Antwort auf: Krimis – Empfehlungen und Warnungen

#12537097  | PERMALINK

cleetus

Registriert seit: 29.06.2006

Beiträge: 17,844

Zwei Wochen Urlaub sind rum, gelesen hab ich, nach genauer Bitte an ChatGPT mir welche zu empfehlen, folgende Bücher:

Zu Anfangs relativ undurchsichtige Geschichte um einen WW1-Forscher, der zufällig (oder auch nicht?) in den Nebel klandestiner Halbwelten gerät. Man weiß nie so recht was eigentlich abgeht und der ganze Roman ist aus heutiger Sicht sehr ungewohnt geschrieben. Hat einige Seiten gedauert, bis ich mich auf das erforderliche Konzentrationslevel eingestellt habe um der Geschichte folgen zu können. Dann wird man durchaus mit einem eleganten, fordernden Thriller belohnt. Gewinner des Gold Dagger 1974, einer Auszeichnung, die ich bisher eigentlich immer als guten Wegweiser für Qualität empfand.

Ein absoluter Knaller meiner Meinung nach. Spielt im Jahr 1949, ein jüdischer Autor kehrt auf Einladung des Kulturbundes des entstehenden ostdeutschen Staates zurück nach Berlin. Heimlicherweise tut er das mit Hilfe der CIA und gerät sofort in allerlei Irrungen und Wirrungen mit ehemaligen Nazis die nie welche gewesen sein wollten, russischen Besatzern, anderen Heimkehrern und ehemaligen Liebschaften. Besonders die subtile Bedrohung durch die noch nicht Stasi heißende Stasi ist herrlich creepy geschrieben. Werde definitiv auch noch die anderen Bücher von Kanon lesen.

Ebenfalls top! Ein junger Bulgare geht in den 30ern zum NKVD und gerät dadurch an verschiedenste Schauplätze, über die man sonst eher selten was liest (zb als Teil der Internationalen Brigaden im spanischen Bürgerkrieg). Sehr lakonisch geschrieben, oft mit pointierten Nebensätzen, und wie Furst es schafft, das jeweilige Setting mit Atmosphäre und Authentizität zu füllen, ist wirklich toll zu lesen. Von dieser Reihe gibt es inzwischen auch schon 15+ Bücher, jedes behandelt einen anderen Schauplatz vor und während des zweiten Weltkriegs und handelt oft von zufälligen Agenten, ganz im Stil von Amblers Charles Latimer oder Arthur Simpson (wenn auch in ernsteren Tönen). Fans von Bernie Gunther sollten hier unbedingt mal reinlesen.

--

Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block