Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Kaiser Chiefs
-
AutorBeiträge
-
Employment **
--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThangHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungEmployment ***
--
"Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."Employment ****
--
Employment ***
--
Flash
Live gewinnen die meisten Lieder noch einmal zusätzlich an Entusiasmus.Das stimmt!
Ich fand z.B. Caroline, Yes anfänglich nur mittelmäßig gut. Nach dem Köln-Konzert der Chiefs, hab‘ ich den Song nicht mehr aus dem Ohr bekommen.Meine Besternung des Albums:
Employment ****1/2
--
Dieser Thread macht ein bisschen den folgenden Eindruck: „Oh, wir wissen ja alle, dass es nicht besonders cool – und möglicherweise durchaus fragwürdig – ist, die Kaiser Chiefs zu mögen, aber wir tun’s trotzdem. Und wenn alle von uns viereinhalb Sterne geben, ist uns ein bisschen wohler.“
Ist nicht hämisch gemeint; find‘ ich nämlich vollkommen legitim, dafür ist ja Forum. Ausserdem habe ich selber eine Schwäche für simple Singalong-Popsongs mit generellem Verdacht auf beschränkte Haltbarkeit. (Ich mochte sogar die Seahorses!!) „Employment“ besitze ich allerdings gar nicht, und deswegen verziehe ich mich auch sogleich aus diesem Fread..;-)
--
Big Hat, No CattleDieser Thread macht ein bisschen den folgenden Eindruck: „Oh, wir wissen ja alle, dass es nicht besonders cool – und möglicherweise durchaus fragwürdig – ist, die Kaiser Chiefs zu mögen, aber wir tun’s trotzdem. Und wenn alle von uns viereinhalb Sterne geben, ist uns ein bisschen wohler.“
Ist nicht hämisch gemeint; find‘ ich nämlich vollkommen legitim, dafür ist ja Forum. Ausserdem habe ich selber eine Schwäche für simple Singalong-Popsongs mit generellem Verdacht auf beschränkte Haltbarkeit. (Ich mochte sogar die Seahorses!!) „Employment“ besitze ich allerdings gar nicht, und deswegen verziehe ich mich auch sogleich aus diesem Fread..;-)
Ich finde es „cool“ die Kaiser Chiefs zu mögen. Man hat es definitiv nicht leicht Fan von dieser Band zu sein. Deine Vorwürfe sind Standard-Vorwürfe die ich mir zu Hauf anhören darf. Das was du da sagst zeugt eindeutig davon das du das Album nicht kennst, ansonsten würdest du die Songs nicht als „Singalong-Popsongs“ betiteln.
Es wäre auch mal ganz sinnvoll, einen Song-TÜV zu „Employment“ zu machen.
Ich denke das werde ich dann wohl mal tun. Ein Thread muss her.--
chocolate milkIch finde es „cool“ die Kaiser Chiefs zu mögen. Man hat es definitiv nicht leicht Fan von dieser Band zu sein. Deine Vorwürfe sind Standard-Vorwürfe die ich mir zu Hauf anhören darf. Das was du da sagst zeugt eindeutig davon das du das Album nicht kennst, ansonsten würdest du die Songs nicht als „Singalong-Popsongs“ betiteln.
Es wäre auch mal ganz sinnvoll, einen Song-TÜV zu „Employment“ zu machen.
Ich denke das werde ich dann wohl mal tun. Ein Thread muss her.Liebe chocolate milk,
ich wusste gar nicht, dass es so uncool ist, die Kaiser Chiefs gut zu finden. Ist das so? Und selbst wenn: Who cares? I certainly don’t.
Wir haben ja schon über das Album gesprochen, und Du weißt, dass ich es sehr mag.
Ich würde zustimmen, dass die meisten Songs sich zum Mitsingen eignen. Darin sehe ich gerade ein besonderes Plus, und KEIN Manko.
Hier kommen wir zu einem weit verbreiteten Missverständnis: Behauptet wird gern, wie banal es sei, eingängige Songs zu schreiben. Wer es einmal probiert weiß, wie schwer das ist.
In Wirklichkeit gilt das Gegenteil: Es ist schwieriger, etwas Eingängiges zu schreiben (und dann auch noch über drei Akkorde), als etwas, nun ja, „Anspruchsvolles“ über sechs. Wenn mehr Leute das Talent dafür hätten, würden sie es tun.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai BargmannLiebe chocolate milk,
ich wusste gar nicht, dass es so uncool ist, die Kaiser Chiefs gut zu finden. Ist das so? Und selbst wenn: Who cares? I certainly don’t.
Wir haben ja schon über das Album gesprochen, und Du weißt, dass ich es sehr mag.
Ich würde zustimmen, dass die meisten Songs sich zum Mitsingen eignen. Darin sehe ich gerade ein besonderes Plus, und KEIN Manko.
Hier kommen wir zu einem weit verbreiteten Missverständnis: Behauptet wird gern, wie banal es sei, eingängige Songs zu schreiben. Wer es einmal probiert weiß, wie schwer das ist.
In Wirklichkeit gilt das Gegenteil: Es ist schwieriger, etwas Eingängiges zu schreiben (und dann auch noch über drei Akkorde), als etwas, nun ja, „Anspruchsvolles“ über sechs. Wenn mehr Leute das Talent dafür hätten, würden sie es tun.
Lieber Herr Bargmann,
nein natürlich nicht. Ich liebe diese Band, vorallem ihre Musik und ihre Texte (wir sprachen drüber).
Ja ich weiss das du „Employment“ sehr magst.
Es verärgert mich, wenn ewig, von allen Seiten, so plumpe algemeine Kritiken gebracht werden.
Jeder der diese Band schonmal live gesehen hat weiss mit wieviel Herzblut sie das machen. Es ist grossartig und ganz wunderbar das mitanzusehen. Sie sind wirklich ausgezeichnet gut. Und ich habe schon so einige Konzerte gesehen von denen man das nicht behaupten konnte.Ihr Humor ist sehr, SEHR britisch. Ich würde die meisten Songs der Kaiser Chiefs eher als Ohrwürmer und nicht als Singalong-Popsongs bezeichnen (für mich ist der Begriff ein Schimpfwort). Demnach gehen sie schnell durchs Ohr, direkt ins Gehirn und brennen sich dort ein, wie kleine britische Songschätze. Aber das ist nur meine Meinung dazu.
Und was nun leichter ist zu komponieren… der eingängige oder der anspruchsvolle Song, kann ich nicht sagen, denn ich habe davon nun überhaupt keine Ahnung. Ich vertraue dir in diesem Fall einfach mal blind.--
Employment ***1/2
--
chocolate milkLieber Herr Bargmann,
nein natürlich nicht. Ich liebe diese Band, vorallem ihre Musik und ihre Texte (wir sprachen drüber).
Ja ich weiss das du „Employment“ sehr magst.
Es verärgert mich, wenn ewig, von allen Seiten, so plumpe algemeine Kritiken gebracht werden.
Jeder der diese Band schonmal live gesehen hat weiss mit wieviel Herzblut sie das machen. Es ist grossartig und ganz wunderbar das mitanzusehen. Sie sind wirklich ausgezeichnet gut. Und ich habe schon so einige Konzerte gesehen von denen man das nicht behaupten konnte.Ihr Humor ist sehr, SEHR britisch. Ich würde die meisten Songs der Kaiser Chiefs eher als Ohrwürmer und nicht als Singalong-Popsongs bezeichnen (für mich ist der Begriff ein Schimpfwort). Demnach gehen sie schnell durchs Ohr, direkt ins Gehirn und brennen sich dort ein, wie kleine britische Songschätze. Aber das ist nur meine Meinung dazu.
Und was nun leichter ist zu komponieren… der eingängige oder der anspruchsvolle Song, kann ich nicht sagen, denn ich habe davon nun überhaupt keine Ahnung. Ich vertraue dir in diesem Fall einfach mal blind.Interessant, dass der Ausdruck Sing-along für dich einen beleidigenden Charakter hat, Ohrwurm dagegen nicht. Für mich sind das quasi Synonyme, denn damit ich etwas mitsingen kann, muss es ohrwurmig sein.
Ich glaube, Big Cattle hat seinen Post nicht herabwürdigend gemeint.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai BargmannInteressant, dass der Ausdruck Sing-along für dich einen beleidigenden Charakter hat, Ohrwurm dagegen nicht. Für mich sind das quasi Synonyme, denn damit ich etwas mitsingen kann, muss es ohrwurmig sein.
Ich glaube, Big Cattle hat seinen Post nicht herabwürdigend gemeint.
Naja das „sing along“ allein für sich stehend nicht aber der Kombi-Begriff „Sing-Along-Popsong“ der schon.
Der Begriff bedeutet für mich „extrem oberflächlicher Song, eben überhaupt keine Tiefe“. Was nicht für Qualität steht. „Ohrwurm“ ist absolut positiv belegt bei mir, ja.Das ist doch nicht exakt das Selbe. Oder etwa doch?
(Sollte mir das jetzt irgendwie zu denken geben)?--
chocolate milkNaja das „sing along“ allein für sich stehend nicht aber der Kombi-Begriff „Sing-Along-Popsong“ der schon.
Der Begriff bedeutet für mich „extrem oberflächlicher Song, eben überhaupt keine Tiefe“. Was nicht für Qualität steht. „Ohrwurm“ ist absolut positiv belegt bei mir, ja.Das ist doch nicht exakt das Selbe. Oder etwa doch?
(Sollte mir das jetzt irgendwie zu denken geben)?Es ist nicht dasselbe, aber es muss dir auch nicht zu denken geben.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams@ Chocolate
Nein nein, Bargy hat schon recht verstanden: Big Hat hält den simplen „Singalong-Popsong“ für ein hohes, womöglich gar das höchste Gut im Musikuniversum. Nur vollkommen unmusikalische Leute wissen den Wert eines simplen, aber guten Songs nicht zu schätzen. (Die halten sich dann an sog. „Kopfmusik“, wobei mir schleierhaft ist, wie sie die verstehen wollen, wenn’s schon mit dem einfachen Popsong nicht klappt.)Nun ist es aber so, dass m.E. der Grat zwischen „erhaben“ und „eher peinlich“ in der Sparte „simple Popsongs“ eben doch oft recht schmal ist. Von den Kaiser Chiefs empfinde ich „Na na na..“ als eher dumpf, während ich z.B. „Everyday, I Love You…“ äusserst schätze. Mein Votum war also insofern gar nicht abschätzig gemeint, als ich der Meinung bin, dass die Kaiser Chiefs durchaus hehre Absichten verfolgen.
(…UND damit eine schöne britische Tradition fortführen. ABER: Die marketingtechnisch klug zur Schau gestellte „Britishness“ würde ich dann doch nicht als besonderen Pluspunkt werten; die stimmt mich – ganz im Gegenteil – sogar eher skeptisch.)
--
-
Schlagwörter: Kaiser Chiefs
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.