Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Lana Del Rey – Did You Know That There's a Tunnel Under Ocean Blvd (24.03.2023)
-
AutorBeiträge
-
1 The Grants
2 Did you know that there’s a tunnel under Ocean Blvd
3 Sweet
4 A&W
5 Judah Smith Interlude
6 Candy Necklace (feat. Jon Batiste)
7 Jon Batiste Interlude
8 Kintsugi
9 Fingertips
10 Paris, Texas (feat. SYML)
11 Grandfather please stand on the shoulders of my father while he’s deep-sea fishing
12 Let The Light In (feat. Father John Misty)
13 Margaret (feat. Bleachers)
14 Fishtail
15 Peppers (feat. Tommy Genesis)
16 Taco Truck x VBSodass die Gedanken über des knapp 80minütigem Doppelalbum nicht im allgemeinen Thread verschwimmen, nun der notwendige Albumthread.
Meine ersten Eindrücke sind überraschend positiv. Mir gefällt das Album aus dem Stand besser als NFR, das eine gewisse Zeit brauchte um bei mir zu zünden.
Nach den ersten Durchläufen bilden sich neben den Singles ein paar Highlights ab, wie die spärliche Pianoballade „Kintsugi“, deren Gesangsmelodien so variantenereich komponiert sind, dass sie wie im Flug vergeht. Oder dem mit Father John Misty gesungenen „Let The Light in“, dessen Refrain fast schon so vertraut erscheint, als hätte ich den Song längst gekannt. Klasse arrangiert mit Orchester im Hintergrund, mehrstimmigem Gesang und akustischer Gitarre. Auch der verträumte Walzer „Paris Texas“ geht runter wie Öl. Bei der Melodie muss ich an „My own home“ denken, dem Stück das Mogli in Dschungelbuch am Ende verzaubert. Überhaupt kommt der Gedanke an Soundtracks der 60s regelmäßig auf. Aber nun geht der Spaß erst richtig los, mit dem weiteren Entdecken des Doppelalbums.--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHighlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungIch habe das Album jetzt einmal durchgehört und bin mir nicht sicher ob da noch weitere Spins folgen werden. Doch, einige Tracks sind schon sehr gut, und vielleicht wäre mein erster Eindruck ein anderer wenn das Album nicht so furchtbar lang wäre. Aber schon bei Blue Banisters (das ich mir nicht mehr gekauft habe) hatte ich den Eindruck dass LdR und ihre Musik nur noch um sich selbst kreist, das ist irgendwie alles immer nur noch dasselbe. Dabei war Chemtrails bei mir noch Album des Jahres, aber immer neue Variationen brauche ich gerade nicht.
--
Sorry, ich habe es mal wieder mit einem Album von Lana Del Rey versucht, aber ich komme mit der Musik nicht klar, schon gar nicht mit einer ganzen Platte, oder gar mit einem Doppelalbum. Ich finde es nicht nur lang, sondern langweilig, eintönig und auf Dauer einschläfernd. Das macht für mich insbesondere die nicht sehr variantenreiche Stimme aus, die völlig ohne Dynamik daherkommt. Mein letzter Versuch. Höre lieber wieder andere Musik…
--
Hairway To StevenViertes Meisterwerk in Folge. Lana hat es halt drauf.
--
ianageViertes Meisterwerk in Folge. Lana hat es halt drauf.
Fängt stark an, die Soundspielereien danach lassen mich etwas ratlos zurück, vielleicht manchmal etwas schwächere Songs, aber dann mit Grandfather Please Stand… so eine typische LDR-Elegie, dass man nur zerfließen kann. Dankbarerweise nicht das abgeschmirgelte „Pop-Meisterwerk“, das man wohl in Amerika erwartet hatte, Ocean Boulevard hat Ecken, wirkt manchmal unfertig, so als hätte man das Schmirgeln eingestellt und dem Publikum hingestellt, „this is me“. LDR auf ihrem eigenen Weg. Ich finde die Platte gut, mal sehen, was weitere Spins ergeben.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.ianageViertes Meisterwerk in Folge. Lana hat es halt drauf.
Mit dem Begriff „Meisterwerk“ wir ohnehin sehr inflationär umgegangen und ich kann durchaus verstehen wenn einem der Sound dieser Musik zusagt aber was Schneetittchen mit den fünf Covern
hier abliefert, ist schon ein wenig „Malen-nach-Zahlen“ und mir widerstrebt es, dies als Sternstunde von 2023 anzusehen.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Vor allem die Variation der verschiedenen Gesangsmelodien, die Pianothemen, die verdammt gute Backgroundprdouktion der Orchester (Fingertips, Paris Texas) aber auch anderer Instrumente, die überraschend schnell eingängigen Melodien und Hooks, die manchmal sogar leicht schrägen Tupfer von Piano (J.Batiste)/Gitarre*, manch verwendete Harmoniefolgen (z.B. „Let The Light In“ mit den tollen Gesangsharmonien) sind mir bisher so auch noch nicht bei Lana aufgefallen. Zudem einiges an Gospeleinfluss gemäß dem Thema Ableben, Gott und Familie.
Es gibt natürlich auch die bekannten Lana Harmonien, wie in „Grandfather…“ oder „Fishtails“, das aber dann elektronisch überrascht. Weshalb im Anschluss dann „Peppers“ und „TT vs VB“ so gut passen.
*Candy Necklace nach „down“ 2:17 und „now“ 2:21, dann 3:52 und überhaupt wiederholt sich John Batiste’s Piano hier in keiner Strophe / Refrain.
Würde mir zu gern „Sweet“ von Anni-Frid und Agnetha vorsingen lassen, der Song erinnert mich an manche ABBA Ballade.
Chemtrails und Blue Banister fand ich nicht so gut wie „NFR“, aber auch „NFR“ hätte bei den langen Stücken die musikalische Begleitung seiner Textkaskaden abwechslungsreicher/spannender gestalten könne. Das ist ihr hier (vor allem bei „Kintsugi“) mit ihren Mitstreitern super gelungen. Das Album macht immer Lust auf mehr.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykokrautathaus
[…]
Chemtrails und Blue Banister fand ich nicht so gut wie „NFR“, aber auch „NFR“ hätte bei den langen Stücken die musikalische Begleitung seiner Textkaskaden abwechslungsreicher/spannender gestalten könne. Das ist ihr hier (vor allem bei „Kintsugi“) mit ihren Mitstreitern super gelungen. Das Album macht immer Lust auf mehr.Zustimmung. Dieses Zerschossene (das zB Variety irritierte) gefällt mir. Wenn in A&W dieses elegische Schweben plötzlich von Beats unterbrochen wird. Die beiden Sprechstücke auf side b und die Neuabmischung von Venice Bitch (wenn es denn nicht ein längeres Sample ist) waren nicht so mein Ding, aber mir gefällt, dass LDR nicht einfach auf Nummer sicher macht. Und ja, ich bin auch der Meinung, dass die „Balladen“ dichter instrumentiert sind, mit Sounds herumprobiert wird. Eben nicht ein „Weiter so“.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.krautathaus
Würde mir zu gern „Sweet“ von Anni-Frid und Agnetha vorsingen lassen, der Song erinnert mich an manche ABBA Ballade.Jetzt rat mal, welcher Song mich beim ersten Hören am meisten „angesprungen“ hat.;)
--
herr-rossi
krautathaus Würde mir zu gern „Sweet“ von Anni-Frid und Agnetha vorsingen lassen, der Song erinnert mich an manche ABBA Ballade.
Jetzt rat mal, welcher Song mich beim ersten Hören am meisten „angesprungen“ hat.;)
Dieser Pianoakkord und „i am a different kind of woman“ lies meine Gedanken über „i’m not the woman i could have been“ von Agnetha schweifen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.