Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › 7″ Faves › kramers 7" Faves
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
kramerDie Stilrichtung? Das wäre in diesem Fall doch schlichter, direkter Rock, oder? Der gefällt mir nur in bestimmten Fällen. Am wahrscheinlichsten dann, wenn er nicht ins epische, bombastische, dümmliche oder allzu machohafte abdriftet. Darum mag ich Sonic’s Rendezvous Band oder z.B. Social Distortion, aber hasse Led Zeppelin, Deep Purple und ignoriere AC/DC. Ja, so hab ich das in etwa gemeint. Allerdings mit der speziellen Note des Detroit-Motor-Rock mit diesem gewissen Schuss extra Seele. Merkwürdig, für mich sind z.B. Social Distortion überhaupt nichts, Led Zeppelin kaum. Highlights von Rolling-Stone.de- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
 WerbungFein, kramer. Hätte diese jüngste Runde beinahe übersehen. 
 Die Gilmore/Mudhoney-45 läuft seit ’94 regelmäßig in „Roots“, vor allem „Blinding Sun“, ohne große Resonanz freilich.
 Mein Ranking:
 1. GILMORE – „Blinding Sun“ * * * * *
 2. S.R.BAND – „City Slang“ * * * * *
 3. THE DOORS – „Alabama Song“ * * * 1/2-- kramerDie Stilrichtung? Das wäre in diesem Fall doch schlichter, direkter Rock, oder? Der gefällt mir nur in bestimmten Fällen. Am wahrscheinlichsten dann, wenn er nicht ins epische, bombastische, dümmliche oder allzu machohafte abdriftet. Darum mag ich Sonic’s Rendezvous Band oder z.B. Social Distortion, aber hasse Led Zeppelin, Deep Purple und ignoriere AC/DC. Ich tendiere dazu zu glauben, dass er dir in der Spielart der Hellacopters durchaus zusagen dürfte. Geradeheraus, ehrlich, ohne überflüssigen Pathos und ziemlich schnell. Hat auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung und gefällt mir mit sechs bis sieben Jahren Distanz deutlich besser als meine anderen damaligen Faves TBNGR und The Bones. -- [INDENT]„Wieso, Brain? Was wollen wir denn morgen Abend machen?“ „Dasselbe was wir jeden Abend machen, Pinky. Wir versuchen, die Weltherrschaft an uns zu reißen.“ [/INDENT]
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 THE JOHNNY BURNETTE TRIO – „LonesomeTrain (On A Lonesome Track) / I Just found Out“ (Coral, 1957)  „Lonesome Train“ war die insgesamt fünfte Single unter der Führung des jüngeren der beiden Burnette-Brüder und die vierte Aufnahme für das Label Coral, bei dem das frisch gegründete Rock’n’Roll Trio 1956 unterkam, nachdem Johnny Burnette zusammen mit seinem Bruder Dorsey bei Sam Phillips und somit Sun Records abgeblitzt war. In kommerzieller Hinsicht hat Phillips keinen Fehler begangen, denn kleinere Charterfolge feierte Johnny Burnette erst später als Solokünstler mit deutlich zahmeren Popsongs wie etwa „You’re Sixteen“ oder „Dreamin'“. In musikalischer Hinsicht allerdings verpasste Phillips schlicht die aufregendste Combo des Rock’n’Roll, denn was Johnny zusammen mit seinem Bruder Dorsey und Paul Burlison als „The Johnny Burnette Trio“ auf „Lonesome Train“ durch die dem Exitus nahen, rauchenden Verstärker jagten, ist so aufregend, kompromißlos, roh und wild, dass man kaum glauben mag, dass der Punk noch schlappe 20 Jahre auf sich warten lassen sollte. Das gilt übrigens für alle Singles des Trios auf Coral und die LP „Rock’n’Roll Trio“, deren Einstufung als bestes Rock’n’Roll Album aller Zeiten wohl kaum ein aufgeklärter Mensch widersprechen dürfte. Kleiner Tipp: Wer die Burnette-Singles auf Coral schätzt, sollte sich dringend „Love Me“ von The Phantom (erschienen auf Dot) besorgen. Insane! 
 JOHNNY THUNDERS & THE HEARTBREAKERS – „Chinese Rocks / Born To Lose“ (Track, 1977)  Nina Antonia, Autorin der respektierten New York Dolls Biographie „Too Much Too Soon“ charakterisierte The Heartbreakers einst folgendermaßen: „The Heartbreakers, fronted by Johnny Boy Thunders, came straight off the set of Scorsese’s Mean Streets, armed with a full round of pulp mythology, including gang warfare, weaponry and downtown drug lore.“ Die Band bestand ursprünglich aus Jerry Nolan und Johnny Thunders von The New York Dolls, Walter Lure von The Demons und Richard Hell, der bei Gründung der Band 1975 am ehesten als ehemaliges Television-Mitglied bekannt war. The Heartbreakers, wahrscheinlich die ultimative Junkie-Band, vertraten und lebten den vielfach beschriebenen Traum des Rock’n’Roll (nicht des Punk), projizierten etwas, das größer als das wahre Leben war und vermittelten eine Art von Gang-Metalität, die zwar nicht der Wahrheit entsprach, dem Zuhörer aber ein Gefühl der Erhabenheit und Stärke verleiht. Oder, um es erneut mit Nina Antonia zu sagen: „This is not Punk: This is Eddie Cochran and Gene Vincent dragged screaming into 1977.“ Obwohl es in „Chinese Rocks“, einem von Dee Dee Ramone (unter Mithilfe von Richard Hell) geschriebenen Song um nichts anderes als Heroin und einen erbärmlichen Verlierer geht und der Track außerdem eher suboptimal produziert wurde, hat er in seiner schwer raspelnden Trägheit genau den oben beschriebenen Effekt. Rock’n‘ Roll at its best! -- @kramer: Da Du es erwähnst, sei mir die Frage gestattet, was Du von dem aktuellen Norton-Reissue von „Trio“ hältst, das Joshua Tree und Clau zum Reissue des Jahres erklärt haben. -- Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 nail75@kramer: Da Du es erwähnst, sei mir die Frage gestattet, was Du von dem aktuellen Norton-Reissue von „Trio“ hältst, das Joshua Tree und Clau zum Reissue des Jahres erklärt haben. Kann ich nicht sagen, da ich eine MCA-Nachpressung aus den frühen 80s besitze. -- Trotzdem danke! Wie teuer sind diese Coral-Singles eigentlich, wenn es keine Hits waren? -- Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Teuer, Nail. Keine Hits= kleine Auflage, gilt auch für die von Kramer zu recht gelobte Single von the Phantom. Kauf die Norton RI, sofort! -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 01. Marvin Gaye – I Heard It Through The Grapevine 
 02. The Smiths – This Charming Man
 03. Four Tops – Reach Out I’ll Be There
 04. Travis – All I Want To Do Is Rock
 05. The Smiths – What Difference Does It Make?
 06. Television – Little Johnny Jewel
 07. The Rolling Stones – Street Fighting Man
 08. Magazine – Shot By Both Sides
 09. The Johnny Burnette Trio – Lonesome Train (On A Lonesome Track)
 10. Tindersticks – Kathleen
 11. Siouxsie And The Banshees – Hong Kong Garden
 12. Eddie Cochran – Somethin‘ Else
 13. Sonic’s Rendezvous Band – City Slang
 14. Love – 7 And 7 Is
 15. Oasis – Live Forever
 16. Pink Floyd – See Emily Play
 17. Townes Van Zandt – Riding The Range
 18. Buffalo Springfield – Rock ’n‘ Roll Woman
 19. Blondie – X Offender
 20. Public Image LTD – Public Image
 21. Johnny Thunders & The Heartbreakers – Chinese Rocks
 22. Elvis Presley – Elvis, Volume 3
 23. Travis – Re-Offender
 24. Joy Division – Transmission
 25. The Adverts – Gary Gilmore’s Eyes
 26. Pulp – Razzmatazz
 27. The Doors – Light My Fire
 28. The Stone Roses – Made Of Stone
 29. Glasvegas – Daddy’s Gone
 30. Eddie Cochran – Three Steps To Heaven
 31. Steely Dan – Do It Again
 32. Morrissey – Suedehead
 33. Tom Verlaine – Cry Mercy Judge
 34. Oasis – Supersonic
 35. Echo & The Bunnymen – The Pictures On My Wall
 36. Neil Young – Come On Baby Let´s Go Downtown
 37. Linda Ronstadt – Long Long Time
 38. Morrissey – Piccadilly Palare
 39. The Impressions – People Get Ready
 40. Oasis – Shakermaker
 41. The Hollies – Bus Stop
 42. Mazzy Star – Five String Serenade
 43. Suede – Animal Nitrate
 44. The Paley Brothers & Ramones – Come On Let’s Go
 45. Elastica – Waking Up
 46. John Walker – Kentucky Woman
 47. Garbage – Only Happy When It Rains
 48. Siouxsie & The Banshees – Christine
 49. Mainline – Black Honey
 50. Tammy Montgomery – I Cried
 51. Mudhoney / Jimmie Dale Gilmore – Tonight I Think I’m Gonna Go Downtown / Blinding Sun
 52. Sandie Shaw – There’s Always Something there To Remind Me
 53. Buffalo Tom/Steve Cradock & Liam Gallagher – Going Underground b/w Carnation
 54. The Stranglers – Peaches
 55. R.E.M. – Superman
 56. Ludus – Breaking The Rules
 57. Solomon – Piano 1
 58. Catatonia – Whale
 59. Madonna – Holiday
 60. Tim Buckley – Move With Me
 61. Minor Threat – Filler
 62. The Neon Boys – That’s All I Know (Right Now)/Love Comes In Spurts
 63. The Doors – Alabama Song (Whisky Bar)
 64. Embrace – All You Good Good People
 65. J.F.A. – Blatant Localism EP
 66. Pet Shop Boys/Dusty Springfield – What Have I Done To Deserve This?
 67. Q And Not U – X-Polynation/Book Of Flags
 68. Misfits – 3 Hits From Hell-- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Kurz noch zu Johnny Burnette: Es gibt von sämtlichen Coral 45s Repros, die qualitativ allerdings nicht an die Originale herankommen. Die erwähnte „Love Me“ 45 existiert ebenfalls als Nachpressung, wobei das Original nur mit dem unendlich coolen PS richtig teuer ist (300+ USD). -- Zwei feine Singles, kramer! Und sehr gut beschrieben – wie immer! Leider besitze ich nur die Heartbreakers als Original. Die Repros der Rock’n’Roll 7″es sind aber so schlecht auch nicht. -- Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!El Kramerino ist endlich zurück! Besonders gelungen der Heartbreakers Text, trifft sehr gut, wo & wofür die Band stand. Der letzte Satz passt im übrigen auch auf die Flipside, oder? Liegt „Lonesome Train“ bei dir vor „Tear It Up“ und „The Train Kept A-Rollin'“? -- A Kiss in the Dreamhouse
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Napoleon DynamiteDer letzte Satz passt im übrigen auch auf die Flipside, oder? Exactly. Napoleon DynamiteLiegt „Lonesome Train“ bei dir vor „Tear It Up“ und „The Train Kept A-Rollin'“? In beiden Fällen: Nein! Der Vorsprung ist aber hauchdünn, denn es handelt sich bei allen genannten Burnette-45s um klare * * * * *. -- Sehr gut, es geht weiter. Ich kümmere mich gleich mal um die Reissues… -- If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Schöne Weihnachtsgeschenke, diese neuen Rezensionen. Und großartige Singles. 
 Die „Chinese Rocks“ 7″ kenne/habe ich leider nur als neu abgemischtes Reissue aus den 80ern mit anderem Cover.-- I like to move it, move it Ya like to (move it)
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.







