Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › John Cale
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Es ist auch eine Frage der Erwartungshaltung. Ich war schon froh, dass Cale die Viola bei Venus selber spielte. Und jetzt Death Song war mein bisheriges Highlight. Da stimmte sogar der Gesang. -- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 Werbungso wie Mark Lanegan könnte ich das auch singen -- „Heroin“ mit Saul Williams war durchaus beeindruckend. -- Und auch wenn die abgefuckte Stimme von Reed natürlich besser passte, war Saul Williams bisher gesanglich der Höhepunkt bisher. Das fand ich richtig gut. Und ich mag Lanegans Stimme, darum konnte ich „The Black Angel’s Death Song“ nicht richtig schlecht finden. „Sister Ray“ dagegen aber schon, wenn die Veranstaltung nicht bestuhlt wäre, würde das Publikum jetzt sicher winkend eine Polonäse Blankinese durch den Saal veranstalten. Ekelhaft! -- Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!DE64625 Ekelhaft! ganz so krass sehe ich das nicht. Eine Schunkelnummer hat Cale nicht draus gemacht. Man sollte ihm, der Zeit des Bestehens von VU unter dem übermächtigen Ego von Lou Reed zu leiden hatte, auch mal was gönnen. -- Wenzelganz so krass sehe ich das nicht. Eine Schunkelnummer hat Cale nicht draus gemacht. Man sollte ihm, der Zeit des Bestehens von VU unter dem übermächtigen Ego von Lou Reed zu leiden hatte, auch mal was gönnen. Genau. Cale, hat sich in meinen Augen, immer selber im Weg gestanden…immer am überlegen…mach ich unterirdischen Schweinerock…oder doch lieber klassische Musik. -- Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetMal ne Frage. Weiss jemand von euch wer die Sängerin ist die bei Sister Ray so schräg gesungen hat. Hab zigmal im Abspann geschaut aber nichts gefunden. Ich fand die Version von Sister Ray sehr gelungen…fast schon hypnotisch…in dieser Riesenkeksdosen Besetzung. Cale muss dies auch sehr gut gefallen haben…der war stellenweise ganz verzückt am lächeln. -- Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetDas war Lou Doillon. -- InuitDas war Lou Doillon. Danke….den hab ich zwar gelesen aber nicht mit ner Frau in Verbindung gebracht. Schande über mein Haupt -- Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetInterview mit Torsten Groß http://www.spex.de/vorspiel-fuer-john-cale-nach-meinen-konzerten-stinken-die-klamotten-nicht/ -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 wenzelInterview mit Torsten Groß http://www.spex.de/vorspiel-fuer-john-cale-nach-meinen-konzerten-stinken-die-klamotten-nicht/ danke! -- Goetz Steeger stellt heute abend das neue Album von John Cale vor: Mercy NDR Blue um 20:03 Uhr (bis 21:00 Uhr) 
 https://www.ndr.de/ndrblue/epg/Nachtclub,sendung1317968.html
 (Link zum nach- bzw. vorhören bereits anbei)Update (Playlist): 
 1. I know you’re happy
 2. Mercy
 3. The Protege (Cale/Riley)
 4. Out Your Window
 5. Moonstruck (Nico’s Song)
 6. No On Is There (Live Bataclan 1972; Nico)
 7. Story Of Blood
 8. Thoughtless Kind (3 Versionen, Edit)
 9. Time Stands Still
 10 Paris 1919-- Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Trotz interessanter Kollaborationen (u.a. Lauren Halo, Actress, Weyse Blood) hat mich das Album leider vor allem gelangweilt. Schade. -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 plattensammlerTrotz interessanter Kollaborationen (u.a. Lauren Halo, Actress, Weyse Blood) hat mich das Album leider vor allem gelangweilt. Schade. Ich finde es auf den ersten Eindruck ganz wundervoll. -- Habe gerade die Sendung nachgehört. Die neuen Titel 
 gefallen mir auf Anhieb. Das Album werde ich definitiv
 bestellen.Live wird sich das ganze bestimmt wieder ganz anders 
 anhören (so soll es sein!). Streicher werden kaum auf
 Tour sein, dafür möglicherweise ein Mensch am Schlagzeug:16.02.2023 KA Tollhaus 
 19.02.2023 F Batschkapp
 25.02.2023 HH Kampnagel
 26.02.2023 L Haus Auensee
 28.02.2012 B Verti Music Hall
 05.03.2023 M Muffathalle-- Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
- 
		
Schlagwörter: John Cale
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.



