Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Julia Holter
-
AutorBeiträge
-
talkinghead
„Na dann … ich finde den Ton sehr herablassend und überheblich.“
Ich bekenne mich ausdrücklich als „schuldig“! Wenn unsere lieben Senioren als Touristen in Hamburg und in der Elbphilharmonie unterwegs sind, dann gibt es daran erstmal nichts zu kritisieren. Wenn diese aber in großen Gruppen in Konzerte gehen, deren Musik sie nicht kennen und in der Mehrheit auch nicht offen dafür sind, und dann während des laufenden Auftritts wie auf ein Zeichen den Saal verlassen, dann ärgere ich mich darüber (es war zum Fremdschämen) und werde eben herablassend. Die Elbphilharmonie mit 2100 Besuchern war hinterher übrigens nur noch halbvoll, die richtigen Fans der Musik sind natürlich geblieben. Das Konzert war absolut magisch (*****), aber für nicht geübte Ohren sicher sehr disharmonisch und schräge.
Bewerte doch einfach mal die Musik von Julia Holter, bevor Du Dich hier weiter aufregst.
zuletzt geändert von paul-westerberg--
Highlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Werbungpaul-westerberg
talkinghead
Na dann … ich finde den Ton sehr herablassend und überheblich. Ich bekenne mich ausdrücklich als „schuldig“! Wenn unsere lieben Senioren als Touristen in Hamburg und in der Elbphilharmonie unterwegs sind, dann gibt es daran erstmal nichts zu kritisieren. Wenn diese aber in großen Gruppen in Konzerte gehen, deren Musik sie nicht kennen und in der Mehrheit auch nicht offen dafür sind, und dann während des laufenden Auftritts wie auf ein Zeichen den Saal verlassen, dann ärgere ich mich darüber (es war zum Fremdschämen) und werde eben herablassend. Die Elbphilharmonie mit 2100 Besuchern war hinterher übrigens nur noch halbvoll, die richtigen Fans der Musik sind natürlich geblieben. Das Konzert war absolut magisch (*****), aber für nicht geübte Ohren sicher sehr disharmonisch und schräge. Bewerte doch einfach mal die Musik von Julia Holter, bevor Du Dich hier weiter aufregst.
Wenn die Angaben in deinem Profil stimmen, wirst du im Juni 66 jahre alt und gehörst auch zu der Gruppe „liebe Senioren“.
--
Das ist aber giftig hier. Muss mir die Holter am Wochenende wohl auch mal anhören.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Tja, der Ton macht die Musik
--
onkel-tom
krautathausDaher mein Unverständnis…bei Musik die ich entdecken will, brauch ich keine fünf Durchgänge um solch eine 1 1/2 Sternen Katastrophe für mich einschätzen zu können. Und ob er das Album nun fünfmal angehört hat, oder fünfmal reingehört hat weiß ich nicht…ist aber auch egal. Weiter mit Julia Holter.
Ich mochte „Have You In My Wilderness“ durchaus. Hat mit 4 Sternen nur knapp meine Top20 in 2015 verpasst. Das neue Album gefällt mir in der Tat auch nicht besonders. Vielleicht nicht * 1/2 aber mehr als **1/2 bis *** ist nicht drin. Und ich hab’s bisher nur einmal gehört.
Genau diese und Loud City Song hab ich ja, nur leider schon länger nicht mehr gehört und danach hab ich Holter aus den Augen verloren. Ihr Neues ist bald hier, dann kann ich mich der Julia Holter wieder voll und ganz widmen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykopaul-westerberg
talkinghead
„Na dann … ich finde den Ton sehr herablassend und überheblich.“ Ich bekenne mich ausdrücklich als „schuldig“! Wenn unsere lieben Senioren als Touristen in Hamburg und in der Elbphilharmonie unterwegs sind, dann gibt es daran erstmal nichts zu kritisieren. Wenn diese aber in großen Gruppen in Konzerte gehen, deren Musik sie nicht kennen und in der Mehrheit auch nicht offen dafür sind, und dann während des laufenden Auftritts wie auf ein Zeichen den Saal verlassen, dann ärgere ich mich darüber (es war zum Fremdschämen) und werde eben herablassend. Die Elbphilharmonie mit 2100 Besuchern war hinterher übrigens nur noch halbvoll, die richtigen Fans der Musik sind natürlich geblieben. Das Konzert war absolut magisch (*****), aber für nicht geübte Ohren sicher sehr disharmonisch und schräge. Bewerte doch einfach mal die Musik von Julia Holter, bevor Du Dich hier weiter aufregst.
Das Konzert hätte ich gern miterlebt. Mein Neubauten Konzert in der Elbphilharmonie war da eher Schönklang.
--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.pink-nice3Der Titelsong der neuen Scheibe ist ja wenigstens ****….. sind die anderen Songs dann so viel schlechter?
Nein, auf keinen Fall. Finde sogar das Album wird immer besser. Klar, es gibt mit „Meyou“ auch experimentierfreudige Momente, die auch mal enervierend sein können aber das ist bei Holter schon Program.
--
All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.hurley
pink-nice3Der Titelsong der neuen Scheibe ist ja wenigstens ****….. sind die anderen Songs dann so viel schlechter?
Nein, auf keinen Fall. Finde sogar das Album wird immer besser. Klar, es gibt mit „Meyou“ auch experimentierfreudige Momente, die auch mal enervierend sein können aber das ist bei Holter schon Program.
Also eher dahinplätschernd ?…..im positiven Sinne…wie zb Evening Mood
Das hört sich alles unangestrengt und stimmungsvoll an.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233krautathaus
sokrates
beatgenrollSomething in the room she moves *1/2
Word. Liest man selten von Dir. Und natürlich gleich eine Deppenunterstellung kassiert. Wie konntest du es wagen, das Genie zu verkennen!
Dabei hast du dich echt bemüht- ich glaube, ich habe den Namen fünfmal im MT bei Dir gelesen. Respekt! Ich wusste schon nach dem ersten Mal, dass das nichts für mich ist. Und wenn man jetzt von Scott Walker-Vergleichen liest, passt es ja auch wieder.
Weiß nicht, ich könnte mich ohne Probleme mit ein paar aktuellen Metalalben befassen und da würde es nur so von niedrigsten Wertungen hageln.
Nur warum befasst man sich näher mit einem Album, dessen Richtung einem so überhaupt nicht liegt? Da steig ich doch nach drei oder vier Nummern aus und hak es als nicht meines ab, anstelle es auch noch zu bewerten? Etwas anderes wäre es ja, wenn ich einen bestimmten Künstler durchaus mag, der aber dann einen richtigen Mist abliefert. Da kann ich das dann schon nachvollziehen, aber warum sich hier bis zur Wertung (beim Erstkontakt mit der Künstlerin) durchquälen? Weil es andere toll finden? Ist doch Zeitverschendung.@jan-lustiger hat das Prinzip erkannt und hier beschrieben: Es gibt eine intellektuelle Neugier, beim Doc ausgelöst von der Rezi in Eclipsed, bei mir durch RYM, man hört rein – und es missfällt. Keine Provokation, sondern das Ende eines Experiments. Vollkommen legitim, das dann auch zu posten.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsnail75
sokrates
beatgenrollSomething in the room she moves *1/2
Word. Liest man selten von Dir. Und natürlich gleich eine Deppenunterstellung kassiert. Wie konntest du es wagen, das Genie zu verkennen!
Dabei hast du dich echt bemüht- ich glaube, ich habe den Namen fünfmal im MT bei Dir gelesen. Respekt! Ich wusste schon nach dem ersten Mal, dass das nichts für mich ist. Und wenn man jetzt von Scott Walker-Vergleichen liest, passt es ja auch wieder.
Also man muss ja Julia Holter nicht mögen, aber die musikalischen Beschränkungen von dr. music hier zu feiern, ist albern. Dass das weder Musik für den noch für dich ist, müssen wir aber auch nicht diskutieren.
Ich bin auf das neue Album gespannt. Zur Einstimmung habe ich alle meine Holter-Platten ins Büro geschleppt und werde sie zur Einstimmung hören.Wozu setze ich ein Emoji – bitte Ironiedetektor einschalten, @nail75. Ich feiere nicht Dr. Musics Begrenzungen, sondern kritisiere mit dem Satz die Anmaßung der Erleuchteten, die sich hier rhetorisch über den sog. Durchschnittsbürger erheben.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramshöre schon nach den ersten Tönen, dass da eine Könnerin am Werk ist, ob einem das musikalisch zusagt (mir eher nicht), ist eine andere Sache
1 1/2 * sind aber einfach nur ein schlechter Witz (und ja, auch respektlos, wie in dem anderen Thread schon gesagt), wie bewertet man denn dann so richtig schlimmen Schrott ?? viel tiefer geht ja dann nicht mehr
--
out of the bluethe-imposterhöre schon nach den ersten Tönen, dass da eine Könnerin am Werk ist, ob einem das musikalisch zusagt, ist eine andere Sache 1 1/2 * sind aber einfach nur ein schlechter Witz, wie bewertet man denn dann so richtig schlimmen Schrott ?? viel tiefer geht ja dann nicht mehr
Mit keinem Punkt. Wie den Sch….von Jan Dark.
--
pfff, jetzt wird’s wirklich nur noch lächerlich
bin bei Track 3 vom JH Album, alles ganz ordentlich bis jetzt, musikalisch, handwerklich, erste Güte, stilistisch nicht so meins
--
out of the bluethe-imposterhöre schon nach den ersten Tönen, dass da eine Könnerin am Werk ist, ob einem das musikalisch zusagt (mir eher nicht), ist eine andere Sache
1 1/2 * sind aber einfach nur ein schlechter Witz (und ja, auch respektlos, wie in dem anderen Thread schon gesagt), wie bewertet man denn dann so richtig schlimmen Schrott ?? viel tiefer geht ja dann nicht mehrDas ist die alte Frage: Bewertest Du konkret das konkret-subjektive Empfinden oder abstrakt-objektivierend ein Können? Es erscheint mir legitim, auch das Schaffen eines Könners schlecht zu finden und entsprechen zu bewerten. Dir steht es dann frei, das zu kritisieren. Und wie @talkinghead2 sagen würde: Schon sind wir mitten drin in der Diskussion.
Ich persönlich hätte dem Album auch mehr als anderthalb Sterne gegeben, aber mein einer Spin reicht nicht für eine genaue Bewertung, und die Musik war jetzt nicht so spannend, dass ich die Platte nochmal hätte hören wollen. Ich mag das Wortspiel im Titel und das Cover, übrigens.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams@paul-westerberg, vielen Dank für deinen letzten Post zu dem Konzert von JH. Dadurch wird deine erste Aussage für mich viel nachvollziehbarer.
Bewerten kann ich JH leider noch nicht, denn wie ich weiter oben schrieb, habe ich heute erstmalig ihr aktuelles Album gehört und kenne sonst nichts weiter von ihr. Nach einem Durchlauf bewerte ich grundsätzlich keine Alben, kann dir aber verraten, dass es bei mir mit Sicherheit mehr als *1/2 werden
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil! -
Schlagwörter: Julia Holter
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.