Jazz-Glossen

Ansicht von 15 Beiträgen - 481 bis 495 (von insgesamt 1,194)
  • Autor
    Beiträge
  • #7661277  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Dieses Cover hab ich grad entdeckt – noch nie gesehen!

    Und wenn wir grad dabei sind: Frohe Weihnachten an die kleine aber feine Jazz-Gemeinde! :sonne:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7661279  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Auch Dir – und natürlich allen anderen hier – ein Frohes Fest! :-)

    Wunderbare Quartet-Platte mit Williamson. Ich glaube, da gab es mal eine MOSAIC-Box mit den Pacific Jazz-Aufnahmen, in der diese Platte enthalten war. Einzeln waren die Aufnahmen auf CD recht schwer zu bekommen, wenn überhaupt.
    Jetzt sicher nicht mehr, da gibt es ja genügend reissue-labels.

    --

    #7661281  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Die Mosaic-Box habe ich – tolle Musik in der Tat! Ich kannte bloss bisher einfach nur das Cover hier:

    Und erst jetzt merke ich, dass das gar nicht die gleiche Scheibe ist… so ist das eben, wenn man die Mosaic-Boxen hat und die Cover nicht kennt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661283  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Falls jemand Lust auf etwas weihnachtlichen Jazz hat:
    http://brewlitesjazztales.wordpress.com/2011/12/24/christmas-jazz-from-swing-to-bop-the-ultimate-seasonal-playlist/

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661285  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Einer der wenigen Minuspunkte bei MOSAIC. Fehlende cover, sessions nur im Rahmen des sets (man muß mitunter „halbe“ Platten dazukaufen) – und oft zu viele Platten im set (man sollte die Sachen ja auch irgendwann hören).

    Einige Boxen habe ich bewußt stehengelassen. Es fehlte einfach zu viel oder die sets (Kenton, Miles Davis) waren zu umfangreich.
    Die fehlenden cover wiegen da nicht so schwer, aber es ist manchmal schon ärgerlich.
    Da kann man nicht immer einfach die Originale oder Japaner in den 2nd-hand-Kreislauf geben um ein bißchen Geld einzufahren bzw. Platz zu schaffen.

    Ein Freund von mir hat z.B. einen Haufen Giuffre-EPs, die er bei unserem nächsten Treffen mitbringt. Die scanne ich dann für meine MOSAIC-Box ein.

    Na ja, so findet man immer was zu tun.

    --

    #7661287  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    So mach ich das hie und da auch… wenn sich Gelegenheit bietet, ein paar schöne Scans ausdrucken und beilegen. Aber systhematisch hab ich das eben nie gemacht, hat mich früher auch kaum je wirklich gestört.

    Das mit den zuvielen Alben finde ich kein Problem, aber das mit den halben Alben nervt manchmal schon ziemlich.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661289  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Ja,das wäre auch eine Idee sich die Scans der Albencovers dann irgendwie zu holen und es in die Boxen zu legen, weiß aber nicht obs dafür im Netz Seiten gibt.

    Hab an Mosaic nix auszusetzen, hab dieses Jahr viel bei Ihnen eingekauft(Lunceford Set ist noch unterwegs). Die Lieferzeiten sind recht lang und sie deklarieren oft falsch, der Zoll hat mich paar mal schon ermahnt.

    --

    #7661291  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Ja ja, der Zoll… da hatte ich auch schon ganz ärgerliche Erlebnisse (die die Auslieferung im schlimmsten Fall locker um 3-4 Wochen verzögert haben… sind ja schliesslich Beamten, die guten Herren). Mosaic kommt den Kunden ja mit der zu niedrigen Deklaration entgegen und nach meiner Erfahrung funktioniert das manchmal, in anderen Fällen kann das aber eben auch zu zusätzlichen Umtrieben führen.

    Für die Sets mit älterem Jazz sind die Album-Cover natürlich keine grosse Frage – da waren die LPs ja eh nur Compilations von Stücken, die ursprünglich auf 78rpm Schellacks erschienen sind. Früher gab’s ja vergleichsweise recht viele Mosaic-Sets, auf denen der Blue Note-Output irgendwelcher Musiker gesammelt wurde, da war das mit den Covern eben wichtiger (natürlich auch bei Atlantic-, Pacific- oder Verve-Sets… zuletzt etwa beim MJQ oder dem Jamal-Set).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661293  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    Mosaic versendet ja nicht mehr direkt sondern durch einen externen Versandservice, dies wird nicht ordungsgemäß deklariert.

    Mosaic hat ja in den letzten Jahren viele Sets aus den 30ern rausgebracht. Ein paar Covers wären schon schön, muss mal danach googeln.

    --

    #7661295  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    R.I.P. (26.12.2011)

    [COLOR=“Sienna“]Sam Rivers Trio 1979

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #7661297  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    katharsis

    R.I.P. (26.12.2011)

    [COLOR=“Sienna“]Sam Rivers Trio 1979

    ja, ein langes, erfülltes, kreatives leben. ganz toll ist auch das hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=1MUAbWZwHXU

    steve coleman auf der schulbank!

    --

    #7661299  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Oh je – wie traurig!
    War bei dem Alter natürlich jederzeit zu erwarten, aber dennoch…
    http://www.orlandosentinel.com/entertainment/music/os-sam-rivers-dead-122711-20111227,0,7009901.story

    Drüben bei Org gibt’s ein tolles Foto von Rivers 1969 mit der Cecil Taylor Unit.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661301  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Grad die Januar-Ausgabe von Jazz Magazine / Jazz Man aus dem Briefkasten gezogen. In der Mitte findet sich ein schönes 28-seitiges Special mit einer Auswahl von Artikeln, Interviews, Kurznotizen, LP-Rezensionen usw. aus den ersten sechs Jahren (1954-59) – darunter eine Seite von Helen Merrill (Rubrik „La parole est à…“), Leonard Feathers Bericht vom Newport Festival 1955, Gene Rameys „Souvenirs de Bird“, ein Interview mit Monk von Ira Gitler, ein Interview mit Stan Getz etc. Sehr hübsch gemacht, düfte auch des Französischen nur halbwegs mächtige ansprechen (falls das Heft in Deutschland überhaupt zu kriegen ist).

    Sonst im Heft: ein Artikel über Ibrahim Maalouf (Titel-Story), eine Story über Eugene Smith und die Lofts in den 50ern, ein kurzes Interview mit Daniel Humair über den verstorbenen Paul Motian (die Motian-Nummer, Heft 614, Mai 2010, wird für 5€ angeboten – gilt wohl nur innerhalb von Frankreich), die üblichen zahlreichen Rezensionen (unter den Chocs des Monats: Jazz Icons Box #5, die Bechet und Holiday Boxen von Universal, die Nat Cole Hip-O-Select Box, „Ella in Japan“, die Complete Columbia Album Collections von Woody Shaw und Wayne Shorter und mehr… eine Seite über die neueren Armstrong-Boxen ist ebenfalls zu finden) und eine kurze Story über Zappa in der Carnegie Hall.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661303  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Eine Passage aus James Gavins Liner Notes im Booklet von „The Complete Roulette Sarah Vaughan Studio Sessions“ (Mosaic MD8-214, 2002):

    Joe Williams, the urbane blues singer who worked with Count Basie, had signed his first solo album deal with Roulette, which lured other Birdland stars — Basie, Dinah Washington, Billy Eckstine, trumpeter Maynard Ferguson — away from bigger companies. „They did that with money,“ said Phoebe Jacobs. „They made offers that nobody could refuse.“

    The label reeked of Mafia. Its president, Morris Levy, looked like a thug out of a Jimmy Cagney movie, with his gravel voice and bull neck. Many knew him as the co-owner of Birdland, but his bond with the Genovese crime family was no secret either. Fredric Dannen, a young business and crime reporter, interviewed Levy for his 1990 book Hit Men: Power Brokers and Fast Money Inside the Music Business. Levy bragged of having masterminded „the best payola system in the United States,“ referring to that era’s rampant bribing of DJs to plug certain singles on the air.

    Phoebe Jacobs recalled him as „a very ambitious control freak,“ and a shrewd one. Weeks after its inception in late 1956, Roulette had its first number-one hit, Buddy Knox’s PARTY DOLL. Levy had also started a music publishing empire. In a common corruption of the day, pioneered by an earlier publishing mogul, Irving Mills, and the major swing band-leaders, Levy added his name to the composer credits of many of the songs he handled, thereby upping his share of the profits. Soon, this once-poor boy from the Bronx had made millions.

    Phil Leshin, a bebop bassist who became the publicist for Birdland, knew him slightly. „My impression of him was he was a hoodlum,“ Leshin said. They had met years before, when Levy ran the coatcheck-hatcheck concession at a popular spot on 52nd Street. „Little by little he got involved in every damned club in New York, especially jazz clubs. They’d be running short of money, and he would loan them money, and that’s how he got a piece of the action. And he often wound up owning the places because of his ties to organized crime, which also controlled the tablecloths, the linens, the napkins, the garbage removal, all the stuff that you need to run a successful restaurant or club.“

    For all his criminal activity, Levy escaped arrest until 1988, when he and a Genovese boss were nailed on a co-extortion charge. Levy got a 10-year sentence, but stayed free on bail pending an appeal. In 1990, he died of cancer — but rumors circulated for years that he was still alive, hiding out to avoid jail.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #7661305  | PERMALINK

    alexischicke

    Registriert seit: 09.06.2010

    Beiträge: 1,776

    scheint wohl ein sehr gutes heft zu sein leider ist mein französisch noch ausbaufähig.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 481 bis 495 (von insgesamt 1,194)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.