegessen sein.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #343343  | PERMALINK

    de64625

    Registriert seit: 22.04.2012

    Beiträge: 2,794

    .

    --

    Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
    #343345  | PERMALINK

    zeno-cosini

    Registriert seit: 23.04.2007

    Beiträge: 747

    j.w.Es ist eine Kultur, die eine lange Tradition im Blues und Folk hat – Songs einfach zu übernehmen, ein paar Kleinigkeiten zu ändern und sie sich zu eigen zu machen. Diese Tradition reicht bis in die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts zurück und wahrscheinlich noch viel weiter – nur dass es keiner mehr belegen kann.

    Das stimmt natürlich, j.w., aber damals gab es daran noch nicht sooo viel zu verdienen…

    --

    #343347  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Zeno CosiniDas stimmt natürlich, j.w., aber damals gab es daran noch nicht sooo viel zu verdienen…

    Ja, und eben deshalb kommt mir das jetzt, wo es vermeintlich viel von Led Zep zu holen gibt, nicht stimmig. Ich meine, schau Dylan an – der müsste dann auch wegen ähnlichen Fällen verklagt werden – geschieht das da nicht? Habe jedenfalls noch nichts dergleichen gehört.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #343349  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    j.w.Es ist eine Kultur, die eine lange Tradition im Blues und Folk hat – Songs einfach zu übernehmen, ein paar Kleinigkeiten zu ändern und sie sich zu eigen zu machen. Diese Tradition reicht bis in die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts zurück und wahrscheinlich noch viel weiter – nur dass es keiner mehr belegen kann. Ich mache da Künstlern, die die alten Bluesthemen aufgenommen und zu eigen gemacht haben, keinerlei Vorwurf. Natürlich ist Whole Lotta Love vor allem vom Gesang her massiv bei der Small Faces-Version abgeschaut. Die haben widerum Muddy Waters kopiert. Und wo der es her hatte, weiß vielleicht noch jemand, aber die Generation davor dürfte bereits vegessen sein.

    Ich bin da selbst auch zwiegespalten. Mir sind diese „Traditionen“ und Weitergaben von Ideen durchaus bewusst und schätze auch das Werk der Carter Family und Bob Dylans, obwohl dort ja ebenfalls sehr offensiv und nicht ganz unproblematisch geklaut wurde. Es ist Teil des Folk-Prozesses, Ideen weiterzugeben.

    Aber: Vorstellbar, dass eine Platin-Band mit vergleichbarem Erfolgs- und Bekanntheitsgrad von, sagen wir mal, Arcade Fire, einen Song aufnimmt und ihre Autorenschaft gänzlich dafür beansprucht, der zum größten Teil aus Text, Musik und Arrangement von „Kashmir“ besteht, ohne von Led Zeppelin verklagt zu werden? Weil das Übernehmen anderer Text-, Musik- und Arrangementideen doch so „eine lange Tradition im Blues und Folk hat“?

    Möglicherweise fällt die Antwort unterschiedlich aus, je nachdem, ob man Led Zeppelin schätzt (wahrscheinlich eher du) oder nicht (eher ich).

    #343351  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Ich denke, dass ein Song wie Kashmir tatsächlich keine Vorlage hatte und in diesem Falle Led Zep die „echten“ Urheber waren. Ich glaube aber, wenn jemand heute eine neue Version von Killing Floor/Lemon Song aufnehmen würde und da ein paar eigene Akzente setzen würde, er nicht unbedingt mit einer solchen Klage zu rechnen hätte.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #343353  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    j.w.Ich glaube aber, wenn jemand heute eine neue Version von Killing Floor/Lemon Song aufnehmen würde und da ein paar eigene Akzente setzen würde, er nicht unbedingt mit einer solchen Klage zu rechnen hätte.

    Mach doch mal. Du hast doch eine Band. ;)

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,376 bis 3,390 (von insgesamt 3,705)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.