Krimis – Empfehlungen und Warnungen

Ansicht von 8 Beiträgen - 676 bis 683 (von insgesamt 683)
  • Autor
    Beiträge
  • #12519539  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,636

    Fertig gelesen:

    Wolf Haas – Komm, süßer Tod

    Noch eingeschweißt im Tauschregal in unserem REWE gefunden.

     

    Jetzt:

    Oliver Pötzsch – Der Totengräber und die Pratermorde

    Neue Folge in der Reihe historischer Krimis um Leopold von Herzfeldt (Wien 1896).

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12529003  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,887

    Maror von Lavie Tidhar

    Obwohl der Roman den zweiten Rang beim Deutschen Krimipreis 2024 errang, ist es kein Krimi im üblichen Sinn, aber für die Mitleser hier könnte es durchaus etwas sein.

    Das Buch hat keine durchgehende und stringente Handlung, es ist in 18 Episoden unterteilt, die von 1974 bis 2008 spielen und ein ziemlich düsteres Bild der israelischen Gesellschaft zeichnen: Gewalt, Korruption, Drogen, windige Immobiliengeschäfte im Westjordanland, eine Vergewaltigungs- und Mordserie an jungen Frauen u.v.a.

    In den Erzählsträngen tauchen immer wieder reale Ereignisse auf: Golda Meir, der Mord an Rabin, das Drama beim Arad-Festival. Eine zentrale Rolle spielt der Polizist Cohen, der in allen Episoden auftaucht und keine Skrupel kennt.

    Die Sprache ist nüchtern, lakonisch, knapp und dennoch präzise. Ein gut 600 Seiten starkes Epos, das mich nicht mehr losgelassen hat. Dicke Empfehlung.

    zuletzt geändert von wa

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #12529007  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,887

    marbeckFertig gelesen: Wolf Haas – Komm, süßer Tod Noch eingeschweißt im Tauschregal in unserem REWE gefunden.

    Hast Du die anderen Bücher aus der Brenner-Reihe von Haas auch schon gelesen?

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #12529011  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,347

    waDie Sprache ist nüchtern, lakonisch, knapp und dennoch präzise. Ein gut 600 Seiten starkes Epos, das mich nicht mehr losgelassen hat. Dicke Empfehlung.

    Das unterschreibe ich. Tolles Buch.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12529093  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,563

    pipe-bowl

    waDie Sprache ist nüchtern, lakonisch, knapp und dennoch präzise. Ein gut 600 Seiten starkes Epos, das mich nicht mehr losgelassen hat. Dicke Empfehlung.

    Das unterschreibe ich. Tolles Buch.

    Ich fand’s so lala.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #12529095  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,636

    wa

    marbeckFertig gelesen: Wolf Haas – Komm, süßer Tod Noch eingeschweißt im Tauschregal in unserem REWE gefunden.

    Hast Du die anderen Bücher aus der Brenner-Reihe von Haas auch schon gelesen?

     Wenn, dann vor Jahren. Und vor kurzem „Müll“. Verfilmungen waren mit Hader, oder? Den finde ich top.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #12529105  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 22,701

    Haas immer super. Und Hader eh.

    --

    His profession's his religion, his sin is his lifelessness                         Contre la guerre    
    #12537097  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,844

    Zwei Wochen Urlaub sind rum, gelesen hab ich, nach genauer Bitte an ChatGPT mir welche zu empfehlen, folgende Bücher:

    Zu Anfangs relativ undurchsichtige Geschichte um einen WW1-Forscher, der zufällig (oder auch nicht?) in den Nebel klandestiner Halbwelten gerät. Man weiß nie so recht was eigentlich abgeht und der ganze Roman ist aus heutiger Sicht sehr ungewohnt geschrieben. Hat einige Seiten gedauert, bis ich mich auf das erforderliche Konzentrationslevel eingestellt habe um der Geschichte folgen zu können. Dann wird man durchaus mit einem eleganten, fordernden Thriller belohnt. Gewinner des Gold Dagger 1974, einer Auszeichnung, die ich bisher eigentlich immer als guten Wegweiser für Qualität empfand.

    Ein absoluter Knaller meiner Meinung nach. Spielt im Jahr 1949, ein jüdischer Autor kehrt auf Einladung des Kulturbundes des entstehenden ostdeutschen Staates zurück nach Berlin. Heimlicherweise tut er das mit Hilfe der CIA und gerät sofort in allerlei Irrungen und Wirrungen mit ehemaligen Nazis die nie welche gewesen sein wollten, russischen Besatzern, anderen Heimkehrern und ehemaligen Liebschaften. Besonders die subtile Bedrohung durch die noch nicht Stasi heißende Stasi ist herrlich creepy geschrieben. Werde definitiv auch noch die anderen Bücher von Kanon lesen.

    Ebenfalls top! Ein junger Bulgare geht in den 30ern zum NKVD und gerät dadurch an verschiedenste Schauplätze, über die man sonst eher selten was liest (zb als Teil der Internationalen Brigaden im spanischen Bürgerkrieg). Sehr lakonisch geschrieben, oft mit pointierten Nebensätzen, und wie Furst es schafft, das jeweilige Setting mit Atmosphäre und Authentizität zu füllen, ist wirklich toll zu lesen. Von dieser Reihe gibt es inzwischen auch schon 15+ Bücher, jedes behandelt einen anderen Schauplatz vor und während des zweiten Weltkriegs und handelt oft von zufälligen Agenten, ganz im Stil von Amblers Charles Latimer oder Arthur Simpson (wenn auch in ernsteren Tönen). Fans von Bernie Gunther sollten hier unbedingt mal reinlesen.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
Ansicht von 8 Beiträgen - 676 bis 683 (von insgesamt 683)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.