King Crimson – Radical Action To Unseat The Hold Of Monkey Mind

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten King Crimson – Radical Action To Unseat The Hold Of Monkey Mind

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 27)
  • Autor
    Beiträge
  • #9896101  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    King Crimson – Radical Action To Unseat The Hold Of Monkey Mind (Discipline Global Mobile, 2016)

    Erscheint am 02.09.2016 als 3CD+BD oder 3CD+2DVD+BD

    Enthalten sind sämtliche Tracks, die auf der Tour seit 2015 gespielt wurden. Auf den CDs wurde das Publikum allerdings herausgemischt. Auf den DVDs und BD ist ein komplettes Konzert enthalten. Dazu gibt es noch ein 36-seitiges Booklet

     

    Tracks

    Threshold Soundscape,
    Larks‘ Tongues in Aspic Part One
    Pictures of a City, Peace
    Radical Action (to Unseat The Hold of Monkey Mind)
    Meltdown, Radical Action II
    Level Five, Epitaph
    The Hell Hounds of Krim
    The ConstruKction of Light
    Scarcity of Miracles
    Red
    VROOOM
    Banshee Legs Bell Hassle
    Easy Money, Interlude
    The Letters, Sailor’s Tale
    The Light of Day
    The Talking Drum
    Larks‘ Tongues in Aspic Part Two
    Starless
    Devil Dogs of Tessellation Row
    In the Court of the Crimson King
    21st Century Schizoid Man
    Suitable Grounds for the Blues
    One More Red Nightmare

     

    Besetzung

    Mel Collins: Saxes & flute
    Robert Fripp: Guitar & keyboards
    Gavin Harrison: Drums
    Jakko Jakszyk: Guitar & voice
    Tony Levin: Basses & stick
    Pat Mastelotto: Drums
    Bill Rieflin: Drums & keyboards

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9896133  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,445

    :-)

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #9896185  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    Release ist ja eine Woche bevor die Tour in DE beginnt. Gehst Du auch auf eines der Konzerte, @irrlicht?

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9896517  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,445

    Leider nein.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #9901671  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    ein erster Ausschnitt:

    Großartig! Die Vorfreude auf den 09.09. steigt weiter…

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9965029  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Mir gefällt das Konzept der Dreiteilung und der Quasi-Studiocharakter der Neumischung ausgesprochen gut, das Konzert am Stück gibt es ja auf der Blu-ray.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #9965173  | PERMALINK

    flashbackmagazine

    Registriert seit: 28.03.2012

    Beiträge: 2,755

    Ist es eigentlich tatsächlich so, dass keine Audience-Geräusche wie z.B. Applaus zu hören sind?

    --

    #9965251  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    FlashBackMagazineIst es eigentlich tatsächlich so, dass keine Audience-Geräusche wie z.B. Applaus zu hören sind?

    Ja! Und es ist der Hammer! Ich wollte schon einen thread aufmachen, wusste gar nicht, dass hier schon was aufgemacht wurde.

    Nur die Tracklist im Eröffnungspost ist nicht korrekt, hier ein Update:

    Disc One

    1. ″Larks‘ Tongues in Aspic Part One″
    2. ″Radical Action (to Unseat The Hold of Monkey Mind)″
    3. ″Meltdown″
    4. ″Radical Action II″
    5. ″Level Five″
    6. ″The Light of Day″
    7. ″The Hell Hounds of Krim″
    8. ″the construKction of light″
    9. ″The Talking Drum″
    10. ″Larks‘ Tongues in Aspic Part Two″

    Disc Two

    1. ″Peace″
    2. ″Pictures of a City″
    3. ″Banshee Legs Bell Hassle″
    4. ″Easy Money″
    5. ″Vrooom″
    6. ″Suitable Grounds for the Blues″
    7. ″Interlude″
    8. ″The Letters″
    9. ″Sailor’s Tale″
    10. ″A Scarcity of Miracles″

    Disc Three

    1. ″Red″
    2. ″One More Red Nightmare″
    3. ″Epitaph″
    4. ″Starless″
    5. ″Devil Dogs of Tessellation Row″
    6. ″The Court of The Crimson King″
    7. ″21st Century Schizoid Man″

    Es ist einfach großartig geworden! Manche Stücke explodieren förmlich, wie z.B. „Larks‘ tounges in aspic, part II“.

    Bei anderen Sachen wie „Vrooom“ kommt das Saxophon zu unerwarteten Ehren. Und auch die Stücke der inoffiziellen, aber nicht minder famosen Crimson Platte „A scarcity of miracles“, sind toll (dies sind die Stücke, die am nächsten am Original sind). Die Platte wurde ja zum Großteil mit den aktuellen Crimson Mitgliedern eingespielt (Jakszyk, Fripp, Collins, Levin, Harrison).

    Auch Sachen wie „the construKction of light“ oder „Level Five“ profitieren von der Neuinterpretation, sie wirken organischer und lyrischer.

    Kurzum, diese Platte rückt Crimson in ein modernes, ungemein vitales und kraftvolles Licht. Und die Präzision ist einfach unglaublich!

     

    --

    #9965281  | PERMALINK

    flashbackmagazine

    Registriert seit: 28.03.2012

    Beiträge: 2,755

    Liest sich gut, aber ich tue mich schwer … Live-Aufnahme ohne hörbares Publikum … 8-O

    --

    #9965389  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    Dafür hast du dann ja die Blu-ray oder alternativ die DVDs.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #10015653  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    Gestern habe ich die Box nun auch endlich bekommen. Ich habe mir erst mal die BD angeschaut und das hat mich derart beeindruckt, dass es mich direkt in den Beethovensaal Anfang September zurückgebeamt hat. Ton und Bild sind erstklassig, eine Show gibt es de facto keine, aber die Überblendungen gefallen mir sehr gut. Faszinierend, wie präzise und gleichermaßen vital diese Band spielt und man den einzelnen Musikern dabei zuschauen kann. Die knapp 3 Stunden vergehen da wie im Flug.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #10015733  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    sparchGestern habe ich die Box nun auch endlich bekommen. Ich habe mir erst mal die BD angeschaut und das hat mich derart beeindruckt, dass es mich direkt in den Beethovensaal Anfang September zurückgebeamt hat. Ton und Bild sind erstklassig, eine Show gibt es de facto keine, aber die Überblendungen gefallen mir sehr gut. Faszinierend, wie präzise und gleichermaßen vital diese Band spielt und man den einzelnen Musikern dabei zuschauen kann. Die knapp 3 Stunden vergehen da wie im Flug.

    Mir gefällt der Release auch extrem gut. Das Bild (bei mir der DVD) kommt mir zwar nicht erstklassig vor, aber die Einstellungen, Überblendungen und Schnitte kommen meiner Rezeption unwahrscheinlich entgegen – die Bildregie folgt der Musik astrein, und auf jeglichen Schnickschnack wird verzichtet. Und die Performance vergeht wirklich wie im Flug.
    Für mich persönlich gehört „Radical action“ zu den allerallerbesten Live-Alben des Königs (wahrscheinlich würde ich genau dies auf die Insel mitnehmen) und bereits jetzt zu den ganz bedeutenden Live-Dokumenten im Prog-Bereich.
    Die Band – es klang oben schon an – hat einen frischen, beeindruckend kraftvollen Sound, alte wie neue Stücke erstrahlen in Fassungen, die Vitalität und Kreativität der Band auf das Schönste belegen.
    Wegen der drei Drummer war ich zunächst etwas skeptisch (auch zu Beginn des Konzerts in HH noch), aber mittlerweile hat sich mir die Septett-Besetzung voll erschlossen und ist für das Hören selbstverständlich geworden.
    Mit Jakszyk ist ein Sänger an Bord, der alle Phasen wunderbar abdeckt und sich mir wirklich sehr ins Herz gesungen hat. Und Fripp spielt eine unglaublich gute Gitarre – erst live ist mir aufgefallen, wie extrem toll (heißt: feinfühlig) er phrasieren kann.
    Mit einem Wort: Das Album hat für mich unbedingt das Zeug zum Klassiker.

    --

    #10015757  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    gruenschnabel
    Für mich persönlich gehört „Radical action“ zu den allerallerbesten Live-Alben des Königs (wahrscheinlich würde ich genau dies auf die Insel mitnehmen) und bereits jetzt zu den ganz bedeutenden Live-Dokumenten im Prog-Bereich.

    Welche anderen Live-Alben würdest Du empfehlen? Ich habe aktuell nur noch Live At The Marquee, London, August 10th, 1971 und Live At Roma, Warsaw, Poland 2000. Die On And Off Box würde mich ja schon reizen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich die schiere Masse an Material wirklich brauche.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #10016673  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    sparchWelche anderen Live-Alben würdest Du empfehlen?

    Also, das mit den Empfehlungen bei KC ist natürlich so eine Sache. Etwas ausufernd und nicht gleich so übersichtlich, das Ganze. Ich wurstel mich erst mit der Zeit so durch und kenne auch nicht jede VÖ. Insbesondere bei älteren Gigs würden mich Empfehlungen selbst noch interessieren. Ich habe zwar ein paar Live-Sachen bis `74 hier, aber noch nicht so den ganz großen Wurf. Gibt es den überhaupt? Viele stehen, glaube ich, auf diese „Great Deceiver“-Geschichten. Ich merke, dass ich mich dem Kram eher zögerlich nähere. Mit Wetton tue ich mich eh etwas schwer (vor allem bezüglich der Stimme). Dennoch ist „Starless and bible black“ natürlich ein großartiges Ding – aber nicht gerade das, was man als „normales“ Live-Album bezeichnen würde…
    Dafür docke ich ganz gern beim 71’er-72’er Line-Up mit Boz Burrell als Sänger an, den ich für unterschätzt, wenn nicht sogar verkannt halte. Auf der Live-Kompilation „Ladies oft he road“ (2CD) macht das Quintett Burrell, Sinfield, Fripp, Wallace, Collins jedenfalls richtig Freude und bietet eben auch mal was von „Islands“ dar, die ich sehr liebe. Ob es da noch schöneres Live-Material aus dieser Phase gibt? Ich weiß es nicht. Die „Live at the Marquee“ klingt jedenfalls (z.T. deutlich) schlechter. Aber da können vielleicht andere mal mit weiteren Tipps, gerne auch was die Zeit ab 1969 betrifft, aushelfen.

    Bei Live-VÖs ab 1981 gerate ich aber mittlerweile an Punkte, an denen ich denke: Nee, dies und das haste schon in besserer Qualität, und jene Phase auch schon auf drei Alben repräsentiert usw. und traue mich mal, selbst Empfehlungen abzugeben:
    <strong>
    „Cirkus – The young person`s guide to King Crimson Live“ mit einer Zusammenstellung von Live-Material aus den Jahren 1969-1998

    Diese Live-Kompilation umfasst richtig tolle Tracks über die Jahrzehnte hinweg. Wer die Konzert-Jahre bis 1998 mal mit einer VÖ erkunden will, ist hier sicher richtig. Toller Querschnitt.

    „Absent lovers“ mit dem Gig aus Montreal vom 11.7.1984 (2CD) in der Besetzung Belew, Fripp, Levin, Bruford

    Der Sound ist schon mal großartig – eher rockig-rau und weniger „klinisch“ (was dem 80er-Line Up ja zuweilen vorgeworfen wird). Es ist der letzte Gig dieser Formation und repräsentiert vor allem natürlich die letzten drei Studioalben in quicklebendigen, beseelten Liveversionen. Ich glaube nicht, dass ich viel mehr aus 1984 brauche, das hier scheint mir kaum zu übertreffen.

    „Vroom vroom“ (2 CD) mit Material aus 1995 (NYC) und 1996 (Mexico City)

    Wer etwas für das Doppeltrio übrig hat, bekommt hier zwar wieder mal keine ganzen Sets, aber dennoch eine volle Ladung in toller Qualität. Besonders CD 1 (Mexico) hat auch eine enorm überschwängliche Live-Atmosphäre, da wackelt auch vom Publikum her für Crimson-Verhältnisse ordentlich die Bude. Kaum ein Track findet sich doppelt, die Zusammenstellung ist gelungen.

    „The Collectable King Crimson Volume 3 – Live at the Shepherds Bush Empire, London, 1996“ (2CD)

    Ganz besondere Empfehlung, obwohl die Soundqualität nicht höchsten Ansprüchen genügt („Very fine“ steht drauf): Aber hier hat man mal ein mitreißendes Liveset des Doppeltrios von A-Z (Fripps einleitendes Soundscape-Intro überspringe ich in der Regel). Die Jungs ledern hier enorm ab, die Setlist dürfte die Tour auf hervorragende Weise abbilden, und über mangelnde Publikumsatmosphäre dürfte kaum zu klagen sein. Eines meiner Lieblingskonzerte der Crimsons.

    „Heavy construKction“ (3 CD) mit Material der 2000er-Tour in der Quartett-Besetzung Fripp, Belew, Gunn, Mastelotto

    Die „The construKction of Light“-Phase ist auch nicht jedes Crimson-Mannes Ding. Aber wer mit ihr wie ich warm geworden ist oder sie sogar heiß findet, bekommt hier nicht nur die erwartbaren Titel (ergänzt vor allem durch Stücke vom „Thrak“-Album), sondern auch eine Fülle von improvisierten Tracks (im Wesentlichen CD 3). Ich vermute, dass man für diese Phase kaum Besseres finden wird.

    „Eyes wide open“ (2DVD) mit Live in Tokyo (16.4.2003) und Live in London (3.7.2000) mit Belew, Fripp, Gunn und Mastelotto

    Wer etwas Tolles aus der „The Power to believe“-Zeit sucht, dem empfehle ich den extrem aufgeladenen Tokyo-Gig auf DVD1. Sound sehr gut, Bild wohl nicht den ganz hohen Ansprüchen genügend – das Set ist wundervoller 21.Century-Schizoid-Crimson-Wahnsinn. Der Shepherds Bush Empire-Gig auf DVD2 hat Bootleg-Qualität (unscharfes Bild, aber guter Klang) – ein nettes und wirklich brauchbares Extra, denn ich kenne sonst noch nichts an bewegten Bildern aus der „The construKction of light“-Zeit.

    zuletzt geändert von gruenschnabel

    --

    #10016999  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    Danke für die ausführlichen Infos, gruenschnabel. Einiges ist ja leider nicht mehr so einfach zu bekommen, bzw. mittlerweile recht teuer. Eyes Wide Open werde ich auf jeden Fall mal ins Auge fassen, zumal ich The Power To Believe auch ziemlich stark finde.
    Die Doppel-Trio Phase interessiert mich auch sehr, da ich die Band dieser Besetzung 1995 gesehen habe (ebenfalls im Beethovensaal).

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 27)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.