Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues
-
AutorBeiträge
-
soulpopeDiese 5 CD Box kostet ca 18 Euro, also weniger als eine VollpreisCD (oder 2 Kinokarten in Wien….) – beinhaltet sind darin zumindest 3 Platten, welche sehr hohen Ansprüchen genügen und als EinzelCD entweder nicht erhältlich sind oder nur zu Fantasiepreisen im Sekundärmarkt angeboten werden… ich meine vor allem unter diesem Aspekt sollte man diesen Reissue sehen und vielleicht entdeckt ein Käufer dadurch eine neue Orientierung……..just a thought.
Komplette Zustimmung. Für den Preis ist Box absolut ok. Ich habe damals sehr viel mehr bezahlt und war sehr überrascht, dass Powell auf einigen Aufnahmen so klingt, als stünde er komplett neben sich.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungZwei weitere neuere Sets von Universal Italien:
Basie mit dem Booklet der älteren Ausgabe:
Ecco l’integrale delle incisioni Decca di quella meravigliosa orchestra, complete del libretto originale di 32 pagine dell’edizione del 1992.
http://universalmusic.it/jazz/artista/discografia/?ida=307045
Monk nicht mit der vorzüglichen älteren Ausgabe zu verwechseln, die die kompletten Prestige-Aufnahmen enthielt, während dem sich hier die kompletten Monk-Alben (drei an der Zahl) für Prestige finden. Es fehlt im neuen Set die ganze CD 3 der älteren Ausgabe (die X-Mas-Session mit Miles und Bags, die auf „Miles Davis and the Modern Jazz Giants“ und der einen Hälfte von „Bags‘ Groove“ erschienen ist) sowie die Session als Sideman mit Coleman, mit der das ältere Set öffnete. Ebenso fehlt „More Than You Know“ von der Quartett-Session mit Rollins, das auf dessen „Movin‘ Out“ erschienen ist.
http://universalmusic.it/jazz/artista/discografia/?ida=306995--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
nail75 Ich habe damals sehr viel mehr bezahlt und war sehr überrascht, dass Powell auf einigen Aufnahmen so klingt, als stünde er komplett neben sich.
Ich möchte Dir die Deinerseits so empfundenen Aufnahmen von Bud Powell nicht schönreden. Als Zuhörer sind wir hier Zeugen von Studio Dates und daher ungefilterten Tondokumenten, die für mich einen selbst in seinem situativen Scheitern permanent gegen das Dunkel kämpfenden Künstler wiederspiegeln….
Falls Du das noch nicht kennst und Dich mal vertiefen möchtest , empfehle ich das Buch von Peter Pullman „Wail: The Life of Bud Powell“ (anbei ein Link zu Pullman`s Blog, welcher auch lesenswerte Einträge enthält)
http://thelifeofbudpowell.wordpress.com/
PS Die Deinerseits erworbene Box ist in der Aufmachung hochwertig – und da schon ca 20 Jahre alt (Release Date war 1994, glaub ich ?) in dieser Form schon selbst ein Zeitdokument……
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Es wäre natürlich damals an Norman Granz gewesen, das Material besser zu editieren. Wenn es draussen ist, finde ich es auch richtig, es in einer kompletten Ausgabe weiterhin zu berücksichtigen (ich wäre jedenfalls einer von denen, die ganz laut brüllen, wenn das anders gemacht worden wäre). Aber im Gegensatz zu Alfred Lion, dem es auch in den schwierigen Jahren (nach 1953 oder so) noch gelang, Bud im Studio in einer guten Atmosphäre zu produzieren, kriegte Granz das einfach nicht hin, warum auch immer … die manchmal unpassenden Sidemen mögen ein Grund gewesen sein, die vermutlich weniger subtile Vorgehensweise des Produzenten ein anderer … wäre Bud Powell ein grösserer, besser verkaufbarer Name, hätte man natürlich alternativ noch ein 3CD-Set mit den wirklich guten Verve-Aufnahmen zusammenstellen können. Aber wie der Fall liegt, bin ich froh, das alte Set zu haben (für das ich übrigens wohl fast 150 € bezahlt habe … dafür musste ich eine halbe Woche Schulhaus putzen in den Ferien).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind… die manchmal unpassenden Sidemen mögen ein Grund gewesen sein, die vermutlich weniger subtile Vorgehensweise des Produzenten ein anderer … wäre Bud Powell ein grösserer, besser verkaufbarer Name, hätte man natürlich alternativ noch ein 3CD-Set mit den wirklich guten Verve-Aufnahmen zusammenstellen können.
Sidemen=Agreed
..wäre Bud Powell ein grösserer, besser verkaufbarer Name, hätte man natürlich alternativ noch ein 3CD-Set mit den wirklich guten Verve-Aufnahmen zusammenstellen können….
Ja, aber wie Du sagtest „….wäre Bud Powell ein grösserer, besser verkaufbarer Name“….
Aber wie der Fall liegt, bin ich froh, das alte Set zu haben (für das ich übrigens wohl fast 150 € bezahlt habe … dafür musste ich eine halbe Woche Schulhaus putzen in den Ferien)
Jedenfalls ein Paradebeispiel einer Schulanwesenheit, die Wertiges zur Folge gehabt hat
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeIch möchte Dir die Deinerseits so empfundenen Aufnahmen von Bud Powell nicht schönreden. Als Zuhörer sind wir hier Zeugen von Studio Dates und daher ungefilterten Tondokumenten, die für mich einen selbst in seinem situativen Scheitern permanent gegen das Dunkel kämpfenden Künstler wiederspiegeln….
Sicher. Die Frage ist, ob ich das hören muss. Und die Antwort: nein, muss ich nicht. Das ist teilweise schmerzhaft. Lies doch auch mal dazu die Kommentare im Booklet von den kommentierenden Musikern.
Falls Du das noch nicht kennst und Dich mal vertiefen möchtest , empfehle ich das Buch von Peter Pullman „Wail: The Life of Bud Powell“ (anbei ein Link zu Pullman`s Blog, welcher auch lesenswerte Einträge enthält)
Danke für den Hinweis.
PS Die Deinerseits erworbene Box ist in der Aufmachung hochwertig – und da schon ca 20 Jahre alt (Release Date war 1994, glaub ich ?) in dieser Form schon selbst ein Zeitdokument……
Ja, die Box wäre schön, wenn die Bindung nicht am dritten Tag (oder so) auseinandergebrochen wäre. Schön aus sieht die Box, aber gut gefertigt ist sie nicht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Sicher. Die Frage ist, ob ich das hören muss. Und die Antwort: nein, muss ich nicht. Das ist teilweise schmerzhaft……
Ich wollte Dich auch nicht motivieren, Deinen Schmerz zu vervielfachen……aber möglicherweise werden für Dich durch die Lektüre des vorgenannten Buches einige dieser Aufnahmen zwar nicht „besser“, jedoch ist deren Betrachtung aus einem differenten Blickwinkel möglich….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die Hintergründe sind mir durchaus bekannt, obwohl das Buch sie vermutlich noch vertiefen würde. Ich rede übrigens nicht von dem gesamten Set, sondern nur von einer CD, auf der Aufnahmen sind, die ich mir kaum anhören kann.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
nail75 Ich rede übrigens nicht von dem gesamten Set, sondern nur von einer CD, auf der Aufnahmen sind, die ich mir kaum anhören kann.
Ich hab Dich eh verstanden……glaub mir, Du kommunizierst gerade mit jemandem, der manchmal innerlich „unrund“ werden kann wenn 1 Track aus dem positiv empfundenen Gesamtkontext herausfällt….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wie sind die Vinyl-Reissues auf Heavenly Sweetness in Sachen Pressung, Material, Mastering?
--
God told me to do it.Ich habe nur eine, Zufallsfund, die John Betsch. Da ich das Album in keiner anderen Form kannte, bin ich zufrieden (ich weiss: einfach) … aber die Hülle ist sehr dünn, fast nur Papier. Hätte ich den regulären Preis bezahlt, hätte ich mich darüber wohl geärgert.
Ich las mich grad durch den Thread hier:
http://forums.stevehoffman.tv/threads/french-label-heavenly-sweetness-blue-note-reissue-series.242944/Fazit: eher nein (Post #38 ist der wichtigste, was die Transfers bzw. das Nicht-Remastering betrifft)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windIch habe nur eine, Zufallsfund, die John Betsch. Da ich das Album in keiner anderen Form kannte, bin ich zufrieden (ich weiss: einfach) … aber die Hülle ist sehr dünn, fast nur Papier. Hätte ich den regulären Preis bezahlt, hätte ich mich darüber wohl geärgert.
Ich las mich grad durch den Thread hier:
http://forums.stevehoffman.tv/threads/french-label-heavenly-sweetness-blue-note-reissue-series.242944/Fazit: eher nein (Post #38 ist der wichtigste, was die Transfers bzw. das Nicht-Remastering betrifft)
Ich würde sagen: eher ja (Post #38 und #52).
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Hast Du denn welche? Sind alle Hüllen auf 100g-Papier gedruckt und dafür gibt’s dann ein etwas dickeres Sleeve?
Ich bin ja zurfrieden mit dem Klang der Mosaic-Ausgabe (CD) der Sam Rivers-Scheibe, die im Hoffman-Thread mehrfach erwähnt wird, aber wenn die LP auch „nur“ so okay klingt, dann finde ich den Preis etwas übertrieben, gerade auch im Lichte der, wie heisst das Wort, Wabbelcover?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch weiß, wo hier in Kiel welche stehen, mal sehen, vielleicht kaufe ich in den nächsten Tagen mal eine. Offensichtlich handelt es sich um ordentlich klingende und sauber gefertigte Pressungen. 20,-€ für ein Album finde ich okay, gerade wenn man bedenkt, was die Blue Note RIs von Classic Records oder Music Matters kosten.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Du hast wohl schon recht … ich bin mit meiner einen bisher ja auch zufrieden. Wenn der Preis stimmt, würde ich wohl auch weitere kaufen, aber definitiv nicht für mehr als 20 €, weil die Haptik halt nur so halbwegs passt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.