Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Lady Gaga
-
AutorBeiträge
-
Thomas ZimmerEs gibt keine guten Popsongs
sorry, aber sowas kann auch nur aus „Karlsruhe“ kommen:lol:
--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese 10 Schauspieler machen auch Musik
Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Werbungwolfgang Mal sehen, ob sie sich auch in 30 Jahren noch oben befindet.
Niemals nie nicht, aber das kann man von jeder Musik heute ansagen, glaube ich.
Und ja, ich kenn die neuen Sachen von ihr noch nicht, hatte aber keine Lust den Links hier zu folgen.
Wenn Roger Handt sie in 20 Jahren bei Yesterday spielt, war das zumindest keine Eintagsfliege.--
wolfgangMal sehen, ob sie sich auch in 30 Jahren noch oben befindet.
Muss sie doch gar nicht. Wenn sie innerhalb von 6-10 Jahren 3-4 sehr gute Alben rausbringt reicht es doch völlig aus.
--
fincky87Muss sie doch gar nicht. Wenn sie innerhalb von 6-10 Jahren 3-4 sehr gute Alben rausbringt reicht es doch völlig aus.
Träumst Du?
Niemals.
--
Sie hatte auf 1 1/2 Alben schon mehr starke Singles als viele Künstler die es schon seit Jahrzehnten gibt. Ich vertraue Gaga da voll und ganz.
--
wolfgangWenn man Hardrock nicht mag, er hat auch in den 80er und 90er Jahren mit Purple und Rainbow Musi gemacht, kann man dem natürlich nicht viel abgewinnen. Und wieso ist er ein Clown? Weil er eine Perücke trägt?
Übrigens ist er schon seit den 60er Jahren im Geschäft und ist in Jeans, Hemd und Stiefeln aufgetreten und hat die Musik für sich sprechen lassen. Das bißchen Show mit Gitarrenzertrümmerung und böse gucken ist wohl kein Vergleich, wie sich heutzutage eine Gaga inszeniert. Mal sehen, ob sie sich auch in 30 Jahren noch oben befindet.
Wenn Du da den Vergleich ziehen willst: Blackmore ist als unfreiwillig komischer Mittelalter-Kasper bei weitem nicht oben. Deine Einschätzung zählt da nicht. Und weil parallel dazu Gaga „erfolgreich“ ist, kommerziell erfolgreich während das bei „handgemachter“ Musik nicht notwendig ist, weil sie ja – ein jeder ist ein Underdog – per se gut ist: jeder, der hier Gaga etwas abgewinnen kann, tut das für die Musik, der Massen-Erfolg ist zumindest mir egal.
„Clown“ als Anspeilung auf einen Text von Pete Frame in seinen Rock Family Trees.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.@latho
Jemand der Pete Frames „Trees“ kennt, ist immer ein Gewinner!--
Include me out!lathoWenn Du da den Vergleich ziehen willst: Blackmore ist als unfreiwillig komischer Mittelalter-Kasper bei weitem nicht oben. Deine Einschätzung zählt da nicht. Und weil parallel dazu Gaga „erfolgreich“ ist, kommerziell erfolgreich während das bei „handgemachter“ Musik nicht notwendig ist, weil sie ja – ein jeder ist ein Underdog – per se gut ist: jeder, der hier Gaga etwas abgewinnen kann, tut das für die Musik, der Massen-Erfolg ist zumindest mir egal.
„Clown“ als Anspeilung auf einen Text von Pete Frame in seinen Rock Family Trees.Das glaubst du doch selbst nicht, ohne die Mega Berichterstattung um jeden kleinen Furz, den Gaga lässt, würdest du die Musik von ihr doch gar nicht kennen.
Und Blackmore als Mittelalter Kasper zu bezeichnen, ist in Anbetracht dessen, was sich Gaga mit ihren albernen Kostümen, Frisuren und ach so skandalösen Videos und Auftritten leistet, doch sehr amüsant. Die Musik mag dir gefallen, wenn man Discomusik und Hochglanzvideos mag, doch musikalische Substanz sehe ich da sehr wenig. ( Viel LaLa, Bums, Peng, Krach) Und das hat nichts mit der von dir geächteten handgemachten Musik zu tun.--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgangDas glaubst du doch selbst nicht, ohne die Mega Berichterstattung um jeden kleinen Furz, den Gaga lässt, würdest du die Musik von ihr doch gar nicht kennen.
Und Blackmore als Mittelalter Kasper zu bezeichnen, ist in Anbetracht dessen, was sich Gaga mit ihren albernen Kostümen, Frisuren und ach so skandalösen Videos und Auftritten leistet, doch sehr amüsant. Die Musik mag dir gefallen, wenn man Discomusik und Hochglanzvideos mag, doch musikalische Substanz sehe ich da sehr wenig. ( Viel LaLa, Bums, Peng, Krach) Und das hat nichts mit der von dir geächteten handgemachten Musik zu tun.Jetzt definiere doch mal bitte, wann Musik Substanz hat und wann nicht. Wann Verkleidung und Rollenspiel albern ist und wann nicht, kannst Du nebenbei vielleicht auch noch erläutern. Danke.
--
Kramer, was hältst Du von „Judas“?
--
kramerJetzt definiere doch mal bitte, wann Musik Substanz hat und wann nicht. Wann Verkleidung und Rollenspiel albern ist und wann nicht, kannst Du nebenbei vielleicht auch noch erläutern. Danke.
Ich glaube, das diese Diskussion zu nichts führt. Du und andere sehen in der Musik von Gaga Substanz, ich nicht. Es gibt in der Betrachtung von Musik keine Objektivität. Verkleidung und Rollenspiel sollen wohl die Texte und die Bühnenshow untermalen. ( die alten Genesis als Paradebeispiel) Nur das damals das Publikum im Saal saß und zuhörte. Heute hört keiner mehr im Publikum zu, das geht auch nicht, weil alles ein Megaevent ist und im Krach der Playbackbänder und 20 Bühnentänzer untergeht.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgangIch glaube, das diese Diskussion zu nichts führt. Du und andere sehen in der Musik von Gaga Substanz, ich nicht. Es gibt in der Betrachtung von Musik keine Objektivität. Verkleidung und Rollenspiel sollen wohl die Texte und die Bühnenshow untermalen. ( die alten Genesis als Paradebeispiel) Nur das damals das Publikum im Saal saß und zuhörte. Heute hört keiner mehr im Publikum zu, das geht auch nicht, weil alles ein Megaevent ist und im Krach der Playbackbänder und 20 Bühnentänzer untergeht.
Natürlich bringt die Diskussion nichts. Vor allem wenn ständig nur mit Vorurteilen, Halbwahrheiten und Unterstellungen jongliert wird. Warst Du schon bei einem Lady Gaga-Konzert? Ich habe sie letztes Jahr in Berlin gesehen und zu behaupten, da würde keiner zuhören ist eine dummdreiste Unterstellung. Ich habe jedenfalls sehr genau hingehört und eine ganze Reihe andere Konzertbesucher, die ich beobachten konnte, auch. Die hingen förmlich an ihren Lippen und waren begeistert, weil sie sich trotz Kitsch und Kommerz seit langer Zeit mal wieder mit einem Pop-Act identifizieren konnten und das Gefühl hatten, dass es um mehr als den Verkauf von Tickets, Tonträgern und T-Shirts ging. Natürlich ist das alles eine Illusion, aber das ist es bei den Vertretern handgemachter Musik auch und die Message von Lady Gaga ist von dem, was z.B. im Januar 1967 im Golden Gate Park verkündet wurde, nicht so schrecklich weit entfernt. Überhaupt muss man nicht ständig das Eine gegen das andere ausspielen. Ich habe alle Alben und Singles von Lady Gaga, aber auch jedes Album von Sonic Youth, Serge Gainsbourg oder The Grateful Dead und ich garantiere Dir, dass z.B. Jerry Garcia mit Lady Gaga nicht so viele Probleme gehabt hätte, wie die heutigen reaktionären, vertrockneten Verfechter „handgemachter Musik“.
Herr RossiKramer, was hältst Du von „Judas“?
Nicht viel. Leider. Ist meiner Meinung nach aber noch immer besser als „Lovegame“, ihre wohl schwächste Single.
--
Was mich an diesem Thread immer wieder amüsiert, sind die Namen, die hier für die Gaga-Ehrenrettung herhalten müssen. Mal ist es Neil Young, zwischendurch wieder Madonna, und allein heute Blackmore und Garcia.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.wolfgangDas glaubst du doch selbst nicht, ohne die Mega Berichterstattung um jeden kleinen Furz, den Gaga lässt, würdest du die Musik von ihr doch gar nicht kennen.
Und Blackmore als Mittelalter Kasper zu bezeichnen, ist in Anbetracht dessen, was sich Gaga mit ihren albernen Kostümen, Frisuren und ach so skandalösen Videos und Auftritten leistet, doch sehr amüsant. Die Musik mag dir gefallen, wenn man Discomusik und Hochglanzvideos mag, doch musikalische Substanz sehe ich da sehr wenig. ( Viel LaLa, Bums, Peng, Krach) Und das hat nichts mit der von dir geächteten handgemachten Musik zu tun.Ich habe nichts gegen handgemachte Musik (aber welche ist das schon), habe aber etwas dagegen, wenn Musik nur toll sein soll, weil sie handgemacht ist. Und Blackmore läßt du anscheinend so ziemlich alles durchgehen, weil er ja seine handgemachte Musik als ehrlich verkauft, während Gaga nur „Mache“ ist, wobei du anscheinend weder das eine noch das andere nachweisen kannst.
Close to the edgeWas mich an diesem Thread immer wieder amüsiert, sind die Namen, die hier für die Gaga-Ehrenrettung herhalten müssen. Mal ist es Neil Young, zwischendurch wieder Madonna, und allein heute Blackmore und Garcia.
Nicht vergessen, Kirchentagsauftragmusiker H.-R. Kunze hatte ich oben indirekt erwähnt. Fällt natürlich gegenüber den oben genannten ab.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.kramer Ich habe alle Alben und Singles von Lady Gaga, aber auch jedes Album von Sonic Youth, Serge Gainsbourg oder The Grateful Dead und ich garantiere Dir, dass z.B. Jerry Garcia mit Lady Gaga nicht so viele Probleme gehabt hätte, wie die heutigen reaktionären, vertrockneten Verfechter „handgemachter Musik“.
Da bin ich gern ein reaktionärer, vertrockneter Verfechter handgemachter Musik. Natürlich bringt die Diskussion nichts. Es liegen einfach Welten zwischen Menschen, die Lady Gaga für Musik halten und uns reaktionären, vertrockneten. Da gibt es auch keine Dolmetscher-Sprache, die Brücken bauen könnte…..
--
-
Schlagwörter: Born This Way, Lady Gaga, The Fame, The Fame Monster
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.