Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windGenau das – also Replica-Editionen – wird Üehlinger wohl nie machen. Der Fluch ist ja recht eigentlich: Sein Ohr für Aktuelles ist mittelgut, der Ruf nach Reissues älterer Grosstaten des Labels laut – doch Üehlinger ist an Reissues an sich wenig interessiert.
Aber dass er nunmehr diese Sun Ra Scheibe „neu verpackt“ herausgibt zeigt Hrn Ühlingers Gespür für … ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
WerbungsoulpopeAber dass er nunmehr diese Sun Ra Scheibe „neu verpackt“ herausgibt zeigt Hrn Ühlingers Gespür für … ?
Keine Ahnung … aber er gibt sie ja – wie die CDs – mit neuem Cover heraus, also eben genau kein Reissue mit Original-Hülle (war das denn auch einer der Pizza-Kartons?) … was ich sagen wollte ist nur: Hat hat einen grossartigen Back-Katalog, den neu aufzulegen bzw. erhältlich zu halten Üehlinger aber nicht sonderlich interessiert, weil er lieber neue Aufnahmen unter die Leute bringen möchte. Ich mag vieles, was er in den letzten Jahren gemacht hat, ganz gerne, aber an Meilensteine wie seine frühen Releases von Anthony Braxton, Cecil Taylor und natürlich Joe McPhee reichen sie in den allermeisten Fällen halt doch nicht heran. Und ein wirkliches – künstlerisches – Profil hat das Label heute für mein Empfinden über das Cover-Design und die gute Qualität der Aufnahmen heraus eigentlich nicht mehr.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Apropos Sun Ra :
Gabe es offenbar mit dem nunmehr geplanten Cover mal auch als „Pizzabox“
ich kannte das so :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy tail windGenau das – also Replica-Editionen – wird Üehlinger wohl nie machen. Der Fluch ist ja recht eigentlich: Sein Ohr für Aktuelles ist mittelgut, der Ruf nach Reissues älterer Grosstaten des Labels laut – doch Üehlinger ist an Reissues an sich wenig interessiert.
Das erklärt so einiges. Als ich vor Jahren einige CDs von Tony Oxley im Beisein seiner Frau signieren ließ, war auch das Reissue von Seven Compositions (Trio) 1989 von Braxton dabei. Seine Frau war baff: „Oh, is this new? Werner didn’t tell us. I have to call him.“
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windn. Und ein wirkliches – künstlerisches – Profil hat das Label heute für mein Empfinden über das Cover-Design und die gute Qualität der Aufnahmen heraus eigentlich nicht mehr.
Ja – aber beim seinem bisherigen Lebenswerk fällt es mir schwer dies nachhaltig negativ zu sehen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)nail75Das erklärt so einiges. Als ich vor Jahren einige CDs von Tony Oxley im Beisein seiner Frau signieren ließ, war auch das Reissue von Seven Compositions (Trio) 1989 von Braxton dabei. Seine Frau war baff: „Oh, is this new? Werner didn’t tell us. I have to call him.“
Ich hab ihn vor zehn Jahren oder so zusammen mit einem Freund interviewt und das war halt der Tenor. Die Zukunft des Labels (und der tollen Backlist) ist ein anderes heikles Thema … denn das Label ist halt wirklich ein Lebenswerk, irgendwie.
soulpopeJa – aber beim seinem bisherigen Lebenswerk fällt es mir schwer dies nachhaltig negativ zu sehen ….
Und natürlich ein grossartiges Lebenswerk! Und natürlich soll er damit und überhaupt machen, was ihm gefällt, ist ja nicht so, dass wir irgendwie ein Recht auf die Aufnahmen haben oder so … und ich vermute auch, dass der Markt für Reissues inzwischen einigermassen gesättigt ist, abgesehen von „fehlenden“ Stücken wie Braxton Willisau oder sowas … eine weitere Auflage von Lacy/Waldron @Dreher könnte auch nochmal gefragt sein, etwas mehr McPhee wäre schön (aber da scheint er ja inzwischen lieber mal was zu lizenzieren, womit ich auch vollkommen einverstanden bin), aber ob das lohnen würde, da hätte ich schon wieder meine Zweifel … die Auflagen der CDs der hatOLOGY-Reihe waren ja immer klein und bei wenigen Ausnahmen, die recht schnell weg waren, ist das wohl auch richtig, zumal mehrere Dutzend der CDs auch noch über lange Zeit verramscht wurden (und werden).
So gesehen: auch mit einer aktiveren Reissue-Politik ist da kein (oder nur sehr wenig) Geld zu machen, und ich verüble es Uehlinger (sorry, dass ich gestern auf dem Smartphone den Namen falsch schrieb, aber „üe“ ist schweizer Namen nicht so selten) überhaupt nicht, dass er lieber neue Musiker anhört und denen eine Chance gibt (wobei für ihn ja kaum ein Risiko besteht, eine Gage oder sowas gibt es nicht, das Studio mieten in den meisten Fällen wohl die Musiker und als Lohn kriegen sie ein paar Kisten CDs, eine CD auf Hat ist ja weiterhin eine gefragte Visitenkarte).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNach all den Jahren also doch noch:
Miles Davis – Last Word: Warner Bros. Years (8CD)
und wenn wir grad schon bei Warner sind, bereits erschienen:
Billy Cobham – The Atlantic Years 1973-1978 (8CD)
Bei Cobham gibt es eine billige Original Album Series-Box (die hier wohl sinnvoller ist, zumal man eh nur die ersten drei Alben braucht … und das hübsche Live-Album „Shabazz“ ist in der kleinen Box auch drin – die steht hier schon eine Weile im Regal).
Was in der Miles-Box genau drin sein wird, scheint noch ein Rätsel zu sein, zumal die vor Jahren geplante Box mit demselben Titel nur sechs CDs umfassen sollte – mehr kann man bei Paul Tingen nachlesen:
http://www.miles-beyond.com/lastwordintro.htm--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windNach all den Jahren also doch noch:
Miles Davis – Last Word: Warner Bros. Years (8CD)
Wenn die Trackliste hier stimmt:
http://www.rise-music.co.uk/browse/campaign/PRES/item/269131/Miles-Davis-The-Last-Word—The-Warner-Brother-Years.html
Leider abgesehen von allenfalls etwas besserem Klang nicht wirklich lohnenswert, wenn man die Aufnahmen schon kennt (die beiden wirklich guten Alben sind „Tutu“ und „Amandla“, „Live Around the World“ lohnt auch, das Nizza-Konzert, das auf der zweiten CD der Deluxe Edition von „Tutu“ erschienen ist, finde ich mittelprächtig).--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windWenn die Trackliste hier stimmt:
http://www.rise-music.co.uk/browse/campaign/PRES/item/269131/Miles-Davis-The-Last-Word—The-Warner-Brother-Years.html
Leider abgesehen von allenfalls etwas besserem Klang nicht wirklich lohnenswert, wenn man die Aufnahmen schon kennt (die beiden wirklich guten Alben sind „Tutu“ und „Amandla“, „Live Around the World“ lohnt auch, das Nizza-Konzert, das auf der zweiten CD der Deluxe Edition von „Tutu“ erschienen ist, finde ich mittelprächtig).In der Tat nicht gerade atemberaubend, aber vielleicht stimmt ja der Preis.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Hey cool cats
Ich habe eine Frage zu einem Label, welches u.a. eine Reihe von Jazz Alben wiederveröffentlicht. Die Rede ist von Dol.
Wie sind hier so Eure Erfahrungen soundtechnisch? Ich bin verwundert, dass die Platten alle für einen schmalen Euro zu haben sind. In dem S. Hoffman Forum habe ich eine kleine Debatte gelesen und für den Preis scheinen die Pressungen echt in Ordnung zu sein. Klar…kommt drauf an wie verwöhnt die Ohren sindWas sind Eure Erfahrungen
Bei hhv bspw. :
http://www.hhv.de/shop/de/dol-vinyl-cd-tape/p:SEktJu
Bin gespannt was Ihr so meint!
LG und schönes Restwochenende!
Nils--
Es handelt sich dabei um Veröffentlichungen von gemeinfreier Musik. Von dieser Sorte Labels gibt es seit einigen Jahren unmengen. Du kannst davon ausgehen, dass die Quelle jeweils eine CD ist. Ich würde unbedingt die Finger von solchen Produkten lassen. Dann greift man lieber zu Originalen oder zu offiziellen Reissues der jeweiligen Plattenfirmen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Der übliche PD-Sch*iss wohl, also aus unbekannten Quellen. Und wenn bei solchen Labeln dann sowas wie das Monk/Coltrane-Konzert aus der Carnegie Hall 1957 auftaucht, das zudem wohl bei Mosaic weiterhin erhältlich ist … dann ist das, pardon, kein Volksbildungsauftrag sondern ein feindlicher Akt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJoah, das bestätigt dann doch meine Annahme…Danke für die Rückmeldung!!!
--
Spiderland77 ..Dol.
Wie sind hier so Eure Erfahrungen..atom .. Ich würde unbedingt die Finger von solchen Produkten lassen…
gypsy tail wind … das ist … ein feindlicher Akt.
Atom und Gypsy benennen den Punkt. Mich ärgert, dass meine Lieblingshändler derartigen Dreck anbieten. Dafür Geld auszugeben, um Vinyl im Schrank zu haben, widerspricht vehement der Vinyl-Philosophie. Es ist die ramschige Abzocke des (temporären) Trends.
Spiderland77Joah, das bestätigt dann doch meine Annahme..
Stimmt zwar nicht ganz, aber hoffentlich hast Du was gelernt. (Deine ursprüngliche Annahme war:)
Spiderland77 ..und für den Preis scheinen die Pressungen echt in Ordnung zu sein..
--
Um zur anderen Seite der Medaille zu gelangen.
https://www.facebook.com/frederiksbergrecords/
Frederiksberg Records haben zwei wundervolle Highlights ausgegraben. Von den original Master Tapes remasterete Vinyl-Reissuses mit zusätzlichen Fotos und Linernotes. Perfekte Pressung. Besser geht es nicht.Carsten Meinert Kvartet – To You (1968)
A1 Naima 7:20
A2 One For Alice 2:22
A3 Blues To Someone 4:30
A4 To You (Susanne) 4:16
B1 Dansevise 12:30
B2 Requiem For Martin Luther King 4:07
B3 Before Sunrise (Nætter På Vallekilde) 2:43Christian Schwindt Quintet – For Friends And Relatives (1966 / auf 500 Exemplare limitierte Deluxe Version / nahezu ausverkauft)
A1 Helsinki At Noon / Songwriter – Heikki Sarmanto 4:17
A2 Claudine / Songwriter – Heikki Sarmanto 6:01
A3 Karibaldi / Songwriter – Otto Donner 7:06
B1 My Next And Only Love / Songwriter – Otto Donner 14:27
B2 Nepa / Songwriter – Pentti Hietanen 4:27
C1 Sexus / Songwriter – Pentti Hietanen 5:40
C2 D-Day / Songwriter – Otto Donner 5:37
C3 Miniature / Songwriter – Pentti Hietanen 6:47
D1 Theme For Christer / Songwriter – Heikki Sarmanto 5:10
D2 Släkt Och Vänner / Songwriter – Otto Donner 10:24--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.