Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues
-
AutorBeiträge
-
Die Fantasy-Box von Bill Evans und die Riverside-Box von Monk kommen wie es scheint bald auch in günstigen Ausgaben Universal Italien:
http://www.amazon.it/Complete-Fantasy-Recor-Evans-Bill/dp/B00UOFXTTK/
http://www.amazon.it/Complete-Riverside-Rec-Thelonious-Monk/dp/B00UW4GAWG/Die Monk-Box ist natürlich randvoll mit grossartiger Musik, bei Evans kann man sich streiten … aber die 10€ damals bei Zweitausendeins war sie auf jeden Fall wert
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbunggypsy tail windDie Fantasy-Box von Bill Evans und die Riverside-Box von Monk kommen wie es scheint bald auch in günstigen Ausgaben Universal Italien:
http://www.amazon.it/Complete-Fantasy-Recor-Evans-Bill/dp/B00UOFXTTK/
http://www.amazon.it/Complete-Riverside-Rec-Thelonious-Monk/dp/B00UW4GAWG/Deine Links verweisen aber auf andere Versionen, oder? Denn bei amazon.de wird die Monk-Box schon seit langem für ca. 50-55 EUR angeboten:
--
„Complete Riverside Recordings“ vs. „All Riverside Albums“ – macht in dem Fall wohl keinen grossen Unterschied, aber es gab ein paar Stücke in der Box, die auf den Alben nicht drauf waren, weiss aber nicht gerade, wieviel Material das ist.
Diese „All Albums“ (z.B. Coltrane oder Rollins Prestige) sind etwas albern, da sie meist weniger Musik auf gleich vielen oder mehr CDs enthalten, während die umfangreicheren Boxen ebenfalls schon vorliegen, der Aufwand sich also in Grenzen hält.
Von Miles und Coltrane gibt es übrigens schmucke – mit richtigen Booklets! – verkleinerte Ausgaben der „Complete Prestige“-Boxen.
Coltrane – His Prestige Albums
Coltrane – The Prestige Recordings
Miles – All Miles (The Prestige Albums) (14 CD)
Miles – Chronicle (Complete Prestige Recordings) (8 CD)Man mag das halten, wie man will, aber gerade bei solchen zusammengestückelten Alben finde ich es eigentlich immer toll, die Sessions komplett am Stück hören zu können.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
Man mag das halten, wie man will, aber gerade bei solchen zusammengestückelten Alben finde ich es eigentlich immer toll, die Sessions komplett am Stück hören zu können.Das sehe ich auch so.
Von Monk habe ich so ca. 80% seiner Riverside-Alben auf Einzel-CDs. Ich war schon mal kurz davor die „All Monk – The Riverside Albums“ zu bestellen. Der Preis schwankt bei Amazon. Die Box gab es dort auch schon für nur 49,98 EUR. Wenn ich wüsste, dass darauf zusätzliche Alternet-Takes zu finden sind, die nicht auf den orginalen Einzel-CDs sind, dann bin ich doch noch am Überlegen, ob ich auf „Kaufen“ klicke.
Die Box Coltrane – His Prestige Albums steht bereits schon bei mir im Regal auch die All Miles – The Prestige Albums. Sind schlicht und einfach die Einzel-CDs, ohne Bonus oder Alternates. Booklet mit Cover-Fotos und allen Angaben zur Besetzung und Aufnahmeort/-datum – mehr nicht. Aber sonst alles ok, auch die Soundqualität.
--
bepeschDas sehe ich auch so.
Von Monk habe ich so ca. 80% seiner Riverside-Alben auf Einzel-CDs. Ich war schon mal kurz davor die „All Monk – The Riverside Albums“ zu bestellen. Der Preis schwankt bei Amazon. Die Box gab es dort auch schon für nur 49,98 EUR. Wenn ich wüsste, dass darauf zusätzliche Alternet-Takes zu finden sind, die nicht auf den orginalen Einzel-CDs sind, dann bin ich doch noch am Überlegen, ob ich auf „Kaufen“ klicke.
Die Box Coltrane – His Prestige Albums steht bereits schon bei mir im Regal auch die All Miles – The Prestige Albums. Sind schlicht und einfach die Einzel-CDs, ohne Bonus oder Alternates. Booklet mit Cover-Fotos und allen Angaben zur Besetzung und Aufnahmeort/-datum – mehr nicht. Aber sonst alles ok, auch die Soundqualität.
Wie gesagt, auf „All Monk“ gibt es gewiss nichts, was nicht schon auf den Einzel-CDs war, in der kompletten Box (jener eben, die erst erscheinen wird), werden ein paar Stücke dabei sein (wenigstens eines von einer abgebrochene Session), die es sonst nicht gibt. Die Frage betreffend „All Monk“ wäre, ob die Alternate Takes, die z.B. den Einzel-CDs von „At Town Hall“ oder „5 by Monk by 5“, und ob die früheren Aufnahmen mit Griffin („Thelonious in Action“ und „Misterioso“) drin sind … ich nehme an, schon.
Bei Miles ist der Unterschied wohl minimal bzw. nicht vorhanden – es fehlt wohl die Session, die hier erschien:
Bei Coltrane fehlt hingegen so einiges … die ganzen Aufnahmen als Co-Leader (dass nicht mal „Burrell & Coltrane“ drin ist, finde ich besonders deppert) und bei Jam Sessions … „The Cats“, „Cattin‘ with Coltrane & Quinichette“, „Wheelin‘ & Dealin'“, „The Dealers“, „Tenor Conclave“, das Stück mit Rollins von dessen „Tenor Madness“, Mal Waldrons „Mal-2“, Aufnahmen mit Ray Draper, Gene Ammons … das fehlt alles in der Album-Box.
Aber wenn Du sagst „ohne Bonus oder Alternates“ – fehlt z.B. der Bonustracks bei „Settin‘ the Pace“ wirklich („By the Numbers“)? Dann ginge ich naiverweise mal davon aus, dass bei „All Monk“ auch einiges mehr fehlt (eben die oben erwähnten Alternates und weiteren Live-Stücke, die auf den Einzel-CDs drauf waren). Das wäre dann sehr dämlich, aber andererseits natürlich ein strikter „albums only“-Approach, den manche ja für alleinseligmachend halten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
Bei Coltrane fehlt hingegen so einiges … die ganzen Aufnahmen als Co-Leader (dass nicht mal „Burrell & Coltrane“ drin ist, finde ich besonders deppert) und bei Jam Sessions … „The Cats“, „Cattin‘ with Coltrane & Quinichette“, „Wheelin‘ & Dealin'“, „The Dealers“, „Tenor Conclave“, das Stück mit Rollins von dessen „Tenor Madness“, Mal Waldrons „Mal-2“, Aufnahmen mit Ray Draper, Gene Ammons … das fehlt alles in der Album-Box.Ja, wahrscheinlich deshalb, weil Trane nicht der Leader war oder (wie z.B. „Burrell & Coltrane“) auf Sub-Labels erschienen
gypsy tail wind
Aber wenn Du sagst „ohne Bonus oder Alternates“ – fehlt z.B. der Bonustracks bei „Settin‘ the Pace“ wirklich („By the Numbers“)? Dann ginge ich naiverweise mal davon aus, dass bei „All Monk“ auch einiges mehr fehlt (eben die oben erwähnten Alternates und weiteren Live-Stücke, die auf den Einzel-CDs drauf waren). Das wäre dann sehr dämlich, aber andererseits natürlich ein strikter „albums only“-Approach, den manche ja für alleinseligmachend halten.By the Numbers fehlt tatsächlich, also wie geschrieben, ohne Bonus.
--
Das ist ja echt deppert … d.h. es sind nicht mal vollständig die geläufigen OJCCDs enthalten (obwohl diese vermutlich als Grundlage herhielten). Seltsam. Na ja, wie gesagt, wo man die Wahl hat, sind die „Complete Recordings“-Boxen den „Complete Albums“-Boxen vorzuziehen. Bei Monk scheinen die Bonustracks drin zu sein (geiles Tracklisting hier, aber ein besseres fand ich auf die Schnelle nicht) – aber eben: wenn ich die Aufnahmen nicht schon hätte (in einer Booklet-losen ZYX-Ausgabe, aber mit Photokopie des LP-formatigen Booklets der Original-Box aus den USA) würde ich eher abwarten bis die neue Box kommt, in der dann auch bestimmt alles drin ist.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie Monk-Box schaue ich mir nochmal genauer an.
Hab mir die Coltrane-Box nochmal rausgeholt und dabei gesehen, dass By the Numbers auf dem Album The Last Trane zu finden ist, von der gleichen Session, wie Settin‘ the Pace.
--
Ach klar, stimmt! Die Bonustracks auf „The Believer“ waren glaub ich auch von einem anderen Album entnommen, aber sicher bin ich nicht, hab die Einzel-CD schon seit Jahren nicht mehr.
Bei Monk gab es Alternate Takes auf „Town Hall“ und „5 by Monk by 5“ und unveröffentlichte Live-Aufnahmen auf „In Action“ und „Misterioso“. Aber wie gesagt, einfach warten, die neue Box aus Italien sollte identisch sein mit der alten 15CD-Box und auf jeden Fall alles enthalten, während bei der „All Monk“ Album-Box ev. was fehlt … aber das Track für Track vergleichen mag ich jetzt nicht, da ich kein Kaufinteresse habe
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaReading one of the latest UK mags today, it mentions that Dutton Vocalion will be putting out a 180g vinyl version shortly
http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/76432-hum-dono/?p=1427387
Hier schon mal gelistet, allerdings mit einem definitiv falschen Datum:
https://www.dustygroove.com/item/723720--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHallo gypsy,
danke für diesen tollen Tip, als Joe Harriott Fan freue ich mich schon auf die Vinyl Version.
Wolle
--
Das Vinyl-Reissue von Hum Dono ist schon da:
Amancio D’Silva & Joe Harriott
HUM DONO
VINYL LP VERSIONReleased in 1969, the Joe Harriott-Amancio D’Silva Quartet’s “Hum Dono” album represents a startling blend of Indian, Caribbean and Western influences and in the 21st century sounds as fresh and as contemporary as it did the day it was recorded. Harriott is regarded as a pioneer of the free-jazz movement of the 1960s, with a string of classic albums to his name; D’Silva was among the most adventurous jazz guitarists of his generation, having recorded in a variety of styles and with such albums as “Integration,” “Cosmic Eye” and “Konkan Dance” to his credit. On “Hum Dono,” the two leaders are accompanied by a stellar line-up comprising Ian Carr (flugelhorn), Bryan Spring (drums), Dave Green (bass) and the inimitable Norma Winstone (vocals). Together, these remarkable musicians create inspired, forward-looking jazz throughout the album’s six titles, leaving us in no doubt as to why “Hum Dono” is so highly regarded.
Cut direct from analogue stereo tapes by renowned mastering engineer Noel Summerville and pressed on 180g virgin vinyl, “Hum Dono” has never sounded better.
Hum Dono
The original LP SCX 6354 (1969) STEREOStephano’s Dance (D’Silva)**
Spring Low, Sweet Harriott (Spring; Harriott)***
Ballad for Goa (D’Silva)*
N.N.N.T. (D’Silva)
Hum Dono (D’Silva)
Jaipur (D’Silva)**Recorded at Lansdowne Studios, Holland Park, London
Personnel:
Joe Harriott (alto sax)
Amancio D’Silva (guitar)
Dave Green (bass)
Bryan Spring (drums)
* add Norma Winstone (vocal)
** add Norma Winstone (vocal) & Ian Carr (flugelhorn)
*** Joe Harriott (alto sax) & Bryan Spring (drums)http://www.duttonvocalion.co.uk/proddetail.asp?prod=VOCLP3303
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaThe Complete Riverside Recordings (Box-Set)
– 15 CDs
– erscheint am 15.5.2015
– ist das ursprünglich 1986 veröffentlichte Box-Set »Thelonious Monk – The Complete Riverside Recordings«
– neu in einer handlicheren Variante
– mit dem ursprünglichen kompletten Bookletinhalthttps://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/thelonious-monk-complete-riverside-rec/hnum/7184564
--
Genau, wie neulich besprochen
Und sicher dem „All Monk“-Set vorzuziehen (es sei denn, allenfalls, wenn dieses spätere Remaster verwendet, wovon ich aber eher nicht ausgehen würde).
Das ist dann eben die analoge Ausgabe zur „Chronicle“ und zur Coltrane-Box, die es beide auch mit dem vollständigen Booklet im Kleinformat gibt.
Nehme mal an, dass die Neuauflage der Evans-Fantasy-Box auch so gestaltet ist … in dem Fall habe ich das alte kleinkopierte ZYX-Booklet, bei Monk habe ich nur Photokopien des grossen Booklets, vielleicht kaufe ich mir die Box nochmal (braucht auch deutlich weniger Platz als die vier alten Jumbo-Jewel-Cases).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJa gypsy, Du hattest den richtigen Riecher. Danke.
Von außen ist das Set nicht unbedingt der Hingucker, aber der Inhalt machts .. und habe soeben bestellt.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.