Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2013 – Runde 2: Klassisch
-
AutorBeiträge
-
Bei was?:-)
--
I was born with a plastic spoon in my mouthHighlights von Rolling-Stone.deWerbungbeim Kicken…
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
:lol:
--
1. The Miracles – Dance To Keep From Crying (28.11., 21:42)
2. MGMT – Electric Feel (02.12., 12:24)
3. Fatoumata Diawara – Bakonoba (02.12., 12:43)
4. Hüsker Dü – These Important Years (07.12., 15:16)
5. Allen Toussaint – Sweet Touch Of Love (11.12., 16:25)
6. Miley Cyrus – Lilac Wine (12.12., 23:12)
7. Prince – Sexy MF (19.12., 11:28)
8. The Orchids – Blue Light (20.12., 19:27)
9. The Scientists – Swampland (24.12., 23:08)
10. Dimba Diangola – Fuma (01.01., 18:25)
11. Roxy Music – In Every Dream Home A Heartache (01.01., 20:08)
12. Gloria Jones – Tainted Love (06.01., 12:02)
13. Jacco Gardner – Clear The Air (08.01., 16:47)
14. The Noisettes – Never Forget You (09.01., 11:42)
15. Lil‘ Esther & Her Tinstars – How Long Must I Wait For You (10.02., 17:11)
16. Bobby Womack – Midnight Mover (15.02., 00:46)
17. Plan B – Prayin‘ (06.03., 11:04)
18. Dinosaur Jr. – Forget The Swan (12.04., 10:48)
19. Les Fleur de Lys – Mud In Your Eye (21.04., 17:15)Frida – I Know There’s Something Going On (27.04., 20:10)
Raus:
Jess Greenberg – Gold On The Ceiling (27.04., 19:36)--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Lass ich durch
--
I was born with a plastic spoon in my mouthBlossom ToeLass ich durch
Verzweiflung galore. Würde aber Claus „Mud In Your Eye“ noch toppen, darum dann doch groß.
--
Bittschön…:-)
--
I was born with a plastic spoon in my mouthHerr RossiSind beides Begriffe für Mainstream, dessen 16-jährige Hörer aber fest davon überzeugt sind, dass es kein Mainstream ist (und „Mainstream“ ist ja erstmal nichts anderes als erfolgreiche Musik). In den 90s war alles mögliche „Alternative“, davor und danach „Indie“ (naja, ganz früher, vor 1977, war „progressiv“ das Schlagwort für den Anti-Mainstream-Mainstream). Das „independent“ bezog sich ursprünglich nur auf die Vertriebsform über kleine Independent Labels, über die Art der Musik und ihre „Kommerzialität“ sagte das ursprünglich überhaupt nichts aus. In den UK-„Indie Charts“ der 80s standen daher konsequenterweise auch so Heuler wie „Agadoo“ von Black Lace.
Danke für die Auskünfte! Ich bezog mich aber bei meiner Frage vor allem auf die 80er (hätte es vielleicht klarer formulieren sollen). Mitte des Jahrzehnts gab es sogar mal eine Sendereihe im Radio zu „Alternative-Rock“. Ich habe sie mir aber nur zweimal angehört, weil ich es insgesamt ziemlich fade fand, hatte aber auch falsche Erwartungen damals. Nach meiner Erinnerung geisterte auch damals oder etwas Später „Independent“ herum. Ich bezog das auch auf kleine unabhängige Plattenfirmen. Allerdings ist ja längst nicht alles was auf Indepentent-Label erschien musikalisch Indie-Rock/Pop. Kann es sein, dass manche Independent-Label einen eigenen Stil pflegten, der dem Alternative-Rock entspricht? War jedenfalls meine Annahme.
Wenn ich mir die 80er-Albenlisten vieler angucke, wimmelt es dort von Bands, die man wohl diesem Bereich zuordnet die aber damals (in Deutschland) zumeist kaum bekannt waren und erst im Nachhinein, als der „Mainstream“ der 80er fast komplett verdammt wurde, große Würdigungen erfuhren und bekannter wurden.
--
Minos, du musst schon Nägel mit Köpfen machen
--
I was born with a plastic spoon in my mouthwahrMother ist ein guter Track.
sparchVielleicht mit einer anderen Band, aber alleine der Gesang Danzigs ist so schlimm, dass ich den Track kein zweites Mal hören will.
Mit anderer Band und anderem Sänger ist „Mother“ mit solch vollkommen beknackten Songzeilen wie „Mother, tell the children not to go my way“ schwer vorstellbar. Glenn Danzigs einmalige und unfreiwillig komische Mischung aus Pathos, Böser-Mann-Getue und Heim-Body-Building hat mir vor langer Zeit einen Weile lang gute Laune bereitet.
wahrMit anderer Band und anderem Sänger ist „Mother“ mit solch vollkommen beknackten Songzeilen wie „Mother, tell the children not to go my way“ schwer vorstellbar.
Auf den Text habe ich gar nicht geachtet. Um Danzig habe ich bislang auch immer einen großen Bogen gemacht…
Glenn Danzigs einmalige und unfreiwillig komische Mischung aus Pathos, Böser-Mann-Getue und Heim-Body-Building […]
… genau deshalb.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?MinosDanke für die Auskünfte! Ich bezog mich aber bei meiner Frage vor allem auf die 80er (hätte es vielleicht klarer formulieren sollen). Mitte des Jahrzehnts gab es sogar mal eine Sendereihe im Radio zu „Alternative-Rock“.
Mitte der 80er? Ganz sicher? Der Begriff kam doch erst Anfang der 90er Jahre auf, um die Welle neuer Rock Bands wie Sonic Youth, Nirvana, Pearl Jam, Soundgarden, Red Hot Chili Peppers, Faith No More usw. usw. zu kennzeichnen in Abgrenzung zu den glamourösen Rockbands der 80s (Guns’N’Roses & Co.).
Kann es sein, dass manche Independent-Label einen eigenen Stil pflegten, der dem Alternative-Rock entspricht? War jedenfalls meine Annahme.
Im „Alternative Rock“ der 90s spielten kleinere Labels wie SubPop noch eine wichtige Rolle bzw. wurden noch wahrgenommen, nur war in der Zeit der Begriff „Indie“ doch wenig populär, der kam erst ab 2001 mit den Strokes, Libertines, Franz Ferdinand usw. zurück, wobei da Plattenlabels eigentlich niemanden mehr wirklich interessierten, nach meinem Eindruck, da war „Indie“ einfach die Umschreibung für die gerade angesagten Bands und Musiker der 16-jährigen, mit dem sie sich von der Musik ihrer Kindheit und ihrer kleinen Schwestern abgrenzten („früher habe ich Britney Spears und N’Sync gehört, jetzt höre ich Sigur Ros und Ryan Adams“ ;-)).Ich würde mir um beide Begriffe nicht allzu viele Gedanken machen.
Wenn ich mir die 80er-Albenlisten vieler angucke, wimmelt es dort von Bands, die man wohl diesem Bereich zuordnet die aber damals (in Deutschland) zumeist kaum bekannt waren und erst im Nachhinein, als der „Mainstream“ der 80er fast komplett verdammt wurde, große Würdigungen erfuhren und bekannter wurden.
In den meisten Listen sehe ich Bands und Künstler, die damals durchaus bekannt waren, wenn auch nicht so erfolgreich wie, sagen wir mal, Tina Turner oder Michael Jackson.
--
Herr RossiDer Begriff kam doch erst Anfang der 90er Jahre auf, um die Welle neuer Rock Bands wie Sonic Youth, Nirvana, Pearl Jam, Soundgarden, Red Hot Chili Peppers, Faith No More usw. usw. zu kennzeichnen in Abgrenzung zu den glamourösen Rockbands der 80s (Guns’N’Roses & Co.).
Neu waren Anfang der 90er in dieser Aufzählung aber nur Pearl Jam, die anderen Bands kannte man zuvor halt einfach nicht. Wobei, Epic war schon 1989 ein „Hit“, wenn ich mich recht erinnere und auch Mother’s Milk ist von 1989 und dürfte schon damals nicht ganz so unbekannt gewesen sein. Den Begriff „Alternative“ habe ich aber auch erst mit Nirvana und dem „Ausbruch“ der Grunge Welle in den frühen 90ern wahrgenommen.
Guns N’Roses würde ich auch nicht unbedingt zu den „glamourösen“ Bands zählen (Hair Metal? Bon Jovi? Europe?), zumindest nicht in ihrer Anfangszeit. Gerade da waren sie doch ebenfalls ein Gegenentwurf zu all diesen Bands, die mehr Zeit für Frisur und Make-Up aufbrachten als für ihre Musik.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?1. The Miracles – Dance To Keep From Crying (28.11., 21:42)
2. MGMT – Electric Feel (02.12., 12:24)
3. Fatoumata Diawara – Bakonoba (02.12., 12:43)
4. Hüsker Dü – These Important Years (07.12., 15:16)
5. Allen Toussaint – Sweet Touch Of Love (11.12., 16:25)
6. Miley Cyrus – Lilac Wine (12.12., 23:12)
7. Prince – Sexy MF (19.12., 11:28)
8. The Orchids – Blue Light (20.12., 19:27)
9. The Scientists – Swampland (24.12., 23:08)
10. Dimba Diangola – Fuma (01.01., 18:25)
11. Roxy Music – In Every Dream Home A Heartache (01.01., 20:08)
12. Gloria Jones – Tainted Love (06.01., 12:02)
13. Jacco Gardner – Clear The Air (08.01., 16:47)
14. The Noisettes – Never Forget You (09.01., 11:42)
15. Lil‘ Esther & Her Tinstars – How Long Must I Wait For You (10.02., 17:11)
16. Bobby Womack – Midnight Mover (15.02., 00:46)
17. Plan B – Prayin‘ (06.03., 11:04)
18. Dinosaur Jr. – Forget The Swan (12.04., 10:48)
19. Les Fleur de Lys – Mud In Your Eye (21.04., 17:15)The Style Council – Shout to the Top! (28.04., 12:25)
Raus:
Frida – I Know There’s Something Going On (27.04., 20:10)--
Nö
--
I was born with a plastic spoon in my mouth -
Schlagwörter: Blitzbirnen galore, Brot und Spiele (nicht nur für Erwachsene), Das Schimmelkäse-Projekt, hier hackt's, swagless, th - die Liste ist falsch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.