Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues
-
AutorBeiträge
-
gypsy tail windMein Hauptanliegen ist wohl jenes, dass ich die gern vorgeschobene naive Haltung („Amazon verkauft die CD, also muss sie ja legal sein“) für Bullshit halte und man sich damit selbst belügt (und nein, das bezieht sich jetzt nicht auf Fresh Sound sondern auf das, was auch nail „Bootlegs“ nennen würde).
Amazon verkauft Bootlegs? Das ist mir neu. In der Regel gehe ich schon davon aus, dass die CDs, die Amazon verkauft legal in Deutschland verkauft werden dürfen. Andererseits erkläre ich mich mal grundsätzlich für die Einhaltung des Urheberrechts bei Tonaufnahmen für unzuständig. Plattenfirmen beschäftigen Rechtsanwälte – sollen die das klären.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deAlle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Werbungnail75Amazon verkauft Bootlegs? Das ist mir neu. In der Regel gehe ich schon davon aus, dass die CDs, die Amazon verkauft legal in Deutschland verkauft werden dürfen. Andererseits erkläre ich mich mal grundsätzlich für die Einhaltung des Urheberrechts bei Tonaufnahmen für unzuständig. Plattenfirmen beschäftigen Rechtsanwälte – sollen die das klären.
Ein paar Beispiele:
http://www.amazon.de/Live-Berlin-Miles-Quintett-Davis/dp/B0038AN28G/
(Bootleg bis 2020 wohl… oder 2040?)http://www.amazon.de/Complete-Concert-Gerry-Farmer-Mulligan/dp/B0001YNKIO/
(War vom Erscheinen 2004 bis 2010 ein Bootleg – vielleicht hat Amazon die CD erst seit 2010 im Angebot ;-))http://www.amazon.de/Live-Nice-1978-Bill-Evans/dp/B003H5L6AS/
http://www.amazon.de/Bremen-Paris-George-Sextet-Russell/dp/B001ASJIT0/
http://www.amazon.de/Live-Hannover-1967-Oscar-Peterson/dp/B000FORC3Y/
Die Rechtsanwälte scheinen in den allerwenigsten Fällen aktiv zu werden. Die Kosten und der Ertrag dürften in keinem Verhältnis stehen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJa,das sind in der Tat Bootlegs, manche sind aber recht geschickt getarnt, das Berlin Konzert von Davis habe ich seiner zeit nicht als Boot erkannt.
Ich weiß vom Sinatra Estate,dass er regelmäßig gegen Amazon vorgeht und mit Anwälten Druck mach bestimmte CDS zurückzunehmen.Das ist aber sehr mühevoll und lohnt in der Tat wirklich nur bei größeren Künstlern.
--
Es sind ja dieselben grossen Akteure, die auch hinter den Kulissen die Gesetzgebung prägen oder zumindest zu beeinflussen suchen.
Das Argument, mit Jazz-Reissues von kleineren Namen liesse sich Geld verdienen (und dabei auf Fresh Sound zu verweisen) geht allerdings nach meinem besten Wissen auch nicht auf. Geld verdienen lässt sich eben nur dann, wenn man kein (oder wenig) Geld in die Aufbereitung der Aufnahmen, und die Produktion investiert – die Liner Notes schreibt Pujol ja fast zu 100% selbst, die Dreistheit, originale Liners abzudrucken, ist ein eher neueres Phänomen, bei Lonehill kam’s schon früher gelegentlich vor, aber im Layout oft so unklar abgegrenzt, dass man sich gar nicht sicher war… zudem sind diese Leute mittlerweile Meister darin, Kompetenz zu signalisieren, aber nicht viel mehr als heisse Luft abzusondern.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawie gesagt alles weitere später per PM nachdem ich mir den fragwürdigen Thread durchgelesen habe.Ich will dich schon verstehen,Gyspy.
--
Die neuen Jazz Icons DVDS sind gerade gekommen tolle Konzerte u.a das Konzert von Coltrane aus Antibes mit der einzigen Live Perfomance von „A love supreme“ leider ist nicht der ganze Auftritt erhalten geblieben.
Auch Monk Solo ist sicherlich eine Leckerbissen! Freue mich schon drauf!!
Schaut ihr euch oft Jazz Konzerte an auf DVD?
--
Die Ella-Box von Universal Frankreich, The Complete Masters 1935-1955, enthält auf CD3 und CD11 ein paar Fehler:
CD3 #20 nochmal „Wacky Dust“ (statt („I Let a Tear Fall in the River“)
CD11 #4 jeweils nochmal „Oops“, #7 „Baby Doll“, #8 „What Does It Take“ und #10 „Two Little Men“ (statt „Lonesome Gal“, „Two Little Men in the Flying Saucer“, „Because of the Rain“ und „Even As You and I“)Alle diese Tracks sind andernorts auf den CDs zu hören, stattdessen fehlen die im Booklet und auf den Hüllen angegebenen Stücke.
Ich habe grad ein Mail geschickt (francois.lexuan@sagajazz.com), anscheinend kriegt man direkt von da Ersatz.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNur eine kleine Anmerkung, da bereits in Spex und bestimmt auch schon im Forum besprochen: Mehrere frühe Lps von Peter Brötzmann- den ich sehr schätze- im Zusammenspiel mit Han Bennink sind auf Vinyl wieder erschienen: Balls, Tschüs, Ein halber Hund kann nicht pinkeln sind wichtige und wunderbare Dokumente des eigenständigen europäischen Free Jazz in den 70ern.
--
gypsy tail windDie Ella-Box von Universal Frankreich, The Complete Masters 1935-1955, enthält auf CD3 und CD11 ein paar Fehler:
CD3 #20 nochmal „Wacky Dust“ (statt („I Let a Tear Fall in the River“)
CD11 #4 jeweils nochmal „Oops“, #7 „Baby Doll“, #8 „What Does It Take“ und #10 „Two Little Men“ (statt „Lonesome Gal“, „Two Little Men in the Flying Saucer“, „Because of the Rain“ und „Even As You and I“)Alle diese Tracks sind andernorts auf den CDs zu hören, stattdessen fehlen die im Booklet und auf den Hüllen angegebenen Stücke.
Ich habe grad ein Mail geschickt (francois.lexuan@sagajazz.com), anscheinend kriegt man direkt von da Ersatz.
Ich hab gestern die Ersatz-CDs gekriegt – superschnell!
Die betreffenden Tracks sind jetzt in Ordnung (durch die ganze Box hab ich mich noch nicht gehört.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadie kommenden vier Black Saint / Soul Note Boxen von Cam sind jetzt bei amazon.fr vorbestellbar:
http://www.amazon.fr/Don-pullen-albums-originaux-remasterises/dp/B0065HDMA2/
http://www.amazon.fr/Mal-waldron-quintets-albums-originaux/dp/B0065HDLJE/
http://www.amazon.fr/Jimmy-giuffre-albums-originaux-remasterises/dp/B0065HDLYO/
http://www.amazon.fr/Albums-Originaux-World-Saxophone-Quartet/dp/B006BHP30S/Übrigens hat sich bei der David Murray-Box anscheinend ein grober Fehler eingeschlichen. Details dazu ab hier. Muss mein Exemplar noch überprüfen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGut zu wissen! Die Waldron-Box klingt sehr interessant, Giuffre mag ich natürlich auch, aber ich habe keine Ahnung, ob die Alben etwas taugen, ich kenne vom Spätwerk nur die finalen Aufnahmen auf Owl und Momentum Willisau, die allesamt sehr gut finde.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ich freu mich am meisten auf Pullen (allerdings ist das Album mit Rivers nicht besonders gut). Die beiden wohl besseren (grossartigen!) Waldron-Alben mit Shaw/Rouse kenne ich schon, werde mir die Box aber trotzdem mal bestellen. Bei Giuffre habe ich ebenfalls keine Ahnung, ob das was taugt, bin aber äusserst neugierig. Vom WSQ kenne ich bisher erst zwei Nonesuch-LPs und möchte definitiv noch mehr.
Die Preise bei amazon.fr scheinen mir noch ein Stück günstiger als sonst. Keine Ahnung, ob sie jetzt etwas niedriger sind als wenn die Sets erst erscheinen?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaworld saxophone quartett? sagt mir nix.
--
Come Sunday – Berlin 1987 (so die GEMA Euch das schauen lässt)
Oliver Lake (as,ss), Julius Hemphill (as), David Murray (ts), Hamiet Bluiett (bari)Hemphill war der Mann im Hintergrund, der Mentor, die Übergestalt… die Gruppe ist aber auch heute noch durchaus hörenswert.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windIch freu mich am meisten auf Pullen (allerdings ist das Album mit Rivers nicht besonders gut). Die beiden wohl besseren (grossartigen!) Waldron-Alben mit Shaw/Rouse kenne ich schon, werde mir die Box aber trotzdem mal bestellen. Bei Giuffre habe ich ebenfalls keine Ahnung, ob das was taugt, bin aber äusserst neugierig. Vom WSQ kenne ich bisher erst zwei Nonesuch-LPs und möchte definitiv noch mehr.
Die Preise bei amazon.fr scheinen mir noch ein Stück günstiger als sonst. Keine Ahnung, ob sie jetzt etwas niedriger sind als wenn die Sets erst erscheinen?
Die Pullen-Box ist günstiger, die Waldron-Box eher nicht. Schwer zu sagen. Ich kenne vom WSQ nur eine Nonesuch-CD und bin unsicher, ob ich mehr brauche. Waldron und Giuffre werde ich mir aber zulegen. Pullen – dazu habe ich echt keine Meinung. Wirklich so gut?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.