Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Glossen › Re: Jazz-Glossen
Grad die Januar-Ausgabe von Jazz Magazine / Jazz Man aus dem Briefkasten gezogen. In der Mitte findet sich ein schönes 28-seitiges Special mit einer Auswahl von Artikeln, Interviews, Kurznotizen, LP-Rezensionen usw. aus den ersten sechs Jahren (1954-59) – darunter eine Seite von Helen Merrill (Rubrik „La parole est à…“), Leonard Feathers Bericht vom Newport Festival 1955, Gene Rameys „Souvenirs de Bird“, ein Interview mit Monk von Ira Gitler, ein Interview mit Stan Getz etc. Sehr hübsch gemacht, düfte auch des Französischen nur halbwegs mächtige ansprechen (falls das Heft in Deutschland überhaupt zu kriegen ist).
Sonst im Heft: ein Artikel über Ibrahim Maalouf (Titel-Story), eine Story über Eugene Smith und die Lofts in den 50ern, ein kurzes Interview mit Daniel Humair über den verstorbenen Paul Motian (die Motian-Nummer, Heft 614, Mai 2010, wird für 5€ angeboten – gilt wohl nur innerhalb von Frankreich), die üblichen zahlreichen Rezensionen (unter den Chocs des Monats: Jazz Icons Box #5, die Bechet und Holiday Boxen von Universal, die Nat Cole Hip-O-Select Box, „Ella in Japan“, die Complete Columbia Album Collections von Woody Shaw und Wayne Shorter und mehr… eine Seite über die neueren Armstrong-Boxen ist ebenfalls zu finden) und eine kurze Story über Zappa in der Carnegie Hall.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba