Kill Bill: Vol. 2

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 199)
  • Autor
    Beiträge
  • #1901257  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by latho@26 Apr 2004, 21:12
    Aber ein Fan kann doch trotzdem denken (ok, Steilvorlage :))? Ihm das Denkvermögen abzusprechen, nur weil er von dem Film begeistert ist, führt nicht weit.

    ähm, das war an mich adressiert, aber wann habe ich ihm das Denken abgesprochen????

    Ich verstehe nicht, wieso ihr ausschliesslich auf den Zitaten rumreitet – die Idee zu zitieren ist nicht mein Kritikpunkt, auch nicht die Menge an Zitaten. Ich erwarte sogar bei Tarantino, dass er zitiert. Nur habe ich an einen Film von ihm mittlerweile Ansprüche, die hat er sich verdient – es geht also darum, was Tarantino aus diesen Zitaten macht (will sagen, ich stehe Tarantino nicht ablehnend gegenüber, sondern versuche ihn an seinen Taten und Reden zu messen). Und daher sehe ich Kill Bill II als ziemlichen Reinfall. An Atmosphäre erreicht er nicht bis selten die Vorbilder, und das wird man ja wohl noch kritisieren dürfen. Als ich Carradine das erste mal mit dieser 1,50m breiten Flöte (statt Mundharmonika) gesehen habe, ist mir fast übel geworden – klotzen, nicht kleckern, eine Krankheit dieses Films.

    Zitate hin oder her, das Endprodukt funktioniert für mich nicht, das ist es was zählt.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1901259  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Originally posted by NiteOwl@27 Apr 2004, 00:39
    Nur habe ich an einen Film von ihm mittlerweile Ansprüche, die hat er sich verdient – es geht also darum, was Tarantino aus diesen Zitaten macht (will sagen, ich stehe Tarantino nicht ablehnend gegenüber, sondern versuche ihn an seinen Taten und Reden zu messen).

    sag ich doch.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1901261  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Originally posted by NiteOwl@26 Apr 2004, 23:39
    Ich verstehe nicht, wieso ihr ausschliesslich auf den Zitaten rumreitet – die Idee zu zitieren ist nicht mein Kritikpunkt, auch nicht die Menge an Zitaten. Ich erwarte sogar bei Tarantino, dass er zitiert. Nur habe ich an einen Film von ihm mittlerweile Ansprüche, die hat er sich verdient – es geht also darum, was Tarantino aus diesen Zitaten macht (will sagen, ich stehe Tarantino nicht ablehnend gegenüber, sondern versuche ihn an seinen Taten und Reden zu messen). Und daher sehe ich Kill Bill II als ziemlichen Reinfall. An Atmosphäre erreicht er nicht bis selten die Vorbilder, und das wird man ja wohl noch kritisieren dürfen. Als ich Carradine das erste mal mit dieser 1,50m breiten Flöte (statt Mundharmonika) gesehen habe, ist mir fast übel geworden – klotzen, nicht kleckern, eine Krankheit dieses Films.

    Verstanden und akzeptiert. Ist nicht meine Meinung, aber ok. Das die Zitate in diesem Film dick (für manche zu dick) aufgetragen sind, ich glaube da sind wir uns alle einig. Ob das nun den Film sabotiert bzw einen guten Film verhindert oder funktionierendes Stilmittel ist, scheint die Frage zu sein.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #1901263  | PERMALINK

    travis
    a campaign of hate

    Registriert seit: 10.02.2004

    Beiträge: 4,453

    Originally posted by Napoleon Dynamite@26 Apr 2004, 15:24
    denkst du wirklich, dass tarantino ein paar jahre im dschungel verbringt, damit das ergebnis bewusst wie ein drittklassiger italo-western aussieht? macht er andererseits deswegen auch die asiatischen kampfanleihen erstklassig? die kämpfe sind so bodenständig, wie jener gegen 88 ninjas? oder waren es 89? die zitate sind nebensächlich bei jemandem, der sein ganzes leben damit verbracht hat filme zu schauen? deswegen ergänzt sogar der score die geschichte, und treibt sie voran?…

    schön gesagt, aber ich weiß nicht warum man hier immer über seine „angeblichen“ Zitate rumhackt. es gibt weiß gott andere regisseure die das genauso tun, aber meiner meinung nach, macht das niemand so gut wie Tarantino. was bei Tarantino herraus ragt, das er trotz seiner anspielungen seinen eigenen film (stil) macht. in der musik wird sowas doch schon seit Elvis Presley gemacht, und jeder künstler macht seine eigene note daraus.

    zum film kann ich nur sagen, das es sicher nicht sein besster ist, oder hoffentlich wird. ich kann mir auch nicht vorstellen, das der film von vornerein als gesammter film geschrieben wurde. denn der schnitt von vol.1 und vol.2 ist einfach zu krass. vol.2 hat von der austattung, der inszenierung des ersten teil, ja gar nichts übrigbehalten. wenn er, später, als ganzer film rauskommen wird, dann wird er sicherlich noch umgeschnitten.

    insgesamt hat er mir aber doch gut gefallen, die bildersprache war sehr gut. Carradine hat absolut gute arbeit gemacht, ehrlich, Warren Betty hätt ich mir als Bill nicht vorstellen können. Daryl Hannah hat genauso gut gespielt. zu Thurman kann man ja sagen was man will, ich fand sie gut, außer ihr bisweilen nervendes gejammer und gequieke, war manchmal tötend.

    --

    Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cage
    #1901265  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Originally posted by Travis@27 Apr 2004, 14:45
    wenn er, später, als ganzer film rauskommen wird, dann wird er sicherlich noch umgeschnitten.

    Wusste ich gar nicht. Ist das sicher?

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #1901267  | PERMALINK

    anachronist

    Registriert seit: 24.07.2002

    Beiträge: 1,395

    Originally posted by candycolouredclown@27 Apr 2004, 14:20
    Wusste ich gar nicht. Ist das sicher?

    Ich glaube, am letzten Tag von Cannes zeigt Tarantino „Kill Bill: The Whole Bloody Affair“.

    Noch einmal zurück zu den Zitaten: Wenn die Italo-Western schon allesamt trashig daherkamen, dann mögen die entsprechenden Stellen in KB – auch wenn ich da anderer Auffassung bin – im Gegensatz zu den „aufpolierten“ Szenen (für einige negativ) hervorstechen, ich würde dann aber dennoch behaupten, daß Tarantino diese Szenen absichtlich trashig gehalten hat, Fan hin oder her.

    MfG

    Anachronist

    --

    Die eigene Schönheit verblasst immerzu im Angesicht der Schönheit der Geliebten.
    #1901269  | PERMALINK

    anachronist

    Registriert seit: 24.07.2002

    Beiträge: 1,395

    Originally posted by travis@27 Apr 2004, 13:45
    ich kann mir auch nicht vorstellen, das der film von vornerein als gesammter film geschrieben wurde. denn der schnitt von vol.1 und vol.2 ist einfach zu krass.

    Doch, war definitv ein einziges zusammenhängendes Drehbuch.

    vol.2 hat von der austattung, der inszenierung des ersten teil, ja gar nichts übrigbehalten. wenn er, später, als ganzer film rauskommen wird, dann wird er sicherlich noch umgeschnitten.

    Verstehe ich wieder nicht. Die Ausstattung von Budds Wohnwagen war doch sehr gelungen, ist ja dann alles auch Stück für Stück zu Bruch gegangen. Daß eine Bruchbude nicht so schön aussieht wie ein japanischer Wintergarten, erklärt sich ja von selbst. Aber als eine Bruchbude, die es ja sein sollte, sah es einwandfrei aus.

    MfG

    Anachronist

    --

    Die eigene Schönheit verblasst immerzu im Angesicht der Schönheit der Geliebten.
    #1901271  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by Anachronist@27 Apr 2004, 17:43
    ich würde dann aber dennoch behaupten, daß Tarantino diese Szenen absichtlich trashig gehalten hat

    na und? Ich finde es auch absichtlich misslungen…

    --

    #1901273  | PERMALINK

    anachronist

    Registriert seit: 24.07.2002

    Beiträge: 1,395

    Originally posted by NiteOwl@27 Apr 2004, 17:03
    na und? Ich finde es auch absichtlich misslungen…

    Ist ja gut – du findest es mißlungen, mir ist nicht einmal aufgefallen, daß die Iatlo-Western-Referenzen trashig daherkamen. Vielleicht muß ich ihn mir erst noch ein zweites Mal anschauen und bewusst darauf achten, dann werte ich den Film bestimmt ab und gebe ihm nur ****1/2… ;)

    MfG

    Anachronist

    --

    Die eigene Schönheit verblasst immerzu im Angesicht der Schönheit der Geliebten.
    #1901275  | PERMALINK

    anachronist

    Registriert seit: 24.07.2002

    Beiträge: 1,395

    P.S. Ich habe ja beide Teile hintereinander gesehen, und sie ergänzen sich IMHO sehr gut.

    MfG

    Anachronist

    --

    Die eigene Schönheit verblasst immerzu im Angesicht der Schönheit der Geliebten.
    #1901277  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mensch Anachronist, von mir aus kann dir doch das alles gefallen, von mir auch ganz besonders die Italo-Western-Anleihen. Nur mir gefallen sie eben nicht, dabei spielt es keine Rolle, ob Tarantino mir absichtlich nicht gefällt oder unabsichtlich. Das Resultat in meinem Kopf ist das gleiche!

    übrigens habe ich nichts von „trashig“ gesagt, das könnte man nämlich auch gut finden. Ich sagte „misslungen“, das ist etwas komplett anderes!!

    --

    #1901279  | PERMALINK

    anachronist

    Registriert seit: 24.07.2002

    Beiträge: 1,395

    Originally posted by NiteOwl+27 Apr 2004, 18:42–>

    QUOTE (NiteOwl @ 27 Apr 2004, 18:42)
    Mensch Anachronist, von mir aus kann dir doch das alles gefallen, von mir auch ganz besonders die Italo-Western-Anleihen.

    Ich bin ja ganz ruhig. (Und war's bei meinem vorhergehenden Posting übrigens auch.)

    Nur: Mir gefallen die Italo-Western-Anleihen gar nicht „ganz besonders“, nicht mehr und nicht weniger als der Rest des Films, wohingegen sich andere ja gerade daran gestört zu haben scheinen, und sei's nur, daß Tarantino auf zu allgemein bekannte Leone-Klassikern verwiesen hat…

    Nur mir gefallen sie eben nicht, dabei spielt es keine Rolle, ob Tarantino mir absichtlich nicht gefällt oder unabsichtlich. Das Resultat in meinem Kopf ist das gleiche!

    Es sei dir vergönnt. ;)

    übrigens habe ich nichts von „trashig“ gesagt, das könnte man nämlich auch gut finden. Ich sagte „misslungen“, das ist etwas komplett anderes!!

    Bisher habe ich „mißlungen“ innerhalb dieser Diskussion hier so verstanden, daß es deshalb mißlungen sei, weil besagten Italo-Western-Referenzen angeblich nicht die gleiche Hochglanzpolierung widerfahren ist, wie das bei anderen Referenzen des Films der Fall ist.

    Und nachdem dann gesagt wurde, daß die entsprechenden Szenen in ihrer Machart an trashige 70er-Jahre-Italo-Western erinnern, habe ich nur darauf verwiesen, daß dann eventuell sehr wohl davon ausgegangen werden kann, daß Tarantino bewusst in dieser Art und Weise zitiert hat.

    Inwiefern sich diese Szenen mit denen decken, wo sich „tarantinos grenzen [zeigen]“ (Napoleon Dynamite am 25. Apr 2004, 22:14, bezugnehmend auf Corbucci/Leone-Metaphern), weiß ich ob meiner mangelhaften Bewandertheit in Sachen Italo-Western nicht.

    Ich kann mich nur wiederholen: Für mich ergeben die Filme ein sehr stimmiges Gesamtbild, und einen Unterschied zwischen „aufpolierten“ und „trashigen“ Szenen konnte ich beim besten Willen nicht ausmachen. Ich tippe mal, es ist keines von beiden, sondern was ganz anderes. Tarantino-esque?

    Vielleicht erklärst du aber mal, NiteOwl, was ich mir denn unter deinem „mißlungen“ nun vorzustellen habe? Konkretisierung, please.

    Und noch eine Erwiderung auf ein napoleonisches Statement:

    #1901281  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Originally posted by Anachronist@27 Apr 2004, 20:55

    Etwa schlechter? Findest du dann „Magic and Medicine“ von The Coral platt?

    Eine ganz üble Platte.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #1901283  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Originally posted by Anachronist@27 Apr 2004, 20:55
    Etwa schlechter? Findest du dann „Magic and Medicine“ von The Coral platt?

    weder noch. kommt drauf an was aus den einflüssen gemacht wird (magic and medicine mag ich nicht, aber aus anderen gründen. sie ist sehr gut gemacht).

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1901285  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Originally posted by Anachronist@27 Apr 2004, 20:55
    Und nachdem dann gesagt wurde, daß die entsprechenden Szenen in ihrer Machart an trashige 70er-Jahre-Italo-Western erinnern, habe ich nur darauf verwiesen, daß dann eventuell sehr wohl davon ausgegangen werden kann, daß Tarantino bewusst in dieser Art und Weise zitiert hat.

    dabei könnte man es eigentlich bewenden lassen. möglicherweise sieht tarantino die filme anders als ich, und rezipiert sie deswegen auch auf eine andere weise.
    ist für mich keine große sache, das habe ich so gesehen, und anderes hat mir an dem film mehr gefallen. alles in allem für mich ein beschränkt gelungener film von jemandem, der möglicherweise mehr könnte. jackie brown zum beispiel. mal sehen was für ein film jetzt folgen wird.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 199)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.