-
AutorBeiträge
-
motoerwolf
zappa1
tezuka… würde aber bei der alten Frage „KISS vs. AC/DC“ …
Diese Frage hat sich tatsächlich jemand gestellt? AC/DC waren vom ersten Album an aufregend, KISS konnte ich von Beginn an nicht ernst nehmen, alberne Maskeraden und langweiliger Allerweltsrock. Kann mich nicht erinnern, dass die jemals verglichen wurden.
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es in der Mittelstufe in unserem Politikbuch tatsächlich einen Absatz über Kiss bezüglich der „SS-Runen“ und der Kiss-Army. Langweilig las sich das nicht, eher gefährlich und abstoßend. Und dann hörte ich als ersten Kiss-Song überhaupt (zumindest bewusst) Crazy Nights. Das klang eher nach deiner Einordnung der Band
Hab das mal rüberkopiert, um dort den Thread nicht vollzustopfen.
Als „Kiss“ kamen, war ich gerade 14 geworden, also in einem Alter, wo man für alles mögliche empfänglich ist, aber ich fand das von Beginn an doof. Sie wurden natürlich auch in der Bravo als das neue, große Ding gehyped, wurden auch ein wenig in die Glamrock-Ecke gestellt, obwohl Glamrock 1974 durch war und sie damit auch überhaupt nichts zu tun hatten. Es war halt ein recht cleveres Marketing-Ding, es gab dann ja sogar Comics, Plastikfiguren und alles mögliche Zeugs, aber es war halt bei mir wirklich in erster Linie die Musik, die ich stinklangweilig fand. Und ich bin heute noch überzeugt, ohne diese ganze Maskerade, das ganze Drumherum, wäre aus denen nie was geworden, wer hätte das denn hören wollen?
zuletzt geändert von zappa1
Und ja, bei „I was made for…“ laufe ich heute noch schreiend aus dem Zimmer…--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
„The Walking Dead“: Die besten Songs aus der Zombie-Serie
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Jack White und Hasselhoff: Die Geschichte von „Looking for Freedom“
Werbung+1
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreKiss habe ich erstmals wahrgenommen, als die erste Liveplatte rauskam. Damals hatten sie „Rock ’n’Roll All Nite “ noch mal als Live Single rausgebracht. Als dann wenig später „Destroyer“ rauskam mit den Hits „Detroit rock City“ und „Shout It Out Loud“ fand ich das auch noch recht gut. Allerdings begann mein Interesse danach auch schon wieder abzuklingen. Aber es war tatsächlich mal vorhanden und das nehme ich als gegeben hin. Danach waren es dann lediglich noch vereinzelte Stücke, die ich in guter Erinnerung habe, allen voran „Hard Luck Woman“.
zuletzt geändert von was
Die Sache mit den Runen, die hierzulande dann schnell verboten waren, habe ich der Band in keiner Weise nachgetragen, denn ich habe niemals auch nur ansatzweise faschistische Äußerungen von einem Bandmitglied gehört.
Wer sich darüber heute noch mokiert, sollte sich fragen lassen, ob er damals auch auf die Barrikaden ging,, als Brian Ferry in einer, der SA Hemden nachempfundenen Bekleidung auftrat.--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John Lennonzappa1Hab das mal rüberkopiert, um dort den Thread nicht vollzustopfen.
Sehr guter Move, Franz! Vielen Dank.
Nebenan soll es ausschließlich um den Tod von Menschen gehen. Und weiter nichts. Was hat der Tod von Ace Frehley (R.I.P.) bitte mit der Einstellung von Einzelnen zur Band Kiss zu tun? Bis auf eine kurze Reunion-Phase (1995/2002) gehörte er der Band seit 1982(!) nicht mehr an.was
Die Sache mit den Runen, die hierzulande dann schnell verboten waren, habe ich der Band in keiner Weise nachgetragen, denn ich habe niemals auch nur ansatzweise faschistische Äußerungen von einem Bandmitglied gehört.
Wer sich darüber heute noch mokiert, sollte sich fragen lassen, ob er damals auch auf die Barrikaden ging,, als Brian Ferry in einer, der SA Hemden nachempfundenen Bekleidung auftrat.Oder Keith Moon in einer Generalfeldmarschallsuniform der Wehrmacht…
Die Sache mit den Runen ist doch nur missbraucht worden. Soweit ich mich erinnere sollten das auch Blitze darstellen und das wäre ja passend gewesen. Kiss hatten eine spektakuläre Bühnenshow, unabhängig davon, ob man ihre Musik nun mochte oder nicht. Ich hatte eine kleine Kiss-Phase um 1976/77 herum. Das von WaS schon erwähnte Hard Luck Woman oder auch bspw. Calling Dr. Love usw.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Hab drüben editiert…
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreNaja, wenn sich die idiotischen Kritiker hier in Deutschland seinerzeit mal über Kiss informiert hätten, dann hätten sie festgestellt das zumindest Simmons und Stanley beide jüdischen Glaubens sind. Dann wäre das mit den Runen sicherlich niemals auch nur ansatzweise hochgekocht.
--
Nun ja, ich halte das Thema mit den Runen durch die Medien in Deutschland für überbewertet, von Seiten des Managements als ungeschickt und insbesondere aus der Perspektive von Simmons und Stanley für unüberlegt und geschmacklos.
Zur Geschichte der Band finde ich übrigens Spinning Gold – Der Soundtrack deines Lebens (Timothy Scott Bogart, 2023) ganz unterhaltend.
Ich selbst war nie der große Kiss Fan, aber Destroyer steht nach wie vor in meiner Sammlung und ich lege das Album auch heute noch ab und an auf.
Btw. „alberne Maskeraden und Allerweltsrock“ lieferten damals nicht nur Kiss ab. Ich halte diese Worte aus dem Mund eines bekennenden Sweet-Fans für recht amüsant
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Das KISS vs. AC/DC-Ding habe ich Ende der 70er/Anfang der 80er auch noch wahrgenommen auf den Kutten, wo die Aufnähner damals Standard waren. Ich war in dieser Frage immer Team AC/DC (auch wenn ich natürlich keine „Kutte“, sondern einen Parka hatte!). Ich mochte den optischen Appeal von Kiss in ihren Kostümen und dem Make-up aber durchaus und für mich war Anfang der 80s Ace die coolste Figur. Irgendwann habe ich mir dann auch das legendäre erste Greatest Hits-Album geholt um mal zu hören, was ihre besten Songs sind und ich fand das so furchtbar, dass ich es nach wenigen Wochen wieder verkauft habe. Sorry, diese Art von Hardrock ging bei mir gar nicht rein. Ich mag wirklich die 70s AC/DC, ich liebe Bad Company um mal vergleichbare 70s Hardrock-Acts anzuführen, aber bei KISS ist echt nur die Optik irgendwie besonders. Die Musik ist es jedenfalls nicht.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIch war schon in der Grundschule beinharter Beatles Fan und wurde einmal von Leuten aus der 5. verprügelt, weil ich nicht sagen wollte, dass Kiss, AC/DC und Deep Purple geiler als die Beatles sind… ;)
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clauIch war schon in der Grundschule beinharter Beatles Fan und wurde einmal von Leuten aus der 5. verprügelt, weil ich nicht sagen wollte, dass Kiss, AC/DC und Deep Purple geiler als die Beatles sind… ;)
Unfassbar. Wie unreif sind die denn gewesen?
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.pheebee
clauIch war schon in der Grundschule beinharter Beatles Fan und wurde einmal von Leuten aus der 5. verprügelt, weil ich nicht sagen wollte, dass Kiss, AC/DC und Deep Purple geiler als die Beatles sind… ;)
Unfassbar. Wie unreif sind die denn gewesen?
Naja, ich war zehn, die waren elf. Sonderlich reif ist da irgendwie keiner, oder?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?und ich dachte, wir teilen wenigstens unser Faible für norddeutschen Humor
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.In Kiel macht man keine Witze.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clau
Ich war schon in der Grundschule beinharter Beatles Fan und wurde einmal von Leuten aus der 5. verprügelt, weil ich nicht sagen wollte, dass Kiss, AC/DC und Deep Purple geiler als die Beatles sind… ;)Ehrenmann bzw. -kind!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)clauIn Kiel macht man keine Witze.
deshalb bin ich da irgendwann auch wieder weggegangen
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.