Lady Gaga

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,666 bis 1,680 (von insgesamt 2,577)
  • Autor
    Beiträge
  • #7353775  | PERMALINK

    fincky87

    Registriert seit: 30.05.2008

    Beiträge: 6,716

    Slow TrainUnd genau das ist der Punkt an dem ich befürchte, dass sie eine LP mit langer Laufzeit und mehr als 20 Tracks veröffentlicht,

    Laut einem Dokument mit Tracklist, das seit drei Tagen im Netz kursiert ist dem auch so.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7353777  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,224

    redbeansandriceDass viele Leute der Musik von LGaga freundlich indifferent gegenüberstehen, ist jetzt aber für sich genommen noch kein Zeichen für zeitlose Größe… (auch dann nicht, wenn das nicht schon immer so war; im Gegenteil – sollte sie etwa nicht mehr so richtig polarisieren?)

    „Zeitlos“ ist im Pop keine relevante Kategorie, für mich jedenfalls nicht. Pop ist hier und jetzt. Die Bedenkenträgerei der Marke „wird sich dafür in 40 Jahren noch jemand interessieren“ kann man jenen überlassen, die nur ein antiquarisches Interesse an Pop pflegen. (Natürlich wird es 2050 genügend Leute geben, die sich selig an die großen Zeiten von Lady Gaga erinnern und dann seufzen werden, dass das noch tolle, zeitlose Musik war, im Gegensatz zu dem, was nunmehr so produziert wird … Das ist der normale Lauf der Dinge.)

    Ich meinte auch nicht „freundlich indifferent“, sondern schon mehr, ohne dass es gleich die ganz große Fanbegeisterung sein muss. Und da hat Gaga inzwischen viele „angefixt“ die sie anfangs nur für ein weiteres Popsternchen hielten. Eine grundsätzliche Bereitschaft, sich überhaupt für einen aktuellen Electro/Dancefloor-Pop-Act zu begeistern, vorausgesetzt! So ging es mir ja auch.

    --

    #7353779  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Herr Rossi“Zeitlos“ ist im Pop keine relevante Kategorie, für mich jedenfalls nicht. Pop ist hier und jetzt. Die Bedenkenträgerei der Marke „wird sich dafür in 40 Jahren noch jemand interessieren“ kann man jenen überlassen, die nur ein antiquarisches Interesse an Pop pflegen.

    ich seh schon (weiß das ohnehin), ich versteh keinen Pop (hatte jetzt keine 40-Jahre-Bedenken, das Wort ist nur so dazwischen gerutscht); gemessen daran find ich die Musik eigentlich ganz gut :-)

    --

    .
    #7353781  | PERMALINK

    satiee

    Registriert seit: 09.07.2006

    Beiträge: 2,515

    Herr Rossi“Zeitlos“ ist im Pop keine relevante Kategorie, für mich jedenfalls nicht. Pop ist hier und jetzt. Die Bedenkenträgerei der Marke „wird sich dafür in 40 Jahren noch jemand interessieren“ kann man jenen überlassen, die nur ein antiquarisches Interesse an Pop pflegen. (Natürlich wird es 2050 genügend Leute geben, die sich selig an die großen Zeiten von Lady Gaga erinnern und dann seufzen werden, dass das noch tolle, zeitlose Musik war, im Gegensatz zu dem, was nunmehr so produziert wird … Das ist der normale Lauf der Dinge.)

    Ich meinte auch nicht „freundlich indifferent“, sondern schon mehr, ohne dass es gleich die ganz große Fanbegeisterung sein muss. Und da hat Gaga inzwischen viele „angefixt“ die sie anfangs nur für ein weiteres Popsternchen hielten. Eine grundsätzliche Bereitschaft, sich überhaupt für einen aktuellen Electro/Dancefloor-Pop-Act zu begeistern, vorausgesetzt! So ging es mir ja auch.

    Sowas gleich am 3.1.2011 haut mich fast um. Daß z.b. Elvis Presley, Beatles
    oder ABBA „zeitlos relevant“ bleiben, erweist bereits ihre kategorisch globale
    Unsterblichkeit. Ihre Einmaligkeit wird bleiben. Gelungener POP ist eben nicht nur im ‚hier und jetzt‘ relevant, sondern im ‚gestern und morgen‘.
    Die These, dahinter verberge sich eine ‚Bedenkenträgerei‘ jener, die nur ein gestriges, also in Deinen Augen antiquarisches Interesse an Pop pflegen, ist
    daher pophistorisch vollkommen irrelevant und sogar unlogisch.
    Der „normale Verlauf der Dinge“ wird der bleiben und sein, daß sich nur d i e durchsetzen und sich über Jahrzehnte halten, die derart einmalig hervorragten.
    LADY GAGA wird nimmer in diesen Zenit gelangen. Sie wird (wenn überhaupt) in Reihen mit Madonna, M. Jackson oder PRINCE erwähnt bleiben, und eines Tages auch in die HALL OF FAME eingehen.

    --

    #7353783  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    SatieeSowas gleich am 4.1.2011 haut mich fast um.

    Mich haut es um, dass du in einer Parallelgalaxie lebst, an dem schon heute bereits der 4. Januar ist.

    Far out!

    --

    #7353785  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Joshua TreeMich haut es um, dass du in einer Parallelgalaxie lebst, an dem schon heute bereits der 4. Januar ist.

    :lol:

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #7353787  | PERMALINK

    satiee

    Registriert seit: 09.07.2006

    Beiträge: 2,515

    Joshua TreeMich haut es um, dass du in einer Parallelgalaxie lebst, an dem schon heute bereits der 4. Januar ist.

    Far out!

    IHR KINDERLEIN….ja… ihr habt ja recht ….. – auch ich bin zurück aus dem GAGA – All….sorry…. gemeint bleibt natürlich noch der 3.1. :-))

    --

    #7353789  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,224

    @satiee: Dein Einwand ist sicher zeitlos, da kommt es auf das Datum ohnehin nicht an.;-) Ich verstehe ihn nur nicht. Zum einen: Hat sich 1956 irgendwer gefragt, ob Elvis „zeitlos“ ist? Oder 1964, ob die Beatles „zeitlos“ sind? Dazu hatte man gar keine Zeit, denn da ging es nur darum, ob man Fan ist oder den „Hype“ nicht versteht. DAS ist Pop. Alles andere entscheidet auch später noch jeder für sich. Es gibt ja genügend Leute, die Elvis oder die Beatles für überbewertet halten, von ABBA mal ganz zu schweigen. Dass Du Madonna, Michael Jackson oder Prince für weniger „zeitlos“ hältst, ist nichts anderes als Deine Privatmeinung. Madonna und Michael Jackson sind zweifellos ebensolche Ikonen der Popkultur des 20. Jahrhunderts, ob es einem nun passt oder nicht. So ziemlich jeder Mensch auf diesem Globus kennt sie und hat eine Meinung über sie. Mehr kann man nicht erreichen als Popstar. Wie es mit Lady Gaga weitergehen wird, wird man sehen, es ist im Moment aber wirklich völlig egal. Wenn sie nur wie Prince Mitte der 80er für ein paar Jahre die coolste Sau im Popzirkus ist, wäre es für mich schon völlig ausreichend. Letztlich alles strikt subjektiv. Objektiv hat aber kaum ein neuer Popstar in den letzten 20 Jahren derart viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Lady Gaga. Das bleibt in jedem Fall. Wer sich an 2009/10 erinnert, wird sich auch an sie erinnern, in welcher Form auch immer.

    (PS: Kein Gaga-Fan hat sie hier irgendwann mit irgendwem auf eine Stufe gestellt. Sie ist nicht der neue Elvis, der neue Bowie, der neue Jackson, die neue Madonna. Sie ist ein Star aus eigenem Recht.)

    --

    #7353791  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Du musst da Prince gar nicht ausnehmen ;-), ansonsten D’accord.
    Und die Vorfreude aufs neue Album wächst.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #7353793  | PERMALINK

    satiee

    Registriert seit: 09.07.2006

    Beiträge: 2,515

    Herr Rossi@Satiee: Dein Einwand ist sicher zeitlos, da kommt es auf das Datum ohnehin nicht an.;-) Ich verstehe ihn nur nicht. Zum einen: Hat sich 1956 irgendwer gefragt, ob Elvis „zeitlos“ ist? Oder 1964, ob die Beatles „zeitlos“ sind? Dazu hatte man gar keine Zeit, denn da ging es nur darum, ob man Fan ist oder den „Hype“ nicht versteht. DAS ist Pop. Alles andere entscheidet auch später noch jeder für sich. Es gibt ja genügend Leute, die Elvis oder die Beatles für überbewertet halten, von ABBA mal ganz zu schweigen. Dass Du Madonna, Michael Jackson oder Prince für weniger „zeitlos“ hältst, ist nichts anderes als Deine Privatmeinung. Madonna und Michael Jackson sind zweifellos ebensolche Ikonen der Popkultur des 20. Jahrhunderts, ob es einem nun passt oder nicht. So ziemlich jeder Mensch auf diesem Globus kennt sie und hat eine Meinung über sie. Mehr kann man nicht erreichen als Popstar. Wie es mit Lady Gaga weitergehen wird, wird man sehen, es ist im Moment aber wirklich völlig egal. Wenn sie nur wie Prince Mitte der 80er für ein paar Jahre die coolste Sau im Popzirkus ist, wäre es für mich schon völlig ausreichend. Letztlich alles strikt subjektiv. Objektiv hat aber kaum ein neuer Popstar in den letzten 20 Jahren derart viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Lady Gaga. Das bleibt in jedem Fall. Wer sich an 2009/10 erinnert, wird sich auch an sie erinnern, in welcher Form auch immer.

    (PS: Kein Gaga-Fan hat sie hier irgendwann mit irgendwem auf eine Stufe gestellt. Sie ist nicht der neue Elvis, der neue Bowie, der neue Jackson, die neue Madonna. Sie ist ein Star aus eigenem Recht.)

    Wenn ich ELVIS, BEATLES + ABBA als POP-Größen obenanstellte, dann wegen
    ihrer unverändert enormsten Popularität immernoch, die längst generations=
    übergreifend anhält. Ich beziehe mich dabei auf die global nachweislichen
    und gigantischen Erfolgswerte aus den sämtlichen Alben dieser 3 Ikonen
    der Pop-Industrie pro Jahr, die auch in Zukunft nicht abnehmen dürften.
    Irrelevant erweist sich in diesen 3 Fällen eindeutig, ob sie einst qualititativ „überbewertet“ galten, oder anfänglich nimmer derartiger Aussicht bedeutet wurden.
    POPMUSIK ist durch die 3 allein schon jetzt „zeitlos“ geworden. Und zwar aus ihrer 4ever jedem zugänglichen Beliebtheit all ihrer wunderbaren songs.
    Die klassischen „evergreens“ von Elvis/Beatles/Abba kennt alle Welt und jedes
    Kind in- und auswendig. Ihre Popularität geht global über jeden ‚Fankult‘ längst
    hinaus. Und wenn etwas wirklich erfolgreicher POP ist, dann nur das !

    Wenn ich davon z.b. Madonna, M.Jackson oder PRINCE unterschied, dann
    deshalb, weil der Nachweis vorerst ausbleibt, allein ihren songs und Alben lägen jemals derartige und vergleichbar unvergessliche Unsummen „POP-Ohrwürmern“ inne.
    Sie nämlich waren bereits für ihre Zeit zu epochal bezogen, wie Du das
    betr. PRINCE zutreffend beschreibst. Und das wird sich auch so erweisen.

    Völlig zutreffend bleibt natürlich, daß ich hier nur ‚meine Meinung‘ äußere.

    --

    #7353795  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    SatieeVöllig zutreffend bleibt natürlich, daß ich hier nur ‚meine Meinung‘ äußere.

    was natürlich überhaupt nicht zu Phrasen wie „Nachweis ausbleibt“ passt!

    --

    #7353797  | PERMALINK

    satiee

    Registriert seit: 09.07.2006

    Beiträge: 2,515

    Monroe Stahrwas natürlich überhaupt nicht zu Phrasen wie „Nachweis ausbleibt“ passt!

    Ja selbstverständlich.:-)

    --

    #7353799  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    SatieeWenn ich ELVIS, BEATLES + ABBA als POP-Größen obenanstellte, dann wegen ihrer unverändert enormsten Popularität

    Nachvollziehbar.

    Wenn ich davon z.b. Madonna, M.Jackson oder PRINCE unterschied, dann
    deshalb, weil der Nachweis vorerst ausbleibt, allein ihren songs und Alben lägen jemals derartige und vergleichbar unvergessliche Unsummen „POP-Ohrwürmern“ inne.

    Ich finde, den Nachweis der enormen und andauernden Popularität von Jackson und Madonna kann man erbringen, Prince scheint im Nachhinein doch eher ein Phänomen der 80er zu sein.

    Man kann solche Fragen aber erst hinterher beantworten und ob der zeitliche Abstand für eine endgültige Beantwortung dieser Fragen bei MJ und Madonna ausreicht, muss bezweifelt werden. Lady Gaga ist natürlich gänzlich außen vor, denn sie ist ein Phänomen der Gegenwart und kann mit Elvis oder ABBA nicht verglichen werden, es sei denn man bezieht sich auf die zeitgenössische Rezeption dieser Musiker, die ja – aus unterschiedlichen Gründen – kontrovers war. Es gab eben eine Zeit, da war Elvis nicht kanonisiert.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7353801  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,236

    nail75Ich finde, den Nachweis der enormen und andauernden Popularität von Jackson und Madonna kann man erbringen, Prince scheint im Nachhinein doch eher ein Phänomen der 80er zu sein.

    Wie kommst Du darauf? Der Mann ist bis heute voll im Rennen. Man denke z.B. an die 21 ausverkauften Shows in der O2-World in London vor vier Jahren. Prince hat 2005 zwei und 2008 einen Grammy gewonnen, 2007 einen Golden Globe, seine letzten Alben haben in den USA regelmäßig Top-5-Platzierungen geschafft, in Europa meist Top-10.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #7353803  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    We love to entertain you!

    Ein neuerer Pro7 Werbespot spielt derzeit mit Lady Gaga Image. Schon aufgefallen?

    --

    smash! cut! freeze!
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,666 bis 1,680 (von insgesamt 2,577)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.