Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues › Re: Jazz Reissues
Es wäre natürlich damals an Norman Granz gewesen, das Material besser zu editieren. Wenn es draussen ist, finde ich es auch richtig, es in einer kompletten Ausgabe weiterhin zu berücksichtigen (ich wäre jedenfalls einer von denen, die ganz laut brüllen, wenn das anders gemacht worden wäre). Aber im Gegensatz zu Alfred Lion, dem es auch in den schwierigen Jahren (nach 1953 oder so) noch gelang, Bud im Studio in einer guten Atmosphäre zu produzieren, kriegte Granz das einfach nicht hin, warum auch immer … die manchmal unpassenden Sidemen mögen ein Grund gewesen sein, die vermutlich weniger subtile Vorgehensweise des Produzenten ein anderer … wäre Bud Powell ein grösserer, besser verkaufbarer Name, hätte man natürlich alternativ noch ein 3CD-Set mit den wirklich guten Verve-Aufnahmen zusammenstellen können. Aber wie der Fall liegt, bin ich froh, das alte Set zu haben (für das ich übrigens wohl fast 150 € bezahlt habe … dafür musste ich eine halbe Woche Schulhaus putzen in den Ferien).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba