Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Klaus Hoffmann
-
AutorBeiträge
-
So, jetzt aber! Die wunderbarste lebende Stimme der deutschen Musiklandschaft hat endlich ihren eigenen Thread.
Ich habe Klaus Hoffmann vor sechs Jahren in einem kleinen Plattenladen entdeckt, „Veränderungen“ war mein erstes Album. Das Zweite, „Was bleibt“, hat mich süchtig gemacht. Ich liebe seine Stimme, seine Art, aus Liedzeilen eine eigene kleine Welt zu zaubern. Wer noch?--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbunghabe alle Platten von ihm im Schrank, aber am besten erlebt man ihn natürlich immer noch live, diese Mischung aus Geschichten und Liedern gepaart mit dieser Stimme, ist schon sehr beeindruckend.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!23,07Tolle Interpretation von Amsterdam!
Ja, wobei ich finde, er solle Brel nicht so stark Gewicht beimessen wie er es in den letzten Jahren tat (drei Alben in zehn Jahren), seine eigenen Sachen sind oft genug noch besser.
Habe seit Weihnachten endlich auch die Melancholia, das einzige Studioalbum, das mir fehlte und ich frage mich, warum ich grade damit so lange gewartet habe, „Einsam sind alle Sänger“, „Mein ist nur der Sonnenschein“, „Wenn Malene träumt“, „Sternenstaub“, „Schenk mir diese Nacht“, jedes Lied schöner als das andere.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]MoontearSo, jetzt aber! Die wunderbarste lebende Stimme der deutschen Musiklandschaft hat endlich ihren eigenen Thread.
Ich habe Klaus Hoffmann vor sechs Jahren in einem kleinen Plattenladen entdeckt, „Veränderungen“ war mein erstes Album. Das Zweite, „Was bleibt“, hat mich süchtig gemacht. Ich liebe seine Stimme, seine Art, aus Liedzeilen eine eigene kleine Welt zu zaubern. Wer noch?Klaus begleitet mich seit den Siebziger Jahren. Es gab ein Doppel-Konzert (Freitag+Samstag) im Alten Theaterhaus in Stuttgart Wangen, sehr persönlich. Beim dritten Konzert in der gleichen Woche in Berlin saß hinter meinem Bruder Harald Juhnke. Es gab Konzerte mit meinen kleinen Mädchen, die den vollen Eintrittspreis jeweils bezahlen mussten, in der die Kleinste einschlief und er für sie ein Lied sang. Er fragte nach Namen, sang persönliche Lieder. Auch zweimal bin ich 1997 im Schillertheater in Berlin bei dem preisgekrönten Brel-Musical gewesen. So sang er wegen einem T-shirt der BrelVorstellung von damals ein Lied im neuen Theaterhaus für mich. Das schönste deutschsprachige Liebeslied ist von ihm: Weil Du nicht bist wie alle anderen. Natürlich habe ich alle Alben. Bei den Liedermachern besetzt er den ersten Platz. Wenzel, Wader, Van Veen, Bernie Conrads, Schmeckenbecher (Zupfgeigenhansel), Mey usw. liegen hinter ihm.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Vielen Dank für deine persönlichen Schilderungen, sehr interessant.
guenterduddaKlaus begleitet mich seit Anfang der Siebziger Jahren.
Da muß ich jetzt aber mal nachfragen, was er, erstes Soloalbum 1975, da so gesungen hat.
guenterduddaDas schönste deutschsprachige Liebeslied ist von ihm: Weil Du nicht bist wie alle anderen.
Es ist eines davon. ;)
guenterduddaBei den Liedermachern besetzt er den ersten Platz. Wenzel, Wader, Van Veen, Bernie Conrads, Schmeckenbecher (Zupfgeigenhansel), Mey usw. liegen hinter ihm.
Das stimmt absolut. Wobei ich Wenzel, Conrads und Schmeckenbecher nicht kenne.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]MoontearSo, jetzt aber! Die wunderbarste lebende Stimme der deutschen Musiklandschaft hat endlich ihren eigenen Thread.
Oh Gott, wo zum Henker haben wir uns denn bisher über ihn unterhalten. ;)
Ich habe Klaus Hoffmann vor sechs Jahren in einem kleinen Plattenladen entdeckt, „Veränderungen“ war mein erstes Album. Das Zweite, „Was bleibt“, hat mich süchtig gemacht. Ich liebe seine Stimme, seine Art, aus Liedzeilen eine eigene kleine Welt zu zaubern. Wer noch?
Mein erstes war glaub ich „Erzählungen“.
Live hab ich ihn mal mit Brel-Songs gesehen, war ein ziemlich enttäuschender Abend. Ich weiß aber nicht woran es lag. An ihm, an Brel oder an meiner Begleitung. Ich denke letzteres. Wenn er mal wieder mit seinen eigenen Songs tourt, geh ich sofort hin.
Ich mag ihn. Nicht immer und nicht alles, aber es gibt Songs/Momente/Empfindungen, die kriegt außer ihm einfach keiner hin.
--
Love will pay the billsPhoenixMein erstes war glaub ich „Erzählungen“.
Ein guter Start. Für mich die Beste aus den 90ern.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Moontear
Da muß ich jetzt aber mal nachfragen, was er, erstes Soloalbum 1975, da so gesungen hat.Sorry. Es war nicht Anfang, sondern Ende der siebziger Jahre. Vor allem das Album Westend. Deswegen bedeutet mir dies Album immer noch viel. Klaus ist zwar schon Ende der sechziger Jahre in Kneipen aufgetreten, aber etwa 1969 habe ich nur Reinhard Mey auf einer Funkausstellung gesehen. Reinhard Meys erste Tour war dann 71/72.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Kenne, glaub ich, gar nix von ihm…mag aber gern mal deutsche Musikanten hören. Und wenn er Brel singt, eh.
Also mit *Erzählungen* beginnen?--
NesAlso mit *Erzählungen* beginnen?
Oder die 87er „Klaus Hoffmann“, das 75er „Klaus Hoffmann“ ist auch sehr gut, aber vergleichsweise untypisch für seinen späteren Stil, klingt ein bisschen wie Chanson vom Reißbrett (aber dennoch einige tolle Nummern), ansonsten Ciao Bella oder Melancholia oder Insellieder.
Hoffe, das ist eine Hilfe.--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Meine Rangliste:
1. Melancholia
2. Erzählungen
3t. Klaus Hoffmann (1987)
3t. Ciao Bella
5. Insellieder
6. Klaus Hoffmann (1975)
7. Sänger
8. Was bleibt
9. Es muss aus Liebe sein
10. Westend
11. Von dieser Welt
12t. Veränderungen
12t. Zeit zu leben
14. Ich will Gesang, will Spiel und Tanz
15. Was fang ich an in dieser Stadt
16. Morjen Berlin
17. Berlin
18. Singt Brel--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]PhoenixOh Gott, wo zum Henker haben wir uns denn bisher über ihn unterhalten. ;)Mein erstes war glaub ich „Erzählungen“.
Live hab ich ihn mal mit Brel-Songs gesehen, war ein ziemlich enttäuschender Abend. Ich weiß aber nicht woran es lag. An ihm, an Brel oder an meiner Begleitung. Ich denke letzteres. Wenn er mal wieder mit seinen eigenen Songs tourt, geh ich sofort hin.
Ich mag ihn. Nicht immer und nicht alles, aber es gibt Songs/Momente/Empfindungen, die kriegt außer ihm einfach keiner hin.
naja ich weiß nicht, ob der Brel-Abend der ideale Einstieg ist, auch wenn ich die älteren Interpretationen von Klaus Hoffmann (z.B Amsterdam oder Marieke) sehr schön finde, fand ich schon das damalige Brel-Album auf komplette Länge etwas anstrengend, also ruhig nochmal mit eigenen Sachen live schauen
MoontearEin guter Start. Für mich die Beste aus den 90ern.
definitiv, auch insgesamt weit oben, selten war die Dichte an ganz großen Momenten so hoch wie auf diesem Album (ich sag nur: Von Tag zu Tag, Bin ein Fremder, Tilly, Unser Traum,, Der Himmel schaut zu, Ich habe es niemandem…, Wenn, Der Diamant, Ich werde wie ein Seemann gehen alles *****)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!MoontearOder die 87er „Klaus Hoffmann“, das 75er „Klaus Hoffmann“ ist auch sehr gut, aber vergleichsweise untypisch für seinen späteren Stil, klingt ein bisschen wie Chanson vom Reißbrett (aber dennoch einige tolle Nummern), ansonsten Ciao Bella oder Melancholia oder Insellieder.
Hoffe, das ist eine Hilfe.wir sind uns da sehr einig, auch ich begann mit der 87er Klaus Hoffmann und auch die ist bei mir unter den Top3, allerdings wundert mich deine Nummer 1, das schreib ich mal der Tatsache zu, dass du sie noch ganz neu hast. Ich seh die eher im schwächeren Mittelfeld (was bei Klaus Hoffmann immer noch sehr sehr gut ist)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Klaus Hoffmann höre ich regelmässig seit Ende der 70iger Jahre als ich mir sein gleichnamiges Album kaufte. „Gerda, „der Feuervogel“, „Sarah“ hatten es mir ebenso angetan wie die Brel Lieder „Amsterdam“ und „Adiue Emile“. Welch ein wunderbares Album, das bis heute in meiner Rangliste der deutschsprachigen Alben ganz weit vorne liegt. Meine damalige Freundin (und heutige Frau) und ich träumten: wenn wir mal eine Tochter bekommen, nennen wir sie „Sarah“. Tja, ein paar Jahre später entschieden wir dann, diesen Traum zu realisieren.
Unnötig zu erwähnen, dass meine Frau und ich zusammen mehrere Klaus Hoffmann Konzerte besuchten und wir uns fast alle seine Alben kauften.
Sehr schön das Live Album „Ein Konzert“ aus 1980 (LP mit blauem Cover), mit vielen starken Darbietungen, z.B. „Blinde Katherina“, „weil du nicht bist wie all die anderen (Guenterja, es ist ein wunderschönes Lied) „Estaminet“, „Berlin“ oder das fresche „Salambo“. Es fällt mir schwer, einzelne Lieder hervorzuheben. Er hat so viele, die ich sehr mag.
Klaus Hoffmann ist auch als Schauspieler begabt („die Leiden es jungen W.) und bei seinen Konzerten immer sehr souverän, charmant und mit großer Ausstrahlung. Ein Künstler, der bei mir einen dicken Stein im Brett hat.--
Keep on Rocking! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.