Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen)

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blue Note – das Jazzforum Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen)

Ansicht von 15 Beiträgen - 646 bis 660 (von insgesamt 1,382)
  • Autor
    Beiträge
  • #10619635  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hat schon jemand in das neue Breitleinwand Technicolor Epos von Tyshawn Sorey reingehört @vorgarten @atom @napoleon-dynamite @wahr @zissou … ?

    Tyshawn Sorey – Pillars
    Firehouse 12 (Digital, 3 CD, 2 LP + DL)

    Renowned far and wide not only as a virtuoso multi-instrumentalist but as a composer-improviser of visionary gifts, Tyshawn Sorey presents his most ambitious recorded project to date with Pillars, a three-CD/two-LP epic that deals in ritual, drone and volatile atmosphere. Pillars is a triptych of seamless composition and improvisation, performed by a top-flight electro-acoustic octet featuring Sorey (conductor, drum set, percussion, trombone, dungchen) alongside Stephen Haynes (trumpet, flugelhorn, cornet, alto horn, small percussion), Ben Gerstein (trombone, melodica), Todd Neufeld (electric and acoustic guitars), Joe Morris (electric guitar, double-bass), Carl Testa (double-bass, electronics), Mark Helias (double-bass) and Zach Rowden (double-bass). The multivalent sound world of Pillars is beyond category, as inspired by Tibetan ceremonial music as by the extended avant-jazz rituals of Roscoe Mitchell; the African-American experimentalism of Bill Dixon, Butch Morris and Anthony Braxton have also been a keen influence on Sorey, as have been the disparate, trans-Atlantic modernisms of Morton Feldman and Karlheinz Stockhausen. As The New Yorker recently noted, Sorey is “among the most formidable denizens of the in-between zone… An extraordinary talent who can see across the entire musical landscape.” Pillars will be released in full-length triple-CD and digital download versions, as well as in a different, re-edited edition for vinyl double-LP (titled Pillars IV).

    credits

    released October 12, 2018

    Stephen Haynes: trumpet, flugelhorn, cornet, alto horn, small percussion
    Ben Gerstein: trombone, melodica
    Todd Neufeld: electric and acoustic guitar
    Joe Morris: electric guitar, double bass
    Carl Testa: double bass, electronics
    Mark Helias: double bass
    Zach Rowden: double bass
    Tyshawn Sorey: conductor, drum set, dungchen, percussion, trombone

    Recorded by Greg DiCrosta on July 30 and 31, 2017
    Edited, Mixed & Mastered by Nick Lloyd
    Graphic Design by Megan Craig
    Produced by Tyshawn Sorey
    Co-produced by Nick Lloyd

    https://firehouse12records.com/album/pillars

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10619775  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    @gypsy-tail-wind

    nein. bei mir laufen von den aktuellen sachen akinmusires ORIGAMI HARVEST, jarretts LA FENICE und die live-trio-aufnahme von tsahar-parker-drake auf hopscotch. und richtig toll finde ich seit längerem DOGON REVISITED von salim washington.

    --

    #10619801  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @vorgarten Auf die Jarrett warte ich noch (gibt ja keinen Laden mehr hier, in dem ich Jazz kaufen kann), wie ist sie denn? Und wie findest Du denn die Akinmusire? Von den anderen beiden habe ich noch gar nicht gehört … von Tsahar bin ich eher nicht so Fan, kenne daher aber auch nur weniges. Washington ist mir gar kein Begriff, aber das Album sieht interessant aus – magst Du zwei Sätze schreiben?

    https://www.discogs.com/de/Salim-Washington-Dogon-Revisited/release/11983428

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10619935  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind Auf die Jarrett warte ich noch (gibt ja keinen Laden mehr hier, in dem ich Jazz kaufen kann), wie ist sie denn? Und wie findest Du denn die Akinmusire? Von den anderen beiden habe ich noch gar nicht gehört … von Tsahar bin ich eher nicht so Fan, kenne daher aber auch nur weniges. Washington ist mir gar kein Begriff, aber das Album sieht interessant aus – magst Du zwei Sätze schreiben?
    https://www.discogs.com/de/Salim-Washington-Dogon-Revisited/release/11983428

    salim washington ist seit den 80ern in boston und new york aktiv, ich kannte ihn vorher auch nicht und hab das album durch zufall entdeckt. er lebt und lehrt jetzt in südafrika und hat vorher im für ihn sparsamen trio-setting (plus gastbeiträge seiner frau, cellistin und spoken-word-künstlerin) eine art bilanz seiner us-zeit eingespielt. sehr schöne, funktionale kompositionen, große variation an instrumenten, wobei er am tenor wirklich toll ist (ähnelt ein bisschen charles brackeen, wie ich finde), tolles zusammenspiel mit sorey und green, alles abgehangen, aber noch voller feuer und klangschönheit. nichts weltbewegendes, recht konventionell sogar, aber man spürt die jahrzehntelange arbeit am eigenen konzept.

    das jarrett-album funktioniert für mich gerade gar nicht, ich breche es ständig ab und muss wohl irgendwann später zeit einen neuen versuch wagen. das hat aber nichts über die qualität zu sagen, ich brauche einfach jarrett solo gerade nicht.

    akinmusire ist ein verrückter fall. will die größten gegensätze (klassik, pop, rap, jazz) vereinen, kommt dabei momentweise zu irren höhepunkten, aber durchhörbar ist das für mich nicht. mit dem rapper (kool a.d. von das racist) habe ich große schwierigkeiten, mit den streichquartett-anteilen aber gar nicht, am besten gefällt mir ein cheesiger synthesizer, und der unfassbare marcus gilmore natürlich (wie viele hände hat der? 8?).

    tsahar befriedigt – ähnlich wie washington und das tolle duo-album von james brandon lewis und chad taylor – meine aktuelle sehnsucht nach deepen tenorsaxern, aber es ist vor allem hamid drake, der hier die spitzen setzt und immer wieder den flow ins tänzerische übersetzt.

    --

    #10620039  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Vielen Dank für diese Eindrücke! Und entschuldige, wenn von mir dazu wohl nicht so bald Verbindliches (oder überhaupt etwas) folgt – ich gehe in Neuheiten, v.a. Klassik, seit Monaten fast unter und bin etwas wählerisch damit, was ich kaufe (auch den grossen – mittelgrossen? – Kamasi W. habe ich noch nicht mal ansatzweise angetestet, der Kopf steht nach anderem und momentan läuft auch eh etwas zuviel, Arbeit, Weiterbildung, dazwischen Konzerte, Oper, andere solziale Verpflichtungen, davor noch – endlich – der längere Urlaub … mal schauen, ob sich das gegen Anfang Dezember hin dann wieder etwas beruhigt (ab Ende November steigt hier auch noch das Unerhört, ist zwar ein duchwachsenes Programm, finde ich, aber ich will doch einige Male hin).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10624835  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gestern die Sorey gekauft und schon mal den DL aufs Handy gepackt … jetzt eine Stunde Zugfahrt vor mir, und das reicht ja noch nicht mal für den ersten Track! Der öffnet standesgemäss mit einem vierminütigen sich allmählich steigernden Roll – natürlich perfekt ausgeführt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10624843  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    Ich habe ein paar Durchläufe mit „La Fence“ gebraucht, bis es mich gepackt hat. Besonders im ersten Part ist Jarrett anfangs ziemlich auf der Suche, da konnte ich ihm Anfangs nicht immer folgen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #10628319  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    der zweite streich. ich bin mir selbst nicht ganz im klaren, warum ich diese band so sehr mag. die kompositionen sind zu kompliziert, die referenzen zu sehr gemischtwaren, aber wenn der individualistenhaufen loslegt, macht es einfach unglaublich spaß. und es hat natürlich auch wieder was mit melfords art des komponierens zu tun, dass immer wieder neue bühnen für die soloshows der einzelnen musiker entstehen. dieses mal finde ich gerade ihre eigenen beiträge ziemlich toll.

    --

    #10628327  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    vorgarten
    der zweite streich. ich bin mir selbst nicht ganz im klaren, warum ich diese band so sehr mag. die kompositionen sind zu kompliziert, die referenzen zu sehr gemischtwaren, aber wenn der individualistenhaufen loslegt, macht es einfach unglaublich spaß. und es hat natürlich auch wieder was mit melfords art des komponierens zu tun, dass immer wieder neue bühnen für die soloshows der einzelnen musiker entstehen. dieses mal finde ich gerade ihre eigenen beiträge ziemlich toll.

    Interesse geweckt. Ich werde da am Wochenende mal reinhören. Großartiges Cover auch. Und irgendwie tatsächlich eine künstlerische Darstellung der anderen Seite der Luft.

    #10628515  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    wahrInteresse geweckt. Ich werde da am Wochenende mal reinhören. Großartiges Cover auch. Und irgendwie tatsächlich eine künstlerische Darstellung der anderen Seite der Luft.

    ja, hör mal rein, ist auf bandcamp möglich. @gypsy-tail-wind und ich haben die band vor 2 jahren auf dem berliner jazzfest gesehen und zumindest ich war sehr angetan.

    auf bandcamp gibt es auch umsonst eine ep mit aufnahmen aus melfords stone residency, da ist auch ein stück mit snowy egret dabei. und die erste cd der band (auf enja) ist bei mir seit dem live-konzert ein dauerbrenner geworden (auch, weil liberty ellman darauf einen großartig aufgenommenen gitarrensound hat).

    --

    #10628531  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    vorgarten … die erste cd der band (auf enja) ist bei mir seit dem live-konzert ein dauerbrenner geworden (auch, weil liberty ellman darauf einen großartig aufgenommenen gitarrensound hat).

    @vorgarten, hast Du einen Link zur ersten CD? Thx. :bye:

    #10628535  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    nichts zum reinhören, aber ich meine die hier.

    --

    #10628545  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    @vorgarten, Danke, danach hatte ich gefragt. Sehr freundlich. :-)

    #10628587  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten

    wahrInteresse geweckt. Ich werde da am Wochenende mal reinhören. Großartiges Cover auch. Und irgendwie tatsächlich eine künstlerische Darstellung der anderen Seite der Luft.

    ja, hör mal rein, ist auf bandcamp möglich. @gypsy-tail-wind und ich haben die band vor 2 jahren auf dem berliner jazzfest gesehen und zumindest ich war sehr angetan.

    auf bandcamp gibt es auch umsonst eine ep mit aufnahmen aus melfords stone residency, da ist auch ein stück mit snowy egret dabei. und die erste cd der band (auf enja) ist bei mir seit dem live-konzert ein dauerbrenner geworden (auch, weil liberty ellman darauf einen großartig aufgenommenen gitarrensound hat).

    Kenne das Enja-Album noch nicht, wird nachgeholt! Das neue gefällt mir nach einem ersten Hörgang auch sehr gut … beim Konzert war ich einfach zu müde, aber was ich mitgekriegt hatte, fand ich damals auch sehr schön.

    Danke auch für den Hinweis auf die EP!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10628639  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    Nicht neu, das Reissue ist aber relativ neu.
    Shoji Yokouchi Trio Plus Yuri Tashiro ‎– Greensleeves
    Würde gerne eure Meinung dazu hören… ;-)
    Thx.

Ansicht von 15 Beiträgen - 646 bis 660 (von insgesamt 1,382)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.