Re: Led Zeppelin

#343349  | PERMALINK

wahr

Registriert seit: 18.04.2004

Beiträge: 15,224

j.w.Es ist eine Kultur, die eine lange Tradition im Blues und Folk hat – Songs einfach zu übernehmen, ein paar Kleinigkeiten zu ändern und sie sich zu eigen zu machen. Diese Tradition reicht bis in die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts zurück und wahrscheinlich noch viel weiter – nur dass es keiner mehr belegen kann. Ich mache da Künstlern, die die alten Bluesthemen aufgenommen und zu eigen gemacht haben, keinerlei Vorwurf. Natürlich ist Whole Lotta Love vor allem vom Gesang her massiv bei der Small Faces-Version abgeschaut. Die haben widerum Muddy Waters kopiert. Und wo der es her hatte, weiß vielleicht noch jemand, aber die Generation davor dürfte bereits vegessen sein.

Ich bin da selbst auch zwiegespalten. Mir sind diese „Traditionen“ und Weitergaben von Ideen durchaus bewusst und schätze auch das Werk der Carter Family und Bob Dylans, obwohl dort ja ebenfalls sehr offensiv und nicht ganz unproblematisch geklaut wurde. Es ist Teil des Folk-Prozesses, Ideen weiterzugeben.

Aber: Vorstellbar, dass eine Platin-Band mit vergleichbarem Erfolgs- und Bekanntheitsgrad von, sagen wir mal, Arcade Fire, einen Song aufnimmt und ihre Autorenschaft gänzlich dafür beansprucht, der zum größten Teil aus Text, Musik und Arrangement von „Kashmir“ besteht, ohne von Led Zeppelin verklagt zu werden? Weil das Übernehmen anderer Text-, Musik- und Arrangementideen doch so „eine lange Tradition im Blues und Folk hat“?

Möglicherweise fällt die Antwort unterschiedlich aus, je nachdem, ob man Led Zeppelin schätzt (wahrscheinlich eher du) oder nicht (eher ich).